physalis Stecklinge bekommen keine Wurzeln

Registriert
04. Okt. 2017
Beiträge
1
Hallo Gartenfreunde,

Ich habe vor etwa vier Wochen 15 cm lange Stecklinge von meiner physalis Pflanze abgemacht und ins Wasserglas für zwei Wochen gestellt. Den Stecklingen ging es dort prima. Es kamem aber keine Wurzeln. Habe die Stecklinge dann in kokoserde gepflanzt und an einen hellen kühleren Ort gestellt. Jetzt verlieren die Stecklinge täglich Blätter und wirken leicht "weich". Woran liegt das? Wurzeln sind noch immer nicht dran. Habe gerade geschaut. Zu nasse Erde? Zu wenig Nährstoffe wg kokoserde? Was meinen die profi Gärtner hier?

Vielen Dank!
 
  • Von welcher Physalis sprichst du?
    Bei der Andenbeere (Physalis peruviana) ist es mir noch nie gelungen, im Wasser Stecklinge zu ziehen. Und auch in Erde hat es bis zum Frühjahr gebraucht und die Pflanzen kamen schlecht in die Gänge. Aussähen ist besser.
     
  • Eigentlich müsste es auch bei der Andenbeere gehen. Entweder mit Geiztrieben aus der Blattachsel oder mit Kopfstecklingen aber versucht habe ich es auch noch nie.
     
  • Werde ich auch nicht mehr probieren. Bei mir gehen im Garten immer so viele wild auf. Die grabe ich aus und überwintere sie. Das kannst du nämlich überall - wo frostfrei, egal ob hell oder dunkel, kalt oder warm. Nur ersäufen oder austrocknen lassen, sollte man sie nicht.
     
    Ich hab die Giftbeere derzeit als einzige physalis im Garten. Da überleben die Samen auch im Freien - leider. Zählt bei mir zum Unkraut aber auch zur Abwehr von weißer Fliege. Seit ich sie habe kenne ich keine weiße Fliegen mehr.
     
  • Von der Andenbeere überleben die Samen auch im Freien, nur keimen die dann so spät, dass du keinen Ertrag mehr bekommst.
     
  • Similar threads

    Oben Unten