Physalis-Anbau - Eure Erfahrungen

AW: Physalis

Meine erst relativ spät ausgesäten Pflanzen sind groß, kräftig und dunkelgrün, haben aber leider noch keine Blüten. Ich werde versuchen, sie kommenden Winter im Keller zu überwintern, damit ich so schöne wie Rayne bekomme. Und ich ess die doch so gerne.
 
  • AW: Physalis

    Meine Physalis sind bislang 60 cm hoch und haben im Schnitt zur Zeit ca ein Dutzend Knospen, Blüten, Lampione.

    Das kompakte Format gefällt mir eigentlich ganz gut. Am liebsten wären mir Wuchshöhen von maximal 50 cm. Gibts irgendeine Methode wie man selbige auf dieses Maß begrenzen kann, ohne zu schneiden?
    Ideal wäre etwa 40-50cm breit und 50cm hoch.

    Vielleicht möglichst lange in einem kleinen Topf heranziehen? Dann setzt schon, trotz begrenztem Höhenwuchs, recht frühzeitig die Blüten- und Fruchtbildung ein?
     
    AW: Physalis

    Meine Physalis sind bislang 60 cm hoch und haben im Schnitt zur Zeit ca ein Dutzend Knospen, Blüten, Lampione.

    Das kompakte Format gefällt mir eigentlich ganz gut. Am liebsten wären mir Wuchshöhen von maximal 50 cm. Gibts irgendeine Methode wie man selbige auf dieses Maß begrenzen kann, ohne zu schneiden?
    Ideal wäre etwa 40-50cm breit und 50cm hoch.

    Vielleicht möglichst lange in einem kleinen Topf heranziehen? Dann setzt schon, trotz begrenztem Höhenwuchs, recht frühzeitig die Blüten- und Fruchtbildung ein?

    Wenn du deine Physalis in zu kleinen Töpfen stehen hast, werden sie trotzdem wachsen, dafür aber kaum Früchte ansetzen und die, die sie haben, werden winzig und nicht reif.

    In meinem ersten Physalis-Jahr hatte ich einige Pflanzen. Aus Platzgründen standen manche in winzigen Töpfen von vielleicht 10-12cm Durchmesser. Trotzdem haben diese Pflanzen eine ähnliche Endgröße erreicht, wie die Physalis in großen Töpfen. Natürlich nicht so buschig, aber trotzdem hoch.

    Neben den verkümmerten Früchten waren diese Pflanzen immer dem Vertrocknungstod nah, denn sie verbrauchen eine Menge Wasser, was die kleinen Töpfe nicht speichern können.

    Etwa 12 Früchte für den Pflegeaufwand und die Geduld, bis die Pflanze gewachsen ist, wären mir ehrlich gesagt auch zu wenig. Lass sie wachsen und freu dich über eine reiche Ernte ;)
     
  • AW: Physalis

    Ich hätte ganz gerne, dass sie weniger in die Höhe wachsen und trotzdem vernünftige Erträge bringen.
    Ist ja so, dass sie erst an der "Krone" Blüten ausbilden. Untenrum ist gar nichts.

    Was also kann man tun die Höhe zu begrenzen, aber nicht den Ertrag?

    Ist die Blütenbildung vielleicht temperaturabhängig? Das heisst je wärmer/heller die Umgebung desto schneller erfolgt die Blütenbildung? Wenn ja, wäre es ja möglich schon die ersten Blüten zu bekommen, wenn die Pflanze gerade mal 20cm hoch ist...
     
  • AW: Physalis

    Meine Physalis haben auch wenige cm über dem Boden Früchte. Das bedeutet, je höher die Pflanze wird, desto wahrscheinlicher ist ein reicher Ertrag.
     
    AW: Physalis

    Hier mal ein Foto von meinen vor knapp 4 Wochen geschnittenen Stecklingen.
     

    Anhänge

    • Physalis-Stecklinge 2010.06.30.webp
      Physalis-Stecklinge 2010.06.30.webp
      80,6 KB · Aufrufe: 266
  • AW: Physalis

    Heute ist es passiert: Beide Physalis sind aufgrund ihres hohen Gewichtes und der verhältnismäßigen kleinen Töpfe umgekippt! Ist aber weiter nichts passiert. Pflanzt eure (überwinterten) Physalis also lieber gleich in richtig große Kübel.
     

    Anhänge

    • Physalis 2010.07.09.webp
      Physalis 2010.07.09.webp
      130,1 KB · Aufrufe: 774
    AW: Physalis

    .....da musst du wohl mit der Gießkanne daneben stehen oder gleich den Schlauch legen.........:grins::grins::grins:
     
  • AW: Physalis

    Habe heute mal in einen Lampion meiner Physalis reingeschaut. Da ist schon eine schöne grüne Frucht drin! :D
     
  • AW: Physalis

    meine kleine trägt schon 2 große früchte *freu*
    es ist eine physalis edulis oder? die mit gelben blüten...
     

    Anhänge

    • DSCI0008.webp
      DSCI0008.webp
      149 KB · Aufrufe: 190
    Zuletzt bearbeitet:
    AW: Physalis

    Bei mir fallen die Blüten immer im Ministadium ab und die 2 größten und kräftigsten Pflanzen haben seit gestern hängende, gelbe, fleckige Blätter. Hoffentlich bekommen die anderen das nicht auch.
     
    AW: Physalis

    hallo,
    kann mir jemand anhand bilder sagen was für eine sorte ich hab ? es gibt ja eine giftige und halt die nicht giftigen ,essbaren.

    mfg
     

    Anhänge

    • DSCI0013.webp
      DSCI0013.webp
      91,4 KB · Aufrufe: 113
    AW: Physalis

    Wie erkenne ich denn, dass die Physalis reif sind? Hab schon einige Lampions dran, aber kann ich da einfach mal reinschauen?

    Werden die orange geerntet, oder grün und reifen nach? Sorry, aber hab mich mit dem Thema noch nicht wirklich beschäftigt ;-)
     
    AW: Physalis

    Wie erkenne ich denn, dass die Physalis reif sind? Hab schon einige Lampions dran, aber kann ich da einfach mal reinschauen?

    Werden die orange geerntet, oder grün und reifen nach? Sorry, aber hab mich mit dem Thema noch nicht wirklich beschäftigt ;-)

    Du kannst die Hülle auch leicht aufreißen und gucken, welche Färbung die Frucht hat. So habe ich es bei einer Frucht gemacht und kann so jeden Tag den Reifestand der Physalis an dieser einen aufgerissenen Frucht kontrollieren. Die Hülle ist auch dann schon braun (und verändert sich kaum noch), wenn die Frucht noch grün ist.
     
    AW: Physalis

    Heute war Erntetag. Insgesamt waren es wohl 2 Hände mehr Früchte, aber der teilweise starke Wind in den letzten Tagen hat einige Physalis vom Balkon geweht und einige habe ich direkt vom Strauch gegessen :D Dennoch habe ich mir mehr Früchte erhofft. Nächstes Jahr wird es keine Physalispflanze mehr bei mir geben, es hat sich ausphysalist :-P
     

    Anhänge

    • Physalis 2010.08.20.webp
      Physalis 2010.08.20.webp
      45,7 KB · Aufrufe: 123
    AW: Physalis

    Habe ja aus 2 Beeren meine Physalis gezogen. Sind prächtig gewachsen, verzweigt, buschig, teilweise über 1.50m hoch --- aber sie machen keine Blüten bzw. habe jetzt insgesamt 3 Blüten an über 10 Pflanzen entdeckt. Seltsamerweise an den im Garten ausgepflanzten, etwas gedrungeneren Pflanzen. Die andern stehen in Töpfen ca. einen Meter daneben. Kann das daran liegen, dass ich keinen handelsüblichen Samen genommen habe? Hat es Sinn, diese Pflanzen zu überwintern?
     
  • Zurück
    Oben Unten