poldstettens Blumenreich im Jahreslauf

Glückwunsch, dass sich so viele Igelkinder gezeigt haben.
Eine niedliche Familie. ♥

Wie kam es, dass das Kammermusikensemble bei Euch zu Gast war?
Das war garantiert ein schöner Tag für alle, auch wenn er für Euch mit Arbeit verbunden war.

Hallo lb. Spatzerl,

wir kennen das Ensemble schon von vielen Aufführungen in dem naheliegenden Schloss. Eine Frau aus der Gruppe war sehr stark engagiert in der Asylantenbetreuung und die haben wir mehrmals mit erheblichen fin. Spenden unterstüzt, sie war es auch, die die Einladung
vermittelt hat.
 
  • Eine riesige Blüte, schon im 2. Jahr

    DSC03579.webp DSC03578.webp




    Diese 3 jungen Igel streiten um den Futterplatz.
    Als der 3. dazu kam hat sich der erste auf die Hinterbeine gestellt und gefaucht und das um 10:00 Vormittags,
    Es möge jede/r für sich entscheiden,welch Geschlecht der Tiegel- Inhaber ist.

    DSC03583.webp
    Einen schönen Dienstag
    wünscht
    Poldstetten
     
  • Wie bekommst du den Hibiskus über den Winter. Habe aktuell wieder einen gekauft. Der vom letzten Jahr ist hinüber. Der Winter war so mild, daß ihn die Dahlien im Boden gut ausgehalten haben.
     
  • Wie bekommst du den Hibiskus über den Winter. Habe aktuell wieder einen gekauft. Der vom letzten Jahr ist hinüber. Der Winter war so mild, daß ihn die Dahlien im Boden gut ausgehalten haben.

    Der Hibiskus war im Freien, schon den 2. Winter.
    Er hat allerdings erst im Mai mit dem Austreiben begonnen. Ich dachte schon er ist hinüber.
    Sein Standplatz ist 3 m von der Hausmauer entfernt.
    LG
    Poldstetten
     
    Im Kübel?

    Meiner war ausgepflanzt. Ich versuche es wieder. Zuerst aber muß es mal regnen. An der geplanten Stelle gibt es eine Schicht Lehmboden. Der ist im Moment einfach zu hart.
     
  • Eine hungrige Bande, dein Stachelnachwuchs!
    Vielleicht solltest du noch ein weiteres
    Schüsselchen aufstellen, damit es keine
    Streitereien mehr gibt. :-P


    LG Katzenfee
     
    Wir haben einen richtigen Futterplatz eingerichtet.
    Dort steht die Schüssel, manchmal eine ganze Wein- Traube aus dem GWH und Bananenstücke.
    Hier im Bild laben sich beide an Banane. Das dritte Igelkind ist zurück in das Haus und geht möglicherweise mit der Mama auf der anderen Seite hinaus.

    DSC03598.webp

    Die Abenddämmerung hat ein besonderes Bild möglich gemacht.

    DSC03590.webp

    Die Rosarium Ütersen bei der 2. Blüte.

    DSC03580.webp

    LG
    Poldstetten
     
    Schau mal, Poldstetten, hier wurde neulich kurz andiskutiert, ob Igel Obst fressen bzw. vertragen, und Feiveline zitiert einen Beitrag aus der Website pro-Igel, dass obstfressende Igel ein Märchen seien ...

    Wenn ich mir deine bestachelten Bananenliebhaber so ansehe, kommt es mir vor, als wären die Igelexperten von der pro-Igel-Seite länger nicht in der freien Wildbahn gewesen ... ?
     
  • Auf dem 2. deiner Fotos glüht euer Giebel! :grins: Hier gab's auch so wildrote Sonnenuntergänge, die roten Blumen leuchteten so heftig, dass man sich die Augen rieb. Hier hab ich ein paar gepostet:

    https://www.hausgarten.net/gartenfo...der-ultimative-rot-thread-39.html#post1896215

    aber so aufregend wie in der Natur schafft eine Kamera das leider nicht.

