poldstettens Blumenreich im Jahreslauf

In der hintersten Gartenecke habe ich diese Blume gefunden.

DSC00759.JPG

Und gleich daneben das Typenschild damit ich weiß, mit wem ich es zu tun habe.

DSC00760.JPG
Einen schönen Wochenanfang wünsch ich allen Forentteilnehmern.
Langsam werde ich mit der Gartenarbeit fertig. Habe mit meinem 2cbm Anhänger mitlerweile 5 Ladungen zum komunalen Kompostplatz gefahren. Der letzte kommt diese Woche dran.
Den Laubanteil gemischt mit Rasenschnitt habe ich im Gemüsegarten als Mulch / Unkrautverhinderer untergebracht.
 
  • Habe mit meinem 2cbm Anhänger mitlerweile 5 Ladungen zum komunalen Kompostplatz gefahren.

    Woraus bestanden denn deine 5 Ladungen, Poldstetten? Ich hab hier zwar auch eine Menge Zeugs zusammengerafft, aber hab's durch den Häcksler gejagt, denn so viel wie du hätte ich nie zusammenbekommen.

    Oder waren da auch noch Gartenabfälle vom Sommer beteiligt?

    Freu dich über deine hübsche Lenzrose! Wenn sie gut drauf ist, blüht sie jetzt bis zum Frühjahr durch. Von meinen lässt sich leider bisher keine blicken, ich fürchte, die sind in Giersch und Akeleisämlingen untergegangen.

    Hast du eine Weihnachtsbeleuchtung für den Garten geplant? Oder gibt es sowas bei dir nicht?
     
    Hast du eine Weihnachtsbeleuchtung für den Garten geplant? Oder gibt es sowas bei dir nicht?
    Doch -doch ich bin ja kein Unmensch.
    Die Holzbögen im Mon Plaisir sind mit einer Lichterkette ausgestettet, die schalte ich aber erst vom 20. - 30 12. ein.
    Sie ist das ganze Jahr über montiert.
    Früher habe ich den Tujenbaum am Südwest Eck mit einer Lichterkette illuminiert.Doch das wurde mir zu anstrengend, denn der Baum ist über 6 m hoch.

    Woraus bestanden denn deine 5 Ladungen, Poldstetten?
    Das waren fast alles mehrjährige Stauden, Ich hab ja 220 Meter davon.
    Einen Starkstromhäcksler hätte ich auch, aber das ist noch mehr Aufwand. Die eigenen Kompostanlagen sind sonst übervoll. Wobei bei mir Grasschnitt und Laub auf die Beete als Mulch kommen.
    Ab Morgen wird der 6. Hänger voll, ich hatte heut Nachmittag einen Obstbaum- Frisör zu Gast.
    Das muß ich morgen erst kleiner schneiden, zum verladen.
     
  • Hallo Poldstetten,

    du hast schon lang nichts geschrieben, ist alles okay bei dir? Gehst du jetzt auch in die Lebkuchenphase?

    Ich wünsche dir und deiner GG einen feinen 1. Adventssonntag!
     
  • Heute beim Morgengrausen bin ich im Morgenmantel ins Freie um den Sonnenaufgang zu erfassen.

    DSC00765.JPG
    Hier ist sie gerade über den Horizont geklettert.
    DSC00771.JPG


    Ein Advendkranz zum 1. Dezember gehört zum guten Ton, wir hatten heute Morgen Tochter mit Enkelina zu Gast
    DSC00769.JPG

    Die Rose "Angela" gehört zu den tapfersten im Garten. Ist das bei jeder Angela genau so?
    DSC00767.JPGDSC00768.JPG

    Den Spatzen und Meisen an den Knödeln habe ich einen Greif Vogel Schutz hingebunden.
    Hin und wieder greift ein Sperber ums Hauseck herum sich ein Opfer.
    DSC00775.JPG
     
    Poldi,
    schöne Bilder. Die Idee an Deinem Vogelhäuschen ist gut (y)
    Bei mir ist es eine weiße Rose, die immer noch Knospen bildet, aber den Namen weiß ich natürlich nicht mehr,
     
  • Es ist immer wieder eine Freude, durch Dein Blumenreich zu spazieren! Wie schön Dein Naturgarten ist, mit wieviel Liebe und Können Du alles anlegst und pflegst ... So stelle ich mir meinen Garten vor, wenn er "erwachsen" ist ;)

    Den Spatzen und Meisen an den Knödeln habe ich einen Greif Vogel Schutz hingebunden.
    Hin und wieder greift ein Sperber ums Hauseck herum sich ein Opfer.
    Anhang anzeigen 635495
    Gute Idee, kannte ich noch nicht. Und das hilft? Bei uns kreisen auch Greifvögel über den Futterplätzen. Letztens habe ich Starenfedern im Garten aufgelesen, vor einigen Monaten einen Turmfalken gesehen, der sich einen Spatz gegriffen hat. Morgen bringe ich auch so einen Schutz an. Wobei ich mir dann immer denke - Sperber und Falken müssen ja auch überleben. :) Sollen sie mal meine (neu entdeckten) Wühlmäuse fangen ...
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Wobei ich mir dann immer denke - Sperber und Falken müssen ja auch überleben. :) Sollen sie mal meine (neu entdeckten) Wühlmäuse fangen ...
    Ja, aber wir sind eine Insel in einer großen Agrarlandschaft und die möchte ich weitgehend feindfrei halten.
    Das ist meine Vorstellung, ja ich weiß , das ist nicht ganz ökologisch gedacht. Aber einige kleine Marotten darf der Mensch doch haben.
    Die Wühlmäuse lassen sich tagsüber nicht im Freien blicken. Da hilft nur die "Super Cat"

    Heute habe ich bei Neuschnee nicht weit von der Vogelfutterstelle eine Hasenspur gesehen und schließe daraus, daß der im Garten aufgewachsene Hasen-Hansi noch da ist.
     
