Pyromellas Balkonurwald

Du hast ja jetzt auch einen Dschungelbalkon :)
Hab dieses Jahr leider wenig mitbekommen, die Gedanken kreisten halt woanders rum aber es sieht sehr schön aus.

Ja der erste Frost kommt nun, ich hab auch einiges an die Hauswand gerückt und hoffe es blüht noch etwas länger.

Überlege ob ich Erika kaufe....weiß noch nicht weil viel draußen ist man dann ja eh nicht, nur wenn man rau schaut hat man noch was blühendes im Auge in der trostlosen Zeit.

Dachte Hummeln suchen im Frühjahr neue Bauten, dann hoffe ich sie findet was schönes zum überwintern, mag diese riesen Brummer :)
 
  • Ja, es dschungelt schon das ganze Jahr über - und die Jahre davor auch. ;)
    Ich möchte später einen Kasten mit Hornveilchen haben. Ich finde, es tut der Seele gut, auf Blumen zu schauen und die letzten Jahre haben die Hornveilchen meist von Herbst bis weit ins Frühjahr geblüht.
    Erika ist nicht mein Geschmack, aber da ist halt jeder anders.
     
    Veilchen ist auch eine gute Idee, mag ich eigentlich auch noch lieber als Erika :)
    Hornveilchen waren die winterharten oder Stiefmütterchen?

    Schau gerade mdr Garten, interessante Themen!!!
     
  • Hornveilchen, die kleineren, sind die Robusten.

    Letztes Jahr hatte mein Markthändler sogar ein Sonderangebot, für 10 Pflanzen, das hatte er gestern noch nicht. Vielleicht ist es wirklich noch zu früh. Ich wüsste auch nicht, wo ich jetzt die Pflanzen schon zwischenlagern sollte - und die blühenden Minipetunien und Elfenspiegel will ich dafür ja auch nicht rausrupfen.
     
  • Danke da schau ich mal nach.
    Ich denke jetzt kommen erst mal die Herbstpflanzen in den Verkauf bevor die ganz winterharten kommen, die wollen ja Geld machen.
    Die Erika und die Besenheide oder wie die heißt da vertut man sich auch leicht, eine ist winterhart die andere nicht.
     
    Ich denke jetzt kommen erst mal die Herbstpflanzen in den Verkauf bevor die ganz winterharten kommen, die wollen ja Geld machen.

    Das kann ich so pauschal nicht stehen lassen. Es gilt vielleicht für die im Supermarkt verkauften Pflanzen, aber bei unseren Markthändlern sieht es schon etwas anders aus, jedenfalls, wenn man seit Jahren beim gleichen Stand kauft.

    Mein Pflanzenhändler möchte, dass ich - und seine anderen Kunden ebenfalls - wiederkommen. Er weiß, dass er, wenn er Leuten Pflanzen als winterhart verkauft, die dann bei -3°C erfrieren, seine Kunden im nächsten Jahr zur Konkurrenz wandern werden, die ihren Stand nur ein paar Meter entfernt von ihm hat. Also macht er das nicht, sondern sagt sogar mal, dass er mit dem Pflanzen noch ein paar Wochen warten würde. (Wenn ich eine sehr geschützte Lage hätte, dann könnte ich...und genau für solche Kunden hätte er schon dieses oder jenes dabei, aber eigendlich sei es noch zu früh.)
    Ich bleibe bei ihm, weil ich über Jahre hinweg immer Pflanzen in guter Qualität bekommen habe und auch schon den ein oder anderen Ratschlag. Man kennt sich. Und wenn er die wirklich großen Mengen Hornveilchen anschleppt, dann ist die richtige Zeit.
     
  • Hier bekommt man - bei den ehrlichen Gärtnern - auch fast keine Pflanzen mehr, die als winterhart und mehrjährig ausgewiesen sind.
    Aber auch die haben - ist ja Geschäft - hier bei uns vor allem in Hinblick auf die Gräberausschmückung für Allerheiligen interessant - etliche "Herbstgräser" etc im Angebot.......

    Hornveilchen: ja! die kommen ja im nächsten Jahr wieder :)
     
    Die Hornveilchen mussten bei mir bisher nie wiederkommen, weil sie den Winter über nicht aufgehört hatten, zu blühen. Ich habe die Pflanzen dann bisher immer im Mai zu meinem Vater in den Garten ausgelagert.

    So, jetzt aber einmal fürs Protokoll:
    Ich bin fertig mit dem Zwiebeln verbuddeln, und fange jetzt links von der Tür an, damit ich auch im Februar noch genau weiß, was wo sprießen muss:
    Im Topf zu Füßen der Roten chinesischem Coctailtomate, zwischen Petersilie und Lakritzbasilikum, stecken drei blaue Hyazinthen.
    Im Blumenkasten an der Hauswand sind 30 Krokuszwiebeln zugekommen, dazu sind noch Reste vom Vorjahr in der Erde belassen worden.
    Die Goldene Königin hat 20 frühe botanische Krokuszwiebeln zu Füßen bekommen.
    In den Topf der (gezogenen) Yellow Canary sind 7 Narzissen der Sorte "Golden Echo" eingezogen.
    24 Schachbrettblumen zogen in den ehemaligen Dahlientopf und in den Iriskasten 30 blaue Iris reticulata in blau, dazu alle Reste vom Vorjahr. Der Frühling wird bunt werden.


