Projekt Süßkartoffel

@elkevogel - he, wie schnell geht das denn? bei meinen werden die weißen Pünktchen mehr (heute 5. Tag), aber noch spriesst nix :schimpf: dabei kann ich´s kaum noch abwarten...

LG
Zauberfee
 
  • Tag 11 meines Experiments...

    Es zeigen sich auf zweien die ersten weißen Knubbel, Wurzeln haben meine Süßkartoffeln noch keine ausgebildet (klar wenn die Knubbel die Wurzeln sind).
    Eine habe ich noch um ein Stück abschneiden müssen, sie hat begonnen im Schnittbereich zu schimmeln. Nach diesem Schnitt geht es ihr besser :)

    Wechselt ihr das Wasser eigentlich täglich?
    Habt ihr trotzdem - wie ich - eine Art Flaum (ganz zart, nur im Wasser sichtbar) um die Kartoffeln?
     
    Hallo Zauberfee,

    heute früh um 7:15h war bei einer Knolle erst ein weißes Pünktchen.
    Gegen 13:00h, als die Kurze nach der Schule kontrollierte, war das Pünktchen schon 1/2 cm lang und 2 weitere sichtbar. Die sind jetzt schon wieder 3mm lang.
    Das geht wirklich rasant:D

    Hallo Wurzelelfe,
    Wasser gewechselt habe ich bisher erst 1 x, sonst fülle ich nur auf.
    Einen Flaum oder ähnliches gibt es bei mir nicht.
    Das Wasser wird langsam etwas trüb - gleich wird gewechselt.

    An alle:
    beide Knollen gammeln im unteren Bereich - grummel
    Das schneide ich gleich auch ab.
    Hoffentlich geht es danach noch gut weiter.

    Optimistische Grüße
    Elkevogel
    endlich mit Avatar - den hat mir meine Kurze gestern gemalt - freu
     
  • Holleri, das geht schnell bei dir!:)

    Ich habe das Wasser bisher öfter getauscht, vielleicht war das nicht so gut. Fünf Wasserwechsel haben sie in elf Tagen hinter sich gebracht. Vielleicht lag da ein Fehler... die nächsten Tage werden sie nur noch aufgefüllt.

    Im übrigen ein sehr schöner, persönlicher Avatar den du hast ;)
     
  • Hallo Wurzelelfe,

    wie warm haben deine Süßkartoffeln es denn?
    Meine stehen in der meist muckeligen Küche ca. 60 cm von der Heizung entfernt.
    Heute durften sie zusätzlich zum 2. Mal die Abwärme von der Friteuse direkt auf die Nase genießen.
    Wahrscheinlich wollen sie dort einfach bald weg und geben deshalb Gas:)

    Danke für das Lob zum Avatar - die Kurze wird sich freuen.

    Liebe Grüße
    Elkevogel


    PS: Ich habe früher mal Papageien gesammelt (Bilder, Figuren, als Kuli, als Kamm... keine echten)
    Der Sohn von Freunden -damals 3- kannte diese Sammlung und als wir im Augsburger Zoo vor dem Papageien-Haus standen brüllte der Bengel: Daaa - ELKEVÖGEL
    Die Sammlung ist bis auf ein Bild - Handsigniert von Gockel - schon lange auf dem Dachboden verschwunden, der Name geblieben:)
     
    Hallo Elkevogel,

    sie stehen in der Küche am Fenster, die Heizung ist allerdings auf der gegenüberliegenden Seite. Die Küche ist unser wärmster Raum... vielleicht ist der Platz aber doch zu kalt?
    Ich habe noch fünf Süßkartoffeln in der Speisekammer... mit denen kann ich einen Gegenversuch auf der Heizung starten.

    Du meine Güte ist das eine lustige Geschichte. Kindermund tut Wahrheit kund. Schon immer trotzdem kann ich genau nachvollziehen wie du dich gefühlt hast ;)
     
  • Hallo,

    Wurzelelfe und Zauberfee
    stellt sie warm! Dann geht das offensichtlich wirklich schneller;)
    Schaut mal bei Pomeranzes Post #5
    2 x ohne Heizung, 1 x mit - der Unterschied ist doch deutlich.

    In Sachen Garten bin ich wirklich sehr ungeduldig - grummel.
    Im Job hat mir mal jemand gesagt: ich sei nicht ungeduldig, sondern "nur unfähig mit der Dusseligkeit anderer Menschen klar zu kommen"
    Das trifft es doch ziemlich auf den Punkt:rolleyes: und hat mich etwas geruhsamer werden lassen (nachdem ich mir den Spruch laminiert auf den Bildschirmrand geklebt hatte)
    Gibt es so einen Spruch auch für den Garten????

    Kribbelige Grüße
    Elkevogel
     
    so, nun sind meine umgezogen, liegt vlt. tatsächlich an der Temperatur. Aus den weißen Flecken sind zwar "Pickel" lach! geworden, aber es dauert und dauert.

    Bisher standen sie im Hauswirtschaftsraum. Da ist es zwar nicht wirklich kalt - aber naja.
    Gerade hab ich sie nun in die warme Küche aufs Fensterbrett über der Heizung gestellt - nun harre ich der Dinge, die da kommen - mal sehen, ob ich euren Vorsprung aufholen kann.

    LG
    Zauberfee
     
    Huhu, ich lese mit Spannung, was bei euch passiert. Ich habe meine so aller 2 Tage unter einem kräftigen Wasserstrahl abgespühlt und das Wasser gewechselt. Im Wasser habe ich so einige Tröpfchen Kamille. Die Tomatenfans meinen, das desinfiziert ein Wenig, so dass keine Faulstellen wachsen, vielleicht, eventuell.
    Weiße Bubbel sind so klasse. Pickel auch - quetsch die nur nicht aus ;) Ich finde unsere Experiementiererei oberlustig und freue mich, dass auch die "Kurze" nach der Schule darauf geiert, was die Kartoffel macht. Klär lieber die Lehrerin auf, bevor die schlecht über das Kind denkt :cool:
     
    Bei mir "spriessen" die ersten Pickel :-P

    Es sind tatsächlich erste Wurzeln zu sehen. Sehr interessant, weil es genau die Kartoffel ist, die auf ihrem eigenen Ende steht. Wo ich doch gehört habe, dass das die Gefahr in sich birgt, das sie abfault. Probleme macht eher die "angestochene".
    Die sehr eng ins Glas gesetzte lässt auf sich warten...
     
  • Habe noch keine Knollen gekauft, wohne auf dem Lande, da fahr ich nicht so oft einkaufen.
    Fahre am Wochenende mal zu Edeka, vielleicht gibt es da welche.

    Glückwunsch an alle bei denen schon so einiges spriest.

    Schöne Grüße
    Schorle
     
  • Hallo,

    so jetzt hab ihr es geschafft!

    Habe gestern 2 Süßkartoffelhälften ins Wasser gestellt.
    Bin gespannt, ob es klappt.

    vg

    Yve
     
    Sind wir nun schon zu acht? Wer hätte das gedacht!

    So, bei mir ist das passiert: IMGP0056.webp

    Unter dem Mikroskop hat es keine Beine, Img00001.webp
    Img00002.webp
    das finde ich schon einmal gut.

    Asta, hast du das bei deinen Pflanzen schon einmal gesehen? Ich habe keine Ahnung, ob das gut ist oder schlecht.
     

    Anhänge

    • Img00000.webp
      Img00000.webp
      16,8 KB · Aufrufe: 163
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten