Projekt Gierschgarten>Familiengarten

Mmmmmmmm.
Heute gab's Giersch im Salat:

IMGP8582.webp

Geschmack ... "interessant"; naja, mit viel Dressing geht's.


Gruß, heiteck.
IMGP8585.webp
 
  • Womöglich ist es die falsche Pflanze für deinen Salat-Geschmack.
    Aber es gibt doch so viele leckere Giersch-Rezepte! Einfach mal alle durchprobieren - irgendwann ist der Giersch dann alle :-P
     
  • Hochbeete:
    IMGP8591.webp
    ausgepflanzt:
    > Kopfsalat (Frühbeet)
    ausgesät:
    > Tomaten (bereits Ende März am Südfenster)
    > Gurken (2 im Frühbeetkasten, 3 am Fenster)
    > Schnittlauch
    > Zwiebellauch
    > Möhren
    > Radieschen
    > Pflücksalat
    > Erbsen

    Diese Quitte wird zum Spalier erzogen:
    IMGP8590.webp
    (Ein bisschen tut sie mir leid.)

    Clematis:
    IMGP8593.webp

    Gruß,
    heiteck.
     
    moin Heiner,
    na da bin ich jetzt schon mega-gespannt,
    ob Du mit Deinem Hochbeet glücklich wirst.
    GöGa möchte auch zu gern eines, dazu müsste ich
    allerdings auf Blumenbeet verzichten... und DAS
    geht derzeit noch gar nicht....:grins:
     
  • Moin Eva-Maria.

    Ich bin bisher ganz zufriefen - jetzt geht's ins dritte Jahr.

    Ist denn bei Euch nicht noch Platz am Gewächshaus ... oder am Zaun zur Koppel ... oder zwischen dem neuen Sitzplatz und dem Zaun ... so in den Rasen "eingelassen"? Auch wenn's für's Gemüse ist, ist es doch auch ganz dekorativ, finde ich.

    Gruß,
    Heiner.
     
    moin Heiner,
    am GWH.... dahinter steht ein Komposter, Stück weiter 2 Bäume = nicht genügend Sonne, wenn die Bäume in vollem Laub stehen.
    Am Zaun zur Pferdekoppel, den Blick möchte ich mir nicht verschandeln mit einem Gemüse-Hochbeet.
    Am neuen Sitzplatz.... da dürfte es zu nass sein und Nachbarn lassen da regelmäßig Gesträuch hochwachsen, also auch zu wenig Sonne. Selbst der Hopfen tut sich schwer zu wachsen.... und ist ja eigentlich 'Unkraut'.
    Aber ich will Dir nicht Deinen thread mit 'meinen Problemen' zuschreiben.
    Danke dafür, dass Du Dir Gedanken zu einem Hochbeet für mich gemacht hast!
    Dir eine gute Woche.
     
  • Stern von Bethlehem (?)
    wächst hier und da im Rasen

    IMGP8729.webp

    Der Naschgarten ist weiterhin im Bau:

    IMGP8728.webp
     
    Erste Rosenblüte:

    IMGP8736.webp


    Projekt Thujaheckverschönerung macht sich:

    IMGP8737.webp


    Wenn man nicht jede Fuge sauberkratzt ...:

    IMGP8739.webp
     
    Hey, so kann sogar eine Thuja zum Blickfang werden. Das finde ich hübsch.
    Und Fugenkratzen sollte verboten werden ;)
    Da sitzen so oft die schönsten Blüten.
     
    Hey, so kann sogar eine Thuja zum Blickfang werden. Das finde ich hübsch.
    .
    Ist schon 'ne riesige grüne Wand, diese Hecke. Mal sehen, vielleicht finden da noch andere Kletterer Platz. Zwischendurch schaut auch noch ein Flieder hervor und ans anderen Ende soll eine Ramblerrose (, die wohl aber eher in die andere Richtung (Süden) über's Gartenhäuschen wachsen wird/soll).
     
    Vertical Gardening im Hochbeet:

    IMGP8807.webp


    Schneeball:

    IMGP8811.webp


    Gründüngung kehrt wieder (nicht so schlimm):

    IMGP8815.webp

    Gruß, heiteck.
     
    Moin.

    So, nach einem Monat Urlaub ist der Garten wieder ganz schön zugewachsen: Rasen hoch mit Samenständen von diversem Unkraut, Giersch mit Samenständen, Wein-Brombeer-Tayberry-Durcheinander am Rankgerüst, Gurken liegen statt zu klettern, Radieschen in Büte, Tomaten mit dicken Nebenästen (unsere Gießhelferin hat da andere Vorstellungen als wir) etc.
    Auch die Hainbuchenhecke ist wieder gewachsen wie verrückt - kein Wunder, wenn man auf Wunsch der Nachbarn stark zurückschneidet. Per Einschreiben haben sie uns nun aufgefordert, auf 1,20 zurückzuschneiden ...
    :rolleyes:

    Naja, wir haben uns vorgenommen, uns nicht mehr groß aufzuregen ...

    Gruß,
    heiteck.
     
  • Zurück
    Oben Unten