poldstettens Blumenreich im Jahreslauf

wie schön, glückwunsch zu eurer igelmama! Ob es wohl dieselbe ist wie letztes jahr? Vielleicht kriegen wir ja gelegentlich fotos von den stachelkindern zu sehen! :)

ja die igelmamma hat ihren hausstand vergrößert. Sie hat das kleine futterschüsselchen, das auf dem bild zu sehen ist über nacht in ihre höhle hinein geschubst. (sie stammt noch aus der jugendzeit meines avatars.) ich kann diese schüssel ohne einen grösseren hacken auch nicht mehr herausholen. Möchte aber das wöchnerinenbett nicht stören.
Ich habe deshalb eine 2. Schüssel unten mit mörtel ausgefüllt und wieder in das bachbett mit futter gestellt.

deine spinnenblumen sehen toll aus. Ich mag sie auch sehr, hatte aber immer nur einzelne pflanzen, eine hier, eine da. So in der masse wie bei dir sind sie aber viel schöner, wie ich sehe. Hast du sie selbst vorgezogen oder direkt ins beet gesät?

die sämlinge waren auch schon 30-40 cm hoch, als ich sie ins freie gepflanzt habe.

schöne sukkulentenblüten! Ich trau denen immer nichts zu, weil man sie so selten blühen sieht, und bin überrascht, wie apart die aussehen können. Ist das eine junge oder alte pflanze?
ist mit sicherheit schon mehr als 10 jahre alt. Topfdurchmesser etwa 25 cm

danke für die gutenachtwünsche!, bei dieser hitze kann man die wohl gebrauchen. ;)

;) ich nehme abends öfters ein vollbad in der wanne zur entspannung und sitze dann eine halbe stunde vor dem pc zum abkühlen.
Wir haben eine eigene wasserversorgung aus einem brunnen und eine thermoanlage auf dem dach zum wasser erwärmen.

. .
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Eine andere Wochenstube haben wir 3 Meter schräg oberhalb unseren Mittags- Essplatz in der A-Terasse.

    DSC03523.webp

    Seit mehreren Jahren brüten Hausrotschwänze an diesem Querbalken.
    Das Problem dabei ist der psychische Druck, den die Elterntiere auf uns "Gäste" in der A-Terasse ausüben. Sie fliegen mit Futter im Schnabel in die Nähe, wollen aber ihr Nest nicht zeigen und wippen in 3-4 Meter Entfernung auf irgend einem Landeplatz, um gleich wieder weg zu fliegen. Das ganze wiederholt sich einige male, bis sie alle Bedenken überwinden und nur kurz ins Nest zu fliegen um zu füttern.
    Um diesem psychischen Druck auf uns zu entgehen habe ich auf diesem Balken im Winter Holzlatten befestigt. Aber sie haben am Ende des Balkenlagers doch mit dem Nestbau angefangen, dabei ist immer sehr viel Material auf die darunter stehende Hollywood Schaukel gefallen, sodass ich in einem Anfall von Barmherzigkeit noch dieses kleine Brett hingeschraubt habe.
    Wir haben einmal alle 3 Schnäbel gesehen, beim Photomachen habe ich nur 2 aufs Bild bekommen. Alles Locken hat nichts mehr geholfen.
    ( Ich bin in Fremdsprachen nicht so sehr bewandert)
    Ich werde Euch auf dem Laufenden halten
    LG
    Poldstetten
     
  • Mecki beim futtern aus der untermörtelten Schale.
    Wir genossen gerade den Abend an der Seeterasse, da hörten wir sie knuspern.

    DSC03549.webp

    Einen schönen Abend wünscht allen
    Poldstetten
     
    Oi, ein feines Tierchen, stattlich, und mit großen Ohren! Dagegen sind die bei 'meinen' Igeln deutlich kleiner.

    Ich hör immer Seeterrasse... wenn's hier auch eine gäbe, läge ich da längst lang drin im See! Um Mitternacht noch 30° und Luftbewegung null ... ächzzz ...
     
