Pflanzen retten

farni

0
Registriert
15. Juni 2013
Beiträge
266
Ort
Rheinland
Hallo
Kennt ihr das auch,ihr seht eine Pflanze und denkt,hmm die könnte ich mir doch noch kaufen (z.b. hab ich Rosmarin gesehen für 1 euro) oder ihr seht daß irgendwo in der Prärie eine Riesen Cordyline steht.
Denkt ihr dann das selbe wie ich ?
Komm mit zu mir, Wind und Wetter hab ich hier, ich päppel dich auf und freu mich daß es dich gibt :d
Also ich seh manchmal Pflanzen im Baumarkt und überlege ob ich wirklich noch Platz habe, vllt nehm ich sie dann doch mit..
Doch ich halt mich nun zurück, denn es gibt manchmal einfach besondere Pflanzen die einen wirklich auch ans Herz wachsen.
Kennt ihr das auch ?
Nicht Pflanzen zu kaufen damit man sie hat sondern daß man sich Gedanken macht ob man mit ihr auf einer Wellenlänge ist..
Ob das Glück auf ewig währt..
 
  • Äääähhhm, ne!

    Wenn dann kaufe ich nur Pflanzen die ich tatsächlich möchte und mir auch gefallen, dabei werden auch nur die besten heraus gesucht.
     
    Ich kaufe meistens die armen , kleinen Kümmerlinge, die sonst keiner will.
    Viele konnte ich schon retten, und wenn es mal nicht klappt, werfe ich sie erst weg, wenn
    sie wirklich total tot sind . :)
     
  • Ne... Ich kauf die stabilsten, gesündesten Pflanzen. Eine emotionale Beziehung oder Mitleid kommt da nicht auf. Sind ja keine Tiere.
    Mit selbst ausgesäätem wird man ein bischen warm, weil da viel Arbeit drin steckt. Aber auch da... hin ist hin und wird auf dem Kompost entsorgt.
     
  • ich meine, wo noch was hoffnung ist, das die pflanze überleben könnte..
    und man hegt und pflegt sie, dann hängt man schon ein wenig an ihr..
    oder auch pflanzen die man aus samen gezogen hat, können auch einjährige sein..
    aber bei tomaten etc.. ist ja mal nicht so schlimm wenn man eine weniger hat.. :d
     
    Ne...Eine emotionale Beziehung oder Mitleid kommt da nicht auf.



    Doch, bei Bäumen und langlebigen Gehölzen bei mir schon! Oder bei besonderen Schönheiten oder solchen, die spezielle Pflege brauchen. Ist ein bisschen wie bei den Kindern; die, welche dich besonders fordern wachsen dir auch besonders an Herz.
    Beziehung zu Tomaten? Auch weniger, mag sie aber trotzdem zum (F)ressen gern!
     
  • Oh ja! Ich baue zu allen meinen Pflanzen eine emotionale Beziehung auf. Manchmal sehr stark, manchmal nicht so stark. Aber manchmal sprechen mich auch kleine, vernachlässigte Kaufhauspflanzen an - nein: sie flehen mich an: rette mich. Wer könnte das verwehren...?
    lg M.
     
    Doch, bei Bäumen und langlebigen Gehölzen bei mir schon! Oder bei besonderen Schönheiten oder solchen, die spezielle Pflege brauchen. Ist ein bisschen wie bei den Kindern; die, welche dich besonders fordern wachsen dir auch besonders an Herz.

