Pyromellas Balkonurwald

Ich koche auch sehr gerne und verwende am liebsten die frischen Kräuter - allerdings fällt mir auf, dass ich mich so ziemlich auf Petersilie, Schnittlauch, Liebstöckel, Rosmarin, Thymian, Majoran, Oregano und natürlich Basilikum beschränke. Die ganzen neuen Sorten sind bei mir eigentlich nur Zierde und getrocknet verwende ich nur Majoran, Oregano und die Kräuter der Provence.....
 
  • Das ist doch eine prima Sortenauswahl. Ich habe Kerbel, Pimpinelle, Schnittlauch, glatte und krause Petersilie, marokkanische und englische Minze sowie halt die drei Sorten Basilikum und ein Liebstöckel auf dem Balkon. Das einjährige Bohnenkraut muss noch wachsen.

    Im väterlichen Garten steht Schnittlauch, krause Petersilie, Pfefferminze und ein mehrjähriges Bohnenkraut. Im oberen Garten findet man noch Liebstöckel und Zitronenmelisse - aber was macht man, wenn man kochen möchte und die Kräuter wachsen ca 15 Minuten Fahrzeit mit dem Auto entfernt? Richtig, man nutzt sie nicht.
     
  • Ohh das ging aber fix mit der 2. Brut, mir tun ja fast die Ersten Leid, grabe mal nach ein paar Würmern oder biete Haferflocken an, den traurigen Blick würde ich nicht aushalten :cry:

    Hast du eine Idee warum die Bienen abgehauen sind? Da bin ich ja mal gespannt , habe das mal im Fernseh bei Wildbienen gesehen, da hingen die alle wie eine Traube in einem Baum weil sie wohl der Königin folgen.

    Vielleicht haut Frau Amsel ja gar nicht vor dir ab, sondern denkt sich ahhh Pyro ist da und passt auf, da kann ich ja mal ebend los noch das eine oder andere einkaufen :giggle:
     
  • Ohh das ging aber fix mit der 2. Brut, mir tun ja fast die Ersten Leid, grabe mal nach ein paar Würmern oder biete Haferflocken an, den traurigen Blick würde ich nicht aushalten :cry:

    Würmer sind auf dem Balkon Mangelware, da finden die Jungamseln im Innenhof und im nahen Park bestimmt mehr Futter - und sie bekommen weniger Ärger, wenn sie in fremder Leute Erde nach Würmern graben.
    Ich weiß gar nicht, ob Haferflocken wirklich gut für sie sind. Den wachsenden Küken verfüttern die Amseleltern ja Protein, also Würmer, Raupen etc, keine Körner.

    Ich bin da kühl. Das empörte Fiepen gilt auch den Eltern, nicht mir, weil sie die großen Jungamseln nicht mehr füttern.
    Sie hatten ein sicheres Nest auf meinem Balkon, für's Catering nach dem Auszug bin ich aber nicht zuständig.

    Vielleicht haut Frau Amsel ja gar nicht vor dir ab, sondern denkt sich ahhh Pyro ist da und passt auf, da kann ich ja mal ebend los noch das eine oder andere einkaufen :giggle:

    Klar. Eichhörnchenscheuche habe ich heute schon einmal gespielt. Frau Amsel könnte sich in der Zeit ja um ihre großen Kinder kümmern und denen zum 1137. mal erklären, wie der Wurm aus der Erde zu ziehen ist, damit sie jetzt ohne elterliche Hilfe klarkommen.

    Trotzdem glaube ich, dass die Amsel eher flüchtet, als die Zeit besser zu nutzen.


    Hast du eine Idee warum die Bienen abgehauen sind? Da bin ich ja mal gespannt , habe das mal im Fernseh bei Wildbienen gesehen, da hingen die alle wie eine Traube in einem Baum weil sie wohl der Königin folgen.

