Pyromellas Balkonurwald

  • Besser spät als nie - wie Lycell schon sagte!
    Was lange währt, wird endlich gut - würde auch passen.
    Blühen denn deine Susannen noch?
    Dann können sie ja noch schöne Farbkreationen entwickeln!

    Ich habe hier letzte Woche oder so auch noch
    Windenblüten entdeckt.
    Was soll`s - manche haben eben ihren eigenen Zeitplan.


    LG Katzenfee
     
    Die spinnen, die Prunkwinden! Deine hat sich wirklich mächtig Zeit gelassen. :sick:

    Aber trotzdem schön, gell? :D Klar, ein blaues Sommerfeuerwerk wär noch schöner gewesen. Aber neue Blüten zu einer Zeit, wo alles schon den Bach runtergeht, sind doch auch was Feines. Meine Susannen zB hab ich schon entsorgt, also Blütengemisch wär bei mir auch nichts geworden.

    Ich wundere mich zur Zeit über Löwenmäulchen und Kapuzinerkresse, die an diversen Gartenstellen aufblühen, das sind aber alles Selbstaussaaten.
     
  • So spät erst Blüten :rolleyes: Ich ziehe seit Jahren immer einige Prunkwinden (Blüten in weiß, rosa und blau) im Topf, die bereits vor 2 Wochen ihre letzte Ruhe auf dem Kompost gefunden haben, da sie sich über den Sommer voll verausgabt haben. Vorher beschert sie mir jedes Jahr wieder viele Samen, die dann im nächsten Jahr an allen möglichen Stellen keimen, so dass ich sie dann sogar minimieren muss.

    P.S. ich ziehe die Pflanzen nicht direkt vor, sondern buddel einfach einige Sämlinge aus und setzte sie dann in den Topf.
     
  • Zur Antwort mal wieder einen Bilder-Rundumschlag.

    Es ist kühl geworden und kalte Temperaturen sind angesagt. Also habe ich mal alles, was von der Blush reif ist, geerntet. (In der Nacht auf Montag ist Schnee angesagt. Das glaub ich zwar nicht so richtig, aber sicher ist sicher.)

    Meine Tomaten blühen und fruchten weiterhin eifrig. Auch die selbst ausgesäten Black Cherry im Hortensientopf wuchern fröhlich vor sich hin. Ich glaube ja nicht, dass sie dort über den Winter kommen, aber schaun wir mal.

    So wie alles blüht und fruchtet, habe ich immer noch keine Wintertomate gesät. Das wollte ich ja eigendlich. Wegen der Spinnmilben kann ich schlecht eine meiner tapferen Außenpflanzen reinholen.

    Es gibt von allem auch nur noch Nahaufnahmen, da ist sonst zu viel Vertrocknendes und Vergehendes mit auf den Bildern, was nicht schön ist. Aber noch hält mein Balkon tapfer die Illusion von Spätsommer aufrecht.
    Nur vom Liebstöckel musste ich mich bisher komplett verabschieden und die Laucharten sind mal wieder schwarz vor Läusen. Langsam überlege ich, ob ich überhaupt weiterhin Schnittlauch, chinesischen Lauch und Schnittkoblauch kultivieren soll, wenn ich sie vor lauter schwarzen Läusen eigendlich nie essen mag.

    Blush:

    P1110268Ernte von heute.JPG P1110270Blush.JPG P1110271Blush.JPG

    Himbeerrose:

    P1110272Himbeerrose.JPG P1110273Himbeerrose.JPG

    Early Joe:

    P1110274Early Joe.JPG P1110275Early Joe.JPG

    Black Cherry:
    P1110276Black Cherry.JPG P1110277Black Cherry.JPG P1110278Black Cherry.JPG

    schwarzäugige Susannen:

    P1110279Susanne.JPG P1110280Susanne.JPG P1110281Susanne.JPG

    Minipetunien:

    P1110283Minipetunie.JPG P1110284Minipetunie.JPG

    Blaue Mauritius und Minze:

    P1110282blaue Mauritius.JPG P1110285Minze.JPG

    Black Cherry-Aufwuchs, Basilikum und glatte Petersilie:

    P1110286Black Cherry Selbstaussaat.JPG P1110287Basilikum.JPG P1110288Petersilie.JPG

    Semperviven:
    P1110289Semperviven.JPG P1110290Semperviven.JPG
     
  • Na, da ist aber noch allerhand los bei dir auf dem Balkon.
    Meine Tomaten und Paprikas wachsen auch noch fleißig.
     
    Christa, schön, dass der Sommer bei dir auch noch ein bischen nachwirkt.

    So lang sie noch wachsen, blühen, fruchten, dürfen bei mir alle Pflanzen weiterleben. Da schau ich nicht auf den Kalender.

    Ich überlege nur, wann ich Hornveilchen für einen Winterkasten kaufen muss. Nicht, dass es keine mehr gibt, wenn meine Petunien und Tomaten nicht mehr mögen und ich dann ohne Farbe auf dem Balkon warten muss, bis die Krokusse austreiben.

    Die Krokusse muss ich übrigens noch mal einggraben, die hat doch glatt jemand ausgebuddelt. Ich verdächtige ein rotbraunes Tier mit Puschelschwanz, was mich regelmäßig mit dem "Du denkst doch dran, dass ich niedlich bin?"-Blick aus schwarzen Knopfaugen anschaut.
     
  • Dein Puschel war also wieder zu Gange. Dachte wohl, das sind Leckerlis, was du da vergraben hast ;)

    Da ist freie Erde, da muss man buddeln - glaub ich eher.

    Ich seh's schon kommen, dass ich meinem Vater das nächste Stück Kaninchendraht als Buddelverhinderung wegschleppe, wenn ich ihn das nächste mal besuche. Eine Eigene Rolle kaufen lohnt ja für mich nicht.
     
  • Guten Morgen. Auf meinem Balkon messe ich in der hinteren, geschützten Ecke noch 6,2°C, auf dem Garagendach, auf das ich schaue, liegt der erste Raureif der Saison.

    Das sind Bedingungen, bei denen mir im Frühjahr vor ein paar Jahren Tomatenjungpflanzen schon mal mit violetten Blättern und später welk runterhängen reagiert haben. Die jetzt alten Pflanzen sind viel robuster und tun so, als sei heute Nacht nichts passiert. Trotzdem bin ich nicht traurig, dass ich gestern alles, was an Tomaten reif war, schon reingeholt habe.
     
    Er? Sie geben acht, es sind nämlich zwei Elefanten. :D
    Frau Elefant hat auch im Sommer nicht rausgewollt, aber jetzt sitzen die beiden wieder friedlich vereint auf der Buchstütze, die ich in meiner Ausbildung aus Acrylglas selbst geformt habe.
     
  • Zurück
    Oben Unten