Pflanzenleuchte

Hallo rukakan,

der pure Wahnsinnn,
LG Anneliese

Wahnsinn?
Waren das doch vor Jahren noch geruhsame Wintermonate.
Da habe ich im Mai meine Tommi 8 Setzlinge gekauft und das war's.
Bis mich der Tomaten Wahnsinn gepackt hat.
Dieses Jahr werden es etwa 70 Sorten.
Mehr Platz hab ich nicht.


Es macht aber unheimlich Spass und ist Spannend.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Ich habe mir heuer auch so einige Sorten besorgt, so viele hatte ich noch nie. Zukaufen will ich eigentlich keine Tomaten, da ich letztes Jahr alles mögliche erstanden habe, nur nicht jene Sorten, die ich haben wollte. Hoffentlich habe ich mit den Samen etwas mehr Glück. Vielleicht mache ich mir auch die Mühe und setze ihnen zum Teil Häubchen auf damit ich sortenreines Saatgut erhalte und dadurch nächstes Jahr Kosten spare. Tomaten sind einfach so vielfältig, da macht das anziehen einfach Spass - irgendwann will man halt nicht nur mehr schlichte rote Tomaten haben :)

    lg kathrin
     
    Genial! Wir hätten den Platz in der Garage nicht,




    Ich mach das ja nicht nur für mich.
    Es hat sich herumgesprochen.
    Ich habe den Platz, die Freude und den Spass.
    Ich ziehe auch für Freunde und Bekannte an.
    Ob jetzt bei mir 10 oder mehr Rören brennen
    oder bei 10 anderen Freunden auch noch je eine ist doch etwa daselbe.

    Stromkosten und Erde werden geteilt.
     
  • Hallo Rukakan,

    bin ja total am staunen!!! Das sieht schon richtig profihaft aus.
    Und Deine Erfolge geben Dir eindeutig recht.

    LG Karin
     
  • Hallo,
    ich wollte dann jetzt doch auch gerne meinen Senf dazugeben.
    Habe hier im Forum und in einem anderen mal eine Antwort gegeben auf das Thema "Licht".

    Auch wenn die meisten es nicht wahrhaben wollen... vergesst LED Lampen.

    Licht ist ein Grundnahrungsmittel aller Lebensformen. Das Sonnenlicht umfasst alle Bereiche des Spektrums, von ultraviolett bis infrarot. Der für die Pflanzen nutzbare Bereich des Spektrums wird PAR (Photosynthetic Active Radiation) genannt. Die biochemischen Reaktionen in der Pflanze werden vom blauen bis zum roten Spectralbereich ausgelöst. Dabei werden aus Wasser, Kohlendioxid und Mineralien organische Verbindungen und Sauerstoff gebildet.
    Durch unterschiedliche Leuchtstoffe in den Lsrs werden eine Reihe von Lichtfarben und unterschiedliche Farbwiedergabequalitäten erreicht.

    WW steht da für WarmWhite und wird eine Röhre mit 3000 Kelvin sein.
    Hier mal was zum vielleicht besseren Verständnis:

    Stromleistung 36 W (120cm) 18 W (60cm)
    Lichtleistung 3.350 lm 1.350 lm

    L 36 W/31-860
    (die letzten 3 Ziffern geben die international standardisierte Bezeichnung an)

    L Bauart, hier z.B. in Stabform
    36 W Stromleistung, hier z.B. 36 Watt
    31 Lampenbezeichnung von OSRAM, hier z.B. Dreibandenlampe - daylight,
    8 int. Farbwiedergabestufe, entweder 8 (Dreibanden) oder 9 (Fünfbanden)
    60 int. Farbtemperatur, in diesem Fall 60 für 6000 Kelvin Tageslichtweiß / daylight
    865 = 6500 Kelvin

    860 ist von Osram, Sylvania
    865 von Philips

    Noch anzufügen wäre, je weiter weg die Lampe, desto weniger kommt bei der Pflanze an.
    Die LSR könnt ihr direkt über die Pfläzchen hängen. So um die 5cm.
    Pflanzen brauchen im Prinzip zweierlei Licht. Blaues und Rotes.
    Das eine wird zum wachsen benötigt und das andere zum "Buschigwerden".

    Zum Thema Innenverkleidung der Anzuchtschränke:
    vergesst Alufolie und nehmt einfache weisse Farbe (MATT), bitte nicht glänzend.