    Deine Rosarium Uetersen sieht prachtvoll aus. Bei mir haben sämtliche Kletterrosen sich die Zweitblüte geschenkt, weil es ihnen zu trocken war. Die Beetrosen waren nicht ganz so rigoros und kommen mit ein paar Nachblüten vorbei. Von allen Pflanzen im Garten haben aber die Rosen diesen Extremsommer bisher am besten verkraftet!

    Hat dein Teich denn noch Wasser und Fische? Hier ist großes Fischesterben in den Flüssen ... mein Nachbar war mehrfach mit, Fische umsetzen an Stellen, wo es noch fließt, und morgen soll ein großes Schwalgloch zugekippt werden ... wenn's klappt. Ist auch schon mal schiefgegangen, weil so ein Loch sich als unergründlich erwies.
     
  • Schau mal, Poldstetten, hier wurde neulich kurz andiskutiert, ob Igel Obst fressen bzw. vertragen, und Feiveline zitiert einen Beitrag aus der Website pro-Igel, dass obstfressende Igel ein Märchen seien ...

    Wenn ich mir deine bestachelten Bananenliebhaber so ansehe, kommt es mir vor, als wären die Igelexperten von der pro-Igel-Seite länger nicht in der freien Wildbahn gewesen ... ?


    Vielleicht machen es die Igel wie wir? Wir essen auch Süßigkeiten. Tun uns nicht gut, sind aber lecker.

    Und Igel können nicht lesen, was ihnen bestimmt in diesem Fall zum Vorteil gereicht. Sie wissen nicht, dass sie eigendlich kein Obst fressen, und tun es deshalb einfach. :grins:

    Deine Rosarium Uetersen sieht wirklich toll aus. Hast du ihr viel mit zusätzlichen Wasser helfen müssen, oder war es bei euch gar nicht so lange so unglaublich trocken und heiß?
     
    Sehr schön, Poldstetten, besonders die Igel gefallen mir.

    Bei den Igeln ist es wie beim Menschen, die einen mögen Obst, die anderen nicht.
    Evtl. drauf achten, dass das Obst keinen Durchfall bei den Igeln verursacht.
    Dann das Obst einige Tage weg lassen und nur gelegentlich anbieten.
    Unser Prinz am alten Spatzen-Haus hat auch gerne Banane gegessen.
    Er bekam davon Durchfall, wenn ich diese zu oft angeboten habe.
     
    Auf dem 2. deiner Fotos glüht euer Giebel! :grins: Hier gab's auch so wildrote Sonnenuntergänge, die roten Blumen leuchteten so heftig, dass man sich die Augen rieb. Hier hab ich ein paar gepostet:

    https://www.hausgarten.net/gartenfo...der-ultimative-rot-thread-39.html#post1896215

    aber so aufregend wie in der Natur schafft eine Kamera das leider nicht.

    Deine Rosarium Uetersen sieht prachtvoll aus. Bei mir haben sämtliche Kletterrosen sich die Zweitblüte geschenkt, weil es ihnen zu trocken war. Die Beetrosen waren nicht ganz so rigoros und kommen mit ein paar Nachblüten vorbei. Von allen Pflanzen im Garten haben aber die Rosen diesen Extremsommer bisher am besten verkraftet!

    Hat dein Teich denn noch Wasser und Fische? Hier ist großes Fischesterben in den Flüssen ... mein Nachbar war mehrfach mit, Fische umsetzen an Stellen, wo es noch fließt, und morgen soll ein großes Schwalgloch zugekippt werden ... wenn's klappt. Ist auch schon mal schiefgegangen, weil so ein Loch sich als unergründlich erwies.

    Wenn der Wasserspiegel zu sehr gesunken war, dann haben wir über einen 1/2 Zoll Schlauch Wasser aus unserem Hausbrunnen einige Stunden hineinlaufen lassen. Das kühlte das Wasser ab und führte Sauerstoff und Wasser hinzu.
    Gestern hatten wir sanften Regen 20 L/qm da läuft das Wasser einer Dachseite (4x15 m) in den Teich.
    Deine roten Blumenfotos sind eine Wucht. Sie gefallen mir sehr.

    Kannst Du die jungen Farne noch brauchen, dann sende mir bitte PN.
    LG
    Poldstetten
     
    Vielleicht machen es die Igel wie wir? Wir essen auch Süßigkeiten. Tun uns nicht gut, sind aber lecker.

    Und Igel können nicht lesen, was ihnen bestimmt in diesem Fall zum Vorteil gereicht. Sie wissen nicht, dass sie eigendlich kein Obst fressen, und tun es deshalb einfach. :grins:

    Deine Rosarium Uetersen sieht wirklich toll aus. Hast du ihr viel mit zusätzlichen Wasser helfen müssen, oder war es bei euch gar nicht so lange so unglaublich trocken und heiß?

    Die Rosarium Ütersen hat nie Wasser bekommen, sie steht allerdings schon 20 Jahre und hat entsprechend tiefe Wurzeln.
    Gestern hatten wir 20 L Landregen.

    Die Igel fressen in der Natur sehr wohl Obst. Ich habe im Juli schon angeknabberte Birnen (Frühe von Treveaux) gefunden. Igelexkremente mit einigen Kirschkernen darin fanden wir auch.
     
    Unser grosser Hibiskus bringt trotz Hitze jeden Tag neue Blüten in beachtenswerter Grösse von 25 cm Durchmesser

    DSC03609.webp DSC03608.webp


    Unser Oleander blüht seit April in einem fort.

    DSC03603.webp

    Bei so viel Rot am Essplatz kommt man auf andere Gedanken.

    DSC03606.webp
     
    Poldstetten, Hibiskus und Oleander sind bei mir auch noch fest am blühen, habe die selben Farben wie du!:grins:
    Schöner Blick von der Terrasse aus....!
     
    Dein Hibiskus sieht toll aus!
    Ist diese Züchtung - mit dieser Blütengröße - auch winterhart?
    Die "normalen" Gartenhibisken sind zwar winterhart, haben
    aber im Vergleich nur kleine Blüten.


    LG Katzenfee
     
    Ein paar schöne Bilder habe ich noch machen können.

    Die Nachtkerzen sind halt am Morgen noch photogen.

    DSC03610.webp

    Nachdem ich ihn via Tröpferlschlauch wieder bewässert habe, blüht der weisse Phlox wieder schön.

    DSC03612.webp

    Der blaue Phlox ist in der Morgenkühle noch blau, später bekommt er durch anderes Licht oder Temperatur einen leichten Violett Stich.

    DSC03614.webp

    Diese Halskrausendahlie gefällt mir von allen Dahlien am besten.

    DSC03613.webp

    Diese Staudensonnenblume (winterhart) ist im falschen Beet als Unkraut schlimmer als Giersch.
    Hier steht sie am Hundezwinger, und wird 2,5 m hoch. Ich habe sie festgebunden, wegen der Herbststürme.

    DSC03616.webp

    Die einst weissen Hortensien haben jetzt alle einen Stich ins Lindgrün bekommen.

    DSC03618.webp

    Im nächsten Jahr werde ich ein grosses Beet im ehemaligen Gemüsegarten mit der Spinnenblume bepflanzen.

    DSC03620.webp

    Unser Gewürzbord schlägt sich tapfer. Die robusteren Sorten wie Liebstöckel, Salbei und Estragon sind im Boden gepflanzt.

    DSC03622.webp

    LG
    Poldstetten
     
    Poldstetten, du hast so viele schöne Pflänzchen in deinem Garten, mit Phlox habe ich kein Glück im Staudenbeet, bekommt immer Mehltau, bricht ab, die Stöcke werden immer kleiner bei mir.
    Der Blaue ist besonders schön, ich hatte schon weißen und Rosa farbenen...
    Mein Rosmarin im Topf wurde erst vor einer Woche ganz kahl und dürr, ich habe ihn jetzt zurück geschnitten, mal schauen ob da noch was kommt.
     
  • Zurück
    Oben Unten