Pyromellas Balkonurwald

Gutes Maschinchen, (gute FArben, guter Kontrast, wobei man das noch individuell einstellen kann, aber so schon mal Chapeau. Kein Matsch.), bessere Fotografin. :grins:
Fein, so im Sonnenschein.
 
  • Eine Panasonic Lumix TZ41. Für mich ein Kompromiss aus guter Technik und trotzdem noch handlicher Knipse, die in die Jackentasche passt. Ich hab mich im örtlichen Fotoladen beraten lassen, weil ich vom riesigen Internet-Angebot einfach überfordert war. Außerdem mag ich solche Sachen nicht im Netz bestellen. Das will ich vorher ansehen und ausprobieren können. (Außerdem kann man nicht bedauern, wenn immer mehr Fachhändler verschwinden und dann selber alles bestellen, das passt nicht.)
     
  • Aber nur für den Fall, dass es noch Fachhändler gibt, die sich als solche fühlen und bemühen.
    Und die sind leider selten geworden.
    In unserer kleinen Stadt gibt es leider nur noch wenige private Händler, welche die potentiellen Öffnungszeiten tatsächlich ausschöpfen, sich ständig auf dem neuesten fachlichen Stand halten, mit Leib und Seele Händler sind. Und leider gibt es viel mehr, die auch als selbständige Unternehmer peinlich auf die eingesetzte Arbeitszeit achten.
    Als meine GdT vor einem Vierteljahr einen neuen Staubsauger auf die Must-have-Liste setzte, bekamen wir zu allererst ein hochpreisiges Gerät angeboten. Die Fachverkäuferin war nicht in der Lage, uns das Teil vorzuführen. Wir kauften schließlich ein Gerät einer Marke, die wir seit Jahrzehnten kannten.
    DAS kann der Internethandel auch.
    Übrigens haben wir am Ort noch zwei richtig gute Fotofachgeschäfte.:grins:
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Ich hatte gestern noch etwas weiterfotografiert, nachdem ich herausgefunden habe, wie das mit der Makrofunktion geht.
    Deshalb hier ein Balkonupdate:

    Die Kletterhortensie will blühen:

    P1000086Kletterhortensie.webp P1000087Kletterhortensie Knospen.webp

    Die Kräuter spießen:

    P1000085Kräuterkasten.webp P1000084Minze und Liebstöckel.webp

    Den Tomaten sieht man noch an, dass sie unter dem Sturz gelitten haben, Schrammen haben sie fast alle, aber jetzt wachsen sie gut weiter:

    P1000073Tomaten.webp

    Grüne Traube:

    P1000074Grüne Traube.webp P1000075Grüne Traube Blüte.webp

    Black Cherry jetzt im großen Topf:

    P1000076Black Cherry.webp P1000077Black Cherry  Blüte.webp

    Die White Cherry fruchtet:

    P1000078White Currant.webp P1000079White Currant Früchte.webp

    Die Resi Gold bekommt den ersten Knubbel:

    P1000080Resi Gold.webp P1000081Resi Gold erste Knubbel.webp

    Die Early Joe bleibt klein und entwickelt Seitentriebe. Kleine Knospen hat sie, aber irgendwie geht es nicht weiter.

    P1000082Early Joe.webp P1000083Early Joe Knospen.webp
     
    Ich brauch auch ne Neue. Meine schwächelt immer mehr.


    Die White Cherry ist toll. Ernte die nicht zu früh. Richtig lecker ist die wenn die Gelb ist. Platzt dann leider gerne wegen der dünnen Haut.
     
  • Danke für den Tipp, Gerd!

    Nee, Lycell, das ist noch nicht der Endtopf für die Black Cherry. Die darf im Mai noch mal umziehen, und zwar in meinen größten Topf, der müsste so 30 Liter haben. Das tat dem Monstrum letztes Jahr ganz gut.

    Der Wind pfeift hier so um die Ecken und für die Nacht von Samstag auf Sonntag sind nur 4°C angesagt. Ich habe die Versammlung erst mal wieder in Vlies gepackt, denn ich will mal wieder meinen Vater besuchen fahren. Da kann ich unterdessen nicht Tomaten hätscheln. Für die richtig kalt angesagte Nacht, die auf Montag, bin ich ja rechtzeitig zurück, um sie im Fall der Fälle reinzuholen.
     