    Angegossen sind auch alle, jetzt versinkt die Sonne schon hinter den Nachbarhäusern und es wird kühl.
     
  • Ja ich meinte die Discounter, da kommen auch im Frühling Pflanzen in den Verkauf die es meist nicht schaffen wegen noch kommender Frostnächte, wer sich da nicht auskennt pflanzt umsonst.

    Schön das du da noch einen Händler hast der das bedenkt :)
     
  • Bei den Discountern in meiner näheren Umgebung habe ich immer den Eindruck, dass da niemand arbeitet, der Pflanzen mag. Manchmal scheint schon simples Gießen zu viel zu sein, wenn ich mir vor Augen halte, was für Pflanzenleichen ich da schon betrachten musste. Dort werde ich bestimmt keine Pflanzen kaufen, zumal wir auf dem Wochenmarkt wirklich mehrere Gärtnereien vertreten haben, die Pflanzen in guter Qualität und auch nicht zu teuer verkaufen.
     
    Die Angestellten von Discountern dürfen die Pflanzen nicht gießen. Das wäre zu teuer, hat mir einmal jemand erzählt. Wenn sie diePflanzen gießen wollen, müssen sie das in ihrer Freizeit oder Pause machen.
     
    Das wusste ich nicht, Pepino. Das ist ja gruselig, dass da lieber die Pflanzen vertrocknen gelassen werden, bis man sie nicht mehr verkaufen kann, als den Angestellten die Zeit zum Gießen zu lassen. :cry:

    Da mag ich mir nicht vorstellen, wofür noch alles keine Zeit sein darf...
     
    Die Pflanzen z.B. bei Aldi sind bevor sie in den Laden kommen, schon im Lager, im Distributionszentrum und in der Regionalzentrale gewesen. Wie lange die vom Lieferanten dorthin unterwegs waren will ich mir nicht vorstellen. Keiner gießt oder kümmert sich, das ist ein Massengeschäft. Da kommt es nicht darauf an, ob ein paar auf der Strecke bleiben.
     
    Ich finde es immer traurig, vertrocknete Pflanzen in manchen Geschäften zu sehen. Dass es sich mit der Gießerei so verhält, wusste ich nicht, @Pepino. Wieder was gelernt.
    Offensichtlich ist es nicht in allen Läden so, in einigen sehen die Pflanzen auch nach Tagen noch nett und versorgt aus.
     
    Das heißt aber auch, dass ich mich freuen sollte, wenn ich bei unserem Supermarkt einen Mitarbeiter beim Blumen-Ersäufen sehe, weil ich annehmen darf, dass dort die Regeln ein bischen menschenfreundlicher sind.
     
    Beim Aldi wurde mir das auch mal so gesagt, keine Zeit und wir bekommen die kaputten gut geschrieben.
    Im Baumarkt wo ich gearbeitet habe (auch Discounter) wurden die aber gegossen und auch gepflegt weil die standen da ja auch mehrere Wochen und man wollte eine große Menge verkaufen.
    Eigentlich haben Blumen nix im Lebendmittelhandel zu suchen finde ich, max. Schnittblumen für Omas Geburtstag mal ebend zum mitnehmen neben der Torte :)
     
    Guten Morgen und ein Hoch auf meine geschützte Innenstadtlage. Wärend in 20m Luftlinie das Garagendach Eis auf den Pfützen zeigte und der Raureif die umliegenden Dächer weiß färbt, im Innenhof die Nachbarn ihre Autoscheiben frei kratzen habe ich in meinem nach innen gezogenen Loggiabalkon die entscheidenden 1-2°C mehr gehabt. Susannen, Petunien, Bohnen und Tomaten scheinen ohne Knacks durch die Nacht gekommen zu sein. Ich freu mich!
    Und ab morgen werden die Nachttemperaturen wieder wärmer - dafür wird es auch feuchter.
     
    Hi,
    ich hab mir neulich bei Toom im Baumarkt einfach die Gießbrause genommen, den Hahn aufgedreht
    und alles gegossen, was zu trocken war. Eine Verkäuferin schaute mich im vorbeirennen zwar
    staunend an, rannte aber weiter.
    Als ich fertig war, hab ich brav den Schlauch wieder aufgerollt, hingehängt, Wasser zugedreht ,
    und den anderen Kunden freundlich zugelächelt.
    Ich war zufrieden mit mir, und ich glaube, die Pflanzen auch ;)
     
  • Zurück
    Oben Unten