poldstettens Blumenreich im Jahreslauf

Dir auch! Und jetzt machst du eine sehrfrühe Gartenrunde und gehst dann schlafen, gell? So wie ich gleich auch. :grinsend:Muss nur erst noch meine Katze ins Haus quatschen. Schlaf gut!
 
  • Die Rosensaison hat begonnen.
    Die Wildtriebe einer ehemals "Leonardo da Vinci" blühen jedes Jahr sehr früh.

    DSC00250.webp DSC00251.webp

    Die Schwertlilien in weiß und blau stehen ganz am Anfang.

    DSC00252.webp DSC00254.webp

    Die Spornblume ist ja eine Langzeit Blüherin.
    DSC00255.webp

    Die Katzenminze aus einem mehrfach geteilten Stock, kommt heuer endlich wieder zur Blüte.

    DSC00253.webp

    Die aus dem Winterquartier ausgelagerte Solandra zeigt noch einmal ihre Schönheit , bevor sie zum Sommeranfang
    analog dem Rhythmus ihrer Heimat die Blätter verliert um am Herbstanfang mit neuen Blättern zu erfrischen.
    DSC00256.webp


    Eine erfolgreiche Woche wünscht
    Poldstetten
     
  • Poldi, die finde ich toll, noch nie gesehen, geschweige denn schon mal was von gehört.
    Wir haben vor mehr als 20 Jahren einmal einen Ableger aus Madeira mitgebracht.
    Er ist angewachsen, und hat geblüht. Wir wussten aber damals noch nicht, wie die Pflanze heissen soll.
    Bei einem Vortrag über Zimmerpflanzen hörten wir das erste mal davon.
    Die ersten Blüten erscheinen immer um Weihnachten herum und dauern einige Monate.
    Die gezeigte dürfte die letzte in dieser Vegetationsperiode sein, denn er verliert schon sein Laub. Den Winter
    verbringt unsere Solandra im Palmengarten genannten Wintergarten.

    LG
    Poldstetten
     
  • Interessant, was man bei Wiki über deine Solandra lesen kann ... also du machst dir besser keinen Tee daraus! Oder vielleicht gerade? ;)

    Da steht auch was von Duft, wie ist der denn so ungefähr? Sofern man Duft beschreiben kann.
     
    also du machst dir besser keinen Tee daraus! Oder vielleicht gerade? ;)

    Da steht auch was von Duft, wie ist der denn so ungefähr? Sofern man Duft beschreiben kann.
    Also eine Tee mach ich mir bestimmt nicht daraus,
    Der Duft im Palmengarten ist allerding zur Vollblüte mit bis zu 12 Blüten schon beträchtlich, der ganze Raum ist dann benebelt..
    Duft beschreiben : in Fremdsprachen bin ich nicht so bewandert.
     
    Ein Rotdorn im Garten blüht jetzt schon.

    DSC00248.webp

    Den ganzen Winter über hatte ich neben dem Futterhaus in den Obstbaum Zweigeln mit Drahthacken immer Meisenknödel mit Netz hingehängt.
    Dann hatte ich aus Versehen Knödel ohne Netz gekauft. Diese wurden aus dem Vogelhäuschen in den Morgenstunden durch Rabenkrähen gestohlen.
    Deshalb besorgte ich so einen Drahtkäfig. Er wird ganz toll besucht.
    DSC00262.webp DSC00267.webp
    An jedem Tag werden 4 Knödel (müssen alle Niederbayerische Wurzeln haben!!!) verzehrt.
    Fast alle Teilnehmer sind entweder Spatzen oder Stare

    Meinen Fuhrpark möchte ich einmal vorstellen.

    DSC00269.webp

    Kirschen gibt es dieses Jahr wieder in Massen, auch wenn noch die eine Hälfte herunter fällt und vom Rest die Hälfte den Staren gehört.
    Es bleibt für uns noch massenhaft über.
    DSC00270.webp

    Es hat bei uns seit gestern nur 50 Ltr/qm geregnet, es regnet zur Zeit immer noch, aber keine Mengen.
    Wir sind zufrieden, dass es so ist, es könnte auch viel schlimmer sein.
    LG
    Poldstetten
     
  • Poldi, mein Fuhrpark ist eine Nummer kleiner als Deiner . Ich besitze nur 2 Schubkarren, dafür aber
    ganz alte Dinger, die sind leer schon schwer . Die Eine hat schon Löcher, aber das finde ich gut. so kann das Wasser wenigstens ablaufen, wenn sie mal wieder halbvoll im Regen rumsteht . ;)
     
  • Der Duft im Palmengarten ist allerding zur Vollblüte mit bis zu 12 Blüten schon beträchtlich, der ganze Raum ist dann benebelt..

