Pyromellas Balkonurwald

Toll - auf deinem Balkon blüht ja wirklich noch relativ viel. Das ist für mich komplett unvorstellbar. Hierzulande gibt es maximal Eisblumen. :grinsend:
 
  • Ja, ich frag mich langsam wirklich, wofür ich die Hornveilchen gekauft habe. Natürlich sind sie hübsch, aber ich habe sie noch nicht pflanzen können, denn sie waren für den Kasten geplant, in dem noch immer die Sommerblumen viel zu schön sind, als dass ich sie rausziehen wollte.

    Aber ich werde die Hornveilchentöpfchen bald umstellen müssen; in dem Kasten, auf dem sie stehen, spitzt bald die zweite Charge Krokusse, und nimmt noch Schaden, wenn da Töpfe drauf stehen.
     
  • Schön sieht es noch aus bei dir. Und der Winter ist ja auch noch nicht da. Der kommt erst noch.
    Ich hoffe, deine Hornveilchen finden einen Platz bis zum Einpflanzen.
     
    Gut schauen sie noch aus, deinen Blümelein! Sogar deine Minzen ... wenn ich dagegen meine sehe ... ich vermisse das tägliche Minzenernten so!, nur bisschen traurigbraunes Restlaub ist noch dran.

    Vielleicht blühen ja zu Silvester deine Krokusse? Ich bin gespannt! :)
     
  • Ich hoffe nicht, dass die Krokusse zu Silvester schon blühen. So bis Februar sollten sie schon noch warten. Vor den Krokussen wären eigendlich noch die kleinen Iris dran, und die spitzen noch nicht.

    Täglich ernte ich meine Minzen nict, dazu sind sie doch etwas klein. Aber hin und wieder gibt es noch einen frischen Minztee.
     
    Das sieht in der Tat noch richtig gut aus auf deinem Balkon. Wobei sich hier - bei nicht gar so warmen Graden - auch noch einiges hält, insbesondere meine letzten Blüten. Schon seit Wochen, echt seltsam. Die Frühlingsblüher erwachend wäre unschön, nee, nee, die sollen mal schön warten. Notfalls im Kühlschrank. :-)
     
    Heute - mal wieder bei Tageslicht - habe ich gesehen, dass auch die Iris Spitzen zeigen. Ich schätze auch 2-3 cm.

    Bevor ich mich gleich in das Abenteuer Bahnfahrt kurz vor Weihnachten stürze, möchte ich allen Besuchern meines Urwaldes frohe und gesegnete Weihnacten wünschen.

    Wir leben mal wieder für eine Woche als Großfamilie zusammen im Elternhaus. Ich denke, die Zeit wird wieder schön, aber auch anstrengend werden. Gut, dass man sich im großen Haus auch mal rausziehen kann, wenn es zu viel Nähe wird. Ich schau bestimmt zwischendurch mal über das Handy rein.

    P1110504.JPG
     
  • Eine schöne Zeit in der Großfamilie wünsch ich dir, liebe Pyro! :)

    Wirst du der Meute wieder einen feinen Braten zaubern? Oder darfst du dich auch mal faul im Sofa räkeln und auf einen gedeckten Tisch warten? Wenn du schlau bist, machst du den Braten und überlässt den anderen das Saubermachen. Kommandier sie ab zum Schnippeln und Putzen, damit du auch was von den Feiertagen hast und nicht nur schuften musst. ;)

    Genieß die Zeit, bis bald!
     
    Danke, Rosabel, so ist die Planung. :D

    Ich mach den Braten, der seit gestern in seiner Rotweinmarinade liegt, und die anderen dürfen zuarbeiten und anschließend die Küche aufräumen.

    Es gibt am ersten Feiertag (und hoffendlich reicht auch alles für den zweiten, wenn wir nur noch zu drtitt sind) Hirschbraten, dazu selbstgesuchte Pilze und grüne Bohnen, für die Erwachsenen Kartoffeln und für die Kinder diese seltsamen Kleisterbällchen, die unter dem Namen Miniklösse verkauft werden. An den Dingern scheint die Seligkeit besonders meiner Nichte zu hängen. Ihre Eltern kaufen die Teile nicht, aber schon meine Mutter hat sie den Kindern gemacht.
     
    Dann wünsch ich euch allen guten Hunger und ein paar schöne Tage bei deinem Vater.
     
    Hallo, ihr lieben Menschen! Herzlichen Dank für eure lieben Weihnachtswünsche. Wenn ich am Handy schreiben muss, werde ich dann doch etwas tippfaul.

    Seit gestern Nachmittag bin ich wieder daheim in Münster. Schön war die Woche, aber es ist jetzt auch schön, wieder zu Hause zu sein und Ruhe zu haben. Ich denke, ich werde noch eine zusätzliche Nacht brauchen, um allen Schlafmangel wieder aufgeholt zu haben. Denn abends wurde es meistens spät. Besonders am letzten Abend, als seine Familie schon zur Schwiegerfamilie weitergefahren war, wurde mein sonst so schweigsamer Bruder plötzlich gesprächig. Da musste ich natürlich zuhören.

    Sonst beeinflussen zwei Teenager, die Abends einfach nicht müde werden, schon ziemlich den Familientakt. Und weil ich mit in der Wohnung geschlafen habe (in meinem alten Kinderzimmer, was sich zwischenzeitlich meine Mutter mal fertig gemacht hatte) war ich natürlich morgens die Erste, die mit dem Frühstück machen anfing, bis der Rest der Familie vom Dachbodenzimmer aus langsam eintrudelte.
    Unser Vater ging derweil seinem üblichen Morgenritual nach und fütterte die Vögel, die sollten ja nicht aus dem Takt gebracht werden.

