Pflanzen retten

Jetzt hatte ich doch glatt vergessen noch einen Ableger zu machen, gut das ich das hier gelesen habe, diese Frostnacht wird sie nicht überleben denk ich :grins:
 
  • Ach so du wolltest sie jetzt los werden na da hättest du im Herbst rausstellen müssen.
    Dann tausch halt hier in den Kleinanzeigen.
    Hab auch schon gebettelt dort :grins:
     
  • Ach so du wolltest sie jetzt los werden na da hättest du im Herbst rausstellen müssen.
    Dann tausch halt hier in den Kleinanzeigen.
    Hab auch schon gebettelt dort :grins:

    kann immer noch alles rausstellen.. also hab so ein paar blattkakteen mit sonnenbrand zum rausstellen..
    tauschen aber der aufwand mit post und so ist mir zu groß.. wie auch kosten..
     
    Große Pflanzen ist natürlich schlecht aber Ableger gehen ganz gut, sind in einem Tag da per Post innerhalb Deutschland.
    Würd ich aber auch nur machen wenn kein Frost und wenn du das Porto wieder bekommst in welcher Form auch immer.
    Gibt's bei euch nicht so ein Wochenblättchen für eure Stadt?
    Hier kann man dort alles verschenken zum selber abholen.
     
  • Also bei neuen Pflanzen ist das ganz komisch, kann an hunderten vorbei gehen und plötzlich ist da eine da kann ich nicht dran vorbei gehen.
    Hört sich vielleicht ein wenig bekloppt an aber das ist wirklich so als wenn sie mit mir spricht und sagt nimm mich mit dann schenk ich dir auch was dafür und entweder kommt leckeres Obst, Gemüse dabei raus oder einfach einen wunderschöne Blüte, ein toller Duft oder sonst was tolles.

    Genau so ist es aber auch umgekehrt, wollte eigentlich dieses Jahr alles draußen erfrieren lassen und nur noch winterharte pflanzen in Zukunft.
    Ging nicht!!! Man schlich sich förmlich in meine Gedanke mit einer leisen Stimme hol mich rein, biiiitttttteeeee!!!!:D

    Vielleicht hab ich sie nicht mehr alle ....vielleicht ist auch wirklich was dran das Pflanzen sprechen können (Buchtipp: Das Geheime Leben der Pflanzen)

    Stupsi, besser hätte ich es nicht schreiben können :D :pa:
    Gut, bei mir beschränkt sich die "Rettung" wenigstens auf blau, gelb und weiß - das schränkt es schon mal ein bisschen ein.
    Und ich bin in diesem Herbst knallhart und mit gaaaanz viel Selbstbeherrschung an allen Restposten/Sonderangeboten mit Scheuklappen vorbei gelaufen (die Gartenabteilung im neuen Riesenba....s habe ich nach 2 1/2 Monaten noch immer nicht besucht!)
    Aber auch mir fällt es immer schwer, wenn ich die Kümmerlinge grade bei den Discountern so sehe.

    Und kürzlich musste dann doch mal wieder so ein Zögling mit:
    Ich brauchte Tannengrün für einen Adventskranz und besuchte die ortsansässige Gärtnerei. Im Verkaufsraum standen 2 kümmerliche Orchideen (Phalaenopsis, 2-triebig, lila - passend für meine Kurze) zu verschenken - auf dem Preisschild standen immerhin 14,50€.
    "Wir heizen hier doch nicht das Gewächshaus um die 2 Pflanzen zu retten - sie dürfen gerne eine mitnehmen" war die Antwort der Inhaberin auf meine Frage, warum die verschenkt werden!
    Mir blieb doch glatt die Spucke weg! Wie kann eine Gärtnerin so was sagen:schimpf:

    Nun hat das Pflänzchen vor lauter Wärmeschock alle Blüten und auch noch ein Blatt abgeschmissen. Aber die Kurze kümmert sich hingebungsvoll um die Rettung - soll heißen: sie macht einfach nix, was bei uns in Sachen Phalaenopsis am besten funktioniert:grins:.

    Farni, das Ablegertauschen/-abgeben hier ist wirklich klasse :D
    Du bekommst für verschickte Pflanzen das Porto und meist auch einen Obolus (als Briefmarken, Schein im Umschlag oder Überweisung) oder aber andere Pflanzen/Samen im Tausch.
    Der Aufwand hält sich in Grenzen: ausgraben/teilen musst du Überschuss oder zu Großes sowieso. Und statt das auf den Kompost zu geben machst du anderen eine Freude.
    Die hier ertauschten/gegen Obolus erstandenen Pflanzen sind in der Regel größer, gesünder, wüchsiger und auch viel günstiger als alles aus dem Handel.
    Kannst ja mal drüber nachdenken. Bis zur nächsten Ablegertausch-Schwemme im Frühling vergehen ja (leider) noch ein paar Monate
    .

