Pflanzenporträts von A bis Z

  • Ersteller Ersteller Herbstrose
  • Erstellt am Erstellt am
Iris,
es gibt verschiedene höhen ,nana,media und eliator
Standort trocken,sonnig
 

Anhänge

  • 029_576x768.webp
    029_576x768.webp
    92,9 KB · Aufrufe: 82
  • burnt toffee_576x768.webp
    burnt toffee_576x768.webp
    95,6 KB · Aufrufe: 61
  • cee jay_1024x768.webp
    cee jay_1024x768.webp
    175 KB · Aufrufe: 82
  • dark father_1024x768.webp
    dark father_1024x768.webp
    119,8 KB · Aufrufe: 66
  • rustic cedar_1024x768.webp
    rustic cedar_1024x768.webp
    117,4 KB · Aufrufe: 69
  • Iberis/ Schleifenblume

    Immergrüne Polsterpflanze mit weissen Blüten. Man sieht sie häufig über Mauern, zwischen Steinen oder als Einfassungspflanze. Leichter Rückschnitt nach der Blüte.
    Von mir, wie immer nur ein Winterbild. Bestimmt kann jemand die Blüten nachliefern.

    (Hat jemand den Indigostrauch im Garten?)


    SAM_2999.webp
     
    Dann will ich doch gleich mal mit meinen Ismenen kommen.
    Ich hab zwar nicht so großes Glück mit denen, aber letztes Jahr haben
    sie toll geblüht. Und ich mag sie sehr gerne.
     

    Anhänge

    • P1070305.webp
      P1070305.webp
      168,4 KB · Aufrufe: 85
    • P1070308.webp
      P1070308.webp
      121,8 KB · Aufrufe: 74
  • Deine Ismenen sind bezaubernd, Ismene, und bestimmt haben sie keine Stacheln?
    Nicht wie dieser:

    Ilex/ Stechpalme

    ist einheimisch und immergrün. Mir wurde mal gesagt, die seien bei uns geschützt und dürften nicht entfernt werden, wenn man sie im Garten habe. Ob das stimmt?:confused:
    Entfernen tu ich ihn nicht, aber Kleinhalten, dieses Stachelwesen.
    Ilex gibt es auch ohne Stacheln, z.B. Ilex crenata.

    In meinem Buch steht: "Als Unterholzpflanzen stehen sie wirkungsvoll."
    Auf dem Foto steht er bei einer Eibe.



    SAM_3000.webp
     
  • @Ismene, habe gehofft, dass du sie zeigst;). Bin ja so etwas von gespannt ...

    @gardener: hier der Blütenstand zu deinen Ilex:pa:.
    Unser Ilex ist inzwischen mehr als haushoch und entwickelt immer mehr Zweige, die stachellos sind (Alterserscheinung?)

    Im Vorgarten steht eine panaschierte Art mit rotem Früchtschmuck.



    LG
    maryrose
     

    Anhänge

    • DSCN4601.webp
      DSCN4601.webp
      128,6 KB · Aufrufe: 129
    • DSCN3830.webp
      DSCN3830.webp
      198,2 KB · Aufrufe: 68
    Ich habe einen Busch, der ca.15 Jahre alt ist und nur ca.1m hoch ist.
    Leider hat er irgendeine Krankheit, denn die Spitzen der Zweige werden immer grau und die Blätter braun und fallen ab.
    Kennt sich jemand damit aus?
     
  • Immergrün es gibt 2 Sorten, Vinca major und Vinca minor

    Sie sind dankbare Bodendecker für den Schattengarten...hier eine Blüte vom kleinen Immergrün und darüber auch Blätter vom größerenAnhang anzeigen 374727

    Hallo mahatari,
    es stimmt, die Immergrün sind dankbar. Leider meinen sie es bei mir zu gut. Wenn ich sie nicht in Schach halte, überwuchern sie alle meine Schattenbeete.
    Ich habe welche mit weißen Blüten, mit lila Blüten und mit weinroten Blüten. Alle drei sind sehr wuchs- und ausbreitungsfreudig.

     
    Zu Immergrün

    Hallo Ingrid, in Deutschland schneide ich meine Vinca major immer nach der Blüte im Frühsommer auf ca 30cm zurück....dann wachsen sie kaum noch weiter und bleiben da, wo sie sind....Hier in Südafrika können sie wachsen, wie sie wollen...ich würde mich freuen, wenn sie gegen den wuchernden Efeu ankommen...aber noch ist der Efeu Sieger
     
  • Iberis/ Schleifenblume
    Von mir, wie immer nur ein Winterbild. Bestimmt kann jemand die Blüten nachliefern.
    Anhang anzeigen 374708

    Eine meiner Lieblingspflanzen :D
    2011_0425Frühling0105.webp

    und eine hohe Schleifenblume,
    evtl. nur einjährig, was schade wäre,
    da sie von Juli bis November blühte.
    2013_0709Sommer0004.webp

    Islandmohn
    Islandmohn.webp
    eine zarblühende, leider zeitlich begrenzte Blüte im Garten.
    Viele Grüße Guiseppe
     
  • Hallo Guiseppe,
    mit Bildern von der weißen Schleifenblume kann ich dienen:

    17447289qp.jpg


    17447290ma.jpg


    17447291ci.jpg


    Ich finde auch, dass es eine tolle Pflanze ist, die wenig Arbeit macht. Leider wird sie viel zu wenig beachtet.

    Nun hat sie, dank Deinem Beitrag, auch für mich einen Namen.
     
    Ich habe einen Busch, der ca.15 Jahre alt ist und nur ca.1m hoch ist.
    Leider hat er irgendeine Krankheit, denn die Spitzen der Zweige werden immer grau und die Blätter braun und fallen ab.
    Kennt sich jemand damit aus?

    Tina, schau mal unter "Blattfleckenkrankheit durch Phyllosticta" nach. Kommt auch bei Ilex vor.
     
    Leider finde ich keine brauchbare Aussage, was ich dagegen tun kann.

    Hier die Schleifenblume mit Anemone im weißen Beet.
     

    Anhänge

    • Anemone und Schleifenblume 18.5.2013.webp
      Anemone und Schleifenblume 18.5.2013.webp
      123,1 KB · Aufrufe: 152
    Tina, schau mal hier nach
    http://www.pflanzenfreunde.com/blattfleckenkrankheit.htm

    Anscheinend ist Spritzen mit Fungiziden die hilfreichste Methode (wenns die Blattfleckenkrankheit sein sollte).



    Villa hat Iris für eher trockene Gartenbereich vorgestellt. Die folgenden bevorzugen feuchte, ja sogar nasse Standorte:
    1. Iris versicolor - Amerikanische Sumpfiris
    2. Iris pseudadorus - einheimische Gelbe Sumpf-Schwertlilie
    beide stehen am Teichrand im Wasser
    3. Iris sibirica (im feuchteren Boden in Teichnähe)

    LG
    maryrose
     

    Anhänge

    • DSCN2895.webp
      DSCN2895.webp
      447,2 KB · Aufrufe: 93
    • DSCN2796.webp
      DSCN2796.webp
      190,1 KB · Aufrufe: 68
    • DSCN4818.webp
      DSCN4818.webp
      194,4 KB · Aufrufe: 86
    So eine Sumpflilie habe ich auch. Da fällt mir ein, ich kann mich gar nicht erinnern, ob sie 2013 geblüht hat.
    Aber ich habe noch die Pflaumenduft-Graslilie(leider das einzige schlechte Foto).
    Zum Standort kann ich nur sagen, sie steht ungünstig unter einem großen Nadelbaum. Ich werde sie demnächt verpflanzen.
     

    Anhänge

    • Lilien 8.6.2013.webp
      Lilien 8.6.2013.webp
      102,7 KB · Aufrufe: 124
    Giuseppe, ist das dein Garten? Sieht wunderschön aus! :grins:

    So, endlich weiß ich, was Schleifenblumen sind. Hab jahrelang den Namen gekannt, die Pflanze auch, nur nicht beides zusammen.;)
     
  • Zurück
    Oben Unten