  • Ich hör immer Seeterrasse... wenn's hier auch eine gäbe, läge ich da längst lang drin im See! Um Mitternacht noch 30° und Luftbewegung null ... ächzzz ...
    Diesen Begriff "Seeterasse" habe ich etwas großkotzig für die Terasse am Teich geprägt.
    Es zog von Osten gerade ein Gewitter auf -tatsächlich mit Regen- es hatte noch um die 20 Grad.
    Einen schönen Tag wünscht
    Dir Poldstetten

    PS Ich muß heute Heckenschnitt in dem Komunalen Depot entsorgen, hatte gestern dafür einen Hausmeisterdienst engagiert. ( Hecke Nord, Hecke Ost und Hecke Süd ,2 Anhänger voll)
    Der Garten sieht jetzt wieder ordentlich und gepflegt aus.
     
    Oi, ein feines Tierchen, stattlich, und mit großen Ohren! Dagegen sind die bei 'meinen' Igeln deutlich kleiner.

    Ich hör immer Seeterrasse... wenn's hier auch eine gäbe, läge ich da längst lang drin im See! Um Mitternacht noch 30° und Luftbewegung null ... ächzzz ...

    Im See würden sofort die Fische an dir knabbern, ist bestimmt gründlicher als unter der Dusche.
    Auf Beitrag 256 sind seine Ohren auch nicht so groß, da hat sie sie angelegt.
     
    Poldstetten, wie schön, dass Mecki sich regelmäßig am Buffet einfindet.
    Meine Igel sind (derzeit) ausgewandert und kommen hoffentlich bald wieder.

    Unsere war auch einige Wochen abwesend. Zumindest haben wir sie nicht gesehen, ist aber bei unseren dichten Bewuchs mit Stauden usw auch ganz leicht sich zu verstecken. Vieleicht hat sie sich einen schönen Igelmann gesucht, denn von nichts kommt nichts. Igel stromern 5 km weit, habe ich gelesen.
     
  • Im See würden sofort die Fische an dir knabbern, ist bestimmt gründlicher als unter der Dusche.

    Iiih, das kitzelt! :rolleyes:

    War jedenfalls so, als dermaleinst ein Hecht an mir knabberte. Ich wusste allerdings nicht, dass es ein Hecht war. Ich kam nur mit blutigen Zehen aus dem Wasser, setzte mich aufs Gras und wunderte mich, denn es schmerzte nicht wirklich.

    Die dortigen Angler, die den Kolk in der Werse unter Kontrolle hatten, erklärten mir, dass ich nicht das erste Opfer dieses als hinterlistig bekannten Fisches war und dass der auf roten Nagellack an den Füßen anzuspringen schien.
     
  • Poldstetten, wie schön, dass Mecki sich regelmäßig am Buffet einfindet.
    Meine Igel sind (derzeit) ausgewandert und kommen hoffentlich bald wieder.

    Meine Aussage muss ich korrigieren, denn vorgestern ließ sich ein Igel mit dem Rehböcken auf der Spatzen-Garten-Insel sehen. Freue mich, dass er/sie wieder da ist! :D
    Das Foto dazu gibt es im Spatzen-Garten.

    Das mit den 5 km habe ich auch gelesen, auch meine Igel-Fachfrau sagt, dass Igel weit wandern, wenn sie auf Brautschau sind.
     
    Süß euer Nachwuchs, Poldstetten!
    Rotschwänzchen gibt es hier auch.
    Weiß aber nicht, wo die brüten, denn
    die Dachbalken sind hier alle von den
    Spatzen belegt.

    Vielleicht bekommt ihr bald auch noch stacheligen Nachwuchs.
    Wäre doch toll!
    Hier wuseln auch drei Stachelritter rum ......


    LG Katzenfee
     
    Bei dieser grossen Hitze gibt es nicht viele neue Blumen zum Vorzeigen.
    Im GWH jeden Tag die Tröpfchen Bewässerung und im einigen Gartenflächen jeden 2. Tag den Regner für 2 Stunden einschalten.
    Stauden, die ja schon seit vielen Jahren an der gleichen Stelle wachsen brauchen nicht so viel Pflege.

    Gestern hatten wir ein 12 köpfiges Kammermusik Ensemble zum Mittagessen eingeladen . Die Musikerinnen und Musiker proben zur Zeit im nahegelegenen Schloss für eine Aufführung im September.
    Ich führte die Teilnehmer zuvor noch durch den Garten.
    Zur Einstimmung sang das Team ein vielstimmiges Lied und einen Kanon. Das war ein würdiger Einstieg.
    Es gab Vorspeise , danach den letzten Rehschlegel und Hühnerbrust-Schnitzel mit jeder Menge Beilagen. Als Nachspeise konnte man Eisbecher mit garteneigenen Früchtekompott und Kaffee mit kücheneigenen Mohngebäck geniesen.
    Zum Vorbereiten durfte ich auch mithelfen.
    Nach 3 Stunden war das grosse Abräumen angesagt.
    Der Andrang am Büffet lässt uns hoffen, daß nicht zuviel übrig bleibt.

