Pyromellas Balkonurwald

  • Ja, die Himbeerrose könnte bis Mai schon drinnen reif werden - dann habe ich schon mal von einer Sorte ohne Theater verhütetes Saatgut und kann auch testen, ob die Sorte immer noch gut schmeckt. Ich freu mich drauf. Sonst steuert aber auch alles auf die Blütenbildung zu, ich hoffe, dass ich fast alle Tomaten mit Blüten oder sogar schon kleinen Früchten auspflanzen kann.
     
  • Pyro, deine Tomaten sehen wirklich super aus, und bei eurem milden Wetter lohnt die frühe Anzucht wenigstens auch! (y)

    Ich habe meine schon so oft bereits knubbelnd rausgesetzt und es dauerte - wegen unserer teils recht kalten Frühsommer - bis Anfang August bis die ersten daran dachten, sich zu verfärben.

    Du wirst sicher wieder eine tolle, frühe Ernte einfahren! :)
     
  • Das ist eh immer einer der schönsten Momente. Neben der ersten Schlinge, der ersten Blüte, der ersten Frucht, dem ersten Foto vom zugewucherten Balkon, dem ersten... ;- )
     
  • Es gibt so viele schöne Momente mit den Pflanzen.

    Ich hatte gerade den Moment des Wiederfindens. :d
    Äh ja - da hat doch so ein blöder Feuersalamander Traubenhyazinthenzwiebeln zwischen die Hornveilchen gesteckt und das total vergessen. Aber beim Abschneiden der verblühten Hornveilchen war da gerade ein Blauton, der nicht zu den Hornveilchen passt. Ich hoffe, dass sie noch etwas höher wachsen, so sieht man die kleinen Traubenhyazinthen nämlich nicht herausschauen.

    Die Kletterhortensie bekommt schon kleine Blättchen. Da werde ich also Samstag Nacht/Sonntag Morgen keine Ostereier aufhängen können, ich bekäme sie ohne die Blätter zu zerstören vor dem nächsten Herbst nicht runter.
     
    Wurzelelfe, ich habe von eurem Ärger ja bei dir gelesen. Dabei ist doch klar, dass du nicht auch noch zu großen Anzuchten kommst. Deine beiden Wurzelzwerge brauchen bestimmt auch reichlich Zeit und sind deutlich wichtiger als ein paar Pflanzen.
    Willst du noch vorziehen, oder kaufst du später fertige Pflanzen?

    Bei mir sind heute die Prunkwinden gekeimt. Der Plan ist jetzt, dass sie bis nach Ostern drinnen bleiben dürfen, weil es da noch mal Temperaturen unter 0°C geben soll. Danach will ich sie aber recht schnell auf den Balkon befördern. Das sollen an Außentemperaturen gewöhnte Pflanzen werden und sie sollen nicht erst nach den Eisheiligen rauskommen.
     
    Ich erwäge zum ersten Mal nach langer Zeit auch wieder Prunkwinden auszusäen. Vor ein paar Jahren hatte ich unsere damals noch sehr kleine Hecke damit berankt. Leider blühte damals der Großteil der Blüten außen - doch das sah zwischen den hellen Buchenblättern richtig zauberhaft aus.
     
    Wurzelelfe, ich habe von eurem Ärger ja bei dir gelesen. Dabei ist doch klar, dass du nicht auch noch zu großen Anzuchten kommst. Deine beiden Wurzelzwerge brauchen bestimmt auch reichlich Zeit und sind deutlich wichtiger als ein paar Pflanzen.
    Willst du noch vorziehen, oder kaufst du später fertige Pflanzen?

    Der Plan ist Ampeltomaten und Minigurke selber anzuziehen, alles weitere lassen wir offen... ich überlege hin und her mit Basilikum, denn davon brauchen wir (dank Feinkost-Hörnchen) Unmengen.

    Die Rumpelwichte brauchen ihre Zeit, das stimmt, es hat sich aber ein bisschen was geändert, so dass ich mich auch mal für eine Stunde loseisen kann um was zu machen (wäre bis vor zwei Monaten undenkbar gewesen, da haben drei Personen nicht gelangt die für sie da waren). In solch einer Lücke ist die Wurmkiste z.B. entstanden.
    Ich brauche diese freien Zonen immer mal wieder für mich zum Luft holen, da sind dann eben kleine Projekte geplant...

    Der Ärger hier... oh ja... alles nur nicht spaßig und der Oberknaller ist, dass sich der Baubeginn um eine unbekannte Wochenanzahl verschiebt...
     
    Im Augenblick kann man den Frühling bei seiner Ankunft zuschauen. Ich bin am 26.3. im botanischen Garten gewesen und heute wieder - es ist ein himmelweiter Unterschied.

    Deshalb bekommt ihr jetzt erst einmal ein paar Bilder vom 26.3.:

    P1090326Eichhörnchen.jpg P1090258Wildtulpe.jpg
    P1090260Krokuswiese.jpg P1090264Narzissenwiese.jpg
    P1090266Krokus und Narzisse.jpg P1090287Blick in den Schloßbark.jpg
    P1090288Froschlaich.jpg P1090298Ahornaustrieb.jpg
    P1090310Masliebchen.jpg P1090332Stachelbeere.jpg
     
  • Zurück
    Oben Unten