    Mir hat der Imker mal erklärt, dass man immer zusehen müsste, dass ein Volk in einem Stock nicht zu groß wird, weil sie, wenn es zu eng wird, sich eine neue Königin heranziehen. Ich hab vergessen, ob die neue Königin oder die alte im Stock bleibt. Jedenfalls bleibt eine Königin mit einem Teil des Volks im alten Stock und die andere sucht nach einer neuen Bleibe. Ob die Ausreißer wieder eingefangen werden konnten, weiß ich aber noch nicht. Aber der Imker hatte auch schon mal drei Stöcke bei uns im Garten stehen, Platz genug wäre also.
     
  • Vieleicht werden wir doch noch eine WG. Ich durfte jedenfalls auf dem Balkon gerade meine drei Basilikumsorten und meine Schokoladenblume pflanzen, ohne dass Frau Amsel weggeflogen wäre.

    Jetzt steht das Genoveser Basilikum im Kräuterkasten neben der Pimpinelle (wo es dem Kerbel zu sonnig war),
    Das Zitronenbasilikum ist der Schwarzen von der Krim in den Topf gewandert und das Vanillebasilikum steht wie letztes Jahr auch schon bei der Malachitschatulle mit im Topf. Hoffendlich wächst es wieder so hoch, dass ich jedes Mal, wenn ich aus der Tür komme, dran längs streifen und den Duft mitnehmen kann.

    Die Schokoladenblumen haben den letzten freien Topf bekommen - jetzt sind alle Plätze belegt.
     
    Da bin ich ja mal gespannt , habe das mal im Fernseh bei Wildbienen gesehen, da hingen die alle wie eine Traube in einem Baum weil sie wohl der Königin folgen.
    Wildbienen sind Solitärbienen, leben also nicht in Schwärmen. Vermutlich hast du damals im Fernsehen also Honigbienen gesehen. Oder es war ein wilder Schwarm von Honigbienen gemeint.

    Auch von mir einen herzlichen Gruss an Frau und Herrn Amsel. Sie sind ja wirklich fleissig.
     
    Bei uns in der Gartenanlage hat ein Imker seine Bienen stehen. Die letzten drei Jahre-immer an Christi Himmelfahrt...machte sich ein Volk auf und davon. Einmal zu mir an den wilden Wein,das Jahr darauf zum Nachbarn an den hölzernen Rosenbogen. Dieses Jahr habe ich sie nur 5 Minuten lang gehört..wie ein Brummen eines weit entfernten Helikopters..und weg waren sie. Die in der Gartenanlage wurden immer wieder vom Imker eingefangen
     
  • Es ist warm und alles wächst wie verrückt, als wollten die Pflanzen den kalten Mai wieder aufholen.
    Ich war heute relativ früh im botanischen Garten. Es ist schön, dort zu laufen, wenn noch etwas Morgenkühle da ist und noch nicht so viele Leute.

    Unter dem Pavillion vor dem Duftgarten hatte ich eine Begegnung mit einer reizenden alten Dame, die auch als erstes ihre Nase in eine Rose versenkte - und mir nachher erzählte, dass sie sehr oft in den Garten käme, aber jetzt einen bestimmten Baum nicht wiederfinden könne, den sie früher doch auch vor dem Haus stehen gehabt hätte. Einen indischen Flieder. Heute fehlte mir die Zeit, ich hatte die Dame recht zum Schluss meiner Runde getroffen, aber beim nächsten Besuch will ich den Flieder suchen gehen.

    Ansonsten: Schaut selbst, es ist doch wirklich eine Pracht! Dazu müsst ihr euch jetzt noch lautes Froschquarren vorstellen, und ein absoluter Duft nach Sommer.

