Pflegemaßnahmen für Rasen nach dem Winter

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
  • Jo.

    Vorgestern Herbstdünger gestreut, gestern hats heftig geregnet... und mein GG weint schon, weil er nie so häufig mähen musste wie seit knapp zwei Jahren (seit ich regelmäßig organisch-mineralisch dünge...) :d

    Ihm graut schon vor nächstem Jahr :grins:
     
    Habe heute gemäht. Dünger werde ich die nächten Tage auftragen...Aber leider wird mein Rasen nicht wirklich trocken, da es immer wieder regnet. Mal heftiger mal weniger. Da macht das Rasenmähen auch nicht wirklich Spaß
     
  • Ich bin grad total geplättet - hab mal nach dem mehrfach genannten NPK Dünger geguckt und bin bei dem Preis schier vom Hocker gefallen!

    Wir haben einen Garten mit fast 1.500m² Rasenfläche. Wenn ich davon ausgehe, daß die Höchstmenge von 500m² mit je einer Tüte NPK gedüngt werden kann, dann gebe ich pro Jahr bei 4 Düngungen ja fast 500€ aus! :(

    Gibt es da vielleicht kostengünstigere Alternativen, oder taugen die nix? Und stimmen die Angaben überhaupt, oder schafft man mit einer Tüte wohl doch eher die Mindestangabe von 300m²?

    Geschockte Grüße!
     
    Hi Tigerlotus,

    naja es hängt ja auch viel vom angestrebten Ziel ab. Wer einen eher perfekten Rasen möchte, der sollte schon mehrmals im Jahr einen guten Dünger nehmen.

    Die Frage ist ja in deinem Fall viel eher: Möchtest du auf der ganzen großen Fläche überall 'perfekten Rasen' oder reicht es zum Beispiel den perfekten Rasen nur in Hausnähe anzustreben (du hast doch das lang gestreckte Grundstück?) - bei den weiteren Rasenabschnitten könnte man ja vielleicht auch großzügiger sein und eher mal eine 'Wiese' gelten lassen.

    'Perfekter Rasen' bedeutet ja auch entsprechend oft zu mähen. Auch das wäre für mich so eine Frage, kannst/magst du das auf der ganzen Rasenfläche machen?

    Das nur mal so als erster Gedanke - ich bin nun wirklich nicht der Rasenprofi, habe aber hier im Forum allein durch's Mitlesen schon viel gelernt.

    Lieben Gruß
    Orlaya
     
    Die Frage ist ja in deinem Fall viel eher: Möchtest du auf der ganzen großen Fläche überall 'perfekten Rasen' oder reicht es zum Beispiel den perfekten Rasen nur in Hausnähe anzustreben (du hast doch das lang gestreckte Grundstück?) - bei den weiteren Rasenabschnitten könnte man ja vielleicht auch großzügiger sein und eher mal eine 'Wiese' gelten lassen.


    Ja stimmt, wir sind das mit dem "langen Elend" :D

    Perfekter Rasen ist vielleicht zuviel gesagt, aber er sollte schon dicht gewachsen sein und nicht nur grün vor Moos sein.

    Im vorderen Teil wäre es mir sehr wichtig gesunden Rasen zu haben, im Gemüsegarten und im Park nicht ganz so wichtig. Trotzdem muß er gerade im Park so strapazierfähig dicht gewachsen sein, daß es nach Regen nicht gleich so doofe Matscheflächen gibt, wenn die Kids da Fußball spielen oder bestimmte Wege immer wieder gehen.

    Wir leben hier auf Torf, der sich bei Regen immer gleich sehr voll saugt und deshalb fände ich eine gesunde Grasnarbe schon wichtig.

    Gibt es denn nicht doch günstigere, die eine ähnliche Düngequalität haben? Bei uns im Baumarkt gibt es nur den obligatorischen Gartenkalk und Blaukorn, aber da hab ich hier schon gelesen, daß das gar nicht so dolle sein soll - oder hab ich das falsch verstanden?


    Liebe Grüße,
    Tigerlotus
     
    hallo tigerlotus,

    auch wenn ich nun gelyncht werden sollte :D, gebe ich dir trotzdem
    einen rat von einem bauern weiter, der mir mal gesagt hat,
    dass ich im frühjahr, wenn es regnet und keine sonne scheint, blaukorn auf den rasen streuen soll.

    da ich auch eine große fläche habe, bin ich seinem rat gefolgt.
    bis jetzt hat es meiner wiese nicht geschadet. ich benutze bewusst nicht das wort "rasen", weil ich den wirklich nicht so nennen kann.:D
     
  • Kann man im Frühjahr eigentlich auch mit Herbstrasendünger düngen?

    Hab vom letzten Jahr noch einen geschlossenen 20 kg Sack Neudorf organisch-mineralischen Herbstrasendünger über.

    Oder wird organisch-mineralischer Dünger eh nicht "schlecht" und ich kann ihn bis zum Herbst aufheben?
     
  • Hallo,

    da unser kleines Rasenstück (ca. 30m²) auch ziemlich schlecht aussieht wollte ich es auch mal mit organisch-mineralischem Dünger versuchen.

    Jetzt hat meine Frau allerdings Angst, daß der Dünger schlecht für unser Kind und unseren Hund ist. Hat damit jemand Erfahrungen? Ist der Dünger noch "gefährlich" nachdem man ihn ordentlich bewässert hat? Wann dürfen Hund und Kind wieder gefahrlos auf den Rasen? Ist der Oscor** Rasendünger viel schlechter als organisch-mineralischer Dünger? Ist der Oscor** Rasendünger ungefährlicher für Kind und Hund?

