Pyromellas Balkonurwald

Du warst nicht in der Sixtinischen, Pyro?

Nein. Nicht unter Zeitdruck und mit einer 45 Leute starken Gruppe. Aber ich war vor Jahren mit meinen Eltern in Rom, da haben wir uns einen ganzen Tag in den vatikanischen Museen rumgetrieben und saßen am Ende auf einer Wandbank in der Sixtinischen Kapelle, schauten uns in Ruhe alles an und ließen das Gewühl um uns herumbranden.

Dankeschön für den wunderbaren Einblick.

Wenn Dir, genau wie mir, Mosaiken gefallen, solltest Du unbedingt mal nach Ravenna. San Apollinare in Classe ist mein Highlight.


Ich muß unbedingt nach Rom. Das Gedränge in der Sextina muß schrecklich sein, es wird sich aber lohnen.

Sollte es sich ergeben, würde ich um die Adresse Deines Hotels nachsuchen.

Ravenna würde ich gerne mal sehen - und Florenz und ach ich weiß nicht was noch alles.

Die Hoteladresse bekommst du gerne. Ich habe mir schon eine Visitenkarte mitgenommen, die sie dort auf dem Empfangstresen stehen hatten.
 
  • Ach! Ein dreimal gutes Erlebnis, im großen Dom zu singen.
    Wär ich dabei gewesen, ich hätt euch gefilmt.
    Das muß echt toll gewesen sein.
     
    Einige haben wohl mit dem Handy mitgefilmt. Die Tonqualität ist gruselig und kann maximal für die Mitsänger als Erinnerung dienen. Die extra für die Fahrt eröffnete Whatsapp-Gruppe quillt vor Bildern über. Was tut man dann mit über 1000 Schnappschüssen? Aber die wenigsten Leute hatten eine ordentliche Kamera mit. Für ein Fotobuch z.B. taugt die Datenmenge dieser Whatsapp-Bilder leider nicht.
     
  • Pyromella, vielen Danke für den tollen Reisebericht und die vielen tollen Bilder.
    Ihr hattet sicher ein schönes, wenn auch anstrengendes Wochenende und klar da Du heute nicht arbeiten musst ist gut.
     
  • Vielen Dank für Deinen superspannenden Bericht, Pyro! Da wäre ich auch gerne Zuhörerin gewesen. Akteurin aber nicht, das wäre mir zu stressig! Aber solche Erlebnisse sind es, die das Leben bereichern. Das werdet Ihr alle in Erinnerung behalten.
     
    Meinst du nicht, Tubi, dass du gerne mit musiziert hättest? Dass wir in den ganzen Dom übertragen wurden, haben wir erst richtig begriffen, als wir auf dem Weg zum Ausgang waren. Und du hättest das Strahlen in den Augen unseres Chorleiters sehen sollen.

    Vergessen werden wir die Aktion bestimmt nie. Auch die lustigen Kleinigkeiten am Rande nicht - dass der Priester, als er uns am Ende vorstellte, den Namen unserer Pfarrei nicht aussprechen konnte, auch nicht in italienischer Übersetzung, oder wie toll die Ordner die italienischen Antwortgesänge sangen. Sie hatten wirklich schöne Stimmen und waren es wohl gewohnt, die komplette Gemeinde zu ersetzen. Immerhin sprachen die meisten, die die Messe mitgefeiert haben, kein Italienisch und werden wohl leise in ihrer Muttersprache mitgebetet haben. An der Gestik sah man, dass kaum jemand wirklich nur zum Gucken gekommen war.
     
  • Hmmhmm, klar, ein Reisender mit Kamera muß auch Ambitionen haben. Mein Kumpelchen ist da ein ganz pingeliger, absolut gutes Auge für Linien, da ist alles in der Waage. Und er nutzt auch sein Smartphone.
    Wenn man reist, sind es flüchtige Momente aus vielen verschiedenen Augen, manche sind schnell und verweilen nicht lang. Und so sehen dann auch manche Bilder aus. Was ganz verständlich ist.
    Und trotzdem schaut man sich alles an.

    Deine Bilder sind gelungen, klar und kein großes Durcheinander. Schöne Perspektiven hast Du, ein ruhiges Auge. Schlimm werden Bilder ja erst dann, wenn man nur Zermatschtes sieht.

