Projekt: Sortenbeschreibungen und -fotos

Man wird wohl keine Lösung finden, die perfekt auf jede Tomate passt. Es gibt neben den 0815-Tomaten, die gut katalogisiert werden können, auch jene, wo die Geister bis zum Schluss streiten werden. Für den einen Ocker, den anderen schmutzig-Orange, der nächste sagt, es ist gelb usw. Solche Tomaten sollte man tatsächlich über entsprechende Zusatzfelder beschreiben können :paar:

Ein Rating für den Geschmack finde ich gut. Dann kann jeder bewerten, der die Tomate angebaut hat und so ergibt sich ein Durchschnitts-Aussagewert. Bisher habe ich das nirgends so gesehen. Wäre doch eine tolle Ergänzung zur Geschmacksbeschreibung, wie auch immer diese erfolgt
 
  • Gute Ergänzung Tubi. (y) Ist ja schon ein Unterschied ob die Tomate direkt verzehrt werden sollte weil sie nach 2 Tagen liegen ungenießbar wird oder noch 4 Monate liegen kann
     
  • Ob man das auch über Abstufungen machen kann? A la
    1. direkt verzehren,
    2. kann ein paar Tage liegen bleiben,
    3. kann ein paar Wochen liegen bleiben,
    4. Lagertomate
     
  • Mal eine doofe Frage, die in meinem gerade schlaflosen Hirn aufkommt: Kann man nachher ausschließlich nach Sortenname sortiert sich die Tomaten anzeigen lassen, oder könnte man sich z.B. auch alle grünen Tomaten, alle Tomaten mit einer Pflanzengröße bis 50cm oder ähnliches anzeigen lassen?
     
  • Das wird leider nicht möglich sein. Für echte Filter-Möglichkeiten eignet sich eine Forensoftware nicht.

    Dafür bräuchte es ein richtig programmiertes Tomaten-Lexikon.

    Ich kalkuliere mit der Eventualität, dass dies irgendwann passieren könnte.

    Und genau deswegen braucht es z.B. die klare Definition von Fruchtfarben, wie sie später Datenbank-verträglich sind, damit ich dann auf Code-Basis sinngemäß so eine Abfrage an die Datenbank machen kann...

    SQL:
    SELECT * FROM lexikon WHERE fruit_color = 5 AND plant_size <= 50

    ... welche mir dann alle Sorten mit grüner Fruchtfarbe anzeigen, dessen Pflanzengröße kleiner oder gleich 50 cm sind.
     
    Der Experte hat gesprochen :paar: und wir wollen uns nicht an Fruchtfarben aufhängen. :)
    Wenn es die Möglichkeit gibt, manuell noch Kommentare oder Bemerkungen hinzuzufügen ist ohnehin alles perfekt - da kann man ja alles noch anbringen, von dem man meint, dass es fehlt oder nicht zureichend erfasst wurde. :)
     
    (Denke da an Supernovaes krasse Aroma Beschreibungen....)
    Vielen lieben Dank, für die Blumen.
    Jedoch ist das was ich beschreibe meine ganz subjetive Meinung.
    Manches wird von dem ein oder anderen auch garnicht so Wahrgenommen, wie ich es schmecke.
    (Das ist bei bspw Weinen ja ab und an auch so, wenn da was von einem Hauch Birne, im Abhang gefaselt wird)

    Geschmack sollten wir einfach auch allgemein halten.
    Mein Vorschlag in der Eingabemaske würde so aussehen:

    Eigenschaftmögliche Werte
    Fruchtfarberot, pink, orange, gelb, weiß, braun, grün
    Anthocyaneja, nein, nur Schulter
    gestreiftja, nein
    gepunktetja, nein
    Besonderheitenfreie Texteingabe
    Finde ich soweit gut, jedoch würde ich noch etwas fragen/zu bedenken geben.

    Wieviele gepunktete Sorten gibt es? (Ernsthafte Frage!)
    Mir fällt aus dem letzten Jahr nur die Dark Galaxy ein.
    Das ist ja nun ein sehr spezielles Gimmick, wobei ich unterschiede in Haut und Fruchtfarbe schon häufiger auf dem Teller hatte-das ist für mich also ein stärkeres Unterscheidungsmerkmal als die Besonderheit "gepunktet"

    Bei den Anthos, würde ich die "Schulter" auch raus nehmen.
    Der Farbverlauf könnte als Besonderheit auftauchen, ebenso wie andere Schulterfarben...

    Und jetzt nochmal ganz allgemein, für mich Trottel:
    Ich habe da ne Multicolor-Sorte.
    Dann setze ich bei der Farbe meine Häckchen bei Orange, rot und gelb.
    Sie ist zusätzlich noch in zwei Farben außen gestreift-aber grün und braun. (Wie kann ich das vermitteln? Mit einer extra Schriftbox bei dem gestreiften Eingabefeld?)
    Wenn sie jetzt auch noch ne pinke Schulter hat, würde ich das als Besonderheit festlegen.

    Oder ist das zu kompliziert gedacht?
     
    Zuletzt bearbeitet:
    @Sunfreak Ich bin ja man ein etwas dusseliges Rindvieh wenn es um Computerkrams geht und muss deshalb mal mit einer Nachfrage nerven...:grinsend:
    Auf die Frage von @Taxus Baccata ob man die Farbe manuell eintragen kann hast Du ihr diese Antwort gegeben

    Nein, in diesem Fall würde ich das schon so machen wollen. Zum einem unterstützt es einem nachher bei der Benutzung der Eingabemaske - erleichtert die Arbeit bei der Sortembeschreibung. Und sollten wir irgendwann einmal doch den Weg gehen, ein echte Website als Tomaten-Lexikon zu machen, muss das übersetzbar bleiben. Also der Wandel von einem Forenpost in einen Datensatz einer Datenbank.

    In Deinem Beispiel wie die Eingabemaske zum Thema Farbe aussehen könnte wird bei dem Punkt "Besonderheiten" aber angezeigt "freie Texteingabe"...
    Meiner Auffassung nach entspricht das der manuellen Eingabe, warum funktioniert das bei Besonderheiten, bei Farbe aber nicht?

    Und dann noch eine weitere Frage...
    Anthocyane ja, nein, nur Schulter... so weit so gut, wenn man rote oder gelbe Schulter nicht extra berücksicht kann ich damit leben weil es nicht so oft auftaucht, aber grün, olivgrün sieht man recht oft, müsste man das dann nicht auch als Option hinzufügen?

    LG Conya
     
  • Hallo Michi, @Sunfreak , worüber diskutieren wir aktuell? Noch über Fruchtfarbe?

    Wir hatten gerade im Paprikaforum eine Diskussion, ab wann eine Paprika als gekeimt zählt und dabei festgestellt, dass es da unterschiedliche Vorstellungen von gibt.
    Ich denke, das könnte hier, bei den Tomaten, auch von Relevanz sein.
    Da es unterschiedliche Anzuchtweisen gibt, ist es natürlich auch unterschiedlich möglich eine Keimung zu registrieren.
    Ich persönlich habe entschieden, erst als „gekeimt“ zu notieren, wenn die Samenhülle abgeworfen ist. Den Keimbeginn kann ich, bei einem Samenkorn, was unter der Erde liegt, ja nicht beobachten.
     
  • Hm, auch hier nochmal meine ganz bescheidene, rein persönliche Meinung... ich finde diese 1-2 Tage total irrelevant.
    Das hier sollte kein wissenschaftliches Projekt werden... und ich fände es schade, sich jetzt an so einem Firlefanz aufzuhängen...
    Bei Sortenunterschieden/Reifezeiten interessieren doch niemanden 1-2 Tage hin ider her. Aber ob eine Frucht in 50, 70 oder in 90 Tagen reift macht ja dann doch einen sehr großen Unterschied. (Auch wenn es darum geht, Sorten auszuwählen...)

    Tubi, wenn du es wirklich so eng sehen willst müssten wir auch alle bei gleicher Temperatur keimen lassen.
    Denn ich vermute bei 16-18°C dauert es (zumindest vielfach) entsprechend länger als bei 24°C-26°C.

    Das ist doch eh alles nicht so exakt aufs i Tüpfelchen vergleichbar.
     
