poldstettens Blumenreich im Jahreslauf

  • Zum Wochenende wieder einige Blüten:
    Einige Wunderblumen, die ich schon mehrere Jahre im GWH unter Noppenfolie überwintere.
    Um ein Foto zu erzielen muss ich entweder abends mit Blitzlicht oder bald nach der Morgendämmerung die Fotos machen. Tagsüber sind die Blüten geschlossen.
    DSC00614.JPG


    Ein Blick durch meine Blumenwildnis.
    DSC00617.JPG


    Die Rosen haben mir verziehen, dass ich nach dem ersten Flor mit der Akkuheckenschere drüber gegangen bin.
    DSC00618.JPG


    In 2 Wochen brauche ich nur noch mit geöffnetem Mund durch den Garten gehen.
    Die 2 Traubenstöcke tragen so reichlich, dass wir einen Teil im Spätherbst den Vögeln überlassen.
    Obwohl eine Marmelade aus diesen Trauben gemischt mit Feigen ergibt einen tollen Brotaufstrich.
    DSC00622.JPG


    Die Brunnengeranien blühen nach der srten Blüte schon wieder ganz toll.
    DSC00623.JPG

    Ich wünsche allen Lesern
    ein schönes Wochenende,
    wir fahren morgen in das Museumsdorf "Massing" zum "Hopfazupfa", in der Gastwirtschaft gibt es danach sicher etwas gutes zum Essen.
     
    Feine Blumen hast du da, vor allem das Bild mit den Herbstanemonen find ich großartig! (y)

    Die Wunderblumen haben sich letztes Jahr bei mir selbst ausgesät, sowohl im Beet als auch im Pflanzkasten. Dieses Jahr hatte ich so viele Sämlinge, dass ich rupfen musste, weil sie sich gegenseitig behinderten.

    Soso, deine Rosen sind wirklich sehr freundlich zu dir! ;)

    Dann wünsch ich euch mal einen schönen Tag im Museumsdorf bei einem hoffentlich gelungenen Sonntagsessen!
     
  • Herrliche Pflanzen, danke für den schönen Spaziergang durch den Garten.
    Die Blütengröße der Newbiscus begeistert mich, @poldstetten
    Unsere Blaue-Burgunder-Trauben werden auch bald reif sein, einzelne konnte ich schon verkosten, die leckere Süße kam schon hervor. Die hellen Trauben brauchen noch einige Zeit.

    Viel Spaß im Museum!
     
    Der Garten bietet wieder etwas neues

    Der Porzellan Vogel erblüht in einem feurigen Rot.
    :DSC00626.JPG

    Die ersten Sommerastern strahlen mich an.

    DSC00627.JPG

    Die Granitsäule hat eine mächtigen Frisur.
    Da möchte ich kein Friseur sein.

    DSC00631.JPG


    Aus dem ehemaligen Granit Futtertrog erwachsen die schönsten Blumen.
    DSC00633.JPG


    Diese rotlaubige Fette Henne steht schon 5 Jahre an diesem Platz,
    aber in voller Sonne sind halt die Nährstoffe etwas knapp.
    DSC00634.JPG

    Diese Zinnie ist eine Wucht.
    DSC00630.JPG DSC00629.JPG
    Einen schönen Wochenanfang wünscht Euch allen
    Poldstetten
     
  • welches "Doping-Mittel" verwendest Du denn bei dem Husarenknöpfchen
    Hallo lb Beate,
    unser Gärtner verkauft diese Blume als" Aztekengold",
    kann sein dass das ein Verkaufsname ist. Aber es ist nur eine Pflanze.
    Ich habe Deine HP-npage.de angeschaut. Vor 25 Jahren habe ich genau so angefangen.
    Ich empfinde grossen Respekt vor Deiner Leistung, ich werde mich demnächst in Deinem Gästebuch melden.
     
    Traumhafte Impressionen aus Deinem Garten.
    Ich habe heute eine Fülle von Impressionen beim Gartenrundgang erhalten und wolltesie gleich festhalten. Schaut ein wenig verwildert aus, das liegt aber nur an den unterschiedlichen Höhen.
    Die gepflasterten Wege werden alle pingelig von meiner Frau unkrautfrei gehalten.

    DSC00639.JPG
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Heute habe ich alle NASHI Birnen geerntet. Die Hälfte haben die Krähen und die Hornissen geholt, von der 2. Hälfte war wiederum die Hälfte angefault am Baum wegen Birnenwickler.
    Aber wir haben genug um zusammen mit Trauben und Feigen eine gute Marmelade zu machen.

    DSC00641.JPG


    Die Super Excelsa hat ihre 2. Blüte unter dem Dach von Mon Plaisir erzeugt, da waren sie vor dem Regen (26l/qm) sicher.
    DSC00644.JPG
     
    Die gepflasterten Wege werden alle pingelig von meiner Frau unkrautfrei gehalten.

    Da hast du's mal gut, dass das deine Frau macht! ;) Für mich ist das die einzige (Garten-)Arbeit, die ich wirklich hasse. Wir haben uns im Frühjahr dafür einen elektrischen Fugenkratzer gekauft, damit geht's schon mal erheblich besser, kein Vergleich zum idiotischen Rumkriechen am Boden oder Arbeiten mit dem Flammenwerfer. Schnell geht es mit dem neuen Kratzer zwar immer noch nicht, es ist aber nicht mehr kräftezehrend.

    Aber wie bei jeder Antiunkrautmaßnahme: nach ein paar Wochen wächst es nach. Naja, man hat ja sonst nichts zu tun. :D


    Die Super Excelsa hat ihre 2. Blüte unter dem Dach von Mon Plaisir erzeugt

    Das ist ja ein gigantisch schönes Foto, Poldstetten!!! (y) Nicht zu fassen, wie schön die blüht. (Von meinen 5 Kletterrosen hat dieses Jahr nur eine einzige eine Zweitblüte geschafft ... denen scheint es diesmal wirklich zu trocken geworden zu sein. :traurig:)
     
  • Zurück
    Oben Unten