Pyromellas Balkonurwald

Danke Stupsi und Frau Spatz. Ja, wir haben die optimale Woche erwischt. Trocken, aber noch nicht so irre heiß und vorher so viel Regen, dass die Werra reichlich Wasser führte und wir nicht ständig Bodenkontakt bei unseren Booten befürchten mussten. Nur die Nächte waren etwas kalt - aber ich habe einen sehr guten Schlafsack. :D
 
  • So richtig prächtig ist mein Balkon nicht mehr. Die Spinnmilben haben böse gewütet. Die Black Cherry steht jetzt blattlos mit den letzten Früchten in der Gegend, ein Anblick, den ich euch ersparen möchte. Grüne Traube und Resi Gold treiben wieder aus und am meisten wuchtert die White Currant - auch wenn da immer ein paar sehr scheußliche Blätter zwischen sind. Ich versuche inzwischen nicht mehr zuzuordnen, was Milbenschaden, was Sonnenbrand, was irgendein Mangel ist. Ich dünge noch mit einem Flüssigdünger weiter und hoffe, dass wenigstens die White Currant mich bis in den November begleitet.
    Die große Kletterhortensie hat auch etwas an ihren Blättern, was sie schon welk aussehen läßt, das bekommt sie seit Jahren und immer vorne, an den Sonnenstellen zuerst. Dafür kommt endlich die Prunkwinde wirklich in die Blüte. Täglich gönnt sie meinen Nachbarn den Anblick ein paar schöner Blüten - leider blüt sie zum Licht hin, also nach vorne weg und nicht zu mir.
    Ich habe auch sonst mal wieder festgehalten, was heute so blühen mag.
    Meine nachgesäte Sonnenblume scheint übrigens auch ein Milbenopfer zu werden. Dafür sprießt in ihrem Topf etwas, dass mich von den Keimblättern stark an die Wunderblumen erinnert. Da werden wohl Samen rübergeflogen sein, immerhin steht beides nebeneinander.

    Aber seht selbst:

    P1010772.jpg P1010785.jpg
    P1010784.jpg P1010783.jpg P1010782.jpg
    P1010781.jpg P1010780.jpg
    P1010775.jpg P1010773.jpg
    P1010777.jpg P1010786.jpg

    Ich wünsche euch einen schönen Sonntag.
    Liebe Grüße, Pyromella
     
    Dein Balkon sieht doch noch gut aus, Pyromella!
    Die Zeit lügt nicht - daß manche Pflanzen nicht mehr so schön sind wie
    am Anfang ist ja normal.
    Aber du hast ja einen geschützten Balkon.
    Da werden dir die Tomaten und auch so manches Blümchen viel
    länger erhalten bleiben.

    Sind das Muscheln - auf dem letzten Bild - in die du die Wurze gepflanzt hast?



    LG Katzenfee
     
  • Katzenfee, ich bin mir gar nicht sicher, ob das Schneckenhäuser oder Muscheln sind. Diese nette Deko ist jedenfalls ein Geschenk von Billa und ich finde, es macht sich, wie es von der Halbampel runterbaumelt, da ganz gut. :)
     
  • ach Pyro, jedes Jahr zu dieser Zeit versuch ich an ohne trändende Augen an den Balkonen vorbeizugehen, die in voller Pracht erstrahlen. Es gibt sie tatsächlich, diese überbordenden Geländer, wo alles so dick und gesund runter hängt.
    Ich weiß nicht, wie die Leute das machen, und und eigentlich ist es echt heftig, was ich an Geld ausgebe, und mir letztlich die Pflanzen doch völlig eingehen...

    Aber na ja, das gehört wohl auch dazu. Ein bissi Blüten hab ich auch noch....

    Die Susanne sieht doch noch gut aus, und diese kleine weiße Blüte auf Bild 4 gefälltmir, was ist das?
     
    Pyro, es blüht bei dir wirklich noch genug.
    Meine schöne blaue Konigswinde will auf dem Balkon einfach nicht blühen. Die vorgezogenen Pflanzen, die in den Garten gewandert sind, haben jetzt endlich die ersten Blüten. Wahrscheinlich habe ich zu spät ausgesät.
     
    Joa, ich habe mit der Prunkwinde eher zu früh angefangen, und trotzdem blüht sie erst jetzt. Manchmal glaube ich, dass die Winden eine bestimmte Nachtlänge brauchen, bis sie anfangen zu blühen. Irgendwie kann ich machen, was ich will - sie blühen erst spät im Jahr.

