Mensch, ihr seid aber schnell mit dem Antworten.
Ich habe heute reinen Tisch gemacht (mit Gartenabfall)
Den erst vor kurzem aufgemotzten PKW Anhänger (höhere Bordwand) hatte ich voll mit Stockrosen Stängel geladen und zum komunalen Kompostplatz gebracht.

Danach habe ich meinen Haufen aus Rosenschnitt, Obstbaumschnitt usw. der liegt schon seit April zwischen dem Feldweg und dem Maisfeld des Nachbarn- angezündet.
Hat eine halbe Stunde gebrannt und verglost jetzt noch die Reste vom Buchsbaumschnitt (April)
In Zukunft wird es die Brandentsorgung nicht mehr geben. Der Anhänger wird immer langsam mit den holzigen Gartenabfällen gefüllt, bis er voll ist.
Für die niedrigen , nichtholzigen Pflanzenreste habe ich 2 grosse Komposthaufen, eingefriedet mit Baustahl-Matten 1m hoch.
Weil- ein gebranntes Kind fürchtet das Feuer, vor etwa 10 Jahren habe ich mit der gleichen Methode ein Getreidestoppelfel angezündelt und brauchte danach 2 Löschzüge.
Das LRA war gnädig, hat nur 35€ Bußgeld verlangt.
Das Trinkgeld an die Feuerwehr war ein vielfaches davon!!!