    P1040021.JPG P1040022.JPG P1040023.JPG

    P1040024weinblättrige Passionsblume.JPG P1040031Fuchsie.JPG P1040032Fuchsie.JPG

    P1040047schwarzäugige Susannen.JPG P1040048Türkenbund Lilie.JPG P1040053Sumpf-Schwertlilie.JPG

    P1040058.JPG P1040059.JPG P1040063Ausstellung Neophyten.JPG

    P1040060Karminroter Zylinderputzer.JPG P1040061Karminroter Zylinderputzer.JPG P1040066Geflecktes Knabenkraut.JPG

    P1040072Blick in die Blutbuche.JPG P1040077Tibet-Scheinmohn.JPG P1040078Tibet-Scheinmohn.JPG

    P1040085Chinesischer Gewürzstrauch.JPG P1040086Chinesischer Gewürzstrauch.JPG P1040074Münsters Mangroven.JPG

    P1040091Mongolische Waldrebe.JPG P1040103Strelitzie.JPG P1040104Strelitzie.JPG

    P1040105Tulpenbaum.JPG P1040106Tulpenbaum.JPG P1040096Bartnelke.JPG

    P1040098.JPG P1040107Bach-Kratzdistel.JPG P1040111Bach-Kratzdistel.JPG
     
  • Und wenn sich jetzt jemand wundern sollte, dass ich im Juni keine Rosenbilder habe - hier kommen sie.

    Es ist Rosenzeit. Schade, dass die wenigsten Sorten im botanischen Garten duften. Aber auch in Münsters Vorgärten wachsen Rosen, und so manche Straße duftet morgens nach Rosenduft, gemischt mit Holunder.

    Azubi:

    P1040026Kletterrose Azubi.JPG
    P1040027Kletterrose Azubi.JPG


    Gruß aus Münster

    P1040029Strauchrose Rose von Münster.JPG


    Thor:

    P1040034Kletterrose Thor.JPG
    P1040035Kletterrose Thor.JPG


    Ännchen von Tharau

    P1040037Ramblerrose Ännchen von Tharau.JPG
    P1040038Ramblerrose Ännchen von Tharau.JPG
    P1040040Ramblerrose Ännchen von Tharau und Kletterrose Coral Dawn.JPG


    Coral Dawn

    P1040041Kletterrose Coral Dawn.JPG
    P1040042Kletterrose Coral Dawn.JPG
    P1040046Kletterrose Coral Dawn.JPG
    P1040044Kletterrose Coral Dawn.JPG


    Rosarium Uestersen

    P1040050Kletterrose Rosarium Uetersen.JPG
    P1040051Kletterrose Rosarium Uetersen.JPG


    Sympathie

    P1040055Kletterrose Sympathie.JPG
    P1040056Kletterrose Sympathie.JPG


    Climbing Schneewittchen

    P1040092Rose Climbing Schneewittchen.JPG
    P1040093Rose Climbing Schneewittchen.JPG


    Apothekerrose, Essigrose

    P1040099Apothekerrose Essigrose.JPG
    P1040100Apothekerrose Essigrose.JPG



    Vielleicht mag mir jemand mit langsamer Internetleitung mal zurückmelden, ob Bilder in dieser Größe in Ordnung sind, oder ob ich weiterhin alles als Miniatur einstellen soll. (Miniatur geht für mich schneller, weil ich nicht noch an jedem Bild mit der Größe rumbasteln muss.)
     
    Vielleicht mag mir jemand mit langsamer Internetleitung mal zurückmelden,
    Meldung : Ich hatte erst mal nur eine weiße Fläche, und dann kamen die Bilder nach und nach.
    Es war von der Wartezeit erträglich, aber wenn einer die Bilder immer ganz groß rein setzt
    ( Sorry @Marmande ) dann gehe ich sofort wieder zurück, und mache zu.
    Bei Deiner jetzigen Bildgröße hat mir die Galerieansicht gefehlt.
    Ich mag deshalb die Miniaturansichten sooo gerne, weil ich die schön hintereinander ansehen kann.
    Dabei hat man sie dann ja auch in groß (y)
     
    Natürlich wächst es auch auf meinem Balkon. Ich war heute zum ersten Mal auf der hohen Leiter, um die Winden aus der Kletterhortensie zu fischen und oben an der vorderen Spannleine anzubinden.

