Wie geht's denn deinen Buchshecken? Keine Zünsler bisher?
Ich hatte starken Zünslerbefall auf allen 120 Meter Buchshecke.
Ich habe
1.die Hecken mit dem Hochdruckreiniger gesäubert,
2.Alle Hecken mit in der Gießkanne aufgelösten Blaukorn gedüngt und
3. Mit BTG gesprüht, was ich nicht als sehr wirkungsvoll fand. Aber ich wollte nichts unversucht lassen.
Die braunen Stellen begrünen sich mit der Blaukorn Hilfe mit einem Neuaustrieb. Diesen Tipp bekam ich von einem mir gut bekannten Gartenbau Ing.
dass die Reiher ihre beiden Teiche leergefischt haben
Leztes Jahr hatte ich öfters diesen Besuch.Selbst wenn ich ihn nicht gesehen hatte, bemerkte ich es am Verhalten der Fische, sie blieben an den Besuchstagen weit unter der Oberfläche.
Abhilfe schafften mehrere Mausefallen am Landeplatz.
Die Goldorfen reissen ihr Maul am weitesten auf, ich mache mir immer eine Freude daraus und werfe ein Hand voll Futter direkt in die offenen Mäuler.
Birnen und Weintrauben sind futsch, obwohl sie nicht aus eigenem Anbau stammten. Feigen gab's allerdings keine.
Wir sind nur zu zweit, und können unsere Früchte nicht alle alleine aufessen, die Speisekammer ist im Herbst berstend voll mit Gläsern,
Unsere Nachbarn können und wollen nicht so umfangreich kochen .
Tochter mit Enkelina wohnen weit weg , bei Wien.
Einen schönen Freitag wünscht Dir
Poldstetten