Die Veilchen sind bei mir dieses Jahr so üppig wie nie zuvor. Ob das irgendwie eine Reaktion auf den extremen letzten Sommer ist? Momentan dominieren sie die Beete und den Rasen, dass man sich schier wundert, und tauchen auch an Stellen auf, wo es zuvor keine gab.
Überhaupt hab ich viele Stellen mit nie gepflanzten Neublühern: Krokusse, Schneeglöckchen, Tulpen, Hasenglöckchen haben neue Standorte erobert, aber auch Narzissen und, wie gesagt, die Veilchen. Hab schon überlegt, ob es letztes Jahr durch die Trockenheit viel mehr Ameisen gab als sonst, also auch viel mehr Samenverteilerinnen? Oder wer sonst könnte die Samen rumgestreut haben?
Überhaupt hab ich viele Stellen mit nie gepflanzten Neublühern: Krokusse, Schneeglöckchen, Tulpen, Hasenglöckchen haben neue Standorte erobert, aber auch Narzissen und, wie gesagt, die Veilchen. Hab schon überlegt, ob es letztes Jahr durch die Trockenheit viel mehr Ameisen gab als sonst, also auch viel mehr Samenverteilerinnen? Oder wer sonst könnte die Samen rumgestreut haben?