Pyromellas Balkonurwald

  • Hallo Pyro,
    da kann ich mich dir anschließen: Jetzt wo das Wetter so schön trocken ist, kommen hier auch wieder die Spinnmilben.
    Irgendwas ist doch immer.

    Ansonsten sieht es aber sehr lecker aus auf deinem Balkon. Und die Fotos sind wie immer auch richtig toll.
     
  • Die Balkongeländerbauer waren heute da. Sehr rücksichtsvolle Menschen, die beide ordentlich gearbeitet haben und mir kein Blättchen geknickt haben. Nun muss ich nur meine Kästen wieder aufhängen und die großen Pötte zurückschieben, dann ist die Aktion geschafft.
     
  • Ja, alles ist fertig, meine Kästen hängen auch wieder. Die meisten Balkone der Nachbarn waren gestern schon dran. Natürlich - Murphy läßt grüßen - ist mein altes Balkongeländer irgendwo leck gewesen. Da ist Wasser reingelaufen und hat eine pechschwarze, fiese Brühe gebildet, die dann natürlich die Betonwand runtertropfte und meiner "Untermieterin" in ihre Pflanzen. (Meiner war der letzte Balkon, den sie in Arbeit hatten, erzählten die beiden Handwerker mir, alle anderen seinen trocken gewesen.) Aber die zwei haben alles ordentlich wieder sauber gemacht und sind sogar zum Putzen auf den Balkon unter mir geklettert. Gut, sie haben mir zwei Putzlappen ruiniert, aber das ist ja wohl zu verschmerzen.
     
    Das waren aber wirklich super Handwerker!
    Die putzen auch noch!
    Kommt nicht oft vor.
    Meist muß man hinterher selbst sehen, wie man das wieder weg bekommt!




    LG Katzenfee
     
    hej, das sind doch gute Neuigkeiten....so schnell erledigt, hätte wirklich schlimmer werden können mit den Schäden, oder?
    Ich dachte, die sind da bestimmt mehrere Tage beschäftigt.
    Und ja, Putzlappen kann man verschmerzen, wenn es keine anderen Kosten macht.

    Und die Kletterhortensie haste gar nicht angerührt?
     
  • Nee, du. Das war ein Vater-Sohn-Team, die da anrückten. Ich habe den Vater gefragt, ob die Hortensie stören würde, ob ich sie zurückschneiden sollte, und bekam nur zu hören "Och, die schieben wir gleich zur Seite, das stört nicht." Der Sohn brachte nach der gemeinsamen Putzerei das neue Geländer an und hat auch vorbildlich um die Hortensie herumlaviert, dabei war dieses Geländer bestimmt ordentlich schwer.

    Laut dem Schreiben unserer Vermieterin hatten sie von Montag bis Mittwoch eingeplant, die Geländer in unserem Haus zu ersetzen - aber die zwei müssen gestern so reingeklotzt haben, dass meine Etage (3 Wohnungen) heute früh die letzten Geländer bekam. Das hätten sie gerne noch gestern Abend gemacht, wenn wir nicht für die Wohnungen Termine für heute früh vereinbart gehabt hätten. Ich hatte gedacht, dass kein Handwerker mehr arbeiten mag, wenn ich glücklich von der Arbeit heimkomme, und meinen direkten Nachbarinnen war es egal.
     
  • Ja sag.....was sind das für Alltagshelden? Bei dieser Hitze? Das verdient größten Respekt. Und ein eingespieltes Team, was gern zusammen arbeitet, daß macht noch mehr Spaß.

    Was hört man nicht für schlimme Dinge von Verzögerungen und schlamperte Arbeit, und dann bekommt man solche Sahnestücke...freu mich für Dich.
     
    Ich hatte auch höchsten Respekt vor ihrer Arbeit und auch leise Freude, das Vater-Sohn-Gefrotzel zu beobachten. Unsere Balkone gehen alle nach Westen, also durften sie bei mir wenigstens noch im Schatten arbeiten.
     
    jaja, das ist noch ein Segen zusätzlich....auch im Schatten ist ja schon schweißtreibend, und dann noch in der prallen Sonne...

    Gestern in der Stadt haben mir zwei Dachdecker so ordentlich leid getan, kein Schutz und dicke Sicherheitsschuhe an...

    So, ich leg mich, ich sitz hier auf der Südseite und die Sonne knallt....schnell die Vorhänge mal zuziehen...
     
    DERARTIGE Handwerker gab es bei uns vor 25 Jahren, als hier inThüringen das Gerücht kursierte, dass "westliche" Gewerke NIE anders arbeiten würden und man andernfalls nicht konkurrenzfähig sei. Da war die Baustellenberäumung ebenso wie das Vorhandensein eigenen Reinigungsgeräts selbstverständlich.
    Heute machen das nur noch die, die nicht werben müssen, weil ihr Firmenname als Geheimtipp von Mund zu Mund weitergegeben wird.
    Ansonsten hat sich offenbar ein gesamtdeutscher Einheitsbrei eingebürgert, so dass man sich über solche Dienstleister wie Dein famoses Zweimann- Team herzlich freuen kann.:d
     
    Hallo Pyromella,
    bist Du zufrieden mit Deiner neuen Kamera und wenn ja, verrätst Du mir bitte den Namen?
    Ich will morgen einen Sprung zu Sauter.

    Vielen Dank
     
    Hallo Pyromella,
    bist Du zufrieden mit Deiner neuen Kamera und wenn ja, verrätst Du mir bitte den Namen?
    Ich will morgen einen Sprung zu Sauter.

    Vielen Dank



    Ich habe eine Lumix Panasonic TZ41. Vom Fotografieren her bin ich sehr zufrieden damit. Nur ganz selten fokussiert die Automatik eine andere Entfernung, als ich haben will. Da muss ich mich noch in die Extra-Programme und manuellen Einstellmöglichkeiten einarbeiten, ich habe da immer noch zu wenig Ahnung. Ich stelle meistens nur zwischen allgemeiner Automatik und der Makro-Einstellung hin und her. Besonders viel Spaß macht mir der 30fache Zoom - damit kann ich Schmetterlinge ranholen, ohne ihre Fluchtdistanz zu unterschreiten.
    Ein kleiner Wermutstropfen ist, dass bei diesem Modell nicht mehr, wie bei früheren Panasonic-Modellen, die Akkus die gleichen sind. Ich kann also meine alten Ersatzakkus nicht mehr nutzen. Das kommt aber nur zum Tragen, wenn man sich länger in stromlosen Gegenden rumtreibt.
    Trotzdem würde ich im Ganzen sagen, dass dieses Modell ein guter Kompromiss ist. Für meinen Bedarf kann es genug und ist trotzdem wunderbar klein, so dass ich es in der Jackentasche mitnehmen kann.
    Ich hoffe, diese Einschätzung hilft dir, ich weiß ja nicht, für welchen Zweck du eine Cam suchst.
     
    Ich verfolge mit einem blinzelnden Auge hier mit, und bin gespannt auf die Entscheidung. Und natürlich auf die Bilder, die Du dann kredezt, liebe Maria.
     
  • Zurück
    Oben Unten