poldstettens Blumenreich im Jahreslauf

Gestern, den 31.10 habe ich am Teich ein kleines Wunder erlebt.
Die Fische kamen nicht bettelnd an die Oberfläche sondern schwammen ganz ruhig in 20 cm Tiefe.
Aber das Wasser war vollkommen klar , man konnte bis in einen Meter den Boden sehen.

Die Luft Temp. war etwa 2°+, ich gehe davon aus, dass die Fische die Nahrungsaufnahme temperaturbedingt eingestellt haben.
Am Nachmittag konnte man an einer Stelle sehen, dass der Teichschlamm etwas aufgewühlt war, der Rest war weiterhin klar.

Bin sehr gespannt, wie ich den Teich heute Früh erleben werde.
 
  • Ach ja, so ein Forum braucht einfach ein paar Menschen, die hier nachts Wache schieben, damit die anderen schlafen können ... :LOL:

    Aber ich werd mich sehr bald ins Traumkraut stürzen, hab heute noch so viel im Garten herumgemacht, weil das Wetter so herrlich war, und bin etwas geschafft.

    (Unter einem Unkraut, das ich ausgerupft habe, befand sich ein Würmernest, sowas hab ich noch nie gesehen: schlanke braune Würmer, so zweidrei Zentimeter lang, in einem Klumpen von Hunderten. Ich dachte, da würden sich die Vögel freuen, aber das zappelige braune Gesindel war lichtscheu und in wenigen Sekunden im Boden abgetaucht. Was für Tiere das wohl waren? Schade, hab kein Foto davon.)

    So, ich schleich mich denn mal! :)


    Das waren Kompostwürmer. Die sind kleiner als die Regenwürmer und setzten den Kompost um . Sehr wertvolle Mitarbeiter ;).

    lg elis
     
    Aha, danke, Elis! Kompostwürmer hab ich noch nie gesehen, daher war ich ziemlich überrascht von diesem Gewimmel. Hätte ich sie in den Komposthaufen umsetzen sollen? Oder lieber in Ruhe lassen? Die werden ja wohl selbst wissen, wo es ihnen am besten geht.

    Und wie geht's deinem Teich und seinen Bewohnern heute, Poldstetten? Jetzt wirst du das Füttern wohl einstellen können.

    Laufen eigentlich noch Igel herum? Ich weiß nie, wann ich die Katzenreste nicht mehr rausstellen soll. Leer sind die Schüsselchen immer, aber das können auch Mäuse oder Ratten gewesen sein, die ich aber nicht unbedingt gut ernähren möchte ...
     
  • Aha, danke, Elis! Kompostwürmer hab ich noch nie gesehen, daher war ich ziemlich überrascht von diesem Gewimmel. Hätte ich sie in den Komposthaufen umsetzen sollen? Oder lieber in Ruhe lassen? Die werden ja wohl selbst wissen, wo es ihnen am besten geht.

    Und wie geht's deinem Teich und seinen Bewohnern heute, Poldstetten? Jetzt wirst du das Füttern wohl einstellen können.

    Laufen eigentlich noch Igel herum? Ich weiß nie, wann ich die Katzenreste nicht mehr rausstellen soll. Leer sind die Schüsselchen immer, aber das können auch Mäuse oder Ratten gewesen sein, die ich aber nicht unbedingt gut ernähren möchte ...

    Ja, wenn Du wieder welche findest, tu sie in den Komposthaufen. Damit rettest Du ihnen das Leben und sie können ihre Pflicht erfüllen.

    lg. elis
     
  • Einen richtigen Frost haben wir hier noch nicht gehabt, doch Dahlien und manche Rosen haben unter den niedrigen Temperaturen doch schon gelitten.
    Sehr tapfer verhalten sich die Ringelblumen.

    DSC00745.JPG ----DSC00746.JPG

    Die Rose Sympathie hat sich in 3m Höhe gut gehalten.

