Phlox 2014

Pepino

0
Registriert
19. März 2010
Beiträge
8.435
Ort
BW Weinbauklima
Bei mir steht der erste Phlox in den Startlöchern. Wie sieht es bei euch aus?
 

Anhänge

  • Phlox.jpg
    Phlox.jpg
    200,5 KB · Aufrufe: 365
  • Ich brauche mal Hilfe: Meine Phlox brechen ab oder werden abgebrochen! :(


    Ein paar sporadisch abgebrochene Phlox-Knospenstengel hab ich entsorgt, ohne mir viel dabei zu denken. Nun sehe ich aber immer mehr davon:

    P1110850.JPG

    Was passiert da? Die meisten der abgebrochenen oder geknickten Stengel sehen nicht verwelkt oder verfärbt aus, sondern frisch und grün. Also kein Trockenschaden, Hitzeschaden oder Mausefraß, korrekt?

    Sie sitzen alle im selben Beet. Sind da etwa Tiere drübergeturnt?

    Grüßle
    Billa
     
  • Ja, das wär ne Idee, aber ätzend viel Zusatzarbeit. Ich bin mit Gießen bei der Hitzeperiode grad schon völlig überfordert. Aber irgendwas werd ich wohl tun müssen. Danke dir!
    :d
     
    Von meinen 9 Phloxen ist dieser rosafarbene alljährlich der erste, der blüht, obwohl (weil?) er am schattigsten steht. Namen weiß ich leider nicht, der ist schon uralt und stand hier schon vor meiner Zeit. Die anderen 8 haben bisher nichtmal Blütenknospen.

    phlx (1).jpg
     
  • Billa, hab dein Schadensmeldungspost glatt übersehen. Also Katzen?! Nee, meine macht sowas nicht, und die Besuchskater aus der Nachbarschaft gleichfalls nicht, selbst wenn sie sich in meinem Garten verhauen. Das war mindestens 1 Wolf. Oder, wahrscheinlicher, ein 2beiniges Trampeltier ... sieht ja schlimm aus!

    Ist das alles auf einmal passiert oder an verschiedenen Tagen/Nächten?
     
    Das weiß ich nicht, Rosabel. Aber deine Einschätzung bringt mich auf etwas ganz anderes, ganz Peinliches: War ich das etwa selber? Hab' ich mit dem Wasserschlauch, zu hart eingestellt, etwa selbst meine schönen Phloxe getroffen und umgenietet?

    smiley_emoticons_gucker.gif


    Ich bezweifle das zwar, weil ich immer aufpasse, aber es ist theoretisch schon möglich...
     
    Bei uns machten das definitiv Katzen. Sie legten sich immer mitten in die größeren Stauden. Habe jetzt einige Obelisken und Ähnliches verbaut, bevorzugt mit spitzen Teilen. Jetzt ist Ruh!
     
    Mein erster blüht schon lange, vorne, ein neuer, ist ziemlich niedrig und müsste ein "peppermint twist" sein. Da bin ich mir aber noch nicht sicher, ob das auch stimmt. Denn er ist extrem niedrig. Dann zeigt mein weißer sehr hoher( mind. 1m, rechts) auch schon Knospen.
     

    Anhänge

    • Vorgarten (1)a.jpg
      Vorgarten (1)a.jpg
      265,8 KB · Aufrufe: 192
    Ich war meinen Phlox nochmal genauer untersuchen. Nicht alle Stengel sind abgebrochen, manche hängen nur runter. Daher tippe ich auf eins dieser Anstech-Insekten, die sich auch mit meinen Rosen und der Nelkenwurz vergnügt haben. Jetzt scheint der Phlox dranzusein.
    :d

    Ein paar sind unbeschädigt und fangen an zu blühen:

    P1120962.JPG

    Links daneben im selben Horst seht ihr einen hängenden Stengel.

    Seht ihr diese komischen Hubbel?

    P1120963.JPG

    Grüßle
    Billa
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Billa, ich hab gestern zufällig in irgend einer Gartenzeitschrift was von Blattnematoden gelesen, die solche Schäden an Phloxen machen sollen. Von aufgeplatzten Stengeln war da glaub ich auch die Rede, vielleicht findest du dazu was im Netz.

    P.S. Ich hab's gefunden: es stand in Gärtnern leicht gemacht Juniheft und war die Beantwortung einer Leserfrage. Da steht auch, dass es keine Möglichkeit zur Bekämpfung dieser Mistviecher gibt und man die betroffenen Pflanzen aus dem Garten entfernen soll. Man könne allerdings Wurzelstecklinge machen, da diese Nematoden keine Wurzeln befallen. Na das ist ja ein Trost! :rolleyes:Ob dieses Viehzeug auch andere Pflanzen befällt, wurde leider nicht erwähnt.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Danke dir, das ist nett, dass du mir das weitergibst!

    Ich hab' mal grob nachgelesen, mal sehen, was ich an Beipflanzen drumherum setzen kann, um das Viehzeugs einzudämmen. Das betrifft dann hauptsächlich die Wurzelälchen, weniger oder gar nicht die Blattnematoden.

    Hm, jetzt haben meine Phloxpflanzen einige jahre ohne Schäden geblüht, also werd ich wohl mal beobachten, wie sie 2015 aussehen. Wenn sie wieder schlimm dastehen, muss ich mir was überlegen.

