Projekt: Sortenbeschreibungen und -fotos

Ok, aber trotzdem brauchen wir eine Vorlage mit den Kriterien, nach denen wir die Beschreibungen gestalten, das sollte einheitlich sein.
Stimme ich zu.


Mir ist das zwar alles noch nicht so richtig klar, aber versuchsweise würde ich auch schon was probieren.
Wir schreiben ganz normal einen Thread mit einzelnen Beiträgen - so wie bisher auch.
Also jeder kann querbeet seine Anbauberichte posten
Reihenfolge sollte da meinem Verständnis nach keine Rolle spielen. (?)

Das Programm sortiert dann nach Alphabet und setzt "Sprungmarken/Links" so dass wir ein Register angezeigt bekommen, wo man einfach nur auf den Link klicken muss, um zum jeweiligen Beitrag zu kommen.

So habe ich es jetzt verstanden... hoffentlich nicht ganz falsch? (Zumindest abzüglich der Fachbegrifflichkeiten...)
 
  • Wenn ich es richtig verstanden habe musst du dann einen Artikel schreiben, damit es sinvoll zusammengefügt werden kann, oder @Sunfreak?
    Ich glaube bei dieser Lösung genau das Gegenteil, mit dem ersten Vorschlag, der komplexeren Lösung hätte man Artikel machen müssen - für die simple Variante genügt ein einziger Thread.

    Siehe hier:
    (Den Beitrag hatte ich selbst auch übersehen - hab ihn gerade erst entdeckt: )
    Also im Sammelthread wären die Posts so sortiert, so wie die Forensoftware das vor gibt: Neueste Posts stehen am Ende vom Thread.

    Die älteste Sortenbeschreibung steht also direkt unter dem Eingangspost. Die neueste Beschreibung am Ende vom Thread.

    Im Inhaltsverzeichnis (Eingangspost) wären die Links (Sprungmarken) zu den einzelnen Sortenposts alphabetisch. Gleiche Sorte, aber unterschiedliche User oder Jahr wären also untereinander...

    Harzfeuer F1
    2011@Tubi
    2017@Tubi
    2023@Taxus Baccata
    Ida Gold
    2015@Sunfreak

    Ich finde diese Lösung sehr gut. 👍
    Simpel, wird für unsere Zwecke völlig ausreichend, Marcel muss nicht behelligt werden... für jeden zu bedienen... und wir spammen das Tomatenforum nicht mit lauter Einzelthreads voll.
     
  • Stimme ich zu.



    Wir schreiben ganz normal einen Thread mit einzelnen Beiträgen - so wie bisher auch.
    Also jeder kann querbeet seine Anbauberichte posten
    Reihenfolge sollte da meinem Verständnis nach keine Rolle spielen. (?)
    Verstehe ich nicht so!

    Wie soll ein Programm/bot verstehen was nicht [Sortenbeschreibung] ist, wenn fas Thema vortlaufend weitergeführt wird?
     
  • Also im Sammelthread wären die Posts so sortiert, so wie die Forensoftware das vor gibt: Neueste Posts stehen am Ende vom Thread.

    Die älteste Sortenbeschreibung steht also direkt unter dem Eingangspost. Die neueste Beschreibung am Ende vom Thread.

    Im Inhaltsverzeichnis (Eingangspost) wären die Links (Sprungmarken) zu den einzelnen Sortenposts alphabetisch. Gleiche Sorte, aber unterschiedliche User oder Jahr wären also untereinander...

    Harzfeuer F1
    2011@Tubi
    2017@Tubi
    2023@Taxus Baccata
    Ida Gold
    2015@Sunfreak
    Aber wer aktualisiert das Inhaltsverzeichnis, Michi?
    P.S. Harzfeuer F1 habe ich noch nie angebaut. :zwinkern:

    Aber Ida Gold könnte ich mal wieder machen, wenn ich eh schon so viele Buschtomaten habe :grinsend:
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Wie soll ein Programm/bot verstehen was nicht [Sortenbeschreibung] ist, wenn fas Thema vortlaufend weitergeführt wird?
    So beschreibt Michi es aber...
    Moderne Technik (?)
    Das kann Michi besser erklären als ich.
    Ich vermute, dass man bei jedem neuen Beitrag den Namen der Sorte ganz an den Anfang wird setzen müssen, damit das funktioniert. Vielleicht denke ich da aber auch zu altmodisch 😉
    - @Sunfreak kann sicher erklären warum das funktioniert.
     
  • Das genau kann ich mir nicht vorstellen. Das muss ja auch einer aktualisieren/programmieren.

    Dann habe ich noch ne Frage. @Sunfreak , das wäre ja ein ganz normaler Thread, oder?
    Könnte man eine solche Suchfunktion auch nachträglich vor alte Threads vorbauen?
    Der Bot (aka Programm) kann das, wenn 2 Voraussetzungen erfüllt sind:
    • Es gibt ausschließlich Sortenbeschreibungen im Thread
    • Die Sortenbeschreibungen haben alle denselben Aufbau (was mit einer Erfassungsmaske sichergestellt wird) damit das Programm weiß, wo es den Sortennamen findet.
    Aus diesem Grund wird es leider nicht funktionieren, das nachträglich auf alte Threads anzuwenden. :(
     
    Das muss ja auch einer aktualisieren/programmieren.
    Ja, aber diejenigen, die dafür sorgen dass das grundsätzlich läuft sind die Fachleute, die die Seite hier pflegen und hinter den Kulissen arbeiten... (ich bekomme da über meinen Mann bisschen mehr mit, da er in dem Bereich arbeitet... die Software kann halt, was sie kann - wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind wie @Tomteur oben schreibt.)
     
  • Im Vergleich zur ganz ursprünglichen Lösung von damals, eher nicht so.
    Das klingt ja schonmal bisschen besser. :)
    Super finde ich auch, dass man so offensichtlich niemanden um Erlaubnis fragen muss (?) - das ist ideal, einfach das, was vorhanden ist und genutzt werden kann, zu nutzen. 👍
    Toll, dass du dich so gut auskennst! 👍
     
  • Zurück
    Oben Unten