  • Ich bin auf deinen Bericht von der White Cherry gespannt.
    Hatte die auch gesät, aber nichts von gekeimt.
    Wenn die sich gut macht versuche ich es nächstes Jahr noch einmal.
     
    Die Wildtomate bekommt aber ganz hellgelbe Früchte, wenn du zu lange wartest fallen die so ab, geplatzt sind meine nicht, da platzt die Black Cherry eher.
     
    Tolle Fotos, Pyromella, sehr gut sehen deine Pflänzchen alle aus! :)
    Und ich schließe mich Doro an - die Kletterhortensie ist ja irre! :cool:

    Super, dass ich bei dir an die White Cherry erinnert werde, die kam hier geschmacklich sehr gut an, als wir sie vor ein paar Jahren hatten. :)
     
    Jetzt kann der Dschungel wachsen und dicht werden, mit der Neuen Kamera kannst ja den Hintergrund nach vorne holen. :grins:
    Tolle Fotos, aber auch tolle Pflanzen.
     
    Hi Pyro...ich überleg schon die ganze Zeit, wie groß wohl der Kübel für Deine Kletterhortensie ist. Und wie groß ist wohl dein Prachtesemplar?
    Ich habe da nämlich zwei riesige Tontöpfe, ich plane schon für nächstes Jahr für den Schlingknöterich.

    Wie alt ist denn Deine Pflanze überhaupt? Hast Du ein Klettergerüst, oder klebt sie an der Wand? Ich fände das auch sehr schön, aber besser ist etwas, was keine Haftspuren hinterläßt.
     
    Die White Cherry ist toll. Ernte die nicht zu früh. Richtig lecker ist die wenn die Gelb ist. Platzt dann leider gerne wegen der dünnen Haut.

    Die Wildtomate bekommt aber ganz hellgelbe Früchte, wenn du zu lange wartest fallen die so ab, geplatzt sind meine nicht, da platzt die Black Cherry eher.

    Weil sich jetzt alle auf die White Cherry einschießen muss ich doch mal nachfragen: Ist die White Cherry = die White Currant? Wenn nicht, Stupsi, welche Samen hast du mir eingepackt, auf dem Briefchen stand White Currant? :confused:

    Hi Pyro...ich überleg schon die ganze Zeit, wie groß wohl der Kübel für Deine Kletterhortensie ist. Und wie groß ist wohl dein Prachtesemplar?
    Ich habe da nämlich zwei riesige Tontöpfe, ich plane schon für nächstes Jahr für den Schlingknöterich.

    Wie alt ist denn Deine Pflanze überhaupt? Hast Du ein Klettergerüst, oder klebt sie an der Wand? Ich fände das auch sehr schön, aber besser ist etwas, was keine Haftspuren hinterläßt.

    Ich glaube, so 50l müsste der Pott haben, das war der größte Plastikpott, den ich noch per Fahrrad nach Hause bekommen habe. Die Pflanze habe ich - einschließlich einer Drahtverspannung direkt überm Mauerwerk - von meiner Vormieterin übernommen. Haftwurzeln bildet sie keine. Zum Alter kann ich also nur sagen, dass die Hortensie älter als 16 Jahre sein muss. Ich habe sie seit dem 2x umgetopft. Aus dem jetztigen Topf bekäme ich sie nicht mehr heile raus, ohne sie von der Wand zu rupfen. Also muss sie mit dem Platz leben und bekommt von Zeit zu Zeit Flüssigdünger ins Wasser. Eine 10l-Kanne Wasser alle drei, im Sommer alle 2 Tage schluckt sie schon, dafür hält sie die ganze Wand grün und bildet ein Versteck für kleine Vögel und Turnfläche für das Eichhorn.
     
    Danke für diese Antwort. Was mich nun allerdings ein wenig wundert, ist der Bestand der "Ich brauche keine Haftwurzeln". Macht die das nicht, weil da nen System vorhanden ist? Grübeldigrübel...

    Aber hej, ich habe zwei 40 Liter Tontöpfe...irgendwas muß ich damit anfangen, bloß....ich würd lieber konische, hohe nehmen, die hier sind sehr niedrig...
    Aber gut, wenn Du sagst, die Kletterhortensie lebt darin schon so lange glücklich..und sie sieht supergesund aus...

    (wie Du den Transport geschafft hast, ist mir schleierhaft, hast Du den Plastikpott als Riesenhut getragen??)
     
  • Zurück
    Oben Unten