    Die Idee mit dem Anti-Greifvogel-Geäst am Futterhäuschen gefällt mir, ich glaube, die mach ich dir einfach nach, falls du sie nicht patentiert hast. Und überhaupt werd ich das 2. Futterhaus vom Ständer montieren und an einen Baum hängen, da ist es sicherer als einfach so in ein Hochbeet gespießt wie jetzt. Danke für die Anregungen! :giggle:

    Leider ist ja der praktische Ast am alten Kirschbaum nicht mehr da, an dem ich jahrelang ein Futtersilo aufgehängt habe - er wurde im Frühjahr abgesägt, da vertrocknet. An diesem Baum kann ich nichts mehr aufhängen, der ist einfach zu hoch. Schade, das war ein idealer Futterplatz.

    Hat's bei euch wirklich schon geschneit? Ich kann mir Schnee noch nicht vorstellen und muss mich davon überraschen lassen, wie jedes Jahr. Freut mich ja, dass dein Hansi-Hasi noch da ist! Legst du ihm jetzt im Winter was zu essen hin?

    Und sind die Fische schon eingefroren?
     
  • Und sind die Fische schon eingefroren?
    Nein, auf dem Weiher ist noch kein Eis. Aber die Fische schwimmen nicht mehr bettelnd an der Oberfläche sondern etwa 20-30 cm darunter.

    Legst du ihm jetzt im Winter was zu essen hin?
    Ja, wir legen Karotte und Salat vor das Tor, doch jetzt ist er ja im Garten gewesen. Daraus schließen wir, dass es Hansi-Hase ist. Dann füttern wir ihn künftig im Garten.
     
  • Im Osten, da tut sich was,
    DSC00783.JPG


    Im Süden da sieht man die Chiemgauer Berge
    DSC00785.JPG

    Durch diese helle Gasse muss sie kommen,
    länger kann ich nicht warten, da aus dem EG der Ruf "Frühstück ist fertig" kein längeres Verweilen ermöglicht.
    DSC00786.JPG


    Wir haben Südwind (Föhn) deswegen der Blick auf die Berge möglich,
    ein Blick auf einen Schornstein im Nachbardoerf
    DSC00782.JPG

    Im Nordosten ist der Blick auf die höchsten Berge der Bayerischen Waldes heute nicht möglich, die hüllen sich in einen Morgendunst.

    Aber einige Geranien, die im Dachgeschoß auf das Frühjahr warten, lachen mich an.
    DSC00784.JPG


    Am 6.12. gähnten mich die leeren Stiefel an, offensichtlich war ich nicht brav genug, oder Nikolaus stellt im höheren Alter höhere Ansprüche.

    DSC00776.JPG


    Aber im Palmengarten erblühen dafür die Herbstastern in voller Schönheit.
    DSC00778.JPG

    Poldstetten wünscht allen eine stille Advendszeit.
     
    Schöne Blüten haben die Herbstastern. Wohl dem, der ihnen einen Palmengarten bieten kann. Die Sonnenaufgänge sind klasse. Wir haben hier abends gerne mal so tolles Licht, aber dank Großstadt leider keinen schönen, freien Blick drauf.
     
    Eigentlich hättest Du doppelt gefüllte Stiefel verdient, da Du uns immer wieder mit dem tollen Garten begeisterst, aber in unserem Alter sind wir für die gefüllten Stiefel verantwortlich und nicht mehr der Nicolaus. Schade, dass man ausgerechnet Dir vergessen hat, dies zu sagen (wir haben uns Tickets für einen lustigen Abend gegönnt)
     
    Nur die leeren Stiefel gefallen mit überhaupt nicht!
    Das Nicolausgeschenk bekam ich auch in der Küche.
    Die Stiefel stehen seit 25 Jahren immer an der gleichen Stelle, werden aber seit 3 Jahren nicht mehr oft gebraucht.
    Früher trug ich sie 4-5 mal in der Woche früh oder abends.
    Ich habe seit 38 Jahren den Himmel auf Erden
    (vorher 13 Jahre die wahre Hölle)
    LG
    Poldstetten
     
    Das ist keine Morgen oder Abendröte, das ist Föhnsturm über den Alpen im 8:00 Vormittags.

    DSC00787.JPG


    Still und starr ruht der See.
    DSC00790.JPG

    Dieser Engel ist flugmüde und ruht auf einem Stein in unserem Garten
    DSC00789.JPG

    Diese Schönheit hat unter einem Lavendelstrauch schutz gesucht.
    DSC00792.JPG
    Die von mir etwas respektlos Betonmaid genannte Mächenfigur hat von mir eineLaterne in die Hand gedrückt bekommen, diese leuchtet am Abend etwa 3 Stunde mit einem flackerndem Solarlicht.
    DSC00793.JPG
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Die Betonmaid macht sich gut als Leuchter auf dem Weg. Ich liebe ja Laternen, allerdings will meine (bisher einzige) auf dem Balkon seit dem Winter nicht mehr bzw. nur noch sehr unregelmäßig. Ich glaube, die sollte ich mal ausschalten, damit sie kräftig laden kann. An deine 3 Stunden kommt meine Lampe nicht annähernd ran.
     
  • Zurück
    Oben Unten