Pyromellas Balkonurwald

  • Bei uns gab es auch noch keine Hornveilchen. Nur so in bepflanzten Töpfen. Warte auch darauf. Möchte ganz bestimmte. So mit gelb, weiß, violett. Die kommen immer sehr gut und haben im 2. Jahr unendlich viele vermischte Sämlinge. Leider gibt es dann im 3. Jahr immer kein einziges, komisch, als wären die Nachkommen steril.
     
  • Bei uns gab es auch noch keine Hornveilchen. Nur so in bepflanzten Töpfen. Warte auch darauf. Möchte ganz bestimmte. So mit gelb, weiß, violett. Die kommen immer sehr gut und haben im 2. Jahr unendlich viele vermischte Sämlinge. Leider gibt es dann im 3. Jahr immer kein einziges, komisch, als wären die Nachkommen steril.


    Heute habe ich Hornveilchen bekommen. Violett-gelb und von dem Marktstand, bei dem ich schon häufiger richtig gute Pflanzen gekauft habe. Bei 50Cent pro Töpfchen kann ich nicht meckern, ich habe mir glatt 10 Töpfchen gegönnt um einen Kasten schön dicht zu bepflanzen. Nun fehlt nur noch der zusätzliche Balkonkasten...
     
  • Kriegen wir auch ein Foto, Pyro? Wie sie aussehen?

    Ich bin ja hornveilchenmäßig immer noch sehr zwiespältig unterwegs - mag ich sie endlich mal oder immer noch nicht richtig? Die vorletztes Jahr gekauften gefielen mir denn doch mit ihren Blautönen; im Moment sprießen sie neu im Beet, weil sie aus der Pflanzschale gehüpft waren. Jetzt erhoffe ich mir ein Foto von dir zum Appetitmachen auf eventuell weitere. ;)

    Du hast hoffentlich ein liebliches Herbstwochenende bei deinem Väterchen!
     
  • Fertig!

    50 Krokusse sind gesteckt in den neuen Balkonkasten (und jetzt verrate mir mal einer, wieso bei drei gleich teuren Krokuspäckchen, eines in weiß, eines in gelb und eines in violett das Päckchen mit den weißen Krokussen nur 10 Zwiebeln enthält und die anderen beiden Farben 20 Zwiebeln. Da war ich beim Kauf wohl unaufmerksam.)

    Die 10 Hornveilchen sind in den alten Krokuskasten gezogen, weil der ein Gießsystem hat. sie stehen jetzt so unterm Fenster, dass ich sie von innen sehen kann.

    P1010817.webp

    Drei wiedergefundene Hyazinthen vom Vorjahr sahen so gut aus, dass ich sie nochmal in den Topf zur gelben chinesischen Coctailtomate eingebuddelt habe. Ein Kasten mit kleinen blauen Iris und ein Topf mit Schachbrettblumen - ich glaube, das reicht fürs Frühjahr.
     
  • Pyromella, das sieht wirklich gut aus.
    So ein Kasten auf dem Fensterbrett, das würde ich auch gerne haben, nur leider sind die Fensterbretter etwas geneigt, ich glaube nicht, das ein Kasten da drauf stehen bleibt.
     
    Da hast du schon gut für das Frühjahr vorgesorgt. Wird bestimmt prima.
    Ich habe immer noch keine Ackerhornveilchen. Die von mir gewünschte Sorte sieht aber anderst aus als deine.
     
    Pepino, ich drücke auch die Daumen das Du noch Hornveilchen findest.

    Pyromella, das Fensterbrett ist schon breit genug, hat aber eben eine Schräge. Dafür gibt es auch spezielle Kastenhalter, aber die sind mir zu teuer.
     
    Bei dir ist och alles so schön am blühen, bei mir nur noch die Tagetes und habe ja auch die Hornveilchen gekauft, ehrlich gesagt fande ich die kleinen Veilchen schöner, ich hoffe ich bekomme da auch noch welche irgendwo.....
     
    Mir fällt gerade ein.....was macht dein Lauch?
    Bei mir sind sie jetzt trotz Bohnenkraut drüber hergefallen,gut das ist jetzt so lang das es seitlich runter hängt am Topf, da nützt das wohl nichts mehr, ich bin so wütend, diese blöden schw. Läuse vor 2 Jahren aufegtaucht aus dem nichts und nicht mehr weg zu bekommen.
     
    Pepino, ich drücke auch die Daumen das Du noch Hornveilchen findest.

    Pyromella, das Fensterbrett ist schon breit genug, hat aber eben eine Schräge. Dafür gibt es auch spezielle Kastenhalter, aber die sind mir zu teuer.
    Ich halbiere da meist ein paar Wäscheklammern aus Holz und klebe sie unter den Untersetzer, so dass der Untersetzer einigermassen waagrecht steht.
     
    Wasserlinse, das ist eine gute Idee, für Blumenkästen werde ich das mal etwas abwandeln, Ein dünnes Stück Holz geht auch.

    Stupsi, ärgerlich das die Läuse sich nicht vom Bohnenkraut haben abhalten lassen.
     
  • Zurück
    Oben Unten