    Die Susanne sieht doch noch gut aus, und diese kleine weiße Blüte auf Bild 4 gefälltmir, was ist das?

    Die weiße Blüte ist der chinesische Lauch. Er bildet nachher schwarze Samen, die die Meisen sehr lieben. Essen mag ich den Lauch nur, wenn er im Frühjahr frisch ausgetrieben hat. Danach wird er etwas hart zum essen.
     
    ah, Lauch ja klar....ich hatte letztes Jahr in Spanien ja so toll den Lauch fotografiert, hätt ich eigentlich drauf kommen müssen....
    Da sagste also was, ich geh gleich mal güggn, wo das Bildchen steckt....

    Ja, man muß ja nix futtern, was so toll blüht. :grins:
     
  • Der Lauch wohnt trotzdem im Kräuterkasten und überwächst den Schnittlauch so, dass dieser keine Lust mehr hat. Ich finde das nicht so tragisch, so lang der Lauch meine Petersilie in Ruhe läßt... Er ist übrigens im Balkonkasten frosthart. Also sag Bescheid, falls du einen Ableger oder Samen möchtest.
     
  • ohh!, das ist aber lieb! Und wächst er ohne Sonne, bestimmt, nä....
    Ja gerne, der ist nämlich echt hübsch.
     
    Spätestens im Frühjahr will ich ihn eh wieder teilen, dann bekommst du gerne ein Stück. Hilfst du mir beim dran denken? Ob er ganz ohne Sonne wächst, musst du ausprobieren. Aber bei meinem Vaterr überlebt er im Beet unter der Eberesche, er scheint also hartnäckig zu sein.
     
    ja ich erinner Dich dran....ich hab so ne Haben-will-Liste, schreib ich gleich mal rein....
    Ja prima, ich setz ihn dann auch in den BalkonKasten, da steht er am hellsten. Oh, das freut mich, Du liebe....:pa::pa::pa:
     
    hee, Du bist echt gern im botanischen Garten, was? Und wieder sooo ne schicke, tolle Ausbeute....diese letzten heißen Tage sind schon schön, auch wenn man um Abkühlung bettelt....
    Nee, was herrlich, von draußen dringt jetzt im dunkeln das Grillengezirpe rein und ich guck mir schöne Blüten an. Toll.

    Diese Blumenwieder, die wilde, die ist aber auch schön. :cool::cool:

    Und jetzt weiß ich, wo ich morgen hinfahre, in den Westfalenpark, der hat auch sooo schöne Ecken, da könnt man sich auch totfotografieren. :cool:
     
    Ja, ich bin gerne im botanischen Garten. Ich genieße es, einen Garten zu betrachten, der wunderbar blüht und bei dem ich nicht das Unkraut jäten muss. Die Gärtner dort machen sich wirklich viel Arbeit, so dass immer etwas blüht und viele Pflanzen habe ich auch erst so kennen gelernt.
     
    Du erinnerst mich dran, daß ich auch mal wieder dort hin sollte. Wenn er bloß nicht so weit weg wäre... Sehr schöne Bilder!

    LG Shantay
     
    Schöne Fotos, Pyromella!
    Danke für die vielen tollen Blüten!

    Wenn man das so sieht, möchte man im botanischen Garten wohnen!

    Die weiße Hortensie sieht super aus!
    Hab ich noch nie gesehen.
    Wußte nicht, daß es die überhaupt in so einem reinen Weißton gibt!

    Verstehe ich sehr gut, daß du gerne dort hin gehst!



    LG Katzenfee
     
    Mit den verhaltenen Worten zu Deinem Balkon hast Du uns aber sehr angeflirtet, Barbara!
    Er bietet zu jeder Jahreszeit Sehenswürdigkeiten, für die andere - ich auch - einen Garten brauchen.
    Deine Liebe zum Botanischen Garten verstehe ich ganz und gar. Auch mich trieb es vorige Woche zum nahen Oberhof in Deutschlands größten Garten für Hochgebirgspflanzen. Leider war ich etwas spät dran, denn die Blütezeit der Gebirgsbewohner ist streng ihren heimatlichen Lebensbedingungen unterworfen. Natürlich war auch da der Farbrausch der Rhododendren vorbei, aber ich konnte Erfahrungen mitnehmen, meinen thematisch ja vorbelasteten Garten auch in der jetzigen Jahreszeit interessant zu gestalten.
    Natürlich wollte ich auch den speziellen Pflanzenshop nutzen, aber auch dafür war ich etwas spät dran! Wie formulierte es Gorbatschow?:D
     
  • Zurück
    Oben Unten