Pyromellas Balkonurwald

  • Außerdem habe ich eine Telefonnummer der Gärtnerei erhalten, da darf ich anrufen und mir Pflanzen der schwarzäugigen Susanne vorbestellen - ich muss sie dann nur auf einem der kleineren Stadtteilwochenmärkte abholen, wo ich noch nie gewesen bin. Zum großen Wochenmarkt am Dom kommen sie nämlich erst in zwei Wochen wieder.

    Damit hätte ich dann wirklich alles an Pflanzen zusammen, was ich haben wollte.

    Mal wieder eine Geschichte aus der Rubrik: "Und erstens kommt es anders, und zweitens als man denkt."

    Da bin ich also am Markt vor St. Margareta gewesen, der Gärtner war auch dort und für mich gab es eine extra unter dem Stand deponierte Kiste. Nur lautete meine Bestellung auf 3 schwarzäugige Susannen, nicht rosa.
    Der Mitarbeiter, der die Bestellung notiert hat, muss eine furchtbare Sauklaue haben, und war heute morgen, als der Chef gepackt hat, nicht vor Ort. Für mich eingepackt wurden nämlich 5 rosane Susannen. Das "nicht" war wohl absolut nicht zu dechiffrieren gewesen.
    Ich musste sie aber jetzt nicht abnehmen, rosa Susannen wären farblich zu allem anderen, was ich so geplant habe, wirklich scheußlich geworden. Der Seniorchef hat mir noch verraten, dass der Gärtner, der morgen auf dem Wochenmarkt am Dom, wo ich ja ohnehin hinwill, auf dem Platz steht, an dem am Mittwoch er selbst war, meist viele Susannen mitbringen würde. (Leider ohne Namen der Gärtnerei.)
    Na ja, ich will morgen eh Gemüse auf dem Markt kaufen gehen, wenn es noch Susannen gibt, ist gut, wenn nicht, dann säe ich noch mehr Feuerbohnen aus als ohnehin schon geplant.

    Ohne die Corona-Beschränkungen wären einfach alle Gärtnereien zeitgleich immer auf dem Markt am Domplatz Mittwochs und Samstags zu finden. (Da wusste ich dann genau, von wem ich Kräuter und von wem ich Blühpflanzen kaufe, und bei wem man auch mal Besonderheiten findet.) Durch die Abstände kommen jetzt die meisten im Zweiwochentakt, aber dann noch irgendwie so untereinander verschoben, dass es für mich jedenfalls nicht zu ahnen ist, wer dieses Mal da ist. Also werde ich mich morgen überraschen lassen.
     
    Ich stelle mir grad die 5 rosa Susannen auf deinem Balkon vor. o_O Die Tomaten hätten nichts mehr zu lachen gehabt. Und du selbst à la Dornröschen hinter einer undurchdringlichen Susannenmauer ... :giggle:
     
  • 5 Susannen hatte ich letztes Jahr durchaus gepflanzt.
    3 von links, 2 von rechts - eigendlich noch mit einer Winde im Topf, die dann nicht wollte. Das gibt einen hübschen Rahmen um den Balkon, keine undurchdringliche Mauer. Aber rosa ist bei Susannen nicht mein Geschmack.

    Dieses Jahr möchte ich wieder mit drei Susannen von links und dazu aber diversen Feuerbohnen von rechts meinen Balkon umranden. Wieviele Bohnen säe ich wohl in einen 10l-Topf?
    Sie sollen zusammen oben zur Spannleine geführt werden.
     
    Vielleicht mach ich das auch wieder, mit den Feuerbohnen. Zehnlitertopf ... hm, 4? Ich weiß es selbst nicht mehr, wie viele ich da drin hatte, vielleicht war mein Terrassentopf auch größer, muss nochmal die Fotos suchen. Jedenfalls rankten sie bei mir schließlich die Wäscheleine lang, in Richtung Hauswand, also die dunklere, aber auch wärmere Seite.
     
    Dann pack ich mal 5 rein und schau, was es gibt. Eine Pflanze roden, wenn es zu jungelig wird, kann ich ja immer noch.


    Da gibt es so Kristallkugelschauer, die sich sicher sind, dass wir den nächsten Hitzesommer bekommen. Ich spiele jetzt mit dem Gedanken, in alle Pötte und Kästen, die unter der vorderen Rankleine stehen, auch noch Feuerbohnen zu stecken und mir damit einen gewachsenen Sonnenschutz zu produzieren.
    Ist das wohl eine gute Idee, oder ist das die totale Spinnerei? Immerhin sollen dahinter noch Tomaten und Paprika reifen.
    Letztes Jahr sind mir in der Hitze aber irgendwann die Tomatenblüten verschmort.
     
  • Ich spiele jetzt mit dem Gedanken, in alle Pötte und Kästen, die unter der vorderen Rankleine stehen, auch noch Feuerbohnen zu stecken und mir damit einen gewachsenen Sonnenschutz zu produzieren.
    Ist das wohl eine gute Idee, oder ist das die totale Spinnerei?
    Wenn ich das Recht abgespeichert habe, hast du einen nach innen liegenden Balkon?!
    Ich würde mir das wirklich dringend überlegen, denn bei Wärme und Stauluft kommen gerne die Unsäglichen.
    Irgendwann feiern die dann Party und setzten sich sogar noch das Faschingshütchen auf...
     
  • Mit Laus wird man fertig, aber die Unsäglichen? Denen wollte ich dieses Jahr doch Hausverbot erteilen. Ich habe nur noch drei große Tomaten, damit der Luftraum nicht so eng wird.
     
    Deine idee eines grünen Vorhanges gefällt mir, wie wäre es mit einer Belüftung?
     
    Eine ausgediente Dunstabzugshaube mit schraubzwingen an das Geländer montieren und ab und zu laufen lassen.
     
  • Zurück
    Oben Unten