Zu Billabongs Probleme mit abgebrochenen Phloxzweigen:
Das ist mir in diesem Jahr auch passiert und fast an allen Phloxen, die ich habe (etwa 10). Fast jeden Tag war innerhalb von ca. 2 Wochen etwas abgebrochen. Leider kommen Katzen aus der Nachbarschaft - mit ihren Verdauungshinterlassenschaften - ständig auf unser Grundstück, aber die Jahre zuvor hatte ich nicht das Problem mit abgebrochenen Zweigen, also würde ich sie dafür nicht verantwortlich machen - so sehr ich im Allgemeinen Groll gegen sie hege.
Thema Mehltau:
Man kann Spritzungen aus einer Mischung von 9 Teilen Wasser und einem Teil Milch vornehmen, aber man muss rechtzeitig damit beginnen, sonst ist alles vergebliche Liebesmüh'.
Welche Sorten haltet Ihr für relativ mehltauresistent?
Bei mir haben sich bisher nur "Minnehaha" (kräftig rosa blühend) und der Großblattphlox "David" einigermaßen bewährt, die meisten anderen haben dafür gesorgt, dass das Beet praktisch Freiflächen hat. Aus Verzweiflung habe ich 10€ hingeblättert für eine Zwergveronika, damit zwischen ihnen noch eine kräftige Farbe zusehen ist, die zum Spektrum passt. Wie kriegt Ihr das bloß hin, dass die Phloxe alle so prächtig aussehen?
wundert sich
Ursel