    Dies geht mir genau so, aber die Frage bezog sich auf neu gekauften Pflanzen. ;)
     
    Bei mir ist das auch so. Wenn ich irgendwo eine Pflanze seh, die der Supermarkt
    verbilligt loswerden will, u. die ich vielleicht vorher nie beachtet habe,- dann werde ich neugierig u. nehme sie mit. Natürlich nicht alle! Auf diese Weise erlebe ich manche Überraschung, weil diese Pflanzen oft viel interessanter sind, wie ich dachte. So vermehren sich meine Pflanzen ständig,- denn in den Katalogen werden solche Pflanzen ja nicht angeboten, zumindest nicht für den Fastnulltariv. So habe ich vergangenes Jahr ein sehr schönes Gras (ich weiß bis heute nicht, ob es nicht doch eine Taglilie ist,- geblüht hat es jedenfalls nicht) gefunden, u. eine Ayuga in werißrosa. Ich kann so diese Art von Pflanzen in meinen festen Bestand aufnehmen,- denn ich habe ja Platz im Überfluß!
    Und noch was, an Ralph12345: Pflanzen sind genau wie Tiere u. Menschen Lebewesen. Wenn sie nicht wären, würden wir sofort verhungern. Überdenke bitte Deine Haltung zur Pflanzenwelt. Die beste Energie, die wir Gartler an unsere Pflanzen weitergeben, ist die Liebe,- erst da hat man als Gartler echten Erfolg. Das gilt besonders auch für Wegwerf-Pflanzen. Ich gebe Vieles auch auf den Kompost, u. schaue das Gartenjahr auch, dass er möglichst umfangreich wird , denn ich brauche ihn ja wegen der Früchtbarkeit. Ich denke mir aber bei allem Entsorgen, dass ich die Pflanzen (-Reste) an den ewigen Kreislauf des Vergehens u. Wiederwachsens zurückgebe.
    Ich wünsche Euch weiterhin frohes Stöbern in den Pflanzenmärkten! Eisenkraut
     
    Zuletzt bearbeitet:
    moin
    oh ja , das tue ich auch oft.
    Immer wenn ich was im Baumarkt erledigen muß, gehe ich durch den Gartenmarkt nach reduzierten Pflanzen gucken.So habe ich schon einiges an schönen Pflanzen erstanden, die ich mir sonst nie gekauft hätte.
     
  • Bei mir ist das auch so. Wenn ich irgendwo eine Pflanze seh, die der Supermarkt
    verbilligt loswerden will,

    Hab mal einen Lorbeer,einen blechnum gibbum und eine gelbe orchidee verbilligt bekommen..
    War aber meistens im Baumarkt.. fast immer..
    Manchmal kann man die Mutterpflanze ja nicht mehr retten und nur einen ableger sich ziehen.

    Genau es geht meistens um was längerwährendes..
    Aber es kann auch eine Pflanze sein , die man umgepflanzt hat und am neuen Standort viel wohler ist.

    Und an manche Pflanze denkt man vielleicht ab und zu nach,wenn man im Urlaub ist...
     
    Hallo
    Kennt ihr das auch,ihr seht eine Pflanze und denkt,hmm die könnte ich mir doch noch kaufen (z.b. hab ich Rosmarin gesehen für 1 euro)
    Hallo Farni,
    ich bekenne mich ebenfalls zu dieser Form von botanischem "Lumpensammlertum".
    Auf diese Art und Weise bin ich zu einem ganzen Küchenfensterbrett voller Orchideen gekommen, die ja seit einigen Jahren inflationär angeboten und dann leider auch entsorgt werden. Leider blüht keine von denen, aber ich gebe die Hoffnung nicht auf. Eingegangen sind sie immerhin auch nicht.
    Einen einzigen Erfolg kann ich allerdings doch verbuchen - eine weiße Phalaenopsis, hat ursprünglich über 16 € gekostet, ich bekam sie für 3 €... und die blüht immer wieder super elegant.

    Haustiere aus dem Tierheim, Pflanzen aus lieblosen Restbeständen... jaja, ich bin auch so eine mit 'nem großen Herzen für die, "die keiner mehr will"...

    Liebe Grüße
    Emtiar
     
    Pflanzen aus lieblosen Restbeständen... jaja, ich bin auch so eine mit 'nem großen Herzen für die, "die keiner mehr will"...

    :)
    Ich durchforste manchmal die Kleinanzeigen und sehe schon mal Pflanzen zu verschenken..
    (Keine sukkulenten mehr :d )
    :d
    Kann natürlich nicht alles zu mir nehmen..
    Hab aber ein paar tolle Pflanzen gesehen.. (keine Yucca elephantipes und keine Birkenfeige)
    Birkenfeigen und Yucca sind so 08/15
    Außerdem brauch ich ja noch etwas platz für essbares wie Chillis und die gelben tomaten falls sie auch keimen sollten.
    Hab gelbe chillies und kleine rote, ich fokussiere mich auf gewisse Sorten die hier erprobt sind..
    Weil wenn sie ähnliche Bedürfnisse haben, dann ist es einfacher..

    Hab einen Verwandten Hostas vermacht, weil ich die doppelt habe..
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Also bei neuen Pflanzen ist das ganz komisch, kann an hunderten vorbei gehen und plötzlich ist da eine da kann ich nicht dran vorbei gehen.
    Hört sich vielleicht ein wenig bekloppt an aber das ist wirklich so als wenn sie mit mir spricht und sagt nimm mich mit dann schenk ich dir auch was dafür und entweder kommt leckeres Obst, Gemüse dabei raus oder einfach einen wunderschöne Blüte, ein toller Duft oder sonst was tolles.

    Genau so ist es aber auch umgekehrt, wollte eigentlich dieses Jahr alles draußen erfrieren lassen und nur noch winterharte pflanzen in Zukunft.
    Ging nicht!!! Man schlich sich förmlich in meine Gedanke mit einer leisen Stimme hol mich rein, biiiitttttteeeee!!!!:D

    Vielleicht hab ich sie nicht mehr alle ....vielleicht ist auch wirklich was dran das Pflanzen sprechen können (Buchtipp: Das Geheime Leben der Pflanzen)
     
    Lasse meine alte Passiflora amethyst erfrieren,weil der Stamm viel zu alt ist und wenn sie jünger sind,blühwilliger sind.
    Hab ja 4 neue gezogen :)
    Brauchen auch weniger platz, sozusagen ist die sorte schon gerettet und auch die pflanze lebt als kleines stück in einen anderen topf weiter.. :d
    Manchmal muß man sich sich auch von Pflanze trennen können..
     
    Haaaa ich les das schlechte Gewissen da raus das das arme Harscherl jetzt draußen erfriert :D:-P

    Mach es aber auch so bei Geranien z.B ,man muss auch mal hart bleiben können wenn man ja Teile von ihr über Ableger gerettet hat.
    Oft hab ich aber auch doch noch die Mutterpflanze in letzter Sekunde reingeholt und dann lieber verschenkt:)
     
    Ich hab doch gar keinen Platz mehr, bin am reinräumen.. meine güte.. :d

    Aber wenn die Leute gar keinen platz dafür haben, dann kann man es auch nicht verschenken..
    Und was man verschenkt, hat für diese Leute auch nicht den selben wert..

    Hab 3 blattschmuckgeranien und duftgeranien hab ich sooo viele..
     
    Stell mal Pflanzen vor die Tür (bei gutem Wetter natürlich)was meinst du wie viele die mitnehmen, und das sind dann Menschen wie wir und die haben doch dann auch wieder Freude dran.
    Hab auf die Art auch schon das eine oder andere ergattert....
     
    Stell mal Pflanzen vor die Tür (bei gutem Wetter natürlich)was meinst du wie viele die mitnehmen, und das sind dann Menschen wie wir und die haben doch dann auch wieder Freude dran.
    Hab auf die Art auch schon das eine oder andere ergattert....

    Neh,draußen ist es gerade zu kalt.
    Macht nicht viel unterschied ob es vor der tür erfriert oder vor dem Komposthaufen.. :d:d
     
  • Zurück
    Oben Unten