poldstettens Blumenreich im Jahreslauf

Ein anderes Amselnest, das Weibchen schützt ihr Gelege vor der intensiven Abendsonne

Anhang anzeigen 616765
War eine Fehleinschätzungmeinerseits.
Die Jung Amseln waren schon vor einigen Tagen geschlüpft.
DSC00195.webp

Eine Akkelei blüht schon sehr früh. Ist ein Naturanflug zwischen den Steinen vom Ziegelpflaster.
DSC00199.webp

Diese Veilchen blühen ohne jede direkte Sonne unermüdlich auf der Nordseite.
DSC00201.webp
 
  • Poldi, wieso sind Deine Akeleien denn schon so blühfreudig ?? Meine sind mal gerade
    so ca. 10 cm hoch, und von Blüten noch nichts zu sehen :(
     
  • Wenn denen das so gut bekommt, muß ich meine wohl mal umpflanzen ;)


    Umpflanzen mögen Akeleien mit ihren Pfahlwurzeln nur im absoluten Jungpflanzenstadium.
    Warte dieses Jahr ab, bis du Samen hast und streu die überall aus, wo du meinst, dass sich eine Akelei wohlfühlen könnte - und schon hast du ein neues, prächtiges Unkraut, bei dem du jedes Mal überlegen kannst, wieviel stehenbleiben darf, und wo Akelei stört. :LOL:
     
    Einige neue Bilder will ich Euch zeigen.
    Wem die Farbzusammenstellung nicht gefällt:
    Bitte die Augen schliessen,
    DSC00204.webp
    die Zusammenstellung ist ungewollt aber eindrucksvoll.
    Diese Tulpen sind auch Zufall aber schön.

    DSC00205.webp

    Nochmal einige Akkeleien, aber an einem anderen Platz.
    DSC00207.webp

    Eine Strauch Pfingstrose, 6 Wochen vor Pfingsten.
    Alle meine Strauchpfingstrosen gedeihen sehr langsam, es ist nie die Fülle von Staudenpfingstrosen.
    DSC00210.webp
     
  • Einen kleinen Vorgeschmack auf den kommenden Sommer,
    einen blühenden Rosenstraus
    in den Euganeischen Hügeln (Nähe Padua/Venedig, wir haben dort in einer Therme eine Woche verbracht.DSC00214.webp

    Eine andere Kletterrose die
    unserer "Summer of love" von Kord.s sehr ähnlich sieht aber die Blütenblätter nur einfach je Blüte hat.
    DSC00217.webp
    Ansicht einer Einzelblüte:
    DSC00218.webp

    Im eigenen Garten habe ich auch neues gefunden.
    Einige Löwenmäulchen haben den Winter überstanden ( sind viel. winterhart) und fangen an zu blühen.

    DSC00229.webp

    Ein Blick vom 1. Stock unseres Hauses zeigt, dass die Bienen im Augenblick genug zum futtern haben und so Gott will auch für mich für täglich 2 Teellöffel Honig übrig haben.

    DSC00228.webp

    Diese Zwiebelblumen habe ich in grosser Anzahl im Garten.
    Auch die Akkeleien haben sich von selbst ausgesät, ich habe etwa 50 Pflanzen im ganzen Garten verteilt, gezählt.

    DSC00232.webp


    Im ganzen Garten raschelt es überall durch die vielen Jungvögel die zwar aus dem Nest heraußen sind aber noch nicht besonders flugtüchtig sind. (Stare, Amseln,Spatzen, und noch eine andere Art, die ich noch nicht sicher erkennen konnte.)
    Einen schönen Restsonntag wünsche ich allen .
     
    Wie Frau Spatz geschrieben hat, sieht hoffentlich bald wieder so aus wie auf den oben gezeigten Fotos, bei uns sind gerade die Eisheiligen da, kalt,regnerisch, bbrrrr...
     
    Na, im Thermalbad wär's mir auch wurscht. Aber wieso mit Bademütze? War das Pflicht oder trägst du einfach lieber eine, statt keine?
     
    Bademütze war Pflicht.
    Ich trage aber auch in den niederbayerischen Thermalbädern (ohne Pflicht) auch eine, nasse Haare im Winter sind nicht gesundheitsfördernd.
     
    Bademützenpflicht - das habe ich schon ewig nicht mehr gesehen/gehört. Damals, als Kind, mussten wir immer noch eine aufsetzen, ohne hätten wir nichts ins Wasser gedurft, aber später war das eigentlich nie mehr ein Thema.
     
  • Zurück
    Oben Unten