    DSC00742.JPG


    Die hüfthohen Agaven haben wir schon alle ins GWH verbracht, in der kommenden Woche werden sie durch mehrere Lagen Noppenfolien geschützt, innen werde ich noch ein Heizkabel verlegen.
    Die Sukkulenten müssen auch noch in das Überwinterungs Zelt, s.o..
    DSC00734.JPG----DSC00735.JPG

    Das schon öfter gezeigte Azteken Gold hält sich tapfer.
    DSC00744.JPG

    Die den ganzen Sommer über sehr fleissige Mischung "Felgers Bienensommer" hat schon stark nachgelassen. Diese gelben Blumen halten noch die Stellung.
    DSC00737.JPG
    An der Hauswand halten sich einige Rosen über Frost, doch bei noch tieferen Temp. werden auch sie erfrieren.
    Ein sicheres Zeichen, daß der Winter kommt, sind die Spatzen, Meisen und Grünfinken, die sich an den Meisenknödeln gütlich tun.
    DSC00752.JPG


    DSC00754.JPG
    Eine schöne Woche wünsche ich allen Forenteilnehmern
     
    Ich tu mich auch grad schwer mit der Regenwasseranlage.

    Vom Dach läuft nichts mehr rein, das ist schon längst abgestellt. Aber die Container sind grad soooo schön voll ... und soll ich das kostbare Wasser jetzt einfach so in die Botanik laufen lassen? Damit die IBC-Container im Winter nicht einfrieren? Und im Frühjahr steh ich dann wieder ohne Wasser im Gelände und jammere jedem jetzt verschwendeten Tropfen hinterher?

    Die Container sind dann zwar vor Frostschäden bewahrt, aber was nützt mir ein Wassercontainer, wenn's wieder nicht regnet ...

    :rolleyes:
     
  • Das kann man umgekehrt aber auch so sehen: Was hilft dir ein kaputter Container mit Eis, das bei wärmeren Temperaturen dann wieder flüssig wird und durch die Risse entschwindet? Warum benutzt man dafür eigentlich Plastikwannen, statt welche aus Metall oder anderen stabilen Materialien? Ich meine, so eine alte Badewanne, gefüllt mit Wasser, würde bei Eis immerhin keine Risse bekommen. Zumindest keine, bei denen dann das Wasser ausläuft.
     
  • Eine Raubtierfütterung schaut so ähnlich aus.

    Hihi, sind da nicht alle Beteiligten etwas größer und die 'Futterknödel' etwas blutiger? :giggle:

    Schon klar, du freust dich über die täglichen Besuche fresslustiger Federviecher. Ich mich auch. Sie verbreiten so freundliche Laune, wie sie da im Garten herumschwirren. Obwohl sie selbst wahrscheinlich gar nicht so fröhlich drauf sind, wie es dem menschlichen Betrachter vorkommt. Wenn es sich nicht grad um Haustiere handelt, ist Fressen doch der pure Stress für ein Tier: dauernd auf der Hut sein zu müssen vor Feinden, die die Situation ausnutzen ...

    Früher dachte ich immer, Tiere haben's gut, die müssen nicht arbeiten, finden trotzdem immer was zu essen und können leben, wonach ihnen der Sinn steht. So viel Einfalt meinerseits ist eigentlich ziemlich peinlich. Heute finde ich, dass Tiere es sehr schwer haben. Für jede Mahlzeit setzen sie ihr Leben aufs Spiel. Immer ist jemand in der Nähe, der nur darauf lauert, sie verspeisen zu können ... ein sehr sehr blödes System!
     
    Die Raubtierfütterung ist gut. Da es Rosabelverde ja nicht blutig genug war, gleicht das der Sonnenaufgang mit seinen entsprechenden Farben ja vielleicht aus. :-) Ach, und ich sehe gerade, dass unser Nachbar auch wieder Futter ausgelegt hat. Ich wunderte mich bereits, warum so ein reges Treiben vor dem Küchenfenster stattfindet.

    Rosabelverde: Unsereins wäre auch deutlich mehr auf der Hut, würden wir in Gegenden wohnen mit mehr Tieren, die uns gefährlich werden können. Die zwei einzigen Unterschiede zwischen Tier und Mensch sind schlicht: Wir wissen uns notfalls mit Waffen zu wehren, diesen Entwicklungsschritt haben Tiere (noch) nicht hinter sich gebracht, und sie denken über ihr Schicksal einfach nicht so viel nach.
     
    Hallo poldstetten
    Ein Morgengruß vom 15.11.19 6:50 während ich die Tageszeitung als EPAPER am PC gelesen habe.
    Die Papierausgabe erhalten wir erst mit der Post um 14:00
    Einen ganz faszinierenden Morgengruß hast du da für die digitale Ewigkeit hin gezaubert.

    Aber sag mal? Wenn du das Epaper schon gelesen hast, wieso bekommst du denn dann noch die Papierzeitung?
     
  • Zurück
    Oben Unten