poldstettens Blumenreich im Jahreslauf

poldstetten

Mitglied
Registriert
19. Juli 2017
Beiträge
729
Ort
Niederbayern
Diiese Krippenfiguren stammen aus Tansania, deswgen sind die Haare afrikanisch gekraust.
DSC03253.JPG
Das Kamel istzwar nicht biebelgerecht, es kommt aus Arabien
DSC03257.JPG
Der Elefant stammt aus Indien (immerhin aus dem Morgenland)
DSC03258.JPG

Frohe Festtage wünscht allen
der Poldstetten
 
  • poldstetten

    Mitglied
    Registriert
    19. Juli 2017
    Beiträge
    729
    Ort
    Niederbayern
    Unser Hansi saß heute 3 Stunden ausserhalb seiner Deckung.
    Er hat offensichtlich die Sonnenstrahlen genossen.
    Denn jetzt gegen 12:00 ist er wieder in seiner Deckung. Es sind Wolken auf gezogen.

    Er war sogar am Neujahrstag in seiner Deckung . Unser Nachbardorf (1km) und die übrigen Bauerngehöfte hatten nicht einen Schuß ab gegeben.. Lediglich im 2km entfernten Marktflecken war ein Geknalle zu hören und vereinzelt auch zu sehen. Wir sind eben eine friedliche Gegend.
    DSC03263.JPG


    Das Sylvestermenue (Fondue) ist schon fast fertig angerichtet.
    Als Aperitiv gabs einen Sauternes (den Winzer , einen armen Grafen hatten wir vor einigen Jahren bei einer Flußkreuzfahrt kennengelernt)

    DSC03262.JPG
     
  • Rosabelverde

    Moderatrix
    Teammitglied
    Registriert
    14. Sep. 2012
    Beiträge
    18.438
    Ort
    Kreis Paderborn/NRW
    Das Sylvestermenue (Fondue) ist schon fast fertig angerichtet.
    Meine Güte, sieht das einladend aus! Ihr versteht es, das Leben recht zu genießen. So gehört das! :love:
    Möglicherweise hat er in seinem Fell ein Ungeziefer.
    Haben das nicht mehr oder weniger alle Wildtiere? Dachte ich immer. Jedenfalls schön, dass er noch da ist und sich offenbar wohlzufühlen scheint in eurer Nähe. Du meinst, er hat sich freiwillig nassregnen lassen?

    Meine vorige Katze, die nach wie vor BesteKatzeDerWelt heißt, hat sich bei Regen auch nicht ordentlich versteckt, sondern kam oft durchgeweicht nach Hause, obwohl es direkt am Haus trockene Plätze gibt. Hab ich nie verstanden, denn Fellparasiten hatte sie nicht, darauf hab ich sehr geachtet. Manchmal hat sie danach einen oder zwei Tage geniest. Deinem Hasi bekommt hoffentlich seine Regendusche, denn er lässt sich ja bestimmt nicht abtrocknen.;)
     
  • poldstetten

    Mitglied
    Registriert
    19. Juli 2017
    Beiträge
    729
    Ort
    Niederbayern
    sieht das einladend aus! Ihr versteht es, das Leben recht zu genießen.
    Ja, das ist der Essensstil mit meiner Frau. Ich kann jeden Tag dem Herrgott danken für diese Frau. Ich bedanke mich auch jeden Tag nach dem Frühstück (mit 14 Zutaten) und nach dem Mittagessen mit einem innigen Danke mit einem warmen Händedruck dafür.
    Ich hatte in erster Ehe 13 Jahre die Hölle auf Erden.
    Euch allen wünscht einen Frieden auf Erden
    der Poldstetten
     
  • poldstetten

    Mitglied
    Registriert
    19. Juli 2017
    Beiträge
    729
    Ort
    Niederbayern
    Glaubt ja nicht, daß Ostern schon vor der Tür steht.........nur weil ein Hase im Garten hoppelt.
    Heute zum Frühstück saß unser Hansi vor dem Küchenfenster (10m).
    Ca 5 Minuten lang, er hat wohl überlegt, wohin er sich wenden soll.
    (Mir gehts auch so, wenn ich mich nach dem Frühstück vor den Fernseher legen will, da hab ich auch ein halbes Dutzend Plätze.)
    Er hat sich die letzten Tage nicht mehr sehen lassen, 2 Tage war er im Sanssoucie hinter unserem Kompost Haufen
    Ein wärmerer Platz war ihm angenehm.
    Es ist für uns jedesmal ein Glücksmoment, wenn wir wissen wo Hansi seinen Tages-Ruheplatz hat.
    Eine schöne Woche wünscht allen
    der Poldstetten

    DSC03266.JPG
     

    Rosabelverde

    Moderatrix
    Teammitglied
    Registriert
    14. Sep. 2012
    Beiträge
    18.438
    Ort
    Kreis Paderborn/NRW
    Vielleicht ist der Hansi ja gewissermaßen als 'Ersatz' für deinen Hund gekommen, Poldstetten ... ;) Wenn du noch einen Hund hättest, wär der Hansi ganz sicher woanders. Vielleicht schon längst überfahren worden oder so ... ist doch schön, dass er jetzt ein einigermaßen behütetes Leben führen kann. ;)
     

    poldstetten

    Mitglied
    Registriert
    19. Juli 2017
    Beiträge
    729
    Ort
    Niederbayern
    Wenn du noch einen Hund hättest, wär der Hansi ganz sicher woanders.
    ARKO, so hieß mein Avatar, der hätte den Hansi bereits am ersten Tag aufgestöbert, er war ja ein Schweis- Hund mit Gebrauchsprüfung. Mit allen seinen Finessen.
    Aber er fehlt mir heute nach 7 Jahren immer noch.
    Wenn ich zur Fernseh Couch ging, dann lag ARKO noch vormir auf seinem Platz hinter meinen Knien.

    Sein Frauchen liebte ARKO heiß und innig, wenn sie nur kurz abwesend war, dann begrüßte er sie in dem er sich auf den Rücken warf und laut (ganz Hundefremd) zu schreien anfing.
    Wir haben ganz viel mit ihm erlebt, beim gemeinsamen Frühstück hüpfte er auf meine Bank, links von mir und wartete , bis wir fertig waren, dann bekam er seine Schüssel an seinem Fressplatz am Boden serviert.
    (kann sein, daß er mein Essen bewachte, damit es mir niemand wegnahm)

    Eine schöne Woche wünscht
    der Poldstetten
    Und mit jeder Woche kommen wir dem Frühling eine Woche näher.
     

    Cassy

    Mitglied
    Registriert
    26. Mai 2021
    Beiträge
    285
    Ort
    Oberösterreich

    Rosabelverde

    Moderatrix
    Teammitglied
    Registriert
    14. Sep. 2012
    Beiträge
    18.438
    Ort
    Kreis Paderborn/NRW
    Guten Morgen, bester Poldstetten, eine Frage: hast du eventuell eine Idee, was für Tierchen in diesem Storchennest ihre Fußstapfen hinterlassen haben könnten?

    1705813264697.jpeg


    Ich hab grad ziemlich dumm geschaut, als ich mal wieder einen Blick aufs Nest warf; normalerweise ist da ja nur im Sommer was los. Ich kann das Foto auch noch etwas größer einstellen, falls man dann mehr erkennt. Na, was sagst du?

    Wünsche dir bzw. euch einen gemütlich-kuscheligen Wintersonntag! :)
     

    poldstetten

    Mitglied
    Registriert
    19. Juli 2017
    Beiträge
    729
    Ort
    Niederbayern
    was für Tierchen in diesem Storchennest ihre Fußstapfen hinterlassen haben könnten?
    Ja, bei diesem Konglomerat ist es schwierig, aber versuchen wir es:
    Zum Storchennest kann ja nicht jedes Tier klettern, wie ist der Zugang, was scheidet aus.
    Denkbar ist Hauskatze,
    Steinmarder,
    Iltis,
    Waschbär,
    Eichhörnchen.
    Dann solltest Du noch in die Pfotenabdrücke hineinschauen, ob Zehen zu erkennen sind.
    Zehenabdrücke hinterlassen nur Waschbär und Eichhörnchen.
    Ich tippe auf Steinmarder und Hauskatze (ev vom Nachbarn)
    Wer von diesen o.g. kann überhaupt zum Storchennest klettern?
    Wenn ich auch nichts konkretes sagen konnte (die Spurenlage läßt nicht mehr zu)
    aber einschränken konnte ich doch.
    LG
    Poldstetten
     

    Rosabelverde

    Moderatrix
    Teammitglied
    Registriert
    14. Sep. 2012
    Beiträge
    18.438
    Ort
    Kreis Paderborn/NRW
    Ich tippe auf Steinmarder und Hauskatze (ev vom Nachbarn)
    Danke, lieber Poldstetten, und entschuldige bitte, dass ich mich erst jetzt wieder melde. Inzwischen ist der Schnee ja verschwunden und weitere Tierspuren waren nicht zu sehen.

    Dieses Nest liegt, glaube ich, in ziemlicher Höhe, oben auf einem Schulgebäude. Marder und Katzen können da wohl rauf, Vögel sowieso, aber Waschbären hätten da oben keinen Vorteil, nix zu wohnen und nix zu futtern, die würde ich eher ausschließen, aber was weiß ich schon, was die Viecher so in ihren haarigen Köpfen haben! :giggle:

    Was meinst du, ist es möglich, dass in diesem Nest - also irgendwo inmitten dieser Lagen aus Stroh, Heu und Zweigen - Mäuse eingezogen sein könnten, die da den Winter verbringen?

    Ob die so weit raufkommen und warum, wüsste ich allerdings auch nicht zu sagen.
     

    poldstetten

    Mitglied
    Registriert
    19. Juli 2017
    Beiträge
    729
    Ort
    Niederbayern
    Hurra die ersten Frühlingsboten sind wirklich da.
    Heute Früh um 8 Uhr ist der erste Star an den Meisenknödeln zu sehen gewesen, Morgen halte ich die Kamera bereit.
    Normalerweise erscheinen die erst Ende Februar.
    Ich gehe davon aus, daß er in unserem Garten geboren ist und mit einem Vorauskundschafter Trupp am Vilstalsee gelandet ist.
    Ich habe dann gleich nach unserem Hasenhansi geschaut, dem sein Auge hat mir dann mit der Morgensonne entgegengeblinzelt. Ich habe dann mit viel Freude im Bauch mein Frühstück zu Ende genossen.
     

    poldstetten

    Mitglied
    Registriert
    19. Juli 2017
    Beiträge
    729
    Ort
    Niederbayern
    Die Kroküsse sind da, der Frühling wartet vor der Tür.
    DSC03282.JPG



    Die Schneeglöckchen leuten den Frühling ein.
    DSC03279.JPG

    DSC03280.JPG
    Das Gänseblümchen ist noch allein auf weiter Flur, in ein paar Wochen sind sie zu tausenden in der Wiese.
    DSC03283.JPG
    Die Feldsperlinge raufen sich um das Futter.
    DSC03277.JPG
    Ein schönes Wochende wünscht
    der Poldstetten
     
    Zuletzt bearbeitet:

    poldstetten

    Mitglied
    Registriert
    19. Juli 2017
    Beiträge
    729
    Ort
    Niederbayern
    Eine Blume, die mich schon seit Wochen an meinem Schreibtisch erfreut.
    DSC03288.JPG
    Einige Tulpen am Frühstückstisch.
    DSC03287.JPG
    Ein kleiner Rosenstrauß auf meinem Schreibtisch.
    DSC03289.JPG
    Heute waren die Stare schon zu dritt an der Futterstelle.
    Ich zweifelte im ersten Moment, ob das nicht Amseln sein könnten, aber die Einsprenkelungen am Oberkörper und das Herumturnen in den Futterringen sagten mir dann ganz sicher: Das sind Stare.
    DSC03286.JPG

    Eine angenehme Fastenzeit wünscht der
    Poldstetten
     

    poldstetten

    Mitglied
    Registriert
    19. Juli 2017
    Beiträge
    729
    Ort
    Niederbayern
    Hier sind die Fetzn geflogen, das sind Fellreste aus einem Hasenfell.
    Heute Früh gegen 8Uhr waren plötzlich 3 Hasen bei uns im Garten.
    Sie hatten ein Liebesspiel veranstaltet ( bei uns Menschen war das früher auch möglich, wenn zuviele "Bewerber für eine "Schönheit" zusammen kamen.)

    DSC03290.JPG
    DSC03294.JPG
    Einer meiner 2 Geldbäume fangt an zu blühen, hoffentlich kann ich den Ertrag "verwerten bzw unterbringen"
    Pflanze ist ca 30 Jahre alt.
    DSC03291.JPG
    Die Schneeglöckchen blühen nun in großflächigen Büscheln.
    DSC03292.JPG
    Diese Helleborus sind den kühlen Temperaturen sehr wiederstandsfähig.
    Es ist ein besonderer Farbton, den ich bisher nicht im Sortiment hatte.
    DSC03296.JPG
    Einen schönen Vorfrühling wünscht allen
    der Poldstetten
     

    Rosabelverde

    Moderatrix
    Teammitglied
    Registriert
    14. Sep. 2012
    Beiträge
    18.438
    Ort
    Kreis Paderborn/NRW
    Hier sind die Fetzn geflogen, das sind Fellreste aus einem Hasenfell.
    Oh Mann, bei dem Satz hat mich gleich ein Schreck erfasst, ich dachte, dein Hasen-Hansi sei einem Greifvogel zum Opfer gefallen! :eek: Bin ich froh, dass die blöden Kerle sich um ein Mädchen geprügelt haben und sich offenbar (hoffentlich) alle 3 bester Gesundheit erfreuen. :giggle:
     

    poldstetten

    Mitglied
    Registriert
    19. Juli 2017
    Beiträge
    729
    Ort
    Niederbayern
    hab noch nie eine Blüte gesehen
    Erst im Alter von zehn Jahren bildet der Geldbaum bei guter Pflege im frühen Frühjahr seine feinen weißen oder rosafarbenen Blüten aus. Ein ganz besonderer Anblick, denn die sternförmigen Blüten sind sehr klein und die Staubblätter ragen lang und filigran daraus hervor. Außerdem verströmen die Blüten einen süßen Duft. Meist setzt der Pfennigbaum im Spätwinter oder Frühling seine Blüten an. Dies geschieht aber nur, wenn er den Temperaturunterschied von Sommer zu Winter spürbar wahrnimmt. Um die Blühfreude Ihres Geldbaums anzuregen, können Sie ihn im Sommer beispielsweise auf die Terrasse oder den Balkon stellen. Anfang Herbst sollte er aber wieder ins Haus zurück
     

    00Moni00

    Foren-Urgestein
    Registriert
    25. Nov. 2008
    Beiträge
    5.596
    Ort
    Österreich
    Poldstetten, das sind keine guten Nachrichten, dann werde ich die Blüte wohl nicht mehr erleben.... ;)
    Mein Geldbaum ist erst zwei Jahre alt..
    IMG_20240217_150038.jpg
     

    elis

    Foren-Urgestein
    Registriert
    27. Jan. 2017
    Beiträge
    3.796
    Ort
    Niederbayern,Nähe Landshut
    Hier sind die Fetzn geflogen, das sind Fellreste aus einem Hasenfell.
    Heute Früh gegen 8Uhr waren plötzlich 3 Hasen bei uns im Garten.
    Sie hatten ein Liebesspiel veranstaltet ( bei uns Menschen war das früher auch möglich, wenn zuviele "Bewerber für eine "Schönheit" zusammen kamen.)

    Anhang anzeigen 762185Anhang anzeigen 762186
    Einer meiner 2 Geldbäume fangt an zu blühen, hoffentlich kann ich den Ertrag "verwerten bzw unterbringen"
    Pflanze ist ca 30 Jahre alt.
    Anhang anzeigen 762187
    Die Schneeglöckchen blühen nun in großflächigen Büscheln.
    Anhang anzeigen 762188
    Diese Helleborus sind den kühlen Temperaturen sehr wiederstandsfähig.
    Es ist ein besonderer Farbton, den ich bisher nicht im Sortiment hatte.
    Anhang anzeigen 762189
    Einen schönen Vorfrühling wünscht allen
    der Poldstetten
    Sind dann früher bei den Männern auch die Haarbüschel rumgelegen :ROFLMAO:
     

    poldstetten

    Mitglied
    Registriert
    19. Juli 2017
    Beiträge
    729
    Ort
    Niederbayern
    Eine bescheidene Nachtbeleuchtung im Garten:
    4 Sonnengespeiste Fackeln im Eingangsbereich,
    Beginn bei der Dämmerung,
    DSC03304.JPG
    etwas intensiver bei Nacht,
    die Fackeln flackern ein wenig wie richtige Fackeln,
    leuchtet bis 4 Uhr Früh.
    DSC03303.JPG
    Diese beleuchtete Sonnenblume ist im südlichen Gartenbereich,
    sie leuchet schöner als auf dem Foto darstellbar und ist ganz alleine.
    DSC03305.JPG
    Für über 3000 qm Garten ist das nicht übertrieben
    und stört die Fledermäuse bestimmt nicht.
     

    poldstetten

    Mitglied
    Registriert
    19. Juli 2017
    Beiträge
    729
    Ort
    Niederbayern
    Bei meinen Ruhesitzen im "Mon Plaisir" habe ich vor mir die ersten Sprossen der vielen Eintagslilien
    sie ergreifen mich immer wieder und ich freue mich auf den kommenden Frühling.
    Das erste üppige Grün hilft mir beim träumen.
    Wenn ich dann auch noch den vielen Staren bei ihrem Liebesspiel vor den 20 Brutkästen zuschauen kann, dann vertieft das noch meine Frühlingsgefühle.

    DSC03312.JPG
    Im unteren Wintergarten erfreut uns eine Clivie mit ihrer Vollblüte.
    DSC03306.JPG
    Ein schönes Wochenende wünscht allen
    der Poldstetten
     

    Rosabelverde

    Moderatrix
    Teammitglied
    Registriert
    14. Sep. 2012
    Beiträge
    18.438
    Ort
    Kreis Paderborn/NRW
    die ersten Sprossen der vielen Eintagslilien
    Oh ja, die bilden hier auch einen regelrechten 'Rasen'. Wenn ich mich recht erinnere, hast du die gleiche Sorte wie ich (Fulva), und da deine gleichgroß aussehen, könnten deine im Süden und meine im Fastschonnorden durchaus gleichzeitig blühen. Wir werden ja sehen.

    Grüß mir Fische und Hasentier. Hast du dieses Jahr schon mal einen Igel gesehen? Ich frage mich, wo die bleiben.
     

    poldstetten

    Mitglied
    Registriert
    19. Juli 2017
    Beiträge
    729
    Ort
    Niederbayern
    Grüß mir Fische und Hasentier. Hast du dieses Jahr schon mal einen Igel gesehen?
    Fische haben wir keine mehr, das Hasentier ist auf der Balz, Igel habe ich auch noch keinen gesehen, kommen aber bestimmt wieder.
    Der Blumenstrauß war für den , der im Heer glänzt.

    DSC03313.JPG


    Im Eingangsbereich beiderseits sin ein paar Hundert Narzissen am erblühen.
    DSC03314.JPG

    DSC03315.JPG

    An Jackels Grab ( Vorgänger vom Avatar) blühen sie auch, über den ganzen Garten verteilt immer wieder ein paar Dutzend.
    DSC03319.JPG
    >Hier sind neuerdings weiße Duftveilchen, die waren früher alle blau.
    Kann das sein, daß die im Alter auch ein weißes Haupt bekommen.
    DSC03317.JPG

    Die Solandra im Palmengarten zeigt sich auch mit einem Dutzend Blüten.
    DSC03316.JPG
    Ich wünsche allen eine schöne Frühlingswoche (wir waren eben im Thermalbad) 35 °
    der Poldstetten
     

    Rosabelverde

    Moderatrix
    Teammitglied
    Registriert
    14. Sep. 2012
    Beiträge
    18.438
    Ort
    Kreis Paderborn/NRW
    Oh, hattest du Geburtstag? :)

    Dass Veilchen die Farbe verlieren, hab ich noch nicht erlebt. Meine sind immer noch veilchenblau und werden immer mehr. Deine weißen haben sich bestimmt von selbst irgendwie ausgesät.

    Prächtige Narzissenphalanx!

    Keine Fische mehr, schade! Alle aufgegessen (worden)?;)
     

    poldstetten

    Mitglied
    Registriert
    19. Juli 2017
    Beiträge
    729
    Ort
    Niederbayern
    Die Narzissen waren letztes Jahr im Topf und haben sich im Garten schön entwickelt.
    DSC03323.JPG
    Einige Wilde Tulpen trauen sich auch schon raus.
    DSC03325.JPG

    Der Pfirsichbaum blüht auch schon, er trägt immer schöne kernechte v V.
    DSC03328.JPG
    Neben dem Fußweg blüht "ich weiß nicht was"
    DSC03322.JPG

    Eine von meinen Mahonien fängt an zu blühen.
    DSC03326.JPG
    Eine herzhafte Frühlingswoche wünscht allen
    der Poldstetten
     

    Rosabelverde

    Moderatrix
    Teammitglied
    Registriert
    14. Sep. 2012
    Beiträge
    18.438
    Ort
    Kreis Paderborn/NRW
    Die Narzissen waren letztes Jahr im Topf und haben sich im Garten schön entwickelt.
    Kann es sein, dass du die Hyazinthen meinst? Die sehen sehr gut aus, muss ich neidvoll sagen. Meine eigenen hab ich wohl jahrelang beim Düngen vernachlässigt, entsprechend spärlich die Blüten. Diesmal will ich's besser machen in der Hoffnung, dass die auch wieder so üppig werden wie deine.

    Danke für die herzhafte Frühlingswoche! ;) Wünsch ich dir auch, aber ohne die Nachtfröste, die es auf deinen Pfirsichbaum abgesehen haben.
     

    poldstetten

    Mitglied
    Registriert
    19. Juli 2017
    Beiträge
    729
    Ort
    Niederbayern
    Unser Hansi, die Morgensonne hat so geblendet, daß ich die Ohren nicht ganz abgebildet habe.

    DSC03330.JPG

    Unsere Magnolie steht in voller Blüte, hoffentlich kommt kein Frost.

    DSC03337.JPG

    Im Kalt GWH treibt die Feige bereits die ersten Blätter und die ersten Fruchtansätze.
    DSC03336.JPG
    Unser Osterblumenstrauß
    DSC03332.JPG


    Auf der Südseite an der Hausmauer blühen die ersten Birnen.
    DSC03334.JPG
    Die Rosen haben schon alle ihr Laub geschoben.
    DSC03335.JPG

    Allen Foristen*innen wünscht ein schönes Osterfest
    der Poldstetten
     
  • Oben Unten