    Es war eine schöne Woche, fotografiert habe ich aber kaum. Es war einfach so nieselig dunkel draußen, dass ich meist den Apparat gleich zu Hause gelassen habe. Nur gestern Vormittag, als ich mit unserem Vater noch kurz im Garten gucken war, nachdem wir meinen Bruder zur Bahn gebracht hatten, da habe ich dann ein paar Bilder geschossen.

    Viel zu sehen ist aber nicht. Es blühen noch ein paar Ringelblumen und eine Asternart, die Fuchsie ist wieder enorm hoch in die Kletterhortensie hochgewachsen und eine kleine rote Wildrose blüht mit einem langen Kletterästchen hoch oben im jetzt kahlen Perrückenstrauch.

    P1140936.JPG P1140945.JPG P1140951.JPG
    Der Teich hat endlich genug Wasser, aber es müsste mal jemand das Zuviel an Pflanzen herausziehen.
    Der türkische Mohn hat schon wieder ausgetrieben.

    P1140943.JPG P1140947.JPG

    Zu ernten gibt es noch schwarzen Winterrettich und Möhren und Feldsalat hätte das Hochbeet auch noch zu bieten gehabt. Aber ich war diesmal froh, kein zusätzliches Gepäck zu bekommen, mein Rucksack war schwer genug.

    P1140940.JPG P1140941.JPG

    P1140952.JPG P1140953.JPG P1140937.JPG

    P1140935.JPG P1140939.JPG

    P1140942.JPG P1140944.JPG P1140948.JPG
     
    Pyromella, klar sind die Feiertage mit der Familie schön, aber eben auch anstrengend.
    Gerade wenn es abends etwas später wird.

    Im Garten sieht es ja noch gut aus, da wächst noch einiges was man ernten kann und Rose kennt wohl auch keinen Winter.
     
    Auch wenn die Feiertage mit der Familie anstrengend sind: man kommt hinterher doch sehr zufrieden wieder zurück in seine eigenen 4 Pfähle, denke ich mal. ;)

    Was ist das für ein bemooster Baum auf deinem letzten Foto? Und auf deinem drittletzten Bild was für ein Samenstand? Kommt mir furchtbar bekannt vor, irgendwas Glockenblumiges? (Nur der Sonnenblumenkern in der Mitte hat sich einfach frech eingeschlichen! :giggle:)

    Ringelblumen blühen hier auch noch. Und du erinnerst mich, dass ich zum 3. Mal vergessen habe, Winterrettich zu säen! Irgendwie verpasse ich immer den Zeitpunkt ... so lange, bis meine Samen nicht mehr keimen, fürchte ich. Ach ja, mein türkischer Mohn hat ebenfalls bereits dick ausgetrieben. Da kann ich glatt mit eurem mithalten.

    Dein Rucksack war doch hoffentlich nur wegen der Geschenke so schwer, hm? :)
     
    Der bemooste Baum ist unsere Quitte und der Samenstand stammt von einer Nachtkerze. Ich fand es witzig, dass wohl ein Vogel dort einen Sonnenblumenkern eingeklemmt hat. Mein Vater füttert auch im oberen Garten die Vögel und der Futterspender hängt nicht weit, da brauchte ich mich nicht zu fragen, wo ein Vogel den Sonnenblumenkern herhaben könnte, obwohl doch die eigenen Sonnenblumen schon lange ausgepickt sind.

    Aussaattermin für den Winterrettich habe ich jetzt auch nicht auf dem Schirm, mein Vater ißt viel lieber Rettich als ich. Ich weiß nur, dass er schon im frühen Frühjahr den "Ostergruß" aussät, das ist ein früher, rotschaliger Rettich. Dann wird im frühen Sommer der weiße Herbstrettich gesät und irgendwann, wenn die ersten Beete wieder frei werden (nach den Erbsen oder noch später, ich weiß es echt nicht) kommt der schwarze Winterrettich dran. Ich finde es nur faszinierend, dass die eigenen Rettiche immer extrem scharf sind, wärend im Handel die Rettiche eher geschmacklose, weiße, längliche Rüben sind.

    Der Rucksack beulte sich vor allem wegen eines Geschenks sehr unförmig aus: Von meinem Bruder gab es wieder einen selbstgestallteten Kalender mit Blütenmakros in DIN A3 - und ich bekam auch gleich die Transportpappe mit vermacht. Immerhin war mein Bruder ja auch mit Rucksack und Bahn angereist. Den zweiten Kalender mit Familienbildern schenkte mein Vater, das hat inzwischen Tradition und ist der Grund, weshalb ich keine Kalender bastele. Ich habe meine vielen Gartenbilder und Bilder vom väterlichen 80. Geburtstag für ihn zu einem Fotobuch verarbeitet gehabt.
    Kalender Nr.3 bekam ich nur zum Transport anvertraut. Das Treffen mit unserer münsteraner Tante hat nicht geklappt, ihr ging es am verabredeten Tag nicht so gut, also soll ich ihr auch einen Kalender mitbringen. Ich muss jetzt nur warten, bis meine Tante auch wieder in Münster eintrifft...
     
  • Zurück
    Oben Unten