    By the way....die Möwe ist geil. Das ist nen gelungener Schuß in Sachen Streetphotography. Wenn sie jetzt noch ein Mini-Kreuz im Schnabel gehabt hätte....hehehe...
     
    Meine Mutter berichtete aus der Sixtina von sehr unerfreulichem Gedränge und Ordnern, die selbst kurzes Stehenbleiben unmöglich gemacht haben. Kein Gedanke an Sitzen und mal die Fresken genießen.

    Florenz ist voller Touristen. Die Uffizien sind auch eher klein und völlig überlastet.


    Ravenna ist eine gemütliche Provinzstadt mit großer Vergangenheit. Man kann mit etwas Tempo in einem Tag fast alle Sehenswürdigkeiten anschauen.


    Ich fürchte ich muß nach Rom, allerdings nicht zu Ostern und auch nicht im Sommer.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Meinst du nicht, Tubi, dass du gerne mit musiziert hättest? Dass wir in den ganzen Dom übertragen wurden, haben wir erst richtig begriffen, als wir auf dem Weg zum Ausgang waren. Und du hättest das Strahlen in den Augen unseres Chorleiters sehen sollen.

    Ja, das sind natürlich auch tolle Aspekte. Aber wenn ich mir vorstelle mit den ganzen Instrumenten durch die Kontrollen etc. Und das Ganze drumherum, Nee Danke. Mich stresst sowas immens.
     
    Wunderbarer Reisebericht, Pyro, der sich langsam aber unaufhaltsam dem Höhepunkt nähert, eine perfekte Dramaturgie der Ereignisse ... danke für eine herrliche Lesestunde! Auf Straßen, die man kennt, trabt man mit dir mit, vor Fassaden, die man kennt, steht man offenen Maules wieder still da, man hört den Verkehr rundum brausen und ist bei all dem Krach wieder still in sich gekehrt, denn letztlich ist man doch mehr Auge als Ohr ... wunderschön deine Fotos!

    Ach, du hast mir so viele Erinnerungen hochgescheucht! Mein Hirn überflutet mich soeben mit Rombildern und mir fallen Sachen ein, von denen ich gar nichts mehr wusste. (Nur mein Hotel 3 Minuten vom Trevibrunnen scheint es nicht mehr zu geben.) Werde morgen unbedingt nach meinen eigenen Rombilden graben, die sind alle noch aus Papier.

    Nur was ich da immer von Schleusen und Sicherheitsvorkehrungen gelesen habe, entzieht sich meinem Verständnis. Kann man nicht mehr einfach überall hin?

    Ach und Santa Maria Maggiore: die ganzen Kassettendecken alle aus dem Gold, das die verfluchten europäischen Eroberer den Indios in Mittelamerika geklaut hatten ...
     
  • Rosabel, die Angst vor Anschlägen hat auch vor dem Vatikan nicht halt gemacht. Als wir vor 12 Jahren mit dem Chor in Rom waren (für mich der erste Rombesuch), gab es nur Kontrollen am Petersplatz zu der Zeit, als die große Papstaudienz stattfand und sonst direkt vor dem Petersdom.
    Da waren wir auch noch mehr im Sommer da.
    Mit meinen Eltern war ich zu noch ruhigerer Zeit unterwegs, da erinnere ich mich gar nicht an Sperren.
    Jetzt wurde vor dem Petersplatz kontrolliert vor der großen Sonntagsmesse auf dem Platz, immer vor dem Dom und vor Santa Maria Maggiore. Es sah so aus, als hätten auch Kontrollen vor Sankt Paul vor den Mauern stattfinden können, die waren aber nicht in Betrieb, wir kamen also einfach so durch.
    Vor dem Pantheon war nur ein unglaubliches Gedränge und es wurde kanalisiert, wo man durchgehen durfte.

    Unsere Stadtführerin meinte, dass es im November ruhiger würde.

    Hmmhmm, klar, ein Reisender mit Kamera muß auch Ambitionen haben. Mein Kumpelchen ist da ein ganz pingeliger, absolut gutes Auge für Linien, da ist alles in der Waage. Und er nutzt auch sein Smartphone.
    Wenn man reist, sind es flüchtige Momente aus vielen verschiedenen Augen, manche sind schnell und verweilen nicht lang. Und so sehen dann auch manche Bilder aus. Was ganz verständlich ist.
    Und trotzdem schaut man sich alles an.