    Die Feuerbohnen sind auch oben angekommen. Frau Amsel hat erstaunlich lange durchgehalten. Aber irgendwann gab es von unten einen Ruf des Amselhähnchens, und sie schoss an mir vorbei nach unten.

    Malakhitovaja Shkatulka mit Vanillebasilikum zu Füßen:

    P1040113Malakhitovaja Shkatulka.JPG P1040114Vanillebailikum.JPG P1040115Malakhitovaja Shkatulka.JPG

    Blumenkasten und Winden:
    (Zu Füßen der Winden steht der Kerbel, den ich vergessen habe, zu fotografieren)

    P1040116Blumenkasten.JPG P1040117Prunkwinden.JPG P1040118Prunkwinden.JPG

    Kräuterkasten mit Genoveser Basilikum, Pimpinelle, Schnittlauch,
    Liebstöckel und Minze

    P1040119Kräuterkasten.JPG P1040120Liebstöckel.JPG P1040121marokkanische Minze.JPG

    Minze, Petersilie und Snackpaprika:

    P1040122englische Minze.JPG P1040123Petersilie.JPG P1040124Snackpaprika.JPG

    Schokoladenblume und Feuerbohnen

    P1040125Schokoladenblume.JPG P1040126Feuerbohnen.JPG

    Tubis Streifenzipfel

    P1040127Tubis Streifenzipfel.JPG P1040128Tubis Streifenzipfel.JPG P1040129Tubis Streifenzipfel.JPG

    Schwarze von der Krim mit Zitronenbasilikum zu Füßen

    P1040130Schwarze von der Krim.JPG P1040131Schwarze von der Krim.JPG P1040132Zitronenbasilikum.JPG

    Hauswurze und Kletterhortensie

    P1040133Hauswurz.JPG P1040134Hauswurz.JPG P1040136Kletterhortensie.JPG

    Blick ins Amselnest von heute

    P1040135Amselnest.JPG
     
    Meldung : Ich hatte erst mal nur eine weiße Fläche, und dann kamen die Bilder nach und nach.
    Es war von der Wartezeit erträglich, aber wenn einer die Bilder immer ganz groß rein setzt
    ( Sorry @Marmande ) dann gehe ich sofort wieder zurück, und mache zu.
    Bei Deiner jetzigen Bildgröße hat mir die Galerieansicht gefehlt.
    Ich mag deshalb die Miniaturansichten sooo gerne, weil ich die schön hintereinander ansehen kann.
    Dabei hat man sie dann ja auch in groß (y)


    Gut, dann gibt es weiter Miniaturen. Ich mag die Galerieansicht nämlich auch und ich habe festgestellt, dass man sonst auch meine mühsam angebrachten Bildbeschriftungen nicht lesen kann. Trotzdem nehme ich die Rosen jetzt nicht raus und stell sie als Miniatur wieder ein, das ist mir doch zuviel Aufstand.
     
    Meldung : Ich hatte erst mal nur eine weiße Fläche, und dann kamen die Bilder nach und nach.
    Es war von der Wartezeit erträglich, aber wenn einer die Bilder immer ganz groß rein setzt
    ( Sorry @Marmande ) dann gehe ich sofort wieder zurück, und mache zu.
    Bei Deiner jetzigen Bildgröße hat mir die Galerieansicht gefehlt.
    Ich mag deshalb die Miniaturansichten sooo gerne, weil ich die schön hintereinander ansehen kann.
    Dabei hat man sie dann ja auch in groß (y)

    Bei mir waren die Bilder zwar gleich problemlos da - aber ich bevorzuge auch die Miniaturansicht. Auch wenn die Bilder jetzt etwas größer sind, aber im Detail kann man noch immer nicht alles erkennen, so dass man (bzw. zumindest ich) ohnehin vergrößert.
     
  • Zurück
    Oben Unten