poldstettens Blumenreich im Jahreslauf

Da habt ihr euren wiederauferstandenen Mecki ja gehörig gefeiert! :D

Freut mich, dass eure Tierchen so treu sind. Hoffentlich ist der Igel gescheit und bleibt, wo er ist, du hast ihm doch sicher von Straßenbesuchen abgeraten? Und ob das Hasi nicht auch mal eine Möhre möchte? ;)
 
  • Die Staudensonnenblume blüht erst jetzt. Im ganzen Garten ärgert sie mich wegen ihrer Ausbreitungfreude. Hier wächst sie geduldet in einem Giersch Beet

    DSC00657.JPG

    Die Rosen blühen im Sansoucie Garten

    DSC00659.JPG DSC00660.JPGDSC00661.JPG

    Dieses Dachwurzen Arangement ist gestern am Ende eines Beetes entstanden. Zwei Dachreiter mit Ackererde gefüllt,bepflanzt und mit Steinen und Hagebutten verziert, war meine Leistung
    DSC00663.JPG

    Am Hauseingang steht diese schöne Steinskulptur, denn hier kommt es nicht auf die Meinung des Hausherrn an, da fragen sie lieber die Managerin.

    DSC00664.JPG
     
    @poldstetten

    Es freut mich sehr, dass Du Mecki wohlbehalten im Laub gefunden hast.
    Die Freude kann ich mir gut vorstellen.
    Traurig mit dem toten unbekannten Igel auf der Straße. :cry:

    Birnen-Hasi freut sich sichtlich über das leckere Essen. Prima, dass Du mit den Tieren teilst.

    Das niedliche Empfangskommando (Deko-Vögel) am Hauseingang gefällt mir.
    Die Beete sind prachtvoll und die Dachwurzen sowieso. Ich mag sie sehr!
     
  • Strauchrose "Gebrüder Grimm" betreibt Selbstbedienung am Wasserhahn.
    Gestern stellten wir fest, dass unser Druckschalter der Brunnenwasserpumpe im Haus in regelmäßigen Abständen ein und aus schaltete. Wir gingen auf die Suche nach dem illegalen Verbraucher und stellten fest, dass der Rosenstrauch bei Windbewegung den Kugel-Wasserhahn geöffnet hatte. Bei diesem Modell braucht es ja nur eine Viertel-Umdrehung bis er voll offen ist.

    DSC00666.JPG

    Die Herbstastern läuten den Herbst endgültig ein, hoffentlich bringt er uns ein brauchbares Wetter.

    DSC00667.JPG
    Eine erfüllte Woche wünsche ich allen Leserinnen in diesem Forum.
    Poldstetten
     
  • Strauchrose "Gebrüder Grimm" betreibt Selbstbedienung am Wasserhahn.

    :LOL: Offenbar trägt die Rose ihren Namen zu Recht, die Gebrüder Grimm waren ja eine recht clevere Truppe. Welch

    herrliche Lösung des Druckschalter-Rätsels! :LOL: Wär das praktisch, wenn alle Gartenpflanzen so schlau wären, sich ihr Wasser selbst zu zapfen ...

    Schöne Farbe haben deine Astern, so frühlingsmäßig. Meine ist lila und leider schon seit Wochen unten kahl. Umso mehr wundert's mich, dass sie trotzdem Blüten macht. Tapfere Blumen!
     
  • Danke, wünsch ich dir auch! Der letzte Septembersonntag ... huch und grusel, von nun an geht's steil bergab ... ich muss aufpassen, dass das nicht auch mit meiner Laune passiert. Bin ja gar kein Herbstmensch. Aber dem Herbst ist das egal, der herbstet trotzdem rum ... :oops:

    Schön dein bunter Birnbaum!
     
    Eine Spende an eine befreundete ökumenische Gruppierung.

    DSC00672.JPG


    Mein Sommergarten, ich habe noch nicht eine Minute zur Pflege aufwenden müssen.
    Das Beet blüht schon seit Monaten. Ich werde die gleiche Mischung im nächsten Jahr in größerem Umfang wieder verwenden.
    DSC00674.JPG

    Die Zuchini haben mich noch nicht verlassen. Heute gab es Zuchinipastete mit Walnüssen aus eig. Garten, dazu Tomatensalat mit Gurken, einigen schwarzen Oliven und Feta Käse. Dazu als Vorspeise eine Schnitte Lachs mit Meerretich. Zur Pastete noch gebratene Champignon. Als Nachspeise eine Kugel Eis mit Eierlikör.
    Ich hoffe , ich habe nichts vergessen... doch ein viertel ital Rotwein.
    DSC00675.JPG

    Diese weissen Herbstastern habe ich einmal am Strassenrand ausgegraben, ich finde sie ganz entzückend.
    DSC00677.JPG

    Einen schönen Feiertag wünsch ich allen, ich hab mir deshalb heute zum Mittagessen ein grosses Weinglas genommen, das klingt so schön beim anstossen.
    Wir haben es einmal bei unserer Lieblingsitalienerin gekauft für €5
     
  • Meine Güte, dieses Spendenarrangement sieht saulecker aus - das hätte ich auch gern gekriegt, um mich gleich draufzustürzen. Meine Gäste haben mir nämlich kaum was übriggelassen heute, Birnen und Weintrauben sind futsch, obwohl sie nicht aus eigenem Anbau stammten. Feigen gab's allerdings keine.