    Deine Bilder sind gelungen, klar und kein großes Durcheinander. Schöne Perspektiven hast Du, ein ruhiges Auge. Schlimm werden Bilder ja erst dann, wenn man nur Zermatschtes sieht.

    By the way....die Möwe ist geil. Das ist nen gelungener Schuß in Sachen Streetphotography. Wenn sie jetzt noch ein Mini-Kreuz im Schnabel gehabt hätte....hehehe...

    Natürlich schaue ich mir die Bilder von allen an, manche Schnappschüsse sind ja auch wirklich wunderschön - so z.B. mein Freund G. der vor einer Eisdiele mit seiner Frau auf der Außenfensterbank sitzt und an ihrer Schulter eingeschlafen ist.

    Die Möwe saß da, wie festgeklebt. Ich weiß nicht, wieviele Leute die alle fotografiert haben. Zwischendurch drehte sie mal eine Runde, und dann saß sie wieder da. Gefüttert hat sie niemand, wenn ich das richtig verfolgt habe.

    Doro, ich weiß nicht, ob dir das aufgefallen ist: Auf vielen meiner Bilder ist so ein dunkler Fleck. Ich finde aber keinen Dreck auf meinen Linsen. Kann Dreck ins Linsensystem kommen und man dann bei bestimmten Entfernungen den Punkt sehen, bei anderen nicht? Und wie wird man das wieder los? Ich habe doch nur so eine kleine Lumix Panasonic, keine große Spiegelreflex.
    Bisher habe ich nur mit einem sauberen trockenen Tuch vorsichtig über die Linse gewischt.

    Meine Mutter berichtete aus der Sixtina von sehr unerfreulichem Gedränge und Ordnern, die selbst kurzes Stehenbleiben unmöglich gemacht haben. Kein Gedanke an Ditzen und mal die Fresken genießen.

    Florenz ist voller Touristen. Die Uffizien sind auch eher klein und völlig überlastet.


    Ravenna ist eine gemütliche Provinzstadt mit großer Vergangenheit. Man kann mit etwas Tempo in einem Tag fast alle Sehenswürdigkeiten anschauen.


    Ich fürchte ich muß nach Rom, allerdings nicht zu Ostern und auch nicht im Sommer.

    Als ich in der Sixtinischen Kapelle war, waren da auch Ordner, die immer Psssst riefen. Wer am Rand saß und nicht sprach, war nicht auf ihrem Radar. Mittig im Raum stehen bleiben, wäre auch damals nicht möglich gewesen.

    Gemütliche Provinzstadt klingt gut, Ravenna wird mir sympathisch. Ich würde mir dann aber mehr Zeit nehmen wollen, meine Aufnahmefähigkeit ist dann irgendwann erschöpft.

    Ja, das sind natürlich auch tolle Aspekte. Aber wenn ich mir vorstelle mit den ganzen Instrumenten durch die Kontrollen etc. Und das Ganze drumherum, Nee Danke. Mich stresst sowas immens.

    Ich habe keine Idee, wie Instrumente kontrolliert werden, aber in einer Tuba könnte man ja theoretisch schon so einiges drin verstecken. Dann wäre es wohl wirklich nichts für dich, obwohl ich mir Bläsemusik in dieser riesigen Kirche toll vorstelle.

    Die Kontrolleure waren meist sehr freundlich, aber wir haben uns auch immer bemüht, schon alles so sortiert zu haben, wie es vorgegeben war. Da gab es immer Schilder, ob nur alles in der Tasche sein musste und durch die Durchleuchtung laufen musste, oder ob man Handy, Kamera etc gesondert vorführen musste. Dass man kein Messer beihaben durfte, wussten wir ja vorher.

    Mein künstliches Hüftgelenk hat übrigens nur einmal beim Durchleuchten angeschlagen - vor dem Abflug am Flughafen. Aber auch da waren die Mitarbeiter sehr freundlich. Als ich sagte, dass ich ein künstliches Gelenk hätte, wurde ich von einer Mitarbeiterin abgetastet, aber nur sehr oberflächlich. An meinen Endoprothesenpass kam ich ja gerade nicht dran, der steckte im Portomonai in der Box, die gerade durch die Durchleuchtung lief. Sie wollten den Pass als Beweis aber auch gar nicht sehen. (Das hatte man mir nur im Krankenhaus nach der OP erzählt, dass man den Pass beim Fliegen mitnehmen sollte.)
     
