Pflanzenporträts von A bis Z

  • Zinien hat mein Vater früher in Kästen im Freiland ausgesät und dann verpflanzt. Sie werden ja sehr groß und ich denke, am Fenster würden sie vergeilen. Sie sind sehr standfest...und man kann auch Samen abnehmen.
    Es gibt auch Mini Sorten, die haben ihren eigenen Charme....:cool:
     
    Von den Farben her finde ich Zinnien sehr schön, vom Habitus her aber zu steif. Die Farbkombi mit dem Gingko ist wunderschön, mutabilis.
    Muss mir mal die Minnis anschauen und deren Charme entdecken;), mahatari.

    Ein "Z" hab ich mir noch für (meinen) Schluss aufgehoben: Ziertabak -
    Nicotiana x sanderae


    Heuer mal die weinrote Sorte, sonst liebe ich auch die gelbgrüne.

    maryrose
     

    Anhänge

    • DSCN8748.jpg
      DSCN8748.jpg
      637,6 KB · Aufrufe: 79
  • Zinien hat mein Vater früher in Kästen im Freiland ausgesät und dann verpflanzt. Sie werden ja sehr groß und ich denke, am Fenster würden sie vergeilen.
    ...
    Zitat aus dem Link in meinem Beitrag, 951
    "Zinnien können ab Februar in kleinen Saattöpfchen im Haus herangezogen werden. Die Anzucht gelingt am besten in speziellen Frühbeeten für die Fensterbank."


    Ich denke mal wenn man einen Schrebergarten hat ist es sowieso praktikabler Pflanzen zu Hause vorzuziehen.
    Lieben Gruß
    Marianne
     
  • Macht mal Vorschläge, wie es weitergehen könnte.

    :pa:

    Ich bin bald ein Weilchen weg. Unser Urlaub ist da!

    :grins:
     
    Nachträge - hatten wir doch schon angesprochen. Sonst fällt uns sicher noch was ein. Genieße deinen Urlaub - und vielleicht kommst du mit neuen Ideen zurück.

    LG
    maryrose
     
    Hier noch das Bild vom "Zauberschnee"
    Und eine Zinnie...

     

    Anhänge

    • tmp_10805-1404124482409768664677.jpg
      tmp_10805-1404124482409768664677.jpg
      483,6 KB · Aufrufe: 87
    • tmp_10805-PicsArt_14041248349961027700441.jpg
      tmp_10805-PicsArt_14041248349961027700441.jpg
      443,4 KB · Aufrufe: 78
  • Diese Zinnenfarbe gefällt mir sehr gut in ihrer Zurückhaltung.

    Was aber nun mit weiteren Vorschlägen?

    Mir geistert schon lange durch den Kopf: Vorstellen eurer schönsten/liebsten Pflanzen-Kombinationen .- Immer saisonal .Würde da jemand mitmachen?
    grüße
    maryrose
     
  • Vorstellen eurer schönsten/liebsten Pflanzen-Kombinationen


    Wäre ein schönes Thema, Maryrose!


    Würde da jemand mitmachen?


    Sicher würde ich mitmachen, befürchte aber, bei mir wär`ich ziemlich schnell durch, allzuviele Bilder gäb`s da nicht.
    Auf deine Pflanzkombinationen wäre ich aber gespannt und natürlich auch auf die aller anderen!
     
    Das hört sich doch gut an "Blumen der Saison"....da könnten dann auch Dekogestecke,Blumenstraüße etc. auftauchen. Ich wär gern dabei, wo das Fotoeinstellen mit dem Pad so gut klappt muss ich einfach.:cool:
     
    ...ich würde mich da an Euren Bildern erfreuen und wäre da stiller Mitleser.

    Meine Idee war diese monatliche Aufstellung,was unseren Blumen gut tut.. z. B. Juli...jetzt kann man anfangen, Schwertlilien umzupflanzen oder zu teilen:eek:

    Gerade persönliche Erfahrungen wären hier gut aufgehoben...oft sucht man Hilfe oder Anregungen und es ist einfach die falsche Zeit. Ich habe ein Buch, http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeig...rtentag-ddr,-1980/212391773-76-263?ref=search das begleitet mich schon mein ganzes Gartenleben und man kann schön monatlich schmökern...
    Hier wären es dann unsere Erfahrungen und Tipps
     
    @ mahatari:pa:In diese Richtung wäre auch mein zweiter Vorschlag gegangen.
    Welche Pflanzen ergänzen sich wunderbar, welche können es überhaupt nicht miteinander? Auf welche Pflanzen muss man aufpassen usw.

    maryrose
     
    Darf ich, während herbstrose urlaubt, einen kleinen Anstoß in Richtung Pflanzenkombinationen geben?