    Hm, auch hier nochmal meine ganz bescheidene, rein persönliche Meinung... ich finde diese 1-2 Tage total irrelevant.
    Es sind teilweise über eine Woche von der Schlaufe bis zum Keimblatt. Bei Paprika ist das so bei mir. Das wäre dann ein Unterschied von etwa 10 Tagen.
    Das hier sollte kein wissenschaftliches Projekt werden... und ich fände es schade, sich jetzt an so einem Firlefanz aufzuhängen...
    Wenn jemand die Reifezeit anhand dessen bestimmen möchte, ist es manchmal ein Unterschied von 7-10 Tagen.
     
    Es sind teilweise über eine Woche von der Schlaufe bis zum Keimblatt. Bei Paprika ist das so bei mir. Das wäre dann ein Unterschied von etwa 10 Tagen.
    Bei den Paprika vielleicht, ich gebe zu da achte ich nicht so drauf.
    Aber bei Tomaten sind das doch höchstens 1-2 Tage, die kommen doch wenn sie schnell sind in 2-3 Tagen vollständig aus der Erde raus.
    Und hier sollte es ja eigentlich um Tomaten gehen oder hatte ich das falsch verstanden..? :fragend:
    Es tut mir wirklich leid, dass ich bei den Paprikas jetzt so eine Verwirrung gestiftet habe, zumal es mir da eh nicht wichtig ist, aber können wir die Tomaten vielleicht da raus lassen..?
    Hier handelt es sich wirklich um maximal zwei Tage Abweichung...
     
    worüber diskutieren wir aktuell? Noch über Fruchtfarbe?
    Über gar nichts... :traurig:
    Round about 2,5 Wochen lang hat sich hier nix gemuckst...
    Der eine oder andere User der ein solches Projekt begrüßen würde (oder wollte oder es gerne hätte oder was auch immer) hat sich hier kaum beteiligt...
    Ich finde es schade dass sich hier nichts mehr getan hat, aber vielleicht kann man das Thema im nächsten Winter noch mal aufwärmen, wenn möglich zu einem früheren Zeitpunkt und ohne wochenlange Pausen.

    LG Conya
     
    Aber welche Fragen waren noch zu klären..?
    Ich dachte es sollte nicht so extrem kompliziert werden?
    Irgendwie dachte ich, @Sunfreak sei bereits am Ausarbeiten dieser Eingabemaske und wartete eigentlich nur auf Neuigkeiten von seiner Seite...
    Marmande und ich hatten ja geschrieben wir würden unsere Ergebnisse vom letzten Jahr noch eintragen.
     
    Also soll es doch wieder wissenschaftlich werden und jedes Detail muss haarklein zerpflückt werden. (?) Und da das den Rahmen sprengt, verläuft das Thema lieber im Sande.
    Och nö. :traurig:
    Ich glaube, ich schreibe mir dieses Jahr lieber alles handschriftlich auf, zeige hier nur noch paar Bilder von den Früchten und das wars. (= deutlich weniger Aufwand.)
    Mit Beschreibung werde ich mir hier jedenfalls keine Mühe mehr geben, sie gehen eh nur unter und man findet im Nachhinein nichts mehr.
     
    Also soll es doch wieder wissenschaftlich werden und jedes Detail muss haarklein zerpflückt werden. (?) Und da das den Rahmen sprengt, verläuft das Thema lieber im Sande.
    Nein, wo steht das?
    @Sunfreak hatte doch die Farben präsentiert. Er wollte was zum Auswählen machen und nicht zum Ausfüllen. Und danach hat er nichts weiter gezeigt. Dann müsste ja eigentlich Form kommen, oder so.

    Och nö. :traurig:
    Ich glaube, ich schreibe mir dieses Jahr lieber alles handschriftlich auf, zeige hier nur noch paar Bilder von den Früchten und das wars. (= deutlich weniger Aufwand.)
    Mit Beschreibung werde ich mir hier jedenfalls keine Mühe mehr geben, sie gehen eh nur unter und man findet im Nachhinein nichts mehr.
    Ja, das mache ich auch nicht mehr. Jedenfalls nicht mehr so in der Form wie damals. Hier sind auch zu wenig Leute, die das überhaupt interessiert, habe ich den Eindruck. Das sieht man ja auch daran, wie wenige hier überhaupt mitdenken und schreiben. Vielleicht überschätzen wir den Bedarf.
    Naja, ich baue eh lauter Gelbrote und Grünrote an. Das wird dann nicht so sonderlich spannend, wenn ich eine Bicolore an die nächste ablichte. :lachend:
     
  • Zurück
    Oben Unten