Hallo, ich habe mal wieder eine konkrete Frage:
Wir haben im Herbst 2022 eine Hecke aus Portugiesischem Kirschlorbeer gepflanzt - ca. 35 Pflanzen.
Auf einmal fing einer an, die Blätter hängen zu lassen. Auf Anraten der Baumschule habe ich ihn kräftig gegossen und gedüngt.
Es wurde schlimmer.
Wiederum auf Rat hin habe ich ihn jetzt als „Skelett“ geschnitten. Die wenigen restlichen Blätter haben sich noch mehr verfärbt (gelblich-bräunlich) und ich habe sie auch noch entfernt.
Ich mache mir aber Sorgen um die anderen Pflanzen! Sie sehen gut aus, aber es ging bei der anderen rasant, innerhalb von 2 Wochen war sie von absolut unauffällig so geworden.
Kennt jemand das? In der Baumschule hatten sie keine Idee, was es sein könnte. Ich habe auf einen Pilz getippt, aber sie haben das ausgeschlossen. Eventuell Wurzelfraß. Wir haben leider Engerlinge im Garten, aber die Pflanze fühlt sich sehr gut verwachsen und fest an.
Hier einmal die Fotos:







Kennt das jemand?
Ich danke euch im Voraus!
Viele Grüße,
vla
Wir haben im Herbst 2022 eine Hecke aus Portugiesischem Kirschlorbeer gepflanzt - ca. 35 Pflanzen.
Auf einmal fing einer an, die Blätter hängen zu lassen. Auf Anraten der Baumschule habe ich ihn kräftig gegossen und gedüngt.
Es wurde schlimmer.
Wiederum auf Rat hin habe ich ihn jetzt als „Skelett“ geschnitten. Die wenigen restlichen Blätter haben sich noch mehr verfärbt (gelblich-bräunlich) und ich habe sie auch noch entfernt.
Ich mache mir aber Sorgen um die anderen Pflanzen! Sie sehen gut aus, aber es ging bei der anderen rasant, innerhalb von 2 Wochen war sie von absolut unauffällig so geworden.
Kennt jemand das? In der Baumschule hatten sie keine Idee, was es sein könnte. Ich habe auf einen Pilz getippt, aber sie haben das ausgeschlossen. Eventuell Wurzelfraß. Wir haben leider Engerlinge im Garten, aber die Pflanze fühlt sich sehr gut verwachsen und fest an.
Hier einmal die Fotos:







Kennt das jemand?
Ich danke euch im Voraus!
Viele Grüße,
vla