poldstettens Blumenreich im Jahreslauf

  • Wenn ich am Morgen aus unserem Palmengarten schaue, so hab ich rundherum Blumen , die mich anlachen.


    DSC03068.JPG

    DSC03069.JPG

    DSC03070.JPG

    DSC03073.JPG
    Das ist das Schneewittchen das den Palmengarten säumt
    DSC03075.JPG

    Diese englische Kletterrose ist in den westlichen Thujenzaun eingewachsen
    DSC03076.JPG
    Die Tellerhortensien überstehen hier den Frost problemlos.
    DSC03077.JPG
    Einen schönen blumenreichen Sonntag wünscht allen
    der Poldstetten
     
    Das ist ja schon ordentlich verdschungelt bei dir! Wirklich prachtvoll deine Rosen. Sag mal, der Lavendel da auf deinem Hortensienbild, der wächst doch nicht einfach auf der blanken Mauer?

    Wünsche ebenfalls einen schönen Sonntag! Mit Temperaturen unter 20° wird's bei uns aber wohl nicht so toll. :rolleyes:
     
  • der wächst doch nicht einfach auf der blanken Mauer?
    Hinter der Mauer ist gute Gartenerde und darin wächst der Lavendel, er ist nur sehr lang, deswegen hängt er über die Mauer.
    Die ich übrigends selbst gemauert habe. (mit Quarzsteinen aus dem Bayr. Wald, selbst mit dem Pkw Anhänger geholt.)
    Dir liebe Rosabel wünsch ich einen besonders schönen Sonntag.
    Der Poldstetten
     
  • Wahnsinn, diese Blumen rundherum...Besonders die Rosen sind toll...und die weißen Agapanthus vor den Rosen...
    Eine Frage habe ich zu den Hortensien...Hast du sie als Tellerhortensien gekauft? Meine sehen ähnlich aus (von einer Nachbarin als Stecklinge)...ich hätte sie als Waldhortensie bestimmt...Meine stehen leider nicht so schön...der Sommerregen läßt alles umknicken,da die Blütenbälle zu schwer werden...
     
  • der Sommerregen läßt alles umknicken,da die Blütenbälle zu schwer werden...
    Ja, das kommt auch bei uns vor......wenn es einmal regnet.
    Zum Thema Waldhortensie kann ich leider nichts beitragen, ist schon zu lange her.
    Ich habe an 4 Stellen diese Hortensien , auch einmal in einem großen Kübel.
    Nur eine macht mir hin und wieder Probleme , sie wird trocken. Aber da sind Feldmäuse im Wurzelbereich die Ursache.
     
    Diese Clematis wird jedes Jahr zuück geschnitten und wird jedes Jahr größer.


    DSC03079.JPG
    Die Palmlilie erfreut mich auch jedes Jahr mit mehr Blüten.
    Heuer war ein Trieb mit Ungeziefer befallen.
    Nicht einmal die Spatzen mögen sie fressen, ich habe die abgeschnittenen Triebe am Futterplatz vorgelegt...nichts.
    DSC03082.JPG

    Diese Farbenpracht empfängt mich , wenn ich die Haustüre öffne.
    Die Töpfe kommen alle aus dem GWH sobald sie Blüten ansetzen.
    Heute hab ich die ersten blühenden Gladiolen dazu gestellt.
    DSC03081.JPG
     
  • Weil solche Bilder doch im Hausgartenforum selten sind, habe ich gleich 4x mit den gleichen Statisten eingestellt.
    Vor einer 1/4 Stunde aufgenommen vom Küchenfenster aus.
    DSC03086.JPG

    Der Hahn ist in Balz Stimmung, ein bisschen aufgeplustet.
    Unsere Gärtnerinnen können sich bestimmt an diese Zeiten erinnern, die Gärtner haben das ja nieeee gemacht.
    DSC03087.JPG

    Die Fasan Henne wurde von ihm unter den Kirschbaum zu ein paar herunter gefallenen Kirschen (ins Caffee) eingeladen.
    DSC03088.JPG
    Die gehen heute bestimmt noch in die Disco, bei diesem Vorspiel.
    Sie scheint aber einem Hauptspiel nicht abgeneigt zu sein, weil sie in seiner Nähe bleibt.
    DSC03089.JPG


    Weil wir hier in einem Hausgartenforum sind, sollen auch schöne Lilien (mit einer eingewachsenen Nachtkerze)

    ins Bild kommen.
    DSC03083.JPG

    Ein schönes Wochenende wünscht
    der Poldstetten

    Gegen 20 Uhr hatte ich ein Zusammentreffen mit unserem Wiesel, es lugte abwechselnd unter dem Agaven Kistel und dem fahrbaren Grill hervor.
    Wir haben uns mindestens ein Dutzend mal auf 2 m in die Augen geschaut.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Na das sieht man wirklich nicht alle Tage, wie Fasan und Fasanin mal so miteinander ins Gespräch kommen ... und wie konsequent sie die Desinteressierte mimt und lieber im Gras stochert, als dem bunten Kerl mal einen Blick zu gönnen! :giggle:

    Danke für die spannende Bildsequenz, Poldstetten! Bin gespannt, wie das weitergeht und ob demnächst wohl mal Minifasane bei dir herumscharren?

    Die Lilien sind natürlich ebenfalls großartig! (Meine sind schon verblüht, hab sie heut abgeschnitten.)

    Wünsche euch beiden einen vernünftig temperierten Sonntag und nicht so blöde 35 ° wie hier. :)
     
    Ach lieber Poldstetten, da bin ich schon wieder, tut mir ja auch leid und ich hab dich ja auch lieb und alles, aber deinen Beitrag im Fotowettbewerb musste ich leider löschen, denn da dürfen nur die Wettbwerbsfotos rein, aber keinerlei Kommentare, selbst wenn sie noch so zutreffend sind.

    Verstehst du doch, hm? ;)
     
    Ein paar besonders schöne Rosen hab ich noch gefunden,
    (mehrfarbig)

    DSC03093.JPG

    Diese haben eine traumhafte Farbgebung.
    DSC03094.JPG

    Die Black Forest ist hart im nehmen.
    DSC03095.JPG
    Es hat sich ausge Rost
    Unser ehemaliger Brunnen, den ich jahrelang für unnergründlich gehalten habe,
    vor 3 Jahren kam aus 26 m Tiefe kein Wasser mehr.
    Aber schön ist er doch (mit meiner Ummauerung)
    DSC03092.JPG
    Die Stockrosen blühen jedes Jahr unermüdlich.
    DSC03099.JPG
    Unser Hauseingang hat auch eine Blütenfülle.
    DSC03098.JPG
    Diese Gladiole überzeugt mich mit ihrer Farbe.
    DSC03100.JPG

    ein schönes Wochenende
    wünscht
    der Poldstetten
     
  • Zurück
    Oben Unten