    Würde mich freuen, wenn mir dazu jemand was schreiben könnte.

    Edit: Habe noch eine Frage, der Boden ist zum Teil relativ feucht, macht es da Sinn *Nagelschuhe* zu nutzen?


    EDIT:
    Bitte keine kommerziellen Links verwenden. Ich habe einstweilen den Text umgeschrieben.
    Danke.
    Tono
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
    hihiihihi
    Neee diese Schuhe nutzen dir bei Nässe gar nix, weils ja derselbe Boden bleibt und so tief dringen diese Nöppels ja auch nicht in den Boden ein.
    Die hat mal jemand erfunden wegen der Belüftung und unser "Lord of Gras " hat dazu gemeint:
    Wenn die Belüftung das A und O wäre, würden bei den Gewerblichen Rasenherstellern Ventilatoren aufm Gras stehen.
    (ich fands so amüsant, dass ich es mir gemerkt hab, und es mir bei diesen Schuhe immer wieder einfällt):)

    Wenn der Boden zu nass ist, liegts an der Bodenbeschaffenheit und evtl auch an zu viel Regen :(
    Mit dem Dünger kann ich nicht weiterhelfen- ich bin mit meinem zufrieden- aber besser irgendein Dünger, wie gar keiner.

    LG
     
    Soooooooooooo, ich hab mich jetzt druch den ganzen Fred gelesen und zum teil durch den Blog: *SchweißvonderStirnwisch*
    Ich habe vor allem gelernt, dass man nicht vertikutiert. Ok, ist gespeichert. Ich wohne hier seit letztem Jahr, sind im Juni eigenzogen. Der Rasen ist sehr "durchwachsen" mit sämtlichen Unkräutern und vor allem sehr vermoost. Wobei das Moosproblem sich ja durch düngen lösen sollte. Ich hab allerdings auch ne schattige feuchte Ecke, da ist gar kein Rasen mehr, nur noch Moos. Mein Plan ist also folgender: sobal es wärmer wird (ui, ich hab ja sooooooviel Geduld...) wird mit einem organisch-mineralischen Dünger gedüngt, an den Stellen, wo nur noch Moos ist wird dieses allerdings entfeent und neu eingesät. Ach ja, ich sollte noch erwähnen, dass wir dem Rasen im späten Herbst nen Bodenaktivator und einen Herbstdünger gegönnt haben. Also: Moos wegmachen, neu einsäen, mit org.-min. Dünger düngen, regelmäßig brav mähen. Was ist von dem Plan zu halten?
    Ach ja, eine Frage noch: es gibt ja Frühjahrsdünger und Herbstdünger. Gibt es die beide als organisch, mineralisch und organisch-mineralisch?
    Und: da wo de Rasen nen besonderen Schub braucht, darf man auch mal als Extra ne Portion Blaukorn o.Ä. als Doping draufhauen? Wie sollte ich an den Stellen düngen, wo ich an Stelle von Moos neu eingesät habe?
     
    Jaaa , liest sich gut.....

    da wo es Moos gibt eben alle 4 Wochen düngen. Also dort wo es schattig aufgrund von Bäumen oder Hecken ist, diejenigen sind nämlich Stickstofffresser.

    mein Rasen sieht Im Moment sooo shyce aus, das ich nachsäen in Erwägung ziehe. Das doofe Unkraut wächst ja schon :mad::schimpf:.

    Aber Dünger liegt auch schon drauf :d
     
    Hallo,

    habe heute mal eine erste Inspektion im Garten unternommen.
    Mein Rasen verdient diesen Begriff nicht mehr.
    Ist er noch zu retten und wenn ja, hoffentlich;), wie?

    LG tina1
     

    Anhänge

    • PIC00195.webp
      PIC00195.webp
      746,3 KB · Aufrufe: 283
    • PIC00196.webp
      PIC00196.webp
      294,8 KB · Aufrufe: 263
    • PIC00197.webp
      PIC00197.webp
      336 KB · Aufrufe: 249
    • PIC00199.webp
      PIC00199.webp
      395,3 KB · Aufrufe: 261
    Hallo Tina,

    mein Rasen sieht genauso schlimm aus wie deiner. Überall riesengroße Flecken von diesem - ich glaube man sagt Schneeschimmel dazu.
    Ich hatte letzte Woche Post von dem Versand, wo ich letztes Jahr diesen mineralisch-organischen Dünger gekauft habe und da steht etwas von Startdünger nach dem Winter. Muss mal nachschauen, wie er genau heißt. Damit bekommt man wohl auch diese Schneeschimmelflecken weg.
    Ich hoffe, er wird wieder grün. So schlimm sah meiner nach dem Winter bis jetzt auch noch nicht aus.
    Vielleicht meldet sich unser Rasen-Experte mal noch dazu.

    Liebe Grüße
    Daisy
     

    das ist der schneepilz, liebe tina.;)
    den habe ich auch überall...jedes jahr.:)
    und jedes jahr verschwindet er von ganz alleine, wenn es wärmer wird
    und der rasen anfängt zu wachsen.:D
     
    Hallo Kathi,

    wir waren zeitgleich.
    Soviel Schneepilz hatte ich aber noch nie, wie dieses Jahr.
    Ich hoffe, er geht von alleine wieder weg, so wie du es schreibst.

    Liebe Grüße
    Daisy
     
  • Status
    Für weitere Antworten geschlossen.
    Zurück
    Oben Unten