    Das ist zur Zeit meine Lieblingskombi im Schattengarten:
    Hosta nakaiana ‚Golden Tiara’ im Hintergrund, mit der Zwerg-Wiesenraute (Thalictrum kiusianum), dem Schlangenbart und einer - namenlosen - Minihosta vergesellschaftet.

    Habt ihr Lust, weiter zu machen?

    LG
    maryrose
     

    Anhänge

    • DSCN8851.jpg
      DSCN8851.jpg
      692,3 KB · Aufrufe: 119
    Hallo,

    ich bin wieder daheim und genieße noch einige Urlaubstage in meinem Garten.

    Maryrose, Deine Idee mit den Pflanzenkombinationen finde ich super.

    :pa:

    Gerne möchte ich auch dazu einen Beitrag leisten:

    18848370uk.jpg


    18848371jp.jpg


    18848372lo.jpg


    18848373wh.jpg


    In der einen Woche Abwesenheit ist mein Garten bunt geworden. Nachdem es gestern ausgiebig geregnet hat, haben sich viele Pflanzen von der Trockenheit erholt.

    ;)
     
    einen kleinen Anstoß


    hat mein Garten dringend nötig! Muss mich dringend mal durch den Dschungel kämpfen, daher ist da nicht soviel vorzeigbar im Moment.

    Obwohl mehr zufällig als gewollt, diese Ecke mit dem strahlenden weissen Phlox gefällt mir im Moment. Mit dabei sind noch Johanniskraut, italienisches Leinkraut, Mädchenauge, Oregano und Maggikraut, am Rand noch ein grosses Gras.

    SAM_4863.JPG

    SAM_4799.JPG
     
    Hallo Maryrose,

    Darf ich, während herbstrose urlaubt, einen kleinen Anstoß in Richtung Pflanzenkombinationen geben?

    prima Idee! Wäre da allerdings überwiegend stiller Mitleser da mich meine Kombiversuche nicht überzeugen.

    Ich fände es nur besser wenn dafür ein neues Thema eröffnet würde ansonsten findet man das nicht so ohne weiteres da der aktuelle Titel nicht auf die Kombis schließen lässt.

    P. S. eine Wiesenraute steht auf meinem Wunschzettel, wusste nicht, dass es sie auch als Zwerg Ausführung gibt (...und die Wunschliste wird schon wieder länger :)).
     
    Da fragen wir doch am besten bei Herbstrose an, wie sie das handhaben will;)

    LG
    maryrose
     
    Da fragen wir doch am besten bei Herbstrose an, wie sie das handhaben will;)

    LG
    maryrose


    Maryrose,

    Du kannst gerne einen neuen Thread für Pflanzenkombinationen eröffnen. Ich würde mich dort gerne beteiligen.

    Wir haben die Pflanzen von A bis Z durchgezogen und das macht mich stolz. Ich bedanke mich bei allen Usern, die mit ihren Bildern und Beiträgen dieses Thema lebendig und interessant gestaltet haben.

    Ich denke, nun ist es an der Zeit, ein neues Thema zu erstellen.

    :pa:
     
    Hat Spaß gemacht, hier zu lesen und zu schreiben.

    Danke schön
    mutabilis
     
    Aber genutzt werden kann ein Fred doch nur, wenn er nicht in der Versenkung verschwindet. :)

    Dieses Portulakröschen stand verhungert und vertrocknet in der Gartenabteilung eines Baumarktes.
    Das arme Ding! Hab die 50 Cent gern bezahlt und es mit nach Haus genommen.
    7 Tage und 7 Nächte später nun sieht es so aus und blüht und blüht.
    Ein sehr dankbares Blümchen.

    portulak.jpg
     
    Aber genutzt werden kann ein Fred doch nur, wenn er nicht in der Versenkung verschwindet. :)

    Dieses Portulakröschen stand verhungert und vertrocknet in der Gartenabteilung eines Baumarktes.
    Das arme Ding! Hab die 50 Cent gern bezahlt und es mit nach Haus genommen.
    7 Tage und 7 Nächte später nun sieht es so aus und blüht und blüht.
    Ein sehr dankbares Blümchen.

    Anhang anzeigen 407605


    Dafür bekommst Du die goldene Gärtnerinnen-Ehrenmedaille überreicht. :grins:

    Sammelt schon mal fleißig Bilder und Beiträge. Vielleicht beginnen wir wieder bei A und arbeiten uns weiter durch bis Z mit neuen Pflanzen-Vorstellungen?

    Aber erst nach der Sommerpause. :D
     
    Hallo,

    habt Ihr Lust auf eine neue Runde Pflanzenportraits von A bis Z ?

    :pa:

    Noch ist bei uns der Sommer in guter Erinnerung. Wir können wieder über unsere Lieblingspflanzen plaudern. Wie bei der ersten Runde beginnen wir mit A und wechseln samstags zum nächsten Buchstaben.

    Wenn Ihr mitmachen möchtet, beginnen wir heute mit dem Buchstaben A.


    Anhang anzeigen 428270 Anhang anzeigen 428271

    Anhang anzeigen 428272 Anhang anzeigen 428273

    Was wäre ein Staudengarten ohne Astern? Dieses Jahr haben die Herbstastern wieder toll geblüht.

    Welche Sorten habt Ihr und lässt Ihr die Blütenreste über Winter stehen oder räumt Ihr den Garten auf und schneidet alles ab?

    ;)


    Bei dieser Gelegenheit möchte ich auf die Samenwichtelaktion hinweisen. In den beiden Wichtelpaketen sind auch Blumensamen drinnen.
    Wer noch teilnehmen möchte, kann sich hier anmelden: http://www.hausgarten.net/gartenfor...ine/13434-samen-wichteln-205.html#post1402304
     
    Astern habe ich bislang nur eine Sorte - Alma Pöschke - möchte mir aber noch andere besorgen, weil sie im Herbst den Garten in ein Blütenmeer verwandeln.


    BILD3514.JPG


    Im Sommer putze ich die Beete aus, Verdorrtes oder Verblühtes wird abgeschnitten.
    Aber im Herbst bleibt alles stehen, um Krabblern einen Unterschlupf zu bieten.
    Im Frühjahr gibt`s dann viel zu tun.



    LG Katzenfee
     
    Astern schneide ich ab, wenn Regen und Frost sie zermatscht
    oder der Tau sie mit Mehl befallen hat.

    astern 05.10.14.jpg



    Als Unterpflanzung bietet sich ungefragt immer wieder gern die
    Ackerwinde an. :grins:

    ackerwinde.jpg

    LG mutabilis
     
    Was wäre mein Herbstbalkon ohne Alpenveilchen? Sie geben lange einen hübschen Farbfleck und überstehen auch einen leichten Frost.
    Mein Vater hat im Garten eine Frühlingsvariante, die blüht tapfer zusammen mit den Schneeglöckchen und spendet uns rotviolette Farbe zu einer trüben Zeit.

    Alpenveilchen.jpg
     
    Ein hübsches Veilchen, Pyromella! Es sieht in Kombination mit Ziergras gut aus.

    ;)

    Ich hatte vor einem Jahr Alpenveilchen im Topf vor der Haustüre. Dazu hatte ich Tannengrün dekoriert.

    Anhang anzeigen 428405

    Dieses Jahr habe ich mich für eine andere Bepflanzung entschieden.

    Ich habe jetzt diese hübschen weißen Herbstalpenveilchen in den Garten gepflanzt. Sie blühen im Spätsommer und sind echt ein Hingucker mit ihren Blüten.

    Anhang anzeigen 428406

    Wenn sie ausgeblüht haben, schmücken sie lange das Beet mit ihren gemusterten Blättern.

    Anhang anzeigen 428407
     
    Alpenveilchen, Cyclamen coum
    Veilchen klein.jpg

    Ich hatte mal die winterharte Art, sie blüht schon im Februar.Diese herrliche Farbe leuchtete richtig, wenn sie von der Sonne getroffen wurde. Leider ist sie von der wuchernden Alpenveilchenart Cyclamen hederifolium (Schweinebrot) verdrängt worden
     
    Hallo mahatari,

    diese Alpenveilchen haben eine hübsche Farbe. Schade, dass sie überwuchert wurden.

    :(
     
    Eure Alpenveilchen sind sehr hübsch!;)

    Allium kam letztes Jahr hier ein bisschen zu kurz, finde ich. Mit nur einem einzigen Bild von Fini.

    Hat niemand noch mehr davon? Gibt ja auch ganz verschiedene Sorten.

    Ich muss leider passen, denn Allium ist bei mir noch kaum vertreten, weder im Garten noch im Chaosfotoarchiv.
     
    Allium, bitte schön.
     

    Anhänge

    • Blüte Zierlauch2 15.5.2013.jpg
      Blüte Zierlauch2 15.5.2013.jpg
      141,9 KB · Aufrufe: 100
    • Bulgarischer Lauch 8.6.2013.jpg
      Bulgarischer Lauch 8.6.2013.jpg
      129 KB · Aufrufe: 75
    • Riesenkugellauch 25.6.2013.jpg
      Riesenkugellauch 25.6.2013.jpg
      115,1 KB · Aufrufe: 80
    • Zierlauch 11.5.2013.jpg
      Zierlauch 11.5.2013.jpg
      87,3 KB · Aufrufe: 85
    Feli!!!
    Weihnachtswichteln fängt nicht mit A an!

    aiaiai.....wenn man hier nicht ständig aufpasst....:schimpf:
     
    Wenn man in das Weihnachtswichtelpaket was mit A reinpackt, dann stimmt es doch wieder.

    Feli kann nicht bis W warten, denn dann ist vielleicht schon Ostern.

    :d
     
    Tina,

    erinnerst Du Dich noch an die Anemonen, die Du im beim letzten Durchgang vorgestellt hast?

    Sie wachsen jetzt auch in meinem Garten.

    ;)

    Anhang anzeigen 428576

    Ich freu mich schon auf das nächste Frühjahr, wenn sie wieder blühen.
     
    Bilder meiner Azalee "Maischnee". Sie hat in diesem Jahr zum ersten Mal geblüht und ich war ganz begeistert von der Farbe der Blüten.

    Anhang anzeigen 428615

    Anhang anzeigen 428616

    Sie wächst in neuen Beet und hat ein Plätzchen im Halbschatten erhalten. In der Moorbeet-Erde gedeiht sie gut. Ich versuche, dieses Beet nur mit Blattschmuckpflanzen und weißen Blütenpflanzen zu gestalten.
     
    B ist dran. Oder? :D


    Blue Angel

    blue angel im juni.jpg

    Dieser Engel ist gut winterhart und blüht gesund vor sich hin von Juni bis September in der Sonne oder auch im Halbschatten.

    B-Gruß
    Bapfelmus
     
    Hu, hu,

    schön, dass hier doch noch jemand mitmachen möchte.

    :D

    Wo sind denn alle hin? Schwelgen sie in den bunten Farben oder haben sie keine Ideen?

    Bunt kann es hier auch werden.

    :pa:


    Hier zeige ich meinen Borretsch.

    Den lieben nicht nur die Bienen und Hummeln, sondern auch wir in der Küche.

    Er sät sich überall im Garten aus. Wo er nicht erwünscht ist, kann ich ihn ganz leicht ausreißen. Aber vorher überlege ich, ob ich ihn nicht doch (den Bienen zuliebe) wachsen lassen könnte.

    Anhang anzeigen 431168 Anhang anzeigen 431167
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    S Gibt es hier Leute aus dem Raum OL/HB/OHZ/VER/Hamburg bis Puttgarden zum Tauschen von Jungpflanzen? Grüne Kleinanzeigen 4
    Tubi Suche Deckel von Tupperware Alles in Einem Haus & Heim 16
    Q Orangenbaum befallen - aber von was? Tropische Pflanzen 3
    R Von Windows 10 auf Windows 11. Computerprobleme 6
    M19J55 Nutzung von Beinwellwurzeln Selbstversorger 0
    N Betonpfosten von Gartenzaun verbogen Sanierung & Renovierung 14
    JoergK Saatgut von Käfern befallen Gartenpflanzen 24
    JoergK Ausblenden von OT-Themen unter "Neue Beiträge" möglich ? Support 9
    Elkevogel "Tomatenbaum" - hat da schon mal jemand was von gehört? Tomaten 8
    Knuffel Anmeldung von PC aus nicht mehr möglich Support 5
    T Mangel aufgrund von kaltem Wetter? Tomaten 11
    Hero Rosen von Lens/Belgien Rosen 4
    S Basilikum wird von Maden/Raupen/Läusen zerfressen Kräutergarten 11
    H Klemmfitting von Unidelta - wirklich ein "Muss"? Bewässerung 5
    00Moni00 Wer frißt hier von meinem Wollziest? Schädlinge 12
    Katzenpfötchen Gelöst Kennt jemand von Euch diese Pflanze - Sorbus aria / Echte Mehlbeere Wie heißt diese Pflanze? 14
    B Tomatenblätter werden von unten lila Tomaten 10
    T Keimblätter von Mini-Pflanzen sterben ab Tomaten 46
    Mrs Blueberry Von null an Gartengestaltung 2
    henna Kirschkerne von Bornholm Obstgehölze 6
    G Die Grauzone // Wilder Sichtschutz an Hang von Gemeinde Gartenpflege 8
    H Diverse Fragen von einem kompletten Gartenneuling Gartenfreunde 11
    R Winterhärte von Currykraut Gartenpflanzen 4
    J Aloe Vera von Fensterbank gefallen Tropische Pflanzen 5
    S Lavendel - von was ist der befallen? Schädlinge 4

    Similar threads

    Oben Unten