    Ansonsten will ich mich nicht weiter einmischen.

    LG
    Est


     
    Ich habe mir heute die

    Philips 80108110 GENIE ES 18W 865 E27 Energiesparlampe Lichtfarbe Tageslicht

    bestellt

    Hat 6500k kostet 6,49 bei amazon.

    Bin mal gespannt.



    Das hab ich Dir einfach mal nachgemacht.
    Schad' nix. Schlechte Erfahrungen gönne ich mir auch, es gibt weitaus schlimmeres.

    Aber Du hast soooo schön nachgedacht, und ich....ich nicht.:cool:
    Ich bin die Nachmacher-Tante, steck die Viecher einfach unter die Lampe, und guck zu, ob sie denn nun wachsen wollen oder nicht.
    Ich habe im übrigen eine 25 m²-Küche, sie werden ihren Platz schon finden.

    Beste Grüße
    Doro
     
  • nein, nicht jetzt zumindest. Akku leer, sowohl meiner als auch der von der Cam.
    Ich will morgen erstmal pikieren, bevor ich ein paar Fotos mache.

    Beste Grüße
    Doro
     
  • Jetzt habe ich einen tierischen Hals:

    Das Leuchtmittel - gerade mal ne Woche im Einsatz, ist im Ar....

    Super, ich kam ins Schlafzimmer und schaute nach den "Kindern" und sah, dass sie sich total nach dem Licht streckten. Klar, Leuchtmittel im Eimer, Tageslicht dort eher ungünstig. Kacke, mann!

    Und ich habe nicht die Möglichkeit, mal eben um die Ecke ne neue Tageslicht-Birne zu beschaffen.

    Hmpfff
     
  • Hi Orni,

    das ist natürlich super ärgerlich - erinnert mich an meine Spiegelschrankleuchten im Bad, die eigentlich mit ESL - Leuchtmittel geliefert wurden. Alle vier Lampen hatten einen frühen Ausfall von wenigen Stunden bis wenige Tage. Zum Teil war dann erst der zweite Austausch erfolgreich. Diese Lampen brennen jetzt aber schon seit mehreren Jahren.

    Du brauchst aber jetzt erst einmal eine schnell Lösung: Gibt es bei dir im nächsten Bau- oder Supermarkt wenigstens ESL-Lampen der Farbe Cool White (oder neutralweiß)? Das wäre die Farbtemperatur 4000 Kelvin bzw. in der Kurz-Kennung wäre es eine 840 oder 940.

    Die Farbtemperatur 4000 Kelvin ist ja nach meinen Erfahrungen auf jeden Fall für den Erhalt von Büropflanzen OK. Bei der Anzucht hatte ich bisher keine Erfahrungen. Aber Rukakan und noch ein User hier setzen ja mit Erfolg 840er Röhren für die Anzucht ein. So sollte es doch auch für dich und deine Sämlinge eine Lösung geben.

    Lieben Gruß
    Orlaya
     
    Also ich habe 840er Leuchtstoffröhren und es klappt damit super. Vielleicht solltest Du es auch einmal mit Leuchtstoffröhren probieren, die gibts auch am Land in jedem Baumarkt und sie kosten recht wenig.

    lg kathrin
     
    Das Leuchtmittel - gerade mal ne Woche im Einsatz, ist im Ar....

    Super, ich kam ins Schlafzimmer und schaute nach den "Kindern" und sah, dass sie sich total nach dem Licht streckten. Klar, Leuchtmittel im Eimer, Tageslicht dort eher ungünstig. Kacke, mann!

    Bedeutet was? Sie leuchtet, aber nicht in der von den Tomätchen benötigten Wellenlänge?

    Meine Birne ist im Moment so voll von anderen Dingen, daß ich mich jetzt mal einfach gar nicht schäme, ganz dusselige Fragen zu stellen. Will nicht, kann nicht, geht auch gar nicht anders.

    Hast Du eine Zeitschaltuhr drangehabt, oder warum hast Du erst nach Tagen gemerkt, daß die Lampe net leuchtet? Leuchtet da gar nix oder fällt halt nur die entsprechende Lumenzahl aus(????).
    Sag schnell, ich hab mir ja die gleiche besorgt wie Du.

