Pyromellas Balkonurwald

Schon erstaunlich, wie unterschiedlich das Wetter sein kann. Bis Sonntag können meine Zöglinge draußen übernachten, dann kommt wieder eine Woche Stubenarrest. Dann werde ich die Tomaten auch noch mal umtopfen müssen.
 
  • Zum Glück hat es für jeden Topf für einen ordentlichen Teil frische Erde gelangt, die trockene Erde liegt nur oben auf. Auch durch langes Tauchen ist sie nicht richtig feucht geworden und liegt nun als staubige Schutzschicht gegen Austrocknen oben auf. Wenn ich neue Erde habe, werde ich diesen Staub runternehmen.

    Heute früh habe ich über 12°C in meiner geschützten Ecke. (Angesagt waren 4°C) Für die nächste Nacht soll es wohl noch 2° kühler werden - ich denke, ich wage es und hole die Pflanzen auch heute Abend nicht rein.

    Danach sieht die Prognose für Münster gar nicht so schlimm aus, erst nächste Woche Mittwoch eine Nacht im Frostbereich. Da kommen die Kleinen natürlich rein für eine Nacht. Aber die ganze Zeit steht da was von komplett sonnig und die Tagestemperaturen dürften immer wieder an den Sommer erinnern, als nix da mit gemein & hässlich.
     
    Dein Balkon gleicht einem Gewächshaus...
    Vielleicht solltest du Doppelstegplatten installieren :giggle:
     
  • Du baust so viel Grün an, dass du deinen eigenen Sauerstoffgenerator kreierst.
     
    Ich wünsche allen Besuchern meines Balkonurwaldes ein frohes und gesegnetes Osterfest!

    P1120372.JPG

    Die Osterkerze ist leider vom Vorjahr, an eine aktuelle bin ich noch nicht drangekommen.
     
  • Nach langer Zeit habe ich gestern Abend meine Tomaten reingeholt. Heute früh sind die Temperaturen erst noch grenzwertig, knapp unter 10°C, da stelle ich die Pflanzen noch nicht wieder raus.
     
    Bei uns geht schon die ganze Zeit nur Pendelei: morgens raus, abends rein, da nachts noch viel zu kalt. Und gestern und heute gibt's ganztägiges Ausgangsverbot, da maximal 11 Grad gemeldet wurden. Morgen vielleicht wieder, da soll es angeblich wieder etwas wärmer werden. So ein bisschen vermisse ich NRW dann doch, das war eine schöne, warme Ecke. :-)
     
    Vor allen Dingen meine jämmerlich aussehenden Hortensien brauchen Wasser. Erst hat der Frost
    alle platt gemacht, und jetzt die Trockenheit.

    Im Moment bin ich wieder froh, dass meine 5 Hortensien in Kübeln wohnen. Die hab ich gestern abend sicherheitshalber wieder ins Haus gewuchtet, nicht sehr lustig, aber sie haben so herrlich ausgetrieben, da wollte ich nichts riskieren. Kannst du deine nicht auch in Töpfe setzen, oder sind die zu groß? Das Leben wird für Freilandhortensien ja zunehmend härter.

    Nach langer Zeit habe ich gestern Abend meine Tomaten reingeholt.

    Richtig so, nimm den fiesen Temperaturen ihre Beute weg! Und heute abend die gleiche Prozedur, denn es ist (jedenfalls hier) wieder Nachtfrost angesagt. Das Blöde ist, dass die Tomaten noch nicht ins Gewächshaus können, denn da ist es nachts lausig und tags hitzig ... momentan grad 29° ... :oops:
     
    Heute ist es über Tag auch kalt, da stelle ich sie nicht für zwei Stunden raus. Ich kann mir nicht vorstellen, dass meine Tomaten Jünger von Pfarrer Kneipp sind und Luft-Wechselbäder gut finden. Wenn es ab Morgen über Tag warm wird, dürfen sie wieder raus.
     
    Nach nur einem Tag im Haus muss ich doch noch nicht wieder Sonnengewöhnung betreiben, oder was meinst du?
    Ab morgen haben wir nämlich schon wieder schöne Tagestemperaturen angesagt.
     
    Meine blieben heute auch drinnen. Und kommen morgen in den Halbschatten. Reine Sonnenplätze gibt es nur weiter oben im Garten und da hatte ich keine Lust mit immer rein und raus.
     
    Ich stelle die Tomaten immer raus, wenn es sich warm genug anfühlt und das Thermometer dem auch nicht widerspricht. Egal, ob es abwechselnd mal warm, mal kalt ist. Klar, manchmal gibt es auch Tage, an denen ich dann keine Zeit oder Lust habe, dann bleiben sie halt auch bei Wärme drinnen, aber grundsätzlich schadet ihnen m. E. der Wechsel nicht wirklich.
     
  • Zurück
    Oben Unten