    DSC03558.webp DSC03562.webp

    Der Garten zeigt jetzt schon Hochsommerblüher.
    Die Goldrute (ein Neophyt) ist recht robust.
    Die Insekten haben auch ihre Freude daran.

    DSC03565.webp DSC03569.webp


    Der letzte Geranienkasten an einem Nordfenster ist kurz vor der Vollblüte.
    Er hatte einen Überwinterungsplatz im Dachboden unter der Dachfenster.

    DSC03556.webp

    Ein angenehmes Wochenende wünscht
    Poldstetten
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Poldstetten, sehr gemütlich sieht es bei dir aus und den Gästen dürfte es auch gefallen/geschmeckt haben wie man sieht.
     
    Ja stimmt - bei der Hitze und der prallen Sonne jeden Tag
    tut sich nicht viel im Garten.
    Meist sind die Blüten trotz Gießens viel zu schnell verblüht.

    Sooooo viele Gäste!
    Die waren bestimmt begeistert von
    deinem Gartenparadies!


    LG Katzenfee
     
    Die kleinen Igel sind da.
    Sie sind wohl schon 1 1/2 oder 2 Monate alt.
    Ich hatte nur ein Junges und die Mama gesehen.

    DSC03571.webp

    Heute waren es an einer Stelle 2 Junge
    DSC03573.webp

    und an der Futterstelle ein drittes Junges
    DSC03577.webp

    Dort , wo die 2 zu sehen sind, hatte meine Frau 3 Igel gesehen. Bis ich mit dem Foto gekommen bin war schon wieder einer verschwunden, das könnte aber auch die Mama gewesen sein.
    Wir werden sie schon noch alle zu Gesicht bekommen.
    Einen schönen Sonntag wünscht allen
    Poldstetten
     
    Schön!
    Gratuliere zum Stachelritternachwuchs!
    Die sehen ja soooo süß aus!

    Bin mal gespannt, ob`s bei uns auch
    Igelkinder gibt.
    Bis jetzt konnte ich noch keine entdecken.


    LG Katzenfee
     
    Wenn auch nicht viel neues blüht, so ist bei dir doch einiges los, lieber Poldstetten! Ob dein Kammermusikensemble nicht vielleicht demnächst 13 Mitglieder hat? Wenn ich dazustoße? Damit ich auch bei dir eingeladen werde? :D So hübsch gedeckt, so eine schöne Speisenkarte, wenn du sie auch nur teilweise aufzählst ... alles Sachen, die ich schätze, einzeln und in Kombination erst recht ... Musik, liebe Menschen, feines Essen und das alles an einem seidenfeinen Innenhof-Sommertag. Bravo!

    Hoffentlich konnte deine Frau es auch genießen, denn sie hatte sicher die meiste Arbeit. Meine eigenen Kammermusikensembleeinladungen übertrafen nie mehr als 5 Personen ... 'mein' Klaviertrio (ich hab nur umgeblättert) und die beiden Zusatzmenschen, die man für's Forellenquintett braucht. ;)

    Deine Igelkinder sind ja lieb, ich wär froh, wenn ich hier auch mal so eine stachlige Reihe über die Wiese spazieren sähe. Aber dieses Jahr haben sie's hier nicht gut, kaum Insekten, sie fressen schon Äpfel, und danach, dass 'mein' Igel sich vermehrt hätte, sieht es nicht aus. Du hast für deine Igelfamilie aber auch günstiges Gelände, will mir vorkommen. Ich freu mich über deine Bilder!
     
    Glückwunsch, dass sich so viele Igelkinder gezeigt haben.
    Eine niedliche Familie. ♥

    Wie kam es, dass das Kammermusikensemble bei Euch zu Gast war?
    Das war garantiert ein schöner Tag für alle, auch wenn er für Euch mit Arbeit verbunden war.
     
  • Zurück
    Oben Unten