    Endgültig ausrotten lassen sich diese Nematoden ohne Riesenaufwand eh nicht. Und ich bin bekanntlich ein fauler Gärtner.
    :rolleyes:

    So ganz bin ich von der Theorie mit den bohrenden/stechenden Insekten aber noch nicht runter.

    Hier mal ein geknickter Phlox, der einfach trotzdem blüht:

    P1130246.JPG

    P1130247.JPG

    Grüßle
    Billa
     
    Bei mir "phloxt" es auch im Garten:

    18720422ne.jpg


    18720423bp.jpg


    18720424th.jpg


    18720430lz.jpg


    Es blüht aber erst der frühe Phlox. Sommerphlox ist noch nicht so weit.

    Letztes Jahr hatte ich einen Totalverlust durch Nematoden. Dieses Jahr ist diese Pflanze gesund gewachsen. Bisher habe ich nirgendwo Befall von Nematoden feststellen können.


    ;)
     
    Hi Ingrid, deine "schtehn wenigstens stabil ey", die hängen nicht so geknickt herum. Jetzt, wo du's sagst: Ich hab' vorhin den ersten dürren Blütenstengel ausgezupft, da sind also die Älchen dran. Wieder.

    Aber ich bin ja Kummer gewohnt. *hart guck* :grins:
     
    ich hab den da ...
     

    Anhänge

    • DSC_0030.jpg
      DSC_0030.jpg
      341,1 KB · Aufrufe: 144
    ja ist ein Blickfang in meiner Blumengallerie .. er hat ja einige Stängel ausgebildet wo diese kleinen SChirmchen drauf blühen .. schaut wunderschön aus
     
    'Peppermint Twist' ist kurz vorm Aufblühen. Juhu! Und den Eiswürfelbehälter hab ich bereitgestellt.
    :grins:

    Die weiße Duftphlox hab ich mal ausgezupft:

    P1130797.JPG

    Neuzugang: 'Jade' - weiß mit grünen Schatten

    P1130717.JPG
     
    so langsam kommen meine auch in die puschen
     

    Anhänge

    • 035_576x768.JPG
      035_576x768.JPG
      150,4 KB · Aufrufe: 112
    • 037_1024x768.JPG
      037_1024x768.JPG
      181,1 KB · Aufrufe: 96
    • 036_1024x768.JPG
      036_1024x768.JPG
      123,4 KB · Aufrufe: 106
    Mein Phlox in lila weiß legt jetzt auch los, der pinkfarbene ist noch nicht so weit.
     

    Anhänge

    • P1140598.jpg
      P1140598.jpg
      454,2 KB · Aufrufe: 83
    • P1140599.jpg
      P1140599.jpg
      421,3 KB · Aufrufe: 84
    meine drei
     

    Anhänge

    • DSC_0013.jpg
      DSC_0013.jpg
      462,7 KB · Aufrufe: 140
    • DSC_0023.jpg
      DSC_0023.jpg
      368 KB · Aufrufe: 80
    • DSC_0024.jpg
      DSC_0024.jpg
      602,5 KB · Aufrufe: 125
    Hallöle, ihr habt wunderschöne Phlox-Sorten. Ich habe auch 6 Stauden, leider nur einen tollen pinkfarbigen, fünf von diesen schönen weißen mit rosanem Herz. Der pinkfarbene blüht jetzt schon, die weißen sind noch nicht soweit, letztes Jahr blühten die erst im August.
    Lieben Gruß
    Marianne

    der Garten 165.jpg

    Sortieren 210.jpg

    DSCI0529.jpg
     
    Nanni, die sind ja super, und deine Fotos auch!

    'Peppermint Twist' ist offen:

    P1140595.JPG P1140103.JPG

    Einen zweiten 'Sherbet Cocktail' wollt ich haben, statt dessen kam dieser hier zum Vorschein. Sehr hübsch, ich bin nicht bös. Wie heißt der denn, weiß das einer?

    P1140598.JPG P1130855.JPG

    Meine 'Sherbet Cocktails' sind sehr hoch geworden. Ein Stengel liegt, und einer ist nach dem Gewitter abgebrochen gewesen.
     
    Einen zweiten 'Sherbet Cocktail' wollt ich haben, statt dessen kam dieser hier zum Vorschein. Sehr hübsch, ich bin nicht bös. Wie heißt der denn, weiß das einer?

    Meine 'Sherbet Cocktails' sind sehr hoch geworden. Ein Stengel liegt, und einer ist nach dem Gewitter abgebrochen gewesen.

    Das sind zwei hübsche Phloxe.

    Macht nichts, wenn der eine keinen Namen hat, oder?

    ;)
     
    pepino die seite kenne ich auch:grins:
     

    Anhänge

    • 018_1024x768.JPG
      018_1024x768.JPG
      237,4 KB · Aufrufe: 114
    • 030_1024x768.JPG
      030_1024x768.JPG
      193,3 KB · Aufrufe: 101
    • 031_1024x768.JPG
      031_1024x768.JPG
      153,4 KB · Aufrufe: 86
    Ein Garten ohne Phlox ist nicht nur ein bloßer Irrtum, sondern eine Versündigung gegen den Sommer“ – diese Aussage des Staudenzüchters Karl Foerster, der etliche Sorten herausbrachte, wird oft zitiert, weil man heute an Phlox das ganze Jahr über Freude haben kann.
    wie wahr!!!
     
  • Similar threads

    Oben Unten