    Danke, das gibt mir doch schon eine Vorstellung wenigstens der Duftintensität, die

    Fast alle Teilnehmer sind entweder Spatzen oder Stare

    Dann ist das ein Star auf deinem linken Foto mit den Meisenknödeln? Ich hab eben recht dumm geschaut, als ich das Bild sah, weil ich den Vogel für eine Amsel hielt und noch nie eine Amsel gesehen habe, die sich derartig meisenmäßig an einen Futterhalter klammert - ? Ich hatte eine Amsel in Verdacht, eine Meisenparodie einzuüben ... :D
     
    Der Garten sprießt jetzt nach dem Regen unglaublich.
    Ich bin sehr glücklich, dass alle Stauden (auf 220m Beetlänge) jetzt den Boden bedecken.

    Die gelben Akkeleien sind jetzt ein wahres Blütenwunder. Die großen Blüten sind einmalig. Die gemischten Farben haben diese Blütenform nicht.
    DSC00273.webp

    Das Habichtskraut habe ich neben der Strasse aufgelesen und geht jetzt durch den gesamten Garten spatzieren
    DSC00274.webp

    Diese Nelken sind auch der Natur entnommen.
    DSC00275.webp

    Noch einmal die durchgewachsene Unterlage der Da vinci diesmal als ganzer Strauß.
    Eine englische Rose ist auch schon wach trotz Brexit.
    DSC00276.webp DSC00277.webp

    Eine Ringelblume, ich glaube sie hat überwintert, so wie die Löwenmäuler.
    DSC00279.webp

    Unser bisheriger Gemüsegarten wurde zu einem weiteren Blumengarten um funktioniert.
    Unser Gemüsebedarf wächst in 2 Hochbeeten.
    Links oben nur Dahlie,links am Rand habe in grossen Töpfen eine grosse Menge(mehr als 60 Stück)
    Lilien .
    rechts oben eine Bienenwiese,
    links unten Zuchini mit vielen Sommerblumen,
    rechts unten ist noch nicht ganz fertig.
    Die Buchse und Eiben sind von meiner Frau frisch geschnitten, das darf ich nicht machen.
    DSC00280.webp
     
    Das Habichtskraut habe ich neben der Strasse aufgelesen und geht jetzt durch den gesamten Garten spatzieren

    Das find ich sooo schön, kenne es aber nur hier aus dem Forum. In der Realität gesehen hab ich es noch nie, ich glaube, das wächst hier nirgends.

    Ja, hier sprießt es auch wie verrückt, vor allem die wilden Ecken mit den Sträuchern dazwischen. Total verunkrautet. Gierschplantagen. Ich hab jetzt mit dem Rasenmäher 2 Schneisen reingefahren, und plötzlich sieht's aus, als wär das dazwischen ein Wildpflanzenbeet! Sowas Hübsches wie deine Kuckucksnelken (?) wächst da zwar bisher nicht, aber Knoblauchrauke blüht, Nachtviole (oder Mondviole?, ich werd's nie lernen. Also diese Dinger mit den münzenförmigen Samen), nur das klettige Labkraut ist die Pest und ich bin seit Tagen damit beschäftigt, es dazwischen rauszureißen.

    Meine Ringelblumen sind noch winzig und ganz neidisch auf deine Blüte.

    Übrigens, wie geht's deinen Fischen? Alle noch da? Kein hungriger Reiher vorbeigekommen?

    P.S. Warum darfst du die Buchse und Eiben nicht schneiden? Gehst du da auch wie ein Berserker ran? Wenn mein Bruder schon mal zum Sträucherschneiden vorbeikommt, reg ich mich hinterher auch immer auf ... :rolleyes: :giggle:
     
    Übrigens, wie geht's deinen Fischen? Alle noch da? Kein hungriger Reiher vorbeigekommen?
    Lb Rosabel,
    ich bin eben eine halbe Stunde am Teich gesessen und habe mit Rührung dem Hochzeitstreiben der Fische zugeschaut. Die haben im Moment überhaupt keinen Hunger!!
    Die Milchner bedrängen die Rognerin.
    Es heisst zwar der Rogner, aber ich habe mir unsere neuere Gesetzeslage angewöhnt (m,w,d)
    Manche treiben es ( das fischeln??) so heftig, dass die Seerosenblätter und die Schilfstängeln sich ganz heftig bewegen (wie bei den Menschen?) dabei haben die Fische beim fischeln gar keinen Körperkontakt.

    Warum darfst du die Buchse und Eiben nicht schneiden? Gehst du da auch wie ein Berserker ran?
    Wir haben eine nicht abgesprochene Übereinkunft, was ich nicht sauber genug erledige, das macht sie.
     
    Bald wirst Du Fisch-Opa sein.

    Diese Ehre habe ich schon längst erworben.
    In den Teich habe ich 10 Goldorfen gegeben, dann brachte eine alte Bekannte 6 Goldfische zum überwintern.
    Daraus sind bis heute über 200 Bewohner geworden, mit allen möglichen Kreuzungen. Z.B. gibt es viele Goldorfen mit langen Schleierschwänzen (Goldfischerbe) usw.
     
  • Zurück
    Oben Unten