Durch die gezogenen Ananaskirschen wurde ja ein Topf frei - dort ist letzte Woche schon der Rosmarin eingezogen, den ich gekauft hatte, ohne so recht eine Vorstellung zu haben, wo er hin soll. Ich hatte ihm schon einen neuen Topf gekauft, aber eigendlich bin ich dankbar, dass kein zusätzlicher Topf das Gießballet noch mehr zum Balanceakt werden lässt.
Das bei der gleichen Tour gekaufte kleinblättrige griechische Basilikum steht der Blush zu Füßen und ersetzt dort den gezogenen Salbei.
Gestern war ich auf dem Wochenmarkt, dort habe zwei Töpfe Elfenspiegel und drei Töpfe Minipetunien erworden.
In der Post war ein liebevoll gepackter fester Brief mit Etagenzwiebeln, hier nochmal ein Dankeschön an die liebe
@Elkevogel .
Unter meiner Pflanzlampe lungerten auch noch drei Sorten Basilikum.
Also war heute großes Pflanzen angesagt. Minipetunien und Elfenspiegel kamen in den Blumenkasten, da sieht es durch die Ranken der Kartoffelblume und des Enzianstrauchs ein wenig wild aus - sie müssen sich erst wieder neu arangieren.
Im Kräuterkasten ist die Pimpinelle rausgeflogen, die nehme ich bei nächster Gelegenheit mit in den väterlichen Garten. Geschmacklich brauche ich sie nicht bei meinen Küchenkräutern, also kann sie auch wo anders wachsen.
An den Platz zog ein Genoveser Basilikum und ein Zitronenbasilikum, rechts vom Schnittlauch, (dem einzigen bleibenden Bewohner) habe ich die Hälfte der Etagenzwiebeln gesteckt. Die andere Hälfte kam zum Rosmarin, ich hoffe, dass ich damit ihren Wasserbedarf richtig eingeschätzt habe.
Die Hälfte Vanillebasilikum zog unter Tubis Streifenzipfel.
Jetzt habe ich als Sicherheitsreserve noch einen halben Topf Vanillebasilikum und einen Topf Genoveser Basilikum im Wohnzimmer unter der Lampe stehen, falls also in den kommenden heiße Tagen alles verbrät, habe ich noch etwas Nachschub.