    Dein Mittagessen kann sich ebenfalls sehen lassen, Poldstetten! Du wirst ordentlich verwöhnt, was ich da so lese. ;) Ich muss mir leider immer alles selbst kochen, denn wenn sich meine Schwester an den Herd begibt ... ah, Schwamm drüber. Am besten Putzschwamm. :rolleyes:

    Ja, deine Blümchen sehen wirklich noch schön aus! Denen sieht man den Herbst noch nicht an. Wie geht's denn deinen Buchshecken? Keine Zünsler bisher? Hier fangen die diesen Herbst erstmals an zu nerven.

    Du hast schon lange kein Bild von deinem Teich gezeigt. Den gibt's aber doch noch? Mitsamt den Fischen drin? Meine Cousine aus dem Ruhrgebiet erzählte neulich, dass die Reiher ihre beiden Teiche leergefischt haben. Ein Reiher stand stundenlang groß und frech auf ihrem Balkongeländer und sah sich den Teich unter ihm an ... Cousine hat ihn nicht verscheucht, sie fand ihn so toll, und besonders imposant, wenn er die Flügel zum Start ausbreitete. :D
     
  • Wie geht's denn deinen Buchshecken? Keine Zünsler bisher?
    Ich hatte starken Zünslerbefall auf allen 120 Meter Buchshecke.
    Ich habe
    1.die Hecken mit dem Hochdruckreiniger gesäubert,
    2.Alle Hecken mit in der Gießkanne aufgelösten Blaukorn gedüngt und
    3. Mit BTG gesprüht, was ich nicht als sehr wirkungsvoll fand. Aber ich wollte nichts unversucht lassen.
    Die braunen Stellen begrünen sich mit der Blaukorn Hilfe mit einem Neuaustrieb. Diesen Tipp bekam ich von einem mir gut bekannten Gartenbau Ing.

    dass die Reiher ihre beiden Teiche leergefischt haben
    Leztes Jahr hatte ich öfters diesen Besuch.Selbst wenn ich ihn nicht gesehen hatte, bemerkte ich es am Verhalten der Fische, sie blieben an den Besuchstagen weit unter der Oberfläche.
    Abhilfe schafften mehrere Mausefallen am Landeplatz.

    DSC00695.JPG

    Die Goldorfen reissen ihr Maul am weitesten auf, ich mache mir immer eine Freude daraus und werfe ein Hand voll Futter direkt in die offenen Mäuler.
    DSC00696.JPG

    Birnen und Weintrauben sind futsch, obwohl sie nicht aus eigenem Anbau stammten. Feigen gab's allerdings keine.
    Wir sind nur zu zweit, und können unsere Früchte nicht alle alleine aufessen, die Speisekammer ist im Herbst berstend voll mit Gläsern,
    Unsere Nachbarn können und wollen nicht so umfangreich kochen .
    Tochter mit Enkelina wohnen weit weg , bei Wien.
    Einen schönen Freitag wünscht Dir
    Poldstetten
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Eine englische Kletterrose erstrahlt trotz der Heckenfrisur.


    DSC00680.JPG

    Die "Gebrüder Grimm" zeigt sich als 2. Blüte ganz unverdrossen.
    DSC00681.JPG

    Eine Fette Henne ----eigentlich mag ich fette Hennen gar nicht, ein gut gebratenes Hühnchen dagegen schon.
    DSC00682.JPG

    Eine Karma... Dahlie, sie sind heuer etwas sparsam mit der Blüte, bin wohl mit dem gießen etwas sparsam gewesen
    DSC00687.JPG

    Die Knollenbegonien unt Dach blühen unverdrossen.
    DSC00689.JPG

    einige "sympathie" Rosen erstrahlen noch.

    DSC00683.JPG

    Die Geranien vor der Küchentreppe blühen immer noch.

    DSC00692.JPG

    Ein schönes Wochenende wünscht allen
    Poldstetten
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Ein mehr als 1000 Tiere grosser Schwarm Ringeltauben besuchte unser benachbartes Feld.
    Es ist ein abgeerntetes Silomaisfeld und die Tauben waren über das ganze ,etwa 1 ha grosse Feld verteilt.

    Ich habe in meinem gewiss nicht an Tierbeobachtung armen Leben noch nie einen so großen Taubenschwarm gesehen. Ich nehme an, dass sie von weiter nördlich oder östlich gelegenen Landstrichen kommen und auf dem Weg in das Winterquartier sind.

    DSC00702.JPG

    DSC00700.JPG
    Eine schöne Woche wünscht Euch allen
    Poldstetten
     
    Ein mehr als 1000 Tiere grosser Schwarm Ringeltauben besuchte unser benachbartes Feld.

    Wahnsinn! Hab noch nie mehr Ringeltauben gesehen als das Pärchen, das hier in der Nähe leben muss und regelmäßig im Garten auftaucht ... doch, eine Zeitlang kamen 3 gleichzeitig. Aber so ein Schwarm ... sind sie noch da, Poldstetten? Bin gespannt, wie lange die bleiben.
     
  • Zurück
    Oben Unten