Phlox 2014

irgendwie stehen die bunt gemischt bei mir:grins:
 

Anhänge

  • 037_1024x768.webp
    037_1024x768.webp
    275,8 KB · Aufrufe: 92
  • 038_1024x768.webp
    038_1024x768.webp
    275,3 KB · Aufrufe: 80
  • hi ihr lieben, wenn ich einen Phlox einpflanze, vermehrt er sich gut oder schlecht. Meine wegen der Dichte der Bepflanzung. Will mal so einen richtigen Phloxteppich haben, aber kommt aus der einen Pflanze dann nur ein Stengel.
     
  • Zuckertonne, das dauert einige Jahre, bis da richtig viele Stengel kommen. Pflanz zur Sicherheit lieber ein paar mehr!
    ;)

    Namenlos und rosa

    P1150682.webp P1160635.webp

    Regennass: Peppermint Twist und Uspech/Laura

    P1140596.webp P1140598.webp

    Namenlos + weiß

    P1160438.webp

    Das hier soll 'Neon Flair' werden, wenn's groß ist. Hoffentlich wird der noch hübscher und der Rosa-Weiß-Kontrast ausgeprägter!

    P1160432.webp

    Etwas Lustiges habe ich auch mitgebracht. Aus einem meiner 'Peppermint Twist'-Horste kommt ein weißer durch:

    P1150798.webp P1150797.webp

    P1150799.webp

    Dafür, dass im Hauptbeet so viele Blütenstengel geknickt waren, habe ich doch noch richtig viele Blüten bekommen. *zufrieden guck*

    Ingrid, der hohe Phlox von dir geht auch die Tage auf, ich freu mich schon! :pa:

    Grüßle
    Billa
     
  • danke billabong gut zu wissen:d

    PS hab hier noch nie die gestreiften bunten Sorten gesehen , nur die klassisch einfarbigen .. mus sich mal suchen gehen die Eissorten gg
     
  • Ich bin mal scnell raus, in den Regen und habe meine Phloxe fotografiert.

    comp_DSC02096.webp comp_DSC02097.webp

    comp_DSC02098.webp comp_DSC02099.webp

    comp_DSC02100.webp comp_DSC02102.webp

    comp_DSC02103.webp comp_DSC02104.webp

    comp_DSC02106.webp
     
    Übrigens noch ein Tip gegen Mehltau am Phlox.

    Wenn er 10 cm aus der Erde guckt, gut mit Zucker überhäufen und dann mit reichlich leicht erwärmten Wasser übergießen.
    Hat bei mir immer geklappt.
     
  • Schöne Phloxsorten gibt es hier zu sehen @ Christel auf dein 4. Foto die Blätter sind weißgrün so eine habe ich noch nie gesehen. Ich habe meine Phlox Fotos schon bei was blüht bei euch schon eingestellt,das mit dem Zucker ist doch hoffendlich kein Scherz
     
  • das vorletzte ist ein gefüllter und der letzte heißt Twister.

    Nein Amanda, das ist kein Scherz !!!!!!!!
     
    Wunderschön sind eure Phloxe, und so vielfältig in ihrer Farbenpracht.

    Mein pinkfarbener (weiß leider keinen Namen, ist schon alt und noch von
    meinen Eltern) explodiert dieses Jahr regelrecht.
     

    Anhänge

    • P1150228.webp
      P1150228.webp
      208,7 KB · Aufrufe: 97
    Danke Christel für deine Auskunft,Namen von meinen Phlox weiß ich auch nicht mehr beim nächsten Kauf werde ich mir alles in mein Heftchen eintragen;)
     
    so ich mal wieder
     

    Anhänge

    • 033_1024x768.webp
      033_1024x768.webp
      95,6 KB · Aufrufe: 90
    • 034_1024x768.webp
      034_1024x768.webp
      99,3 KB · Aufrufe: 89
    • 035_1024x768.webp
      035_1024x768.webp
      80 KB · Aufrufe: 79
    • 037_1024x768.webp
      037_1024x768.webp
      89,9 KB · Aufrufe: 87
    • 039_1024x768.webp
      039_1024x768.webp
      114,3 KB · Aufrufe: 75
    • 036_576x768.webp
      036_576x768.webp
      26,7 KB · Aufrufe: 91
    Hallo!

    Bis jetzt haben wir 6 verschiedene Phloxsorten bei uns im Garten. So wie ich mich kenne, kommen noch einige Sorten dazu:D.

    P1140829.webp

    P1140830.webp

    P1140831.webp

    P1140841.webp

    P1140842.webp

    P1140925.webp

    P1140927.webp

    Hier habe ich noch einen Link. Darin findet man die Phlox und Heleniumsammlung von Hartmut Rieger. Sein Garten ist grandios.
    Leider ist Herr Rieger im letzten Jahr verstorben.

    http://www.helenium-phlox.de

    LG Luise
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Bei mir blüht endlich Phlox "Hesperis".

    Im letzten Jahr hatten ihn Blattälchen total zerstört.

    Ich sehe deshalb seine Blüten zum ersten Mal.

    19035273ni.jpg


    Die Beschreibung beim Kauf: Dieser Phlox erinnert mit seinen kleinen Blüten an Nachtviolen (Hesperis). Durch den dichten verzweigten Blütenstand ergibt sich eine gute Fernwirkung. Er erträgt Hitze und Trockenheit ausgesprochen gut, ist robust, wüchsig und sehr standfest.

    Na ja, vielleicht erinnert er sich jetzt auch bei mir an seine guten Eigenschaften.

    :(
     
  • Zurück
    Oben Unten