Projekt: Sortenbeschreibungen und -fotos

  • Wenn meine Palette aufgebraucht ist, gerne! Aber im Moment hab ich noch ausreichend, um durch die tomaten-freie Zeit zu kommen.

    Okay, ich glaub, die Grundsatzfrage von vor 24h ist durch? Und das Konzept alles in nen Sammelthread zu machen ist allgemein akzeptiert?

    Dann könnte man weiter fortschreiten, oder gibt es sonst noch was?
     
  • Okay, ich glaub, die Grundsatzfrage von vor 24h ist durch? Und das Konzept alles in nen Sammelthread zu machen ist allgemein akzeptiert?
    Ich habe immer noch nicht kapiert, wie das dann übersichtlich gehen soll mit dem Sammelthread, aber ich passe mich da der Mehrheit an. Wahrscheinlich liegt das Problem auch eher vor dem Bildschirm o_O
     
    Wenn ich das richtig verstanden habe, kommt die Übersichtlichkeit durch das Inhaltsverzeichnis am Anfang. Also im Sammelthread selber sind alle Beschreibungen durcheinander. Am Anfang gibt's ein Inhaltsverzeichnis wo die Sorten untereinander stehen und jeweils eine Verlinkung auf den Beitrag auf Seite X.
     
    Wenn ich das richtig verstanden habe, kommt die Übersichtlichkeit durch das Inhaltsverzeichnis am Anfang.
    Genau 👍 das war ja des Pudels Kern. 😉
    Solche Sammelthreads mit Beschreibungen hatten wir ja schon - aber da findet halt keiner mehr was... wie auch. Das Inhaltsverzeichnis mit den Sprungmarken wäre halt die Innovation, @Knuffel.
    Weil man dann ja nicht wissen muss, was alles in dem Thread beschrieben wurde sondern das Inhaltsverzeichnis durchstöbern und alles anklicken kann, was einen näher interessiert.
     
  • Okay, dann würde ich sagen, gehen wir Eigenschaft für Eigenschaft im Detail durch:

    Fangen wir mit der Fruchtfarbe an:
    • Rot
    • Pink
    • Orange
    • Apricot
    • Gelb
    • Weiß
    • Purpur
    • Braun
    • Grün-Gelb
    • Grün-Weiß
    Hab ich was vergessen?

    Dann...
    • gestreift ja/nein
    • Marmorierung (Bicolor) ja/nein
    • Anthocyane ja/nein/nur Schulter
    • roter Kern ja/nein
    Was gibts noch für Eigenheiten wie gestreift, was zur Fruchtfarbe gehört?
     
  • Was verstehst Du denn unter Grün-Gelb oder Grün-Weiß?

    Ich denke Streifen, Marmorierung, Flecken oder Punkte werden die meisten mit der Schale in Verbindung bringen und weniger mit dem Fruchtfleisch hm?
    Dann gibt es ja auch noch Sorten die farblich außen fast schwarzviolett sind und innen dann rot oder grün ganz ohne andere Farbbeimischung...

    LG Conya
     
    Was verstehst Du denn unter Grün-Gelb oder Grün-Weiß?
    Siehe Vergleich zwischen Green Doctors und Green Doctors Frosted. Also matte oder klare Fruchthaut.
    Ich denke Streifen, Marmorierung, Flecken oder Punkte werden die meisten mit der Schale in Verbindung bringen und weniger mit dem Fruchtfleisch hm?
    Das ist auch richtig. Bei der Fruchtfarbe gehts ja auch um beides...
    Dann gibt es ja auch noch Sorten die farblich außen fast schwarzviolett sind und innen dann rot oder grün ganz ohne andere Farbbeimischung...
    Hast du ein Beispiel?
     
    Hast du ein Beispiel?
    Black Bayou - außen nahezu schwarz, innen quietschgrün
    Okaiji - außen grünlichocker, innen rosarot
    Shadow Heart - außen tief schwarzblau, innen orangerot
    Green Thumb - außen grün, innen rosa

    Obwohl... wenn ich mir das jetzt so durch den Kopf gehen lasse dann denken wir Beide vielleicht zu "wissenschaftlich und genetisch korrekt" und darum könnte es für Anfänger wohl doch zu kompliziert werden.:unsure:
    Das betrifft dann auch Sorten wie Zlatava oder Dein Beispiel mit den Green Doctors, die grünen Kullers würde ich einfach unter "Grün" zusammenfassen...

    Oder was haben die Anderen dazu zu sagen?

    LG Conya
     
    Oder was haben die Anderen dazu zu sagen?

    LG Conya
    Ich würde die Basisfarben aufführen und noch Platz für Ergänzungen lassen, wenn das möglich ist.Black Bayou wäre für mich unter Antho gefasst, mit entsprechenden Fruchtfleischfarbe.


    Sonst könnte man aber auch Fruchtfleischfarbe und Hautfarbe separat erfassen,
    Das ist eigentlich wichtig, denn das sind markante, spezifische Besonderheiten.

    Marmoriert ist für mich auch nur das Fruchtfleisch.

    Flecken sollten auch erfassbar sein (Dark Galaxy)
     
    Ich finde die Option die Frucht- und die Hautfarbe seperat aufzunehmen, zwar etwas kompliziert, aber besser-falls sie sich unterscheiden.

    Aprikot, finde ich als Farbe schwierig.
    Wie ist die Abgrenzung zu Pink und Orange.
    Für jemanden der nicht so farbaffin ist und die Unterscheidung nicht so gut treffen kann, ist vielleicht eine weitere Auswahl hell(-rot) /dunkel(-orange) einfacher-so als Idee.
    Grün ist grün, mit welchen Einschlägen auch immer.
     
    Ich würde Hautfarbe und Fleischfarbe nicht getrennt aufführen, weil es verkompliziert und weil es rar ist, dass beides außeinander geht.

    Blaue Tomaten (Anthocyane) würde ich als extra Eigenschaft ausweisen. Denn jede Antho-Tomate hat ja eben noch eine echte Farbe.

    Bei Blue Bayou würde man z.B. Fruchtfarbe grün wählen und ein Häkchen bei Anthocyane setzen.
     
  • Zurück
    Oben Unten