poldstettens Blumenreich im Jahreslauf

der Anblick macht fröhlich und stimmt auf den Frühling ein.
Hallo liebes Spatzerl,
ja so geht es mir auch, ich habe die neuesten Frühlingsboten fotografisch eingefangen:
In der Wiese fand ich das erste Dutzend Gänseblümchen
(die Raseninhaber mögen mir verzeihen, dass bei mir so etwas wächst)
DSC00820.JPG

Eine junge Helleborus (Lenzrose) hat die letzten Schneetage gut überstanden.
DSC00821.JPG

Die ersten Schneeglöckchen schieben schüchtern ihre Blüten ins Freie.

DSC00822.JPG
Warten wir ab, was uns der Febr. bringt.
Ich habe heute im GWH den Feigenschnitt entsorgt und im Saat Tisch die Saattöpfchen aufgestellt.
Zum Füllen mit Erde muss ich aber noch bis Anfang März warten.
Ich wünsche allen Forenteilnehmern ein schönes Wochenende.
Poldstetten
 
  • Danke, dir bzw. euch auch ein schönes Wochenende! :)

    Von ersten Gänseblümchen kann ich gar nicht reden, denn bei mir haben die einfach durchgeblüht. Schnee hatten wir ja keinen, nicht eine einzige schlappe Flocke. Die Veilchen haben gleichfalls einfach weitergemacht seit letztem Herbst. Bin aber froh, dass der öde Januar endlich rum ist!
     
  • Aus Gänseblümchen kann man einen gesunden Tee oder auch eine Wundcreme machen.
    Die darf bei mir auch wachsen.
     
  • Heute (sturmnacht) habe ich vollkommen durchgeschlafen, das kommt selten vor.
    Beim Frühstück um 7:30 haben wir den ersten Star des Jahres 2020 an unserer Fütterung gesehen. Er war sehr hungrig und war ganz lange am Meisenknödel.
    Jetzt ist das ein wirklicher Frühlingsbote. Vermutlich ist er mit dem Sturm als Rückenwind mehr als 100 km/h geflogen.

    DSC00825.JPG

    Der Sonnenaufgang war trotz Sturm ganz ergreifend ( der Sturm konnte die Sonne nicht vertreiben)
    Des Sturmes wegen habe ich durch das verschlossene Fenster fotographiert.

    DSC00823.JPG

    Im Westen gab es zur gleichen Zeit einen Regenbogen, es war etwas los an diesem Morgen.
    Ich hoffe, dass der Sturm heute Nacht nicht mehr anstellt.
     

    Anhänge

    • DSC00824.JPG
      DSC00824.JPG
      151,3 KB · Aufrufe: 110
    Hallo Poldstetten !

    Bei Euerer freien Lage hat der Sturm da was angestellt ? Hoffe nicht. Bei uns war es nicht schlimm. Wir liegen im Tal ja einigermaßen geschützt. Es ist nichts kaputt gegangen. Habe alles gefährlich weggeräumt oder auf den Boden gestellt.

    lg. elis
     
  • Bei Euerer freien Lage hat der Sturm da was angestellt ?

    Vom GewHaus hat es 2 Glastafeln zertrümmert.
    Vor ungef. 20 Jahren hat es schon einmal 8 von 11 Bahnen herunter gerissen. Die Glasbahnen sind noch vom Vorbesitzer.
    Damals hat die Versicherung nicht bezahlt, obwohl ich beim Einzug explizit das GWH eingeschlossen hatte. War ein blöder Versicherungsvertreter schuld.
    Auftrag an Glaser ist schon erteilt. Es werden die restlichen Glasplatten durch Doppelsteg Platten ersetzt und nach oben hin mit Alu Winkelschienen gesichert.

    Im GWH kann man meine vor Frost geschützen Sukkulenten wie Agaven unter den Noppenfolien erkennen.
    Vom Hausdach hat es eine einzige Frankfurter Pfanne herausgehoben und am Schneefanggitter oberhalb vom Palmengarten aufgefangen. Der Dachdecker meinte frühestens in 2 Wochen hat er Zeit. Da die Schindel direkt über dem Balkon fehlt, ist es nicht so eilig.
    DSC00826.JPG
     
    Gwh jetzt im Winter kaputt ist doof.
    Gut dass es nicht friert.
    Naja, eine Pfanne geht ja noch.
    Bei mir ist GsD nichts passiert, der Sturm war auch nicht ganz so schlimm.
     
  • Damals hat die Versicherung nicht bezahlt, obwohl ich beim Einzug explizit das GWH eingeschlossen hatte. War ein blöder Versicherungsvertreter schuld.

    Heutzutage können die Versicherungen nicht mehr mit Ausflüchten kommen, denn inzwischen wird ja jeder einzelne Blitz registriert und jedes Wettergeschehen genauestens dokumentiert und gespeichert. Seit Kyrill hier im Garten ein komplettes Gewächshaus zerlegt hat, ist bei uns auch das GWH in der Versicherung mit eingeschlossen. Zum Glück ist ihm diesmal aber nichts passiert, denn sämtliche Glasfenster haben wir inzwischen auch durch Doppelstegplatten ersetzt.

    Diesmal wird deine Versicherung wohl für den Schaden aufkommen müssen, Poldstetten. Lass dich nicht abwimmeln!
     
  • Zurück
    Oben Unten