    Viele liebe Grüße von
    Elkevogel
     
    Farni, das Ablegertauschen/-abgeben hier ist wirklich klasse :D
    Du bekommst für verschickte Pflanzen das Porto und meist auch einen Obolus (als Briefmarken, Schein im Umschlag oder Überweisung) oder aber andere Pflanzen/Samen im Tausch.
    Der Aufwand hält sich in Grenzen: ausgraben/teilen musst du Überschuss oder zu Großes sowieso. Und statt das auf den Kompost zu geben machst du anderen eine Freude.
    Die hier ertauschten/gegen Obolus erstandenen Pflanzen sind in der Regel größer, gesünder, wüchsiger und auch viel günstiger als alles aus dem Handel.
    Kannst ja mal drüber nachdenken. Bis zur nächsten Ablegertausch-Schwemme im Frühling vergehen ja (leider) noch ein paar Monate
    Also.. ich muß mich zurückhalten, hab nachdem ich eine große Pflanze hier verstaut hatte, wurde mir erstmal ein rigoroses Einfuhrverbot auferlegt. :d
    Naja, ich muß ja nicht alles ausgraben, das wäre zuviel arbeit, hab nämlich die stämme der engelstrompeten abgeschnitten damit ich halbwegs auf einen grünen zweig komme. d.h. platzmäßig.. hab gerade sicher 20 stück wenn nicht noch mehr, die hab ich behelfsmäßig verstaut ..
    Möchte alles reduzieren auf vllt 2-3 pflanzen (die grand marnier,dann hab ich noch kleinere 2 aboreas..) das sollte reichen

    manche sorten wachsen einen einfach über den kopf..
    andere engelstrompeten bleiben kleiner
     
  • Elkevogel die gehen total lieblos mit Pflanzen um, die schreiben die ab und fertig für die ist das genau so als wenn sie ein Brot verkaufen.
    Manche Läden verschenken nicht mal die Pflanzen, im Aldi werden sie auch nicht gegossen auf meine Frage warum sie ihnen nicht mal ein Schluck Wasser geben hieß es trocken ach dann kommen sie in den Müll, gieß doch hier nicht noch die Pflanzen hab genug zu tun.
    Für die vertrockneten Dinger wollten sie aber noch nen Euro haben, nee da ist bei mir auch Ende mit dem retten.
    Lidl verschenkt oft noch bzw. gibt sie billiger ab bevor sie tot sind.
    Da hab ich schon ne Gurkenpflanze für 10cent bekommen :grins:

    Farni ET Stecklinge kannst du einfach in ein Wasserglas stellen und dann im beheizten Zimmer auf die Fensterbank stellen.
    Bis zum Frühling haben sie dann ordentlich Wurzeln gebildet und sind so Platzsparend zu überwintern.
     
  • War heute in der Pflanzenabteilung bei Bauhase (oder so)
    Die hatten dort zwei bemitleidenswerte Dryopteris remota Wurmfarne.
    War als Baumfarn ausgezeichnet.. ..hääää
    Sollte 4 euro kosten statt 6 euro
    Die Pflanzen scheinen etwas gelitten zu haben, zu wenig Feuchtigkeit, die Erde war fast schon fast etwas zu trocken..
    Hätte ich nicht "gerettet"
     
    Ja man muss da richtig aufpassen, es werden jetzt auch gerne nicht winterharte für noch viel Geld angeboten die in ein paar Wochen eh tot sind.
    Also retten tu ich nur noch lebende und wenn sie mich wirklich ansprechen.
     
    Also,Stupsi..
    Ihr habt bestimmt sicher öfter im herbst auch engelstrompeten für 1-2 euro die nachgeworfen werden. oder ??
    Es gab dort jede Menge vetrocknete Rhododendron und azaleen und jede menge abgeschnittene Tannenbäume..

    Neh, der Dryopteris remota ist recht "gewöhnlich"
    Hat mich nicht angesprochen..
     
    Nee die ET hab ich nirgends gesehen aber hier bekommt man auch nur weiße oder gelbe leider.
    Im Herbst sieht man eher Heide, Stiefmütterchen usw...
     
    Nee die ET hab ich nirgends gesehen aber hier bekommt man auch nur weiße oder gelbe leider.
    Im Herbst sieht man eher Heide, Stiefmütterchen usw...

    Die Rosafarbenen werden übrigens auch viel zu groß und ich kann bei den ganzen einheitsbrei höchstens zwei sorten auswendig unterscheiden.
    Das könnte man dir nicht zumuten.
     

    Ist bei euch keine Orkanwarnung? Bei uns fliegen alle Pflanzen, die nicht eingewurzelt sind, weg. Und - hat sie Jemand gerettet?

    windige Grüße,
    M.

    Doch Doch.. Stufe 2
    Hab nicht nachgeschaut denn ich trau mich nicht auf die Straße
    Gerade scheint es auch nicht mehr so windig zu sein..
    Falls sie wegfliegen, ist das vom winde verweht take 2
    Sie standen an der Wand..
     
    Hab gerade 5 Cyclamen gerettet wovon eine weiß ist..
    sag aber nicht woher die sind,wurden jedenfalls weggeschmissen, ich mag die blätter bei alpenveilchen
     
  • Zurück
    Oben Unten