    Beste Grüße
    Doro
     
    hmmm mit Philipps kenn ich mich nicht aus... ich hab ja die Megaman
    LG Marius
     
    Bedeutet was? Sie leuchtet, aber nicht in der von den Tomätchen benötigten Wellenlänge?

    das ist meines Erachtens technisch nicht möglich. Da müßte sich ja die Beschichtung in der (zusammenfalteten) Röhre abgelöst haben. Nee, ich denke mal, dass die Lampe gar nimmer brennt, weil ..... ja weil zum Beispiel die Vorschalt-Elektronik den Geist aufgegeben hat.

    Die normalen Leuchtstoffröhren und die kompakten Energiesparlampen beruhen ja auf dem gleichen Prinzip der Lichterzeugung. Der wesentliche Unterschied zwischen den normalen Leuchtstoffröhren und den ESL besteht in der Form und vorallem darin, wo die Vorschaltelektronik platziert ist. Bei den Leuchtstoffröhren ist die Vorschaltelektronik in die Lampen"Fassung" integriert. Bei den ESL muss die Elektronik in die Birne/das Leuchtmittel integriert werden, damit man sie ganz einfach in eine E27 Fassung reindrehen kann.

    Lieben Gruß
    Orlaya
     
    Aber Du meinst, diese Lampe funktioniert in der Aufzucht, wenn sie ganz normal brennt?

    Meine Funzel ist in Ordung. Sie brennt. Genauso wie meine Pfoten, die ich grad beim Fischbruzeln aber mal so richtig verbrannt habe. Heute fällt das dringende pikieren aus.
    Verdammter Mist....

    Beste Grüße
    Doro
     
    War heute nachmittag beim hiesigen Elektrohändler (expert - kleines Geschäft). Die sind zwar kompetent, aber klein und hatten keine ESL mit 6500k vorrätig. Wie immer nur 2700k (warmweiß). Müssten sie bestellen, dauert ne Woche
    ai.gif

    OK, habe ich gefragt, ob sie ne LSR in Kaltweiß haben. Ja, hatten sie - 4000 k - 840er. Hm... ich frage noch mal nach, ob es die nicht auch mit 6500k gibt (865er) - eben Tageslicht. Sie nochmal geschaut... jaaaa, hatten sie. Da ich aber gar keine Halterungsdingenskirchen hatte, musste ich das Teil auch noch kaufen.

    Insgesamt habe ich über 40 Tacken dagelassen.
    bc.gif

    Aber in der Not ist man bereit, auch mehr als nötig zu zahlen (kein Baumarkt in der Nähe).

    Leider bin ich dem Trugschluss erlegen, dass wir noch ne Leitung nebst Stecker haben. Fehlanzeige. Also müssen die Dirndl und Buam noch bis morgen warten. Erschreckend aber, wie geilwüchsig sie in den paar Stunden geworden sind. Das zeigt nur, wie suboptimal die natürlichen Lichtverhältnisse Anf. Februar noch sind.
     
    das ist meines Erachtens technisch nicht möglich. Da müßte sich ja die Beschichtung in der (zusammenfalteten) Röhre abgelöst haben. Nee, ich denke mal, dass die Lampe gar nimmer brennt, weil ..... ja weil zum Beispiel die Vorschalt-Elektronik den Geist aufgegeben hat.

    Die normalen Leuchtstoffröhren und die kompakten Energiesparlampen beruhen ja auf dem gleichen Prinzip der Lichterzeugung. Der wesentliche Unterschied zwischen den normalen Leuchtstoffröhren und den ESL besteht in der Form und vorallem darin, wo die Vorschaltelektronik platziert ist. Bei den Leuchtstoffröhren ist die Vorschaltelektronik in die Lampen"Fassung" integriert. Bei den ESL muss die Elektronik in die Birne/das Leuchtmittel integriert werden, damit man sie ganz einfach in eine E27 Fassung reindrehen kann.

    Lieben Gruß
    Orlaya

    Und... und... und.... die ESL kann man nicht dimmen. Das wird ihr Tod gewesen sein. Ich habe das bewusst verdrängt, weil die Bankerleuchte so zwei Stufen hatte. Allerdings roch es irgendwie nach verbranntem "Zeuch". Ich hatte zuerst die Lampe in Verdacht, nun denke ich, die ESL hat das nicht vertragen. OK, passiert mich nicht noch mal. So verbrät man eben 7 Euro sinnlos....
    an.gif
     
  • Zurück
    Oben Unten