Pflanztisch bauen

  • AW: Pflanzentisch bauen

    Die kleinen Kachelplatten gibt es gerade bei Toom im ausverkaufsregal.
    Aber Dauerregen gut wir waren am WE in Jena sind aber seit Sonntag zurück und nur gestern vor dem Regen geflüchtet zu Hornbach aber so stark war der nicht. Sonne hatten wir hier jeden tag ein paar Stunden auch heute

    Gruß Suse
     
    AW: Pflanzentisch bauen

    Bitte beachten bei Fliesenmosaik, dass manche Fliesen nicht frosthart sind. D. h. der Tisch müsste dann im Winter untergestellt werden.

    Ich habe mir vor Jahren ein wunderschönes Fliesenmosaik auf meinen runden Balkontisch gemacht. Diese Arbeit hat mich ein paar Jahre meines Lebens gekostet. Und leider stand der Tisch einige Winter draußen. Die Fliesen blättern jetzt schon ganz schön ab... Wirklich schade drum.
     
  • AW: Pflanzentisch bauen

    Ich habe heute die alte Nähmaschine vorbereitet und mir ist aufgefallen, daß sie zu schade ist, um die Tischplatte zu "verstecken".
    Da ist sogar ein Bandmaß aufgemalt.
     
  • AW: Pflanzentisch bauen

    Hallo,
    ich misch mich mal in den Dikurs ein, weil ich auch gerade einen Arbeitstisch für den Garten baue. Für den habe ich mir eine dicke Glasplatte organisiert. Weil die aber zu lang ist werde ich sie abschneiden lassen und der Rest reicht als Tischplatt für genau so eine Nähmaschine. Allerdings nur für das Gestell, weil die Platte hin ist, aber für dich könnte ich mir ein dünnere durchsichtige Glasplatte vorstellen. Damit bliebe die schöne Holzplatte sichtbar aber unempfindlich.
    Liebe Grüße und viel Erfolg
    dGT
     
  • AW: Pflanzentisch bauen

    So, Leute, die Baustelle besteht immer noch. Hatte erst keine Zeit, dann wars zu heiß, aber nun muß ich wohl langsam zur Tat schreiten.
    GG hat noch eine angebrauchte Dose mit Hamerite-Spray in schwarz stehen. Diese würde ich gern alle machen, ehe das Treibgas entfleucht ist.
    Nun wüßte ich gern, ob ich in einem Umkreis etwas abdecken/abkleben muß. Sie steht ja unter dem Carport, unweit meines Fahrzeugs, welches gern grün bleiben sollte:d und ob das Spray sich weit verteilt, unerwünscht also.
     
    AW: Pflanzentisch bauen

    Ich spraye grundsätzlich im Staudenbeet oder auf der wiese. 1 meter Abstand solltest du zu allen festen Oberflächen schon halten aber eigentlich bekommst du nur bei 20 bis 40 cm deckende Flächen.

    Gruß Suse,

    die neulich zwei Käfer grün gesprayt hat, die Käfer aus Metall natürlich.
     
    AW: Pflanzentisch bauen

    Dann hab ich Glück, die Maschine steht günstig und Wind ist heut auch noch keiner.
    Ich kann sie nur schlecht bewegen, die ist richtig schwer.
    Dachte mir, ich sprühe dieses korbähnliche Teil innen ein, dort, wo der Lederriemen langgeht. Da kommt man mit einem Pinsel schlecht ran.
     
  • AW: Pflanzentisch bauen

    Dann nimmst du einen Karton und hältst ihn hinten dran,
    sonst kann es schon passieren dass alles möglich eingenebelt wird.


    LG Feli
     
  • AW: Pflanzentisch bauen

    Ich kann sie noch in alle möglichen Richtungen fahren, ist ja bis vor den Carport gepflastert. Nur auf die Wiese hätte ich sie nicht bekommen. An den Karton hatte ich auch schon gedacht, will kein schwarzes Pflaster.
     
    AW: Pflanzentisch bauen

    Ich hatte mal den Fehler gemacht, Zeitungspapier unterzulegen, mach das nicht. Eher ne Folie oder Tüten. Mein lakiertes Holz ist nämlich teilweise kleben geblieben. :(
     
    AW: Pflanzentisch bauen

    Das Holz ist schon vor langer Zeit lackiert worden und gut trocken.

    Nun habe ich einen Nähmaschinenkasten bekommen, der ist unter einer anderen Tischplatte mit zwei Schienen angebracht. Habe aber vorerst nur Interesse an dem Kasten. Leider ist an einer Ecke das Furnier etwas lose und der Griff gebrochen.
    So einen Griff treibe ich schon auf, muß zwar keiner dran sein, ich will den Kasten nur zur Aufbewahrung div.kleiner Dinge nutzen, wäre aber schöner mit Griff.
    Dann evtl.mit Leinen ausschlagen und ne Landhausspitze-gekäkelt außen herum.
    So richtiger Schnickschnack nach Tina's Art.

    Frage:Wie bekomme ich das Furnier wieder fest und womit(Holzleim)klebe ich es an?
    Wenn ich es anhebe, um den Leim darunter zu schmieren, bricht es etwa ab?
     
    AW: Pflanzentisch bauen

    Frage:Wie bekomme ich das Furnier wieder fest und womit(Holzleim)klebe ich es an?
    Wenn ich es anhebe, um den Leim darunter zu schmieren, bricht es etwa ab?

    Leim oder Kleber in eine Spritze und drunter spritzen...

    (und ich ärger mich grad, dass ich die alte Maschiene von nem Freund abgelehnt hab. Pflanztisch- der auch noch gut aussieht-- ich Trottel ich:( )
     
    AW: Pflanzentisch bauen

    Die Maschine hat doch in der Tischplatte eine Aussparung, wo das schwere Nähteil drinnen saß. Dahinein habe ich einen Blumenkasten gesetzt und der wird mit Kräutern oder Blümchen bepflanzt und kommt im Sommer auf die Terrasse oder an den Grill.
    Nun habe ich eine zweite Tischplatte ohne Gestell, aber mit Kästchen drunter.
    Für die Platte fällt mir auch noch was ein. GG kann das Wort Nähmaschine sicher schon nicht mehr hören.
    Sowas schlägt man doch nicht aus.:d
     
    AW: Pflanzentisch bauen

    Tina ist fertig!:o:D
     

    Anhänge

    • Nähmaschine~1.webp
      Nähmaschine~1.webp
      83,3 KB · Aufrufe: 815
    AW: Pflanzentisch bauen

    Ich finde , dir sind beide sehr gut gelungen....

    (aucheinehabenwill...)

    Gefällt mir richtig gut, aber die draussen hat was- irgendwie n Tacken mehr...

    :cool:
     
    AW: Pflanzentisch bauen

    Ich schau ja manchmal den "Trödeltrupp" und die meinten dort, man könne so ein Ding getrost auf den Sperrmüll bringen. Also Mücke, sieh dich doch um:o
    Beide Gestelle sind 100%ig gleich. Aber das Außenmodell hat einen klappbaren Tisch und dieser hat auch noch eine Maßeinteilung in Form eines Bandmaßes auf der Oberfläche.
     
  • Zurück
    Oben Unten