Probleme mit Gurken und Tomatenpflanzen

Registriert
02. Apr. 2016
Beiträge
76
Hallo zusammen,

habe gerade an meinen Tomaten- und Gurkenpflanzen ein paar komische Dinge beobachtet.

Tomaten:

  • Einzelne Blätter sind schwarz und richtig verfault
  • diese liegen dann teils an den Tomaten an und scheinen diese auch zum verfaulen zu bringen
  • die ersten unten geernteten Tomaten sind irgendwie nicht sehr schön, siehe Foto
  • an einer Pflanze ist am Stamm so eine braune Stelle, sie ist matschig und hat so nen weißen Flaum

Gurken:

  • Fast alle Gurken haben plötzlich gelbe und braune Flecken auf den Blättern bekommen
  • Manche Blätter sind schon richtig gelb und braun, das betrifft eher die unteren

Ich gehe eigentlich täglich schauen und schneide die braunen/gelben/verfaulten Blätter und Triebe raus, hoffe das ist richtig.

Was ist da sonst los? Liegts vllt am Wetter? Ich glaube ich habe mir die beschissenste Saison ausgesucht um mit dem Gemüseanbau zu beginnen....

Besten Dank für Eure Hilfe
 

Anhänge

  • FFB61704-B50C-490C-9DB9-DDF75B29C87C.jpeg
    FFB61704-B50C-490C-9DB9-DDF75B29C87C.jpeg
    429,8 KB · Aufrufe: 449
  • 031FC113-8669-4864-AC63-346D3766A0F2.jpeg
    031FC113-8669-4864-AC63-346D3766A0F2.jpeg
    596 KB · Aufrufe: 216
  • 377E3080-3CD5-4B15-8FD1-CEF149553D68.jpeg
    377E3080-3CD5-4B15-8FD1-CEF149553D68.jpeg
    495 KB · Aufrufe: 226
  • 93FE67F9-1745-4D91-8ACA-471F8E0973EE.jpeg
    93FE67F9-1745-4D91-8ACA-471F8E0973EE.jpeg
    518,7 KB · Aufrufe: 250
  • Hallo Michi.
    Willkommen bei den Gärtnern. Erst mal zu deinem letzten Satz: Ja hast du. Definitiv! Ich habe seit 18 Jahren selber Garten und vorher meinem Vater immer geholfen/zugeschaut. Abgesehen vom Mistwetter hast du auch noch die Gemüsepglanzen erwischt, welche als erstes beleidigt sind wenns zu feucht ist.

    Trotzdem hast du sie schon so gross bekommen, dass Früchte dran sind. Das ist schon mal ein Erfolg. 👍

    Der Tomatenstiel sieht wirklich nach Pilzinfeltion, rsp Schimmel aus. Das ist unter Umständen ein Problem. Ansonsten sehen die Tomatenpflanzen eigentlich nicht schlecht aus. Die Schadstellen an den Tomaten vermute ich eher wegen unregelmässigem Giessen. Das hatte ich auch manchmal. Wenn es nkcht faulig sondern fest ist, kann man es einfach grosszügig wegschneiden und den Rest essen. Ich lebe zumindest noch😬

    Die Gurken machen mir da mehr Sorgen. Die haben definitiv Mehltau. Das sieht man gut an den weissen Flecken. Dieser ist schon so stark fortgeschritten, dass die Pflanze ziemlich leidet. Ob sich da eine Behandlung noch lohnt bin ich mir nicht sicher. Vielleicht sieht dein Post noch ein Gurkenexperte.

    Die gelben Ränder können entweder daher kommen, dass die Pflanze so zu kämpfen hat, oder sie hat zusätzlich noch Düngermangel. Da die Tomaten aber gut ausschauen, glaube ich eher ersteres.

    Wie ist das Wetter bei euch so momentan? Wie es aussieht stehen die Pflanzen im Gewächshaus? Dann würde ich sicherstellen dass gut gelüftet wird. Sovald sich die Sonne zeigt sicher was öffnen, damit die feuchtwarme Luft weg kann.
     
    Die Tomate hat vermutlich Grauschimmel an der Stelle, an der das Blatt ausgebrochen wurde. Der Pilz hat sich in die Wunde gesetzt.
     
  • Die Gurken haben mich echt überrascht, denn vor 3-4 Tagen waren die noch voll ok. Ich glaube es liegt echt am feuchten Klima. Im Treibhaus ist es seit 1 Woche wie in ner Tropfsteinhöhle, es regnet ja nur, die 4 Fenster sind immer zu weil es ja regnet. Tür auch meistens zu wegen dem kack Regen! Habe viel gedüngt mit Pferdemist, Hornspähnen, Urgesteinsmehl und Magnesiumsulfat bei der Pflanzung. Alle paar Wochen Melasse.

    Wetter? Ja Regen seit 1 Woche!

    Habe 8 Gurkenpflanzen und schon ca. 50 Gurken geerntet. Hängen auch wieder einige dran, nur die Blätter machen mir Sorgen. Ist aber wie gesagt erst seit es so kack Wetter ist.

    Was mach ich denn gegen den Grauschimmel?
     
  • Kommt denn der Regen in Dein Gewächshaus, wenn Du die Fenster öffnest? Du musst unbedingt belüften.
    Die Pilzerkrankungen werden die Pflanzen wegraffen, wenn Du nichts machst. Vielleicht ist es auch schon zu spät. Kannst es mit Milchwassergemisch versuchen


    oder Wasser mit Backpulver (2 Liter auf eine Tüte). Spritzen.
     
