poldstettens Blumenreich im Jahreslauf

Poldstetten, du gehst immer zu früh schlafen! :D Oder warum gibt es kein Bild deiner Nachtkerze, hm? Dass sie brav geblüht hat, erkennt man wohl, aber die abendlichen Neublüten hast du uns unterschlagen! (Ich geb's zu, ich bin Nachtkerzenfan, obwohl sie knallgelb sind. ;))

Unser ehemaliger Brunnen, den ich jahrelang für unnergründlich gehalten habe,
vor 3 Jahren kam aus 26 m Tiefe kein Wasser mehr.
Das ist böse. Deutlicher kann einem die Klimaveränderung nicht vor Augen geführt werden.
Ja klar, mit Pflanzen dekoriert macht der Brunnen noch was her. Aber bei dem Anblick schwingt eine Bedrohung mit. Unbefangen freuen geht nicht mehr. :augenrollen:
 
  • Poldstetten, du gehst immer zu früh schlafen!
    Liebe Rosabel,
    das kann nicht sein, letzte Nacht bin ich um 1 Uhr ins Bett gegangen.
    Mein Abend ist zu 6/7 fest getaktet. Nur am Samstag bin ich freier, weil es da keine Presse am nächsten Tag gibt.
    Ich komme 20:00 rein von meinem Garten, bis 20:15 Nachrichten.
    Danach PNP-Epaper, danach Landauer E-Paper, dann schaue ich noch im der Mediathek, gestern noch die Fotos eingestellt. Du siehst mein Abend ist voll getaktet.
    Aber ich werde die Nachtkerzen morgen Früh ablichten, extra für DICH!!!!!!!!!
    ich mach das gerne.
    Dein Poldstetten
     
    Guten Morgen liebe Rosabel,
    ich hoffe, ich hab genug Nachtkerzen abgelichtet um Dir eine Freude zu bereiten.

    DSC03102.JPG

    DSC03103.JPG
    Hier eine Nahaufnahme
    DSC03104.JPG

    DSC03105.JPG
    Und hier ein Gemisch aus Rosa, weiß und gelb.
    DSC03107.JPG
    Einen schönen Tag wünscht
    der Poldstetten
     
  • Hach, liebster Poldstetten, bist du womöglich extra früh aufgestanden für die schönen Nachtkerzenbilder? :giggle:Ganz herzlichen Dank für die lieben Gelblinge! :love:

    Hast du auch schon mal die Geduld aufgebracht, einer Blüte bei ihrer Entfaltung zuzusehen? In wenigen kurzen Minuten klappt sich die Knospe auseinander und bewegt sich dabei, wie man es sonst nur von Tierchen erwartet. Find ich immer wieder faszinierend.

    Hast du den Agapanthus auf deinem letzten Foto ins Beet gepflanzt, oder wohnt der doch im Topf? Meiner will dieses Jahr nicht blühen, denn in seinem Kübel hat sich eine sehr fette Wunderblume eingenistet, die offenbar alle Ressourcen für sich beansprucht. Vom Agapanthus gibt's nur bisschen Grün zu sehen.

    Wünsche dir einen herrlichen Sommertag! :love:
     
  • einer Blüte bei ihrer Entfaltung zuzusehen
    Ja, habe ich.
    An der Seeterasse sitzen wir manchmmal am Abend mit einem Sundowner, dabei gelingt es.
    Vorgestern saßen wir auch dort, da sind die Mücken so arg geworden, wir sind dann zurück nach ABASI, da war Friede.
    Meiner will dieses Jahr nicht blühen, denn in seinem Kübel hat sich eine sehr fette Wunderblume eingenistet, die offenbar alle Ressourcen für sich
    Sie sind im Topf, weil ich glaube, der Winter ist zu kalt dafür.
    Letztes Jahr haben sie auch nicht geblüht, ohne Wunderblimen Konkurrenz.
    Ich weiß es nicht, freue mich aber dieses Jahr über die Blüten.
    Die Töpf sind dermaßen mit ihrem Wurzelgeflecht ausgefüllt,daß ein Gießen ein Problem darstellt.
    Ich gieße dann in den Untersetzer.
    Eine wunderbare Gartenwoche wünscht Dir
    der Poldstetten
     
    Heute haben wir unser Mittagessen auf AB BASI eingenommen.
    Ich hatte meinen Platz mit dem Rücken zum Haus, plötzlich rief meine GGin schau, da ist eine Schlange,
    ich drehte meinen Stuhl undsah eine ausgewachsene Ringelnatter (deutlich am gelben Halbmond erkennbar.
    Wir freuten uns über den selteten Besuch.
    Nach ein paar Minuten kam sie zurück.
    meine GGin holte mir noch den Foto, ganz hab ich sie nicht mehr aufs Bild bannen können.
    Sie war über einen Meter lang.
    Sie schlüpfte zwischen zwei Gitterrosten einer Regen Abwassereinrichtung hinein,
    DSC03111.JPG
    Die Schwanzspitze habe ich auch noch erwischt.
    Wir hatten vor Jahren einmal Ringelnattern im Garten, ob sie nur unsichtbar sind, oder nur in größeren Abständen auftauchen, das weiß ich nicht.
    DSC03112.JPG
    Einen Blumenstock im Schweinetrog,
    Der Stein links am Balken ist ein Erinnerungsstück an einen erfolgreichen Aufenthalt in Oberösterreich
    den ich mit meiner GGin und meinem damals noch jungen Avatar verbrachte.

    DSC03113.JPG
     
  • An unserer großspurig "Seeterasse" genennten Platz hat sich eine der vielen Blutweiderich genannten Stauden angesiedelt.


    DSC03115.JPG
    Auf der gegenüberliegenden Seite ebenfalls.
    DSC03118.JPG

    Hier eine überwinterte Topfplanze, eine Palmlilie in blau, sein Blumentopf ist am platzen.
    DSC03116.JPG

    Eine meiner schönsten engl. Rosen.
    DSC03117.JPG

    Diese ist auch eine engl Rose, sie blüht jedes Jahr mit einer Unmenge von Blüten.
    DSC03120.JPG
    An meinem Essplatz im "AB BASI"
    die weissen Blüten haben mittlerweile einen Hang zum hellgrün.

    DSC03121.JPG
    Heute gewittert es schon zum 3. mal, jedes mal ein Liter Regen.
    Aber wir sind auch dafür dankbar.

    Einen schönen Sonntag wünscht allen
    der Poldstetten
     
  • Achtung Warm anziehen:
    Die Herbstanemonen zeigen den beginnenden Herbst an.

    DSC03126.JPG
    Die Geranien im x ten Lebensjahr halten tapfer die Stellung.

    DSC03122.JPG


    Im GWH halten die ungewollten Wunderblumen ihr Dasein.
    Sie haben ja einen Rhythmus wie die Nachtkerzen, erblühen bei Nacht und schließen bei Tag.
    Sie sind unkaputbar und zufällig dort gelandet

    DSC03125.JPG

    Die Trauben sind teils bereits reif.
    Mangels eigener Schnittkenntnisse laß ich sie einfach so wachsen.
    Verschenken ist auch eine Lösung.

    DSC03124.JPG
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten