Pyromellas Balkonurwald

  • Die Tomaten sind im GH, da müssen sie durch. Auch wenn es nachts nur 5°C hat.
    Es geht hauptsächlich um die Chilis und die isst er gerne, ach ja und um ca. 10 andere Pflanzen .
    Hoffentlich wird es nicht ganz so kalt, sonst werden unsere riesigen Euphorbien ca 10 Teile, dran glauben müssen, denn sie stehen schon draußen
     
  • In Gewächshäusern hilft auch mal eine dicke Kerze vorübergehend.

    Hab heute alles ins Wohnzimmer geschleppt, nach den Eisheiligen kann ich dann endlich und übersichtlich alles auspflanzen, dann hab ich auch weniger kl. Töpfe und mehr Platz.
    Die Harzfeuer steht immer noch in 5l und sprengt den bald aber fürs rein-raus schleppen gings nicht anders.
     
  • Diese Nacht sieht noch nicht kritisch aus, deshalb werde ich erst morgen Abend alles reinholen.

    Übrigens habe ich heute Nachmittag noch barfuß auf dem Balkon gestanden und bestimmt eine halbe Stunde lang trockenes Zeug aus dem Lauch und der blauen Mauritius geklaubt. Diese als einjährig verkaufte Blume geht jetzt bei mir ins dritte Jahr.

    Der für heute versprochene Regen ist noch nicht angekommen.
     
    Der Vanillebasilikum kriegt Blühknospen. Ist das normal, so früh? Jedenfalls riecht er nun noch viel intensiver, lecker!
     
  • Die angefrorenen Hortensien kommen richtig gut zurück und Blüten bilden sich auch.
    Es ist so schön anzusehen.

    Und jetzt fällt ganz leise der Regen.
     
    Diese Nacht sieht noch nicht kritisch aus, deshalb werde ich erst morgen Abend alles reinholen.

    Ja, komisch, die Prognosen ändern sich alle Augenblicke. Erst sollte die kommende Nacht die kälteste werden, drum hab ich alles reingeschleppt vorhin [ächz!], nun ist es die Nacht auf Dienstag, die saukalt wird ... die Regenvorhersage ist schon halbiert und der Schnee ganz gestrichen ...

    Drücke dir den Daumen, dass du Elfenspiegel kriegst, Pyro.
     
  • Ich ziehe das mal hier rüber fürs Protokoll:

    Der Messfühler auf meinem Balkon behauptet 9,2°C, aber der liegt auch in der allergeschütztesten Ecke des Balkons in einem Tonkrug - eichhörnchensicher halt.

    Ein paar Meter im Innenhof stehen Garagen, auf der exponiertesten Stelle des Garagendachs sieht es nach Raureif aus.

    -1°C ist wohl die niedrigste, gemessene Temperatur für Münster von Wetter.online - die Messung für die Innenstadt, die uns das Institut für Landschaftsökologie liefert, liegt bei +4C.

    Welcher exakte Wert nun wirklich zutreffend ist, ich bin froh, dass meine Pflanzen sicher drinnen stehen. Was draußen steht, hat den kompletten Winter draußen verbracht und ist unempfindlich.

    Halten wir fest: Die Eisheiligen sind dieses Jahr wirklich pünktlich.
     
  • Ja leider.

    Da kann ich meinen Besuch am We wohl nicht in den Bauwagen verfrachten. ;):love:
     
    Letztes Jahr hat meines früh geblüht. Die Blätter taugen aber auch nach der Blüte noch zum Würzen.
    So weit ist meines noch lange nicht.
    Ja, sie duftet intensiver in diesem Stadium. Ich denke, das Aroma nimmt auch zu. Heute und gestern habe ich je eins als Beigabe beim Tomatenverkauf verschenkt. Ich habe viel zu viele angezogen. Die Leuts haben sich gefreut.
     
    Die Weingärtner tun mir Leid. Da ist wohl einiges in den etwas höheren Lagen erfroren. Unglaublich, was so ein paar wenige Meter ausmachen können.
    Da fallen unsere Euphorbien mit verfrorenen Spitzen gar nicht ins Gewicht.
    Was sonst noch kaputt ist, werde ich sehen, wenn ich wieder daheim bin. Mein Mann sprach von ein paar seltsam aussehenden Pflanzen. Ich habe lieber nicht genauer nachgefragt.
     
    Juhu, ich habe drei weiße Elfenspiegel kaufen können - und noch eine Polsterglockenblume, damit sie mit den beiden Pflanzen, die über den Winter gekommen sind, auch ein Trio bilden kann.
    Drei orangerote Minipetunien habe ich schon von letztem Samstag, damit ist der reine Blumenkasten dann voll.

    Außerdem habe ich eine Telefonnummer der Gärtnerei erhalten, da darf ich anrufen und mir Pflanzen der schwarzäugigen Susanne vorbestellen - ich muss sie dann nur auf einem der kleineren Stadtteilwochenmärkte abholen, wo ich noch nie gewesen bin. Zum großen Wochenmarkt am Dom kommen sie nämlich erst in zwei Wochen wieder.

    Damit hätte ich dann wirklich alles an Pflanzen zusammen, was ich haben wollte.
     
  • Zurück
    Oben Unten