    Ich habe an den 4 Fenstern automatische Öffner und die sind halt zu wenn es so kalt und regnerisch ist! Soll ich sie manuell öffnen?

    Eigentlich nicht bei normalem Regen, aber aktuell ist es ja nicht normal (NRW)!

    Ok ich schau mal wegen dem Backpulver, danke!
     
  • Die Tomaten sind zu dicht am Stiel geschnitten. Das macht die Wunde größer.

    Ist die Tür vom gewächshaus tagsüber offen? Nur Fenster offen reicht nicht.
     
    Wie gesagt, seit Dienstag war alles dauerhaft zu, Fenster und Tür, aufgrund des andauernden Starkregens. Wenn da was auf gewesen wäre, wäre das Treibhaus jetzt ein Pool.

    Seit heute ist es aber ruhiger und regnet kaum noch, habe jetzt alle 4 Fenster und die Tür geöffnet. Ich könnte auch eine Doppelstegplatte hinten temporär rausnehmen, das geht ganz fix und sorgt für Belüftung, soll ich das tun?

    Habe jetzt alle braunen/faulen Blätter und Stengel abgetrennt und die Tomaten mit Milchwasser besprüht.

    Den Grauschimmel am Stiel der Tomate habe ich abgeschnitten, kann ich die Wunde irgendwie "verbinden"/behandeln? Backpulver?

    Soll ich bei den Gurken alles was gelb/faul ist, abschneiden? die oberen Blätter sind noch grün, spricht dann vllt doch eher für nen Nährstoffmangel? Ich werde heute mal wieder Melasse gießen.
     
    Wenn Du überdüngst werden die Pflanzen empfindlicher. Die Tomaten haben ein paar verkorkte Risse, das macht eigentlich nichts.



    Zu Gurken kann ich nichts beitragen, die funktionieren bei mir nie.


    Überall ist zu lesen, daß Gurken und Tomaten zusammen nicht funktionieren.
    Vielleicht ist das der Grund für mein Problem mit den Gurken. Mit Tomaten habe ich jedenfalls meistens viel Glück.
     
  • Es sind jeweils 8 Gurken und Tomatenpflanzen. Gurken ernte ich ca. 5-6 Stück alle 3 Tage, das ist echt heftig. Bislang haben sich die Gurken und Tomaten gut vertragen. Ich denke es kam echt durch das Wetter und dass es da jetzt mehrere Tage wie in einer Tropfsteinhöhle war.
    Die Frage ist nur, was kann ich sonst noch tun außer lüften?
     
  • Muss dann ein Fungizid für Gemüse sein, oder? Sonst sind die Früchte ja sicher nicht mehr essbar.

    Das richtig, Es wird kein Gemüse mehr zum Essen erntbar sein.

    Im Ernst, Fungisan hat eine Wartezeit bei Tomaten von 3 Tagen. Es wäre schön meine Tomaten würden sich in der Zeit umfärben. Und was glaubst Du denn warum das Gemüse im Supermarkt so gut aussieht?
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Bio ist das nicht, aber ich will Tomaten ernten. Kupferhaltige Mittel reichern sich angeblich im Boden an, das Fungizid baut sich angeblich schnell ab. Ich kann weder das Eine noch das Andere beweisen. Ich benutze diese Spritzmittel schon mehrere Jahre und bisher wachsen mir noch keine Fühler oder so.
     
    Ich könnte auch eine Doppelstegplatte hinten temporär rausnehmen, das geht ganz fix und sorgt für Belüftung, soll ich das tun?
    Ich habe die Giebelteile in der Windgeschützten Seite rausgegeben. Da kann auch bei Sturm nichts passieren und trotzdem bessere Durchlüftung und weniger Kondenswasser. Eventuell noch ein Seitenteil rausnehmen wenn du zuwenig Durchzug schaffst bzw unter Tags nicht zu Hause bis und die Türe zu ist bei dir. Lg
     

    Anhänge

    • 20210714_130034.jpg
      20210714_130034.jpg
      699,7 KB · Aufrufe: 177
    Ich habe die Giebelteile in der Windgeschützten Seite rausgegeben. Da kann auch bei Sturm nichts passieren und trotzdem bessere Durchlüftung und weniger Kondenswasser. Eventuell noch ein Seitenteil rausnehmen wenn du zuwenig Durchzug schaffst bzw unter Tags nicht zu Hause bis und die Türe zu ist bei dir. Lg
    Ja gute Idee! Ich glaub wir beide haben das gleiche Gewächshaus! 😉
     
    Ich habe heute nach einer Woche so viel Regen das ich nie Tomaten giessen musste obwohl sie unter Dach stehen leider festgestellt, dass die auch langsam Pilze bekommen. Habe jetzt alle betroffenen Teile abgetrennt und hoffe sie werden es überleben. Gehe jetzt nämlich in Urlaub und meine Hütefee mag zwar sehr gerne Pflanzen, ist aber kein Gemüseprofi. Zum Glück sollte es hier erst mal etwas trockener werden. Lustigerweise sieht meine Gurke die voll im Regen steht aber (noch?) 1A aus.
     
  • Similar threads

    Oben Unten