Hallo
Ich bin neu hier und habe mal eine Fachfrage.
Wir haben ein Abfallendes Gelände in unserem Garten begradigen lassen, indem wir an der Grundstücksgrenze L Steine aus Beton 80 cm hoch gesetzt haben. Diese L Steine wurden unten auf dem Fuß mit Beton schräg angehäufelt.
Wenn ich jetzt ein Punktfundament für H Anker setzen will und buddeln, direkt an dem L stein in die Erde treffe ich nach 45 cm auf den oberen Rand der schrägen Betonfläche, die auf dem Fuß des L Stein liegt.
Also eigentlich nicht tief genug, wie man so ein Punktfundament erstellt. Nun hört man ja immer das sich alter und neuer Beton nicht verbindet.
Wobei mein Fundament Beton ungefähr 6 Wochen später auf den "alten" Beton kommt.
Jetzt wollte ich fragen, wenn man mit Haftvermittler arbeitete verbindet sich der Beton, den ich in das Loch fülle sich mit dem L Stein und dem Beton der auf dem Fuß von dem L Stein liegt zuverlässig und wird eine Einheit, so dass die Last des H Ankers auch bei dieser geringen Tiefe aufgenommen wird ?
Ich bin neu hier und habe mal eine Fachfrage.
Wir haben ein Abfallendes Gelände in unserem Garten begradigen lassen, indem wir an der Grundstücksgrenze L Steine aus Beton 80 cm hoch gesetzt haben. Diese L Steine wurden unten auf dem Fuß mit Beton schräg angehäufelt.
Wenn ich jetzt ein Punktfundament für H Anker setzen will und buddeln, direkt an dem L stein in die Erde treffe ich nach 45 cm auf den oberen Rand der schrägen Betonfläche, die auf dem Fuß des L Stein liegt.
Also eigentlich nicht tief genug, wie man so ein Punktfundament erstellt. Nun hört man ja immer das sich alter und neuer Beton nicht verbindet.
Wobei mein Fundament Beton ungefähr 6 Wochen später auf den "alten" Beton kommt.
Jetzt wollte ich fragen, wenn man mit Haftvermittler arbeitete verbindet sich der Beton, den ich in das Loch fülle sich mit dem L Stein und dem Beton der auf dem Fuß von dem L Stein liegt zuverlässig und wird eine Einheit, so dass die Last des H Ankers auch bei dieser geringen Tiefe aufgenommen wird ?