  • Schöne Fotos! Viele Dinge davon habe ich mir 2011 auch angesehen und war völlig begeistert!

    Als ich in der Sixtinischen Kapelle war, waren da auch Ordner, die immer Psssst riefen. Wer am Rand saß und nicht sprach, war nicht auf ihrem Radar. Mittig im Raum stehen bleiben, wäre auch damals nicht möglich gewesen.

    Die riefen nicht nur permanent "Psssst", sondern auch noch "No Foto". Das war eine Massenabfertigung, so etwas von fürchterlich und hat einem so richtig die Laune verdorben.
    Da war es in den vatikanischen Gärten wesentlich entspannter....... ;)
     
    Die Kontrolle ist für mich auch so ein Problem. Weil meine Pumpe eventuell durch die Magnetfelder Schaden nehmen könnte, darf ich nicht durch die Schleusen gehen. Ich habe deshalb immer entsprechende Bescheinigungen dabei.

    Das Personal reagiert meistens sehr freundlich und kennt das auch schon, sodas es völlig ausreicht, wenn ich die Pumpe vorzeige. Es sind scheinbar immer mehr Menschen auf die Dinger angewiesen.
     
    Oko, du bist in die vatikanischen Gärten gekommen? Da wäre ich auch gerne hingegangen, aber die Zeit reichte mal wieder nicht. Man muss sich dafür auch rechtzeitig anmelden, oder?

    Ich fand damals die vatikanischen Museen total spannend, es gab ja auch Bereiche, an denen die Massen vorbei liefen. Wir haben z.B. lange bei der Kunst der Etrusker gestanden und auch lange alte Karten bewundert.

    Die Gemälde der Sixtinischen Kapelle sind beeindruckend, aber ich habe den Eindruck, dass da viele Leute nur durchlaufen, "weil es dazu gehört und man dagewesen sein muss" . Wenn nur die Menschen im Raum wären, die es wirklich interessiert, wäre die Situation angenehmer.

    Wir haben jetzt wieder die langen Warteschlangen vor dem Eingang abgeschritten, der Weg von unserem Quartier zum Peterplatz führte genau dran vorbei. Es ist unglaublich, was für Menschenmassen sich da hineinschieben.

    Als ich mit meinen Eltern da war, (ich meine, dass es 2008 war) sind wir früh mit Öffnung der Museen dort gewesen, so sind wir fix drin gewesen und hatten Zeit - und wir haben uns auch mal in einen Innenhof gesetzt und Pause gemacht. Immerhin hatten wir keinen Zeitdruck und keinen weiteren Termin an dem Tag. Wir waren eine ganze Woche in Rom und haben uns alles angesehen, was mit einer Gruppe lästig wird.
     
    Oko, du bist in die vatikanischen Gärten gekommen? Da wäre ich auch gerne hingegangen, aber die Zeit reichte mal wieder nicht. Man muss sich dafür auch rechtzeitig anmelden, oder?

    Unsere Reiseleitung hatte da sehr gute Verbindungen! ;)
    Ein Pfarrer im Ruhestand, der schon über hundert mal im Vatikan war.
    Wir haben auch nirgendwo anstehen müssen...….
     
    Vielen Dank für die tolle Stadtführung mit schönen Bildern und Bericht. Ich habe es sehr genossen.
    ........
    Ich habe Respekt vor der Überlieferung, auch vor der künstlerischen Leistung, zu der dieser Reliquienkult geführt hat. Für meinen persönlichen Glauben brauche ich keine Ketten, Knochen, Holzsplitter, die mit irgendeiner heiligen Person in Verbindung gebracht werden. Dass die Authentizität häufig zweifelhaft ist, ist mir bewusst. Aber wenn diese Gegenstände irgendjemandem helfen, Glauben vielleicht "begreifbarer" zu machen, dann bitte sehr. I..........
    Das hast du ganz super ausgedrückt. Ist genau mein Empfinden.

    Erhol dich gut!
     
  • Zurück
    Oben Unten