Projekt Gierschgarten>Familiengarten

  • Ich werde berichten.
    Im Gewächshaus hatte ich bisher noch keine Schnecken gesehen, aber ich werde die Kragen später auch im Hochbeet einsetzen. Die Erdbeeren habe ich erst 2017 gepflanzt, aber ich gehe davon aus, dass die recht anziehend auf die Schleimlinge wirken werden.
     
  • Diese Kragen habe ich mir auch geholt und werde sie für die Dahlien einsetzen.....GG's Lieblinge. Ob das klappen wird? Bericht dann im Spätsommer.

    Salate im Hochbeet sind geschützt durch Netze.

    Gruß Sigi
     
    mache ich...

    am Hochbeet habe ich neue Halterungen und da drauf kommen dann die Netze. Vielleicht können wir morgen zum Garten fahren...es regnet ununterbrochen seit morgens:mad:

    Gruß Sigi
     

    Anhänge

    • P1020309.jpg
      P1020309.jpg
      1,5 MB · Aufrufe: 120
    • P1020306.jpg
      P1020306.jpg
      1,7 MB · Aufrufe: 113
  • Das ist wirklich mal eine klasse Idee, um die Hochbeete effektiv zu schützen! (y)
     
  • Das ist ja mal ne super Idee.
    Mal sehen, ob ich die mal irgendwann nachmachen kann/werde.
     
    Wieso denn?
    Was stimmt, darf man doch sagen!

    Ich werde das bei den Salaten ausprobieren.
    Vielleicht habe ich dann auch endlich mal `ne Chance .......


    LG Katzenfee
     
    Heiteck, sind es normale Blattläuse oder diese spezielle Johannisbeerblasenlaus...?
    Bei normalen Blattläusen würde ich evtl. noch ein wenig warten - denn die Marienkäfer und andere Helfer kommen ja noch.
    Gegen normale Läuse (schwarze wie grüne) unternehme ich nie etwas, da unsere natürlichen Helfer die Sache jedes Jahr mustergültig in den Griff bekommen.
    Mit der Johannisbeerblasenlaus kenne ich mich leider nicht aus, die trat bei mir höchstens mal gegen Ende der Saison auf, und da reichte ein Entfernen der betroffenen Triebspitzen. Am Anfang der Saison sieht es vermutlich anders aus.
     
    Tatsächlich, diese spezielle Speziallaus kannte ich bisher nicht - bzw. wusste ich nicht, dass sie so speziell ist.

    Aber sie ist es, die ich da entdeckt habe. Die Landwirtschaftskammer empfiehlt, zunächste die befallenen Blätter zu entfernen.

    Ich meine jedoch mich zu erinnern, dass die Läuse, die den Hochstamm letztes Jahr getötet haben, schwarz waren.

    Also werde ich nun erstmal Blätter pflücken und ggf. später Hexengebräu einsetzen.
     
    Sch.... Blattläuse.... von meinen vier Rosen treibt grade mal eine aus und da hab ich heute an den Triebspitzen schon grüne Blattläuse gesehen..... *grummel*
     
  • Zurück
    Oben Unten