M
Es war die Pelzigkeit der Blätter, die mich darauf brachte, aber jetzt wunder ich mich gleich schon wieder: nämlich dass ich in dieser Woche das zweite Mal recht habe bei einer Pflanzenbestimmung, obwohl ich doch gar keine Ahnung hab! Tz-Tz.Rosabelverde, du hast dich richtig gewundert: Quitte
Darf ich das Päuschen unterbrechen für ein weiteres - geheimnisvolles - Q.
Erkennt jemand von euch diese Knospe?
Die Blüte kann ich - so glaube ich - nicht mehr in dieser Woche lieferen, da eine sehr späte Blüte angesagt ist.
LG
maryrose
Ein Staudengarten ohne Rittersporn ist für mich unvorstellbar.
Jaaa...ein, ich dachte auch, der hübscht mir die Rabatten auf, weil er so wunderschön ist, aber der hielt nichts von seiner Aufgabe.Ein Staudengarten ohne Rittersporn ist für mich unvorstellbar.
Jaaa...ein, ich dachte auch, der hübscht mir die Rabatten auf, weil er so wunderschön ist, aber der hielt nichts von seiner Aufgabe.
Hab einen blühenden blauen gekauft, in einem größeren Kübel auf der Terrasse leben lassen, da ich ihn ja erst mal kennenlernen wollte ... blühte fleißig und unglaublich blau, aber kriegte Mehltau, noch ehe ich ihn ins Beet setzen konnte. Blühte trotzdem ein zweitesmal, aber schwächlich, überlebte den Winter und trieb sehr vergnügt aus, ich freute mich schon, aber wieder Mehltau, so dass ich zur bösen Chemie griff. Rundum eingesprüht, begann eine neue Blüte, die aber auf halbem Wege stecken blieb, wieder Mehltau ... als ein Sturm mir dann die Stiele umwarf, hab ich ihn entsorgt, schweren Herzens.
Der kleine neue, den ich gleich nach Kauf ins Beet gesetzt habe, wurde von Schnecken kurz und klein gefressen, der kam nichtmal bis ins Blüh- und Mehltaualter.
Dabei sind das so wunderschöne Pflanzen!!!, sowohl von weitem als auch von ganz nah betrachtet. Was mach ich bloß falsch?![]()