Pyromellas Balkonurwald

Autsch, das Kerlchen kann ja wirklich lästig sein *tröst* :pa:
Vielleicht wird es umgänglicher, wenn du es fütterst? Also nicht mit Setzlingen, sondern anderen Leckereien ...
 
  • Noch einmal: Ich gebe dieses verhaltensgestörte Eichhörnchen zur Adoption an Selbstabholer und Selbsteinfänger ab! Es kann tausendmal süß aussehen, dieses Vieh hat einen Dachschaden. Oder wie sollte man das sonst nennen, wenn ein Eichhörnchen die ganze Zeit meinen gerade austreibenden chinesischen Lauch anknabbert, schneller, als der austreiben kann und dabei mit seinem Hintern den Schnittlauch platt sitzt? Natürlich läßt es sich nur stören, wenn ich rausgehe, ich habe aber auch noch was anderes zu tun, als Hörchenscheuche zu spielen!:d


    :grins::grins:

    Tschuldige Pyromella!
    Aber ich hab mich jetzt über deine detaillierte Beschreibung gekringelt,
    dazu das Kopfkino ...... !

    Ich hab dir - glaube ich - schon mal geschrieben: ich würde dir das Hörnchen liebend gerne abnehmen, wenn ich könnte.
    Obwohl sich das Einfangen wahrscheinlich etwas schwierig gestalten würde.
    Dann hättest du was zum Kringeln!

    Hier bei uns hätte das Hörnchen genügend Platz zum Toben, Knabbern und Wüten.
    Würde hier gar nicht auffallen.
    Unsere Besuchsmieze saß heute auch mitten im Blumenbeet neben der Katzenminze und hat die Taglilienblätter platt gesessen. :grins:

    Ich kann zwar verstehen, wenn du dich ärgerst, daß das Hörnchen deinen Balkon
    als Spielplatz auserkoren hat .....
    ...... aber deine Beschreibung eben war einfach herrlich!



    LG Katzenfee
     
    Ich glaube, das ist ein Knallhörnchen :D

    Gute Frage, was macht man da :confused: ein Netz vielleicht, bis die Sachen größer sind? An was man nicht alles denken muss :d

    Nachtrag: Das möchte ich auch gerne sehen, wenn du das Kleine einfängst Katzenfee :D
    Aber nach dem ersten Kringeln würde ich natürlich helfen :pa:
     
  • Pyromella, Eichhörnchen sind anders als ihr puschelig-niedliches Aussehen vermuten lassen würde, tatsächlich ziemlich raubeinige Gesellen. ;)

    Bei meiner Mutter nehmen die kleinen Biester regelmäßig den ganzen Balkon auseinander und graben alle Blumenkästen um... sei froh, dass dein kleiner Besucher noch nicht auf diese Idee gekommen ist! :grins:

    Ich würde an deiner Stelle versuchen, ihn so wie Nanne (und meine Mutter) mit etwas Futter zu bestechen. Meist richten die frechen kleinen Tierchen nicht so viel Schaden an, wenn sie etwas Gutes finden, mit dem sie zufrieden sind.
    Ein paar Mandeln und Nüsslein können da wahre Wunder wirken...
     
  • Schade, ich habe in der näheren und ferneren Umgebung meines Gartens seit Jahren kein Eichhörnchen mehr gesehen.
    Meine GdT hält meine Vorhaltungen, dass ich Walnussschalen in den Büschen gefunden hätte, für Zweckoptimismus, damit eine Eichhörnchenfutterstation Einzug hält.
    Als Gegenbeweis bekomme ich die Nutzlosigkeit der vor 3 Jahren angebrachten Fledermauskästen vorgehalten.
    Siehst Du, was "des einen seine Uhl´, :grins:ist dem anderen seine Nachtigall"!
     
    Eichhörnchen sehe ich hier auch so gut wie nie :( Nannes Berichte zu ihrer Bande waren immer toll, vielleicht berichtet sie bald mal wieder über die Eichhörnchen- WG :) Pyromella, drücke die Daumen, dass die Pflänzles bald stehen bleiben und der Besuch Interesse an anderen Dingen findet..
     
  • Ich denke, ich muss da etwas Kükendraht über die Pflanze legen, dass sie austreiben kann. Wenn der Lauch größer ist, stört mich nicht mehr, was Hörnchen etc damit treiben.
    Aber mir sind die vorsichtigeren Gäste von Meise bis Zaunkönig irgendwie lieber.:)

    Lauren, wenn ich die Hörnchen auf meinem Balkon zur Ablenkung fütter fürchte ich, dass sie nur noch bei mir und gar nicht mehr bei den Nachbarn sitzen. Da könnte ich eher überlegen, Nüsse oder ähnliches unten im Hof zu platzieren, vielleicht ist die Grünfläche mit Fichten dann wieder spannend genug.
     
    Hier interessieren sich diese Eichhörnchen nur für die Spatzen- und Schwalben-Brut. Wenn es wieder losgeht klettern die regelmäßig bis unter den Dachüberhang, wo die Nester sind.
    Die Balkonkästen lassen sie dabei in Ruhe. Dafür picken bescheuerte Amseln drin herum. Habe diese Jahr gleich bei der Ausaat etwas Vogelschutznetz über die Hängetöpfe mit dem Basilikum getan. Wehe :schimpf:
     
    Die Tomaten waren heute Nacht noch mal drinnen.

    Es ist Samstag, also Markttag in Münster. Wie war das mit den Hüpfpflanzen? Eine glatte und eine krause Petersilie ist mir in den Fahrradkorb gehüpft und wollte mit. Aber, was haben wir im Balkonthread gelernt? Das sind keine Pflanzen, das ist Mittagessen.:grins:
     
    So ein Mist! Ich habe gerade die Tomaten rausgestellt und dabei ist mir der Kasten gekippt. Vier Tomaten haben es nahezu unbeschadet überstanden - die Black Cherry ist eine Handbreit über der Erde geknickt, aber nicht gebrochen. Ich will die Pflanze umtopfen und dabei soweit tiefer legen, dass die Knickstelle unter die Erde kommt.
     
  • Ich drück dir mal die Daumen, daß sich deine Black Cherry wieder erholt!
    Da könnte man sich ärgern und in den ........ beißen!
    Aber hilft ja auch nix.



    LG Katzenfee
     
    Ich habe sie in den gefundenen Windentopf setzen müssen, damit sie tief genug kam. Noch sollte die Tomate gar nicht in den 7l (?)-Topf ziehen, ich wollte heute eigendlich alle in 2l-Töpfe umsetzen. Immerhin, die Black Cherry steht wieder aus eigener Kraft ohne Stab aufrecht. Aber gut, dass ich für die Black Cherry den größten Topf mit 30l als Endtopf vorgesehen habe, da gibt es also noch mal eine Steigerung Mitte Mai. (Und dann ist der Topf wieder für die Winden frei.)
     
    Pyro, das ist aber Pech! Unsere Tomaten kommen zwar auch schon raus, aber sie marschieren nicht vorwärts, ist zu wenig Sonne da und zu kühl. Die ich als Ersatz drinnen behalten habe, sind inzwischen größer. Aber ich war dieses Jahr eh spät dran.
    Ich hoffe deine Pflänzchen erholen sich.
    Schönes Wochenende!:pa:
     
    Schade, ich habe in der näheren und ferneren Umgebung meines Gartens seit Jahren kein Eichhörnchen mehr gesehen.
    Meine GdT hält meine Vorhaltungen, dass ich Walnussschalen in den Büschen gefunden hätte, für Zweckoptimismus, damit eine Eichhörnchenfutterstation Einzug hält.
    Als Gegenbeweis bekomme ich die Nutzlosigkeit der vor 3 Jahren angebrachten Fledermauskästen vorgehalten.
    Siehst Du, was "des einen seine Uhl´, :grins:ist dem anderen seine Nachtigall"!


    Fledermauskästen müssen sehr lange hängen bis die angenommen werden. Hab ich jedenfalls mal gelesen. Hier hats auch Fledermäuse. Meine Häuser wollen die auch nicht. Die Bunker und Industrieruinen finden die wohnlicher. Naja, vieleicht wenn die ma abgerissen werden.
     
    Habe ich auch gehört, Gerd,
    dass bei Fledermäusen 3 Jahre keine Zeit sind.
    An warmen Sommerabenden schwirren sie desöfteren in unserem Hof herum. Wohnen werden sie wahrscheinlich in einer alten, nicht mehr genutzten Scheune in der Nachbarschaft. Die steht zum Verkauf.
    Wenn da Abriss oder Ausbau angesagt ist, lieben sie meine Kästen vielleicht mehr als bisher. Aber ich wünsche ihnen, dass ihnen ihr Domizil noch länger erhalten bleibt.
    Meine Kästen sehen auch "leer" ganz gut aus.:grins:
     
    Ich geb das mit den Fledermauskästen mal an meinen Neffen weiter. Er hat zu Weihnachten einen Fledermauskasten geschenkt bekommen, den er stolz mit dem Opa in den Winterferien zusammengebastelt und dann am Waldrand im Garten meiner Schwelmer Tante aufgehängt. Wenn er wieder zu Besuch kommt und der Kasten dann immer noch ungenutzt rumhängt, könnte es ihn trösten, weil es anderen auch so geht.
     
    Ach ihr Armen! Ich habe eine neue Kamera, und die musste getestet werden. Dazu bin ich heute im botanischen Garten gewesen.

    P1000054.webp P1000052.webp
    P1000053.webp P1000050.webp
    P1000046.webp P1000045.webp
    P1000067.webp P1000066.webp
    P1000065.webp P1000062.webp
    P1000055.webp P1000049.webp
    P1000048.webp P1000044.webp
    P1000057.webp P1000058.webp
    P1000070.webp P1000064.webp P1000063.webp
    P1000069.webp P1000068.webp
    P1000061.webp P1000060.webp P1000059.webp
    P1000043.webp P1000047.webp
    P1000042.webp P1000018.webp
    P1000021.webp P1000056.webp
    P1000017.webp P1000013.webp
    P1000014.webp P1000016.webp
    P1000010.webp P1000012.webp
    P1000023.webp P1000022.webp
    P1000024.webp P1000025.webp

    P1000040.webp P1000039.webp
    P1000038.webp P1000036.webp P1000009.webp
    P1000031.webp P1000030.webp
    P1000029.webp P1000041.webp
    P1000028.webp P1000027.webp
    P1000026.webp P1000008.webp
     
  • Zurück
    Oben Unten