Pyromellas Balkonurwald

Schokominze gehört zu den nötigen Minzen? Schmeckt die so lecker, wie sie duftet

Find ich schon, die hat ein feineres Aroma als die marokkanische. Ich mache allerdings selten reinen Minzetee, sondern aromatisiere meinen täglichen Frühstücks-Schwarztee mit den Minzen. (So schokoladig wie die Schokoladenblume duftet die Schokominze aber doch nicht.)

Was ich nicht so gelungen finde, ist die Mandarinenminze. Die hab ich neu, und bisher hat sie einen seltsamen Beigeschmack. Mal abwarten, welches Aroma die neuen Blätter entwickeln, die sie jetzt bei mir treibt.
 
  • Prima mit den Kräutern @Pyromella Das gibt leckeren Tee.
    An Fruchtminzen bin ich bisher erfolgreich vorbeigegangen, wobei mich die unterschiedlichen Sorten als Tee oder zum Naschen doch interessieren.
    Frische Petersilie schmeckt besser als gekaufte und man kann passend abzupfen, was zum Essen benötigt wird.

    Hoffentlich finden sich bald die helfenden Hände, damit du die Klemmmarkise anbringen kannst.
     
    Erdbeerminze hab ich auch, die Blätter riechen nach allem aber nicht nach Erdbeeren aber die Blüten stinken wie die Hölle und ziehen diese blau/grünen Fliegen an, habe sie immer abgeschnitten nachher, in dem Jahr wo sie blühte kamen die Wespen und holten sich die Fliegen, habe mir das mal so angesehn, war interessant aber so einen kack Geruch braucht keiner :(

    Markise ist super und sehr gemütlich darunter :) schade das meine hin ist.

    Wünsche dir ein schönes WE :)
     
  • Lange habe ich keine Bilder mehr eingestellt, ich war schlicht zu wenig zu Hause.

    Also jetzt chronologisch:

    Am Donnerstag (Fronleichnam) war ich früh morgens im botanischen Garten. Es waren noch wenig andere Menschen da, außer Vogelgezwitscher und dem Quarren der Frösche habe ich kaum etwas gehört.

    Als ich zum Teich runterging, wurde ich erst von zwei Kanadagänsen angezischt, sie wollten mich kaum vorbei lassen. Am Teich habe ich dann Nutrias beobachten können, eines am Ufer und drei, die schwammen. Ich wusste gar nicht, dass da Nutrias leben.

    Beachtet mal die blühende Scheinquitte. Sie blühte im Januar auch schon, also wirklich ein Dauerblüher.

    Man entdeckt immer wieder Neues. Im Hintergrund des Arzneigarten habe ich einen zweiten Taschentuchbaum entdeckt, den ich in all den Jahren vorher immer übersehen habe.

    Ich habe die Bilder beschriftet und werde jetzt nicht dazwischen quatschen.

    P1030809Lupinen.JPG P1030810Margarittenwiese.JPG P1030815Deutzie.JPG

    P1030817Zierlauch.JPG P1030818Zierquitte.JPG P1030819Tilantien.JPG

    P1030820Hauptgang.JPG P1030830schwarzäugige Susanne.JPG P1030831schwarzäugige Susanne.JPG

    P1030842Spornblume.JPG P1030843Zierlauch Magic.JPG P1030851Weißdornmispel.JPG

    P1030855geflecktes Knabenkraut.JPG P1030858Akelei.JPG P1030859Kanadagänse.JPG

    P1030860Nutria.JPG P1030862Mangrovenwald.JPG P1030865Nutria.JPG

    P1030866Tilantie.JPG P1030868Rhododendren.JPG P1030869Pyrenäenscheinmohn.JPG

    P1030872großer Scheinmohn.JPG P1030895Bauernpfingsrose.JPG P1030897Honoki-Magnolie.JPG

    P1030898Honoki-Magnolie.JPG P1030899Berberitze.JPG P1030902Papageienblume.JPG

    P1030904Taschentuchbaum.JPG P1030905Taschentuchbaum.JPG P1030917Rhododendren.JPG
     
  • Am Freitag waren wir lange im oberen Garten. Vormittags eher zum Gucken, nachmittags zum Arbeiten.

    Ich habe mein vorgezogenes Patagonisches Eisenkraut gepflanzt, aus meinem Blumenbeet mehr als ein Dutzend Eichen gejätet und angefangen, die zweite schwarze Johannisbeere aus ihrem Biomassewust auszugraben.

    Im späten Nachmittag haben wir noch einen Gewitterklatsch unter dem Gartenhaus-Vordach abgewartet, sind dann aber nach Hause gefahren.

    Hier mal Bilder vom Gartenrundgang vom Vormittag. Besondrs freut mich, dass die Quitte doch noch blüht. Ich hatte schon befürchtet, dass es ein Jahr ohne Quitte würde. (Reicht, dass es keine Stachelbeeren gibt.)



    P1030926Wiesenraute.JPG P1030927Wiesenraute.JPG P1030928Wanze.JPG

    P1030929Kugeldiste.JPG P1030930Akelein.JPG P1030931Inkarnatklee.JPG

    P1030932Klematis.JPG P1030933Iris.JPG P1030936Gemüsebeet.JPG

    P1030934Kornradenkeimlinge.JPG P1030935Kornrade.JPG P1030937Rotkohl, Kohlrabi und kartoffeln.JPG

    P1030938Borretsch.JPG P1030939Hochbeet.JPG P1030940Übersicht.JPG

    P1030941Mispel.JPG P1030942Sieben-Söhne-des-Himmels.JPG P1030943Taglilie.JPG

    P1030944Himbeerhecke.JPG P1030945Wildrose.JPG P1030946schwarze Johannisbeere.JPG

    P1030947rote Johannisbeere.JPG P1030948Übersicht.JPG P1030949Wildrose.JPG

    P1030950Quitte.JPG P1030951Quittenbüte.JPG

    P1030953Azurjungfrau.JPG P1030954geflecktes Knabenkraut.JPG
     
  • Am Samstag wollten wir in den botanischen Garten Wuppertal. Wir hatten nicht im Internet nachgesehen, und so landeten wir vor verschlossenem Tor. Der Garten war noch nicht wieder geöffnet. Wir sind, weil wir schon mal dort waren, dann zum Bismarckturm gewandert. Der Elisenpark ist hübsch, aber es war doch etwas nebelig. Der Elisenturm steht übrigens im botanischen Garten, den konnten wir nur mit Abstand sehen.

    P1030956Elisenpark.JPG P1030957Elisenpark.JPG P1030958Elisenpark.JPG

    P1030959Elisenpark.JPG P1030960Elisenpark.JPG P1030961Elisenpark.JPG

    P1030962Elisenpark.JPG P1030963Bismarckturm.JPG P1030964Blick zum Elisenturm.JPG
     
    Nachmittags waren wir dann noch einmal im Garten.
    Ich habe die Johannisbeere weiter frei geschnitten und riesige Mengen Brennnesseln gerodet.
    Die Weigelie, der Muskatellersalbei und die Kamtschatkabeere habe ich auch noch frei geschnitten, wärend mein Vater an den großen Johannisbeeren gejätet hat. Wir waren beide gut müde, als wir wieder nach Hause fuhren und der nächste Regen fiel.

    Viel Wasser ist nicht gefallen. Freitag waren 6mm, Samstag 7mm, Sonntag 1mm Regen im Regenmesser.

    P1030965Blumenkannte.JPG P1030966Übersicht.JPG P1030967Kamtschatkabeere.JPG

    P1030968rote Johannisbeere.JPG P1030969schwarze Johannisbeere.JPG P1030970Himbeere.JPG

    P1030971Johannisbeere und Hollunder.JPG P1030972schwarze Johannisbeere.JPG P1030973Muskatellersalbei.JPG

    P1030974Weigelie.JPG P1030975weigelie.JPG P1030976Taglilie.JPG

    P1030977Rosenaustrieb.JPG P1030978Wildrose.JPG P1030979Wildrose.JPG

    P1030980Wildrose.JPG P1030981Margarittenwiese.JPG P1030982Akelei und Borretsch.JPG


    Sonntag wollten wir ins Hasley schauen. Da gab es einen Weg und am Ende einen Teich. So weit sind wir nicht gekommen. Der Bach floss über den Weg und alles war mit den Resten der abgestorbenen Fichten kreuz und quer geworfen. Bevor wir die ersten 100m hinter uns hatten, sind wir, obwohl wir schon über den Bach gekommen sind, umgedreht.

    Die Fichten sind Opfer des Borkenkäfers und damit Opfer der letzten trockenen Jahre.

    P1030983Hasley.JPG P1030984Hasley.JPG P1030985Hasley.JPG

    P1030986Hasley.JPG P1030987Hasley.JPG P1030988Hasley.JPG

    Weil kein Durchkommen war, sind wir noch ein Tälchen weiter gefahren und dort noch ein bischen auf einem Wanderweg gelaufen. Dort sah man die nächsten wüsten Hänge, und nebelig war es auch.
    P1030989.JPG P1030990.JPG

    P1030991.JPG P1030992.JPG

    Weit sind wir nicht mehr gelaufen, es fehlte inzwischen die Zeit.
    Ich musste dann auch wieder zurück nach Münster. Die Fahrt dauerte eine Stunde länger als sonst, es wird auf der Strecke gebaut. Deshalb musste ich in zwei Etappen fahren und stand gut eine Dreiviertelstunde am Dortmunder Bahnhof rum.

    Als ich in meiner Wohnung in Münster ankam, saß die Amsel auf ihrem Nest auf dem Balkon. Als sie mal aufflog, habe ich reingeschaut. Es beginnt also die nächste Amselbrut.

    06.06.2021.JPG

    Heute früh saßen zwei "Jungamseln" sichtlich aus der ersten Brut auf dem Balkongeländer und bettelten. Das interessierte die Eltern aber schon nicht mehr.
     
  • Das glaube ich Dir, daß du heute Abend müde warst, erst die ganze Ackerei, und dann noch
    einen Fußmarsch drangehängt, und die lange Bahnfahrt.
    Zum guten Abschluß dann noch Mama Amsel.
    Ruh Dich aus :paar:, und genieße den Abend cocktail1899645.jpg
     
  • Jola? Ich bin gestern nach Hause gekommen. Heute habe ich nur den ganz normalen Arbeitstag in den Knochen. Immerhin lag da schon wieder eine Nacht in meinem eigenen Bett dazwischen, obwohl ich an den Schwelm - Wochenenden in meinem alten Bett aus Jugendzeiten schlafe. Irgendwie erkennen das die erste Nacht meine Knochen nicht als "mein Bett" an, weshalb ich an solchen Wochenenden nicht nur durch die langen Gespräche am Abend mit meinem Vater Schlafmangel sammel.
     
    Das war ja mutig, mit dem "einfach drauf los fahren". Momentan würde ich das nicht machen. Die einen haben geschlossen, die nächsten wollen einen Test, wieder andere haben noch andere Bedingungen - momentan kann man sich hier zumindest auf nichts verlassen. Da schauen wir sicherheitshalber immer vorher, wenn wir irgendwo hin wollen. Selbst, wenn wir letzte Woche erst dort waren: aktuell ändert sich ja alles von einem auf den nächsten Tag.

    Ein volles, aber immerhin erfolgreiches und schönes Programm hattet ihr da. Nutrias sind echt hübsche Tiere, die liefen uns im Spreewald auch mal über denWeg bzw. genauer gesagt vors Fahrrad. Und Nebel mag ich ja sehr. Nur lieber ohne das viele, tote Holz. :confused: Und dann noch Frau Amsel, auch toll. Sie scheint sich doch wohler gefühlt zu haben als gedacht
     
    Das war jetzt ein langer Rundgang mit dir!, hab ihn sehr genossen, sozusagen als entspannenden Ausgleich zu meiner heutige Gartenschufterei. Jetzt bin ich so überrannt von Eindrücken, dass mir gar kein Kommentar mehr einfällt! :unsure::giggle:

    So, und deine private Amsel hat dich empfangen. Sie muss sich doch gut an dich gewöhnt haben. Hat sie nicht langsam einen Namen verdient? ;)

    Ich fürchte nur, sie wird deine eigene Balkonbenutzung reichlich beeinträchtigen ... die Eier liegen doch im selben Nest wie bei der ersten Brut? Vielleicht hätte sie ja woanders neu gebaut, wenn du das Nest nach dem Auszug der Jungen abgeräumt hättest, aber jetzt heißt es, sich arragieren. Hätte nicht gedacht, dass die 2. Brut so schnell nach der 1. folgt.
     
    Das war ja mutig, mit dem "einfach drauf los fahren". Momentan würde ich das nicht machen. Die einen haben geschlossen, die nächsten wollen einen Test, wieder andere haben noch andere Bedingungen - momentan kann man sich hier zumindest auf nichts verlassen. Da schauen wir sicherheitshalber immer vorher, wenn wir irgendwo hin wollen. Selbst, wenn wir letzte Woche erst dort waren: aktuell ändert sich ja alles von einem auf den nächsten Tag.

    Uns war gar nicht bewusst, dass man den Garten absperren kann. Gefühlt war der immer offen zum Elisenpark. Dazu kommt, dass der münsteraner botanische Garten jetzt schon so lange geöffnet ist, dass wir wirklich nicht dran gedacht haben.

    So tolle Fotos - dass du überhaupt Zeit zum Fotografieren hattest bei der vielen Arbeit?
    Danke!

    Klar, Zeit für Fotos muss sein. Da sorgt schon mein Vater für, der manchmal Sorge hat, die Tochter könnte nur zum arbeiten kommen und dann eines Tages keine Lust mehr haben. (Außerdem freut er sich, wenn aus solchen Bildern dann Fotobücher werden.) Mir hat die viele Gartenarbeit Spaß gemacht, das ist ein herrlicher Kontrast zu meiner Berufsarbeit.


    Frau Amsel ist deutlich weniger scheu als bei der ersten Brut. Jedenfalls bleibt sie sitzen, wenn ich die Balkontür öffne. Auch Gießen toleriert sie.

    Ein Name? Bisher ist es "Frau Amsel", mal sehen, ob sie mir irgendwann das Du anbietet und ihren Vornamen verrät